MIT TEILUNGSBLAT T
www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen
VERANSTALTUNGEN
in Feuchtwangen Stadt und Land
Die Sommerausstellung in der Kleinen Galerie ist
noch bis zum 29. August geöffnet.
AUSSTELLUNGEN
20. Juli bis Sommerferien-Leseclub der Stadtbücherei
11. September Stadtbücherei Haus Binz
23. Juli Wehlmäusler Forstkultur 05. November „Ihr naht euch wieder, schwankende
20:00 Uhr „HÄISD´N´DÄISD VOMM MEE – Eigentlich bis 15. August Gestalten!”
ghört drauf ghaut!“ Fotografien zu den Kreuzgangspielen
Landgasthof „Am Forst”, Wehlmäusel Foyer des Kulturbüros
24. Juli bis 4. Feuchtwanger Drehorgeltreffen 15. April bis Feuchtwanger Kunstsommer
25. Juli Garten des Fränkischen Museums 15. August „Fruchtig. Frisch.” – Zwischen Versuchung,
Verlangen und Vergänglichkeit
24. Juli Kirchenmusik am Abend Fränkisches Museum Feuchtwangen
19:00 Uhr Stiftskirche
10. Mai bis Sommer – Sonne – Kunst
25. Juli Öffentliche Führung – „Georg Vogtherr 29. August Kleine Galerie im Forstamtsgarten
15:00 Uhr und die Reformation”
Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz
|2|
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
SPIELPLAN
KREUZGANGSPIELE
Bis zum 14. August ist das "Sams" noch bei seinem Papa
Taschenbier im Feuchtwanger Kreuzgang zu Gast.
23. Juli Das Sams – Eine Woche voller Samstage 01. August Das Sams – Eine Woche voller Samstage
10:15 Uhr Theaterstück für Kinder und Familien 16:15 Uhr Kreuzgang
Kreuzgang
01. August Ende gut, alles gut
23. Juli Die Räuber 20:30 Uhr Kreuzgang
11:00 Uhr Ein Schauspiel-Projekt für Jugendliche und
Erwachsene von Friedrich Schiller 02. August Dracula
Nixel-Garten 20:30 Uhr Kreuzgang
23. Juli Ende gut, alles gut 03. August Das Sams – Eine Woche voller Samstage
20:30 Uhr Komödie von William Shakespeare 10:15 Uhr Kreuzgang
Kreuzgang
03. August Dracula
24. Juli Das Sams – Eine Woche voller Samstage 20:30 Uhr Kreuzgang
16:15 Uhr Kreuzgang
04. August Ende gut, alles gut
24. Juli Dracula 20:30 Uhr Kreuzgang
20:30 Uhr Schauspiel von Bram Stoker
Kreuzgang 05. August Das Sams – Eine Woche voller Samstage
10:15 Uhr Kreuzgang
24. Juli Kreuzgangspiele extra:
21:00 Uhr „Carmilla, der weibliche Vampir” 05. August Dracula
Nixel-Garten 20:30 Uhr Kreuzgang
25. Juli Das Sams – Eine Woche voller Samstage 06. August Ende gut, alles gut
16:15 Uhr Kreuzgang 20:30 Uhr Kreuzgang
25. Juli Ende gut, alles gut 07. August Dracula
20:30 Uhr Kreuzgang 20:30 & Kreuzgang
26. Juli Das Sams – Eine Woche voller Samstage 23:30 Uhr
10:15 Uhr Kreuzgang
26. Juli Ende gut, alles gut
20:30 Uhr Kreuzgang
27. Juli Das Sams – Eine Woche voller Samstage
10:15 Uhr Kreuzgang
27. Juli Dracula
20:30 Uhr Kreuzgang
28. Juli Ende gut, alles gut
20:30 Uhr Kreuzgang
29. Juli Dracula
20:30 Uhr Kreuzgang
30. Juli Das Sams – Eine Woche voller Samstage
10:15 Uhr Kreuzgang
30. Juli Ende gut, alles gut
20:30 Uhr Kreuzgang
31. Juli Das Sams – Eine Woche voller Samstage
16:15 Uhr Kreuzgang
31. Juli Dracula
20:30 Uhr Kreuzgang
Foto: © Forster
|3|
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
Große Freude im Feuchtwanger Kindergarten Wohlge- Eine kleine Träne habe Schnotz dann nach eigener Aussa-
muthstraße: Rainer Schnotz, einst selbst glücklicher Kin- ge bei einer Überraschung der Kinder unterdrücken müs-
dergartenbesucher in der Wohlgemuthstraße, hat der sen. Mit einem eigenen Lied wollten sich auch die Kinder
Einrichtung der evangelisch-lutherischen Kirchengemein- für die Spende bedanken. Dazu nannten die Kinder viele
de Feuchtwangen nun eine Spende von 300 Euro sowie verschiedene Ideen und Wünsche, wofür das Geld ver-
kleine Geschenke für die Kinder überreicht. wendet werden könnte. So ist neben vielen Spielsachen
vor allem ein Klettergerüst ganz oben auf der Wunschlis-
Hier im Kindergarten habe Rainer Schnotz einen Teil sei- te der Mädchen und Jungen.
ner Kindheit verbracht, wie er selbst bei der Spenden-
übergabe berichtete. Noch heute denke er oft an die vie-
len schönen Erinnerungen und Stunden, die er als Kind in
der Einrichtung erlebt hat. Die Spendensumme habe Rai-
ner Schnotz aus einer Art Tombola mit dem Hausstand
seiner verstorbenen Mutter Hildegard gesammelt. Rund
eineinhalb Jahre habe Hildegard Schnotz im Kindergar-
ten Wohlgemuth als Helferin gearbeitet. Rainer Schnotz
sprach bei der Spendenübergabe daher von einer großen
Herzensangelegenheit, dem Kindergarten etwas Gutes
zurückzugeben.
Ausfälle im BürgerAmt
Vom 28. Juli bis 30. Juli – Grund: Serverarbeiten – Telefonisch weiterhin
erreichbar
Das BürgerAmt und Standesamt Feuchtwangen sind von desamt während dieser Zeit daher nicht bearbeiten. Hier-
Mittwoch, 28. Juli, bis Freitag, 30. Juli, aufgrund von not- für wird um Verständnis gebeten.
wendigen Wartungsarbeiten am Server und einen damit
verbundenen Softwareausfall gezwungenermaßen nicht Telefonisch sind das BürgerAmt und Standesamt auch
„arbeitsfähig“. weiterhin wie gewohnt von 8–12 Uhr unter der Nummer
Sämtliche Anträge, Genehmigungen und eine Vielzahl an 09852/904-0 erreichbar.
Dienstleistungen können das BürgerAmt und das Stan-
|4|
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
|5|
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
KunstKlang 2021/2022
KunstKlang: Vielfalt und Verlässlichkeit
zwischen Erinnerung und Traum, Poesie
und Festlichkeit
Die neue Saison der Konzertreihe KunstKlang wartet mit
acht Konzerten an unterschiedlichen Spielorten in Feucht-
wangen. Schwerpunkte sind das Konzertwochenende an-
lässlich des Jubiläums „1700 Jahre jüdisches Leben in
Deutschland“ sowie ein Konzert-Marathon im Juni 2022.
„Wir bieten unserem Publikum eine große Vielfalt an au-
ßergewöhnlichen Programmen, die in dieser Form nur in
Feuchtwangen erlebbar sind. Der Umstand, dass wir Kon-
zerte nachholen, ist sichtbares Bekenntnis an die beteilig-
ten Akteurinnen und Akteure: Ihre Engagements fallen
nicht aus – wir halten unsere Zusagen ein. Dafür bin ich
den Machern der Konzertreihe, allen voran den politischen
Entscheidungsträgern sehr dankbar“, so die künstlerische
Leiterin Christiane Karg.
Den Auftakt der Konzertreihe bildet ein vielfältiges Pro-
gramm mit insgesamt drei Konzerten im Rahmen der Ver-
anstaltungsreihe „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutsch-
land“. Unter dem Motto „Jüdisches Feuchtwangen.
Recall Change Repeat Fade“ veranstalten die Kreuz-
gangspiele in Kooperation mit dem Fränkischen Museum
und KunstKlang eine Ausstellung, eine Theaterperfor-
mance, Lesungen, Vorträge und Konzerte. Paweł Zalejski,
Primarius des renommierten Streichquartetts Apollon Mu-
sagète und Matan Porat tauchen am 29. Oktober 2021 um Die Sopranistin Christiane Karg ist seit 2014 künstlerische Leiterin
20.00 Uhr in der Johanniskirche ein in die reiche jüdische der von ihr initiierten und konzipierten Konzertreihe KunstKlang.
Musiktradition und interpretieren selten gehörte Werke Nach einer pandemiebedingt fast vollständig ausgefallenen
von Ernest Bloch, Joel Engel und Joseph Achron. Am Fol- Saison 2020/2021 warten nun insgesamt acht Konzerte in der
getag widmet sich Christiane Karg mit ihren musikalischen Saison 2021/2021 auf Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber.
(Foto © Gisela Schenker)
Weggefährt*innen, der Mezzosopranistin Nadine Weis-
sman, dem Tenor Siyabona Maqungo und der Pianistin Ul-
rike Payer der „Jiddischen Volkspoesie“ von Dmitri Schos-
takowitsch und interpretiert mit dem Eliot Quartett „Pal-
men“ von Mieczysław Weinberg. Das Konzert findet am
30. Oktober 2021 im 20.00 Uhr in der Stadthalle Kasten
statt. Im Rahmen einer Lied-Matinée ehren Christiane
Karg, Siyabonga Maqungo und Ulrike Payer die Sängerle-
gende Joseph Schmidt, dessen Stimme vor knapp 100 Jah-
ren die Welt begeisterte. Beginn der Matinée am 31. Okto-
ber 2021 ist um 11.00 Uhr in der Bayerischen BauAkade-
mie.
|6|
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
|7|
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
Sturzflut-Risikomanagement Stadt
Feuchtwangen
Information zur aktuellen Beilage im Mitteilungsblatt
Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass Starkre- Hierzu stellt die Stadt Feuchtwangen den Starkregenmel-
gen-Ereignisse überall – selbst in Hanglagen fernab der der unter www.starkregenmelder.de zur Verfügung. Die
Gewässer – zu Überflutungen führen können. Laut Aussa- Eingabe ist einfach und selbsterklärend. Neben Angaben
gen von Meteorlogen ist damit zu rechnen, dass Starkre- zu Ort, Zeit und Beschreibung können auch Schadensbil-
gen-Ereignisse sowohl in ihrer Häufigkeit als auch in ihrer der übermittelt werden. Alternativ können über ein analo-
Intensität zunehmen werden. ges Formblatt (Beilage im vorliegenden Mitteilungsblatt)
Meldungen abgeben werden. Dieses ist derzeit auch im
Um der Gefahr aktiv zu begegnen, erstellt die Stadt Feucht- Rathaus oder auf der Internet-Seite der Stadt Feuchtwan-
wangen derzeit mit Fördermitteln des Freistaats Bayern ein gen erhältlich.
integrales Konzept zum kommunalen Sturzflut-Risikoma- Die Teilnahme und die Information der betroffenen Bürge-
nagement. Hierbei werden Gefahren aus Starkregen mit- rinnen und Bürger ist für die Ausarbeitung der Risikokarten
tels Computer-Simulationen erkannt, betroffene Anwoh- und somit für die weitgehende Schadensvermeidung von
ner und Firmenbetriebe gewarnt und effektive Maßnah- großer Wichtigkeit.
men zum Schutz vor Starkregen erarbeitet. Unterstützt Die Ergebnisse des Sturzflut-Risikomanagements werden
wird die Stadt Feuchtwangen dabei von dem auf Starkre- den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt. Ein genauer Ter-
gen spezialisierten Fachbüro SPEKTER. min wird noch bekannt gegeben.
Um eine zeitnahe Schadensmeldung infolge des Starkre-
Erfahrungen der Bürger sind gens über das Online-System oder das beigelegte Form-
wichtig blatt wird gebeten. Meldungen über das analoge Formu-
lar sind hierbei direkt bei der Stadt Feuchtwangen abzuge-
Die Stadt Feuchtwangen bittet nun um die Mithilfe der ben.
Bürgerinnen und Bürger. Von Starkregen und Überflutung
betroffene Anwohner und Firmenbetriebe können ihre Er- Fragen zum Sturzflut-Risikomanagement der Stadt Feucht-
fahrungen zusammen mit Schadensbildern mittels eines wangen beantwortet Herr Körner vom städtischen Tief-
Online-Systems übermitteln. Die gewonnenen Erfahrungs- bauamt telefonisch unter der Nummer 09852/904-148
werte werden im Sturzflut-Risikomanagement einbezogen oder per Mail an joerg.koerner@feuchtwangen.de
und im Lösungskonzept berücksichtigt.
|8|
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
Treffpunkt für alle Führungen ist vor der Tourist Informati- Bitte beachten Sie, dass es jederzeit zu kurzfristigen Ände-
on am Marktplatz. Bitte denken Sie auch an Ihre FFP2- rungen oder im schlimmsten Fall auch zu Absagen kom-
Maske. men kann.
Da die Teilnehmerzahl während der Führung begrenzt ist, Alle Rundgänge können auch für kleinere Gruppen, außer-
halb der öffentlichen Führungstermine, nach Voranmel-
dung über die Tourist Information Feuchtwangen gebucht
werden.
|9|
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
Mit eigenen Geschichten und Anekdoten teilen drei ehe- und anschaulich an die damaligen Geschehnisse in
malige Soldaten der Feuchtwanger Garnison ihre persön- Feuchtwangen – von der beschwerlichen Anreise, über
lichen Erlebnisse und Erinnerungen an die Zeit, als Feucht- einen tollen Empfang, bis hin zum Leben in der Kaserne
wangen Garnisonstandort war. Mit ihren einzigartigen und der Beziehung zu der Bevölkerung vor Ort.
Erzählungen erinnern die Zeitzeugen dabei authentisch
Irgendwo im Nirgendwo
Auf eine lange Anreise folgt ein großer Schock
Während der Verlegung unseres Regiments von Mann- Um circa 20.20 Uhr verließ der völlig überfüllte Schnell-
heim nach Feuchtwangen im Juni 1961 besuchte ich ge- zug (damals noch unter der Bezeichnung D-Zug), gezo-
rade einen Lehrgang in Hamburg. Von dort aus wollte ich gen von einer Dampflok, Hamburg. Ohne Umsteigen er-
dann mit dem Nachtzug direkt nach Feuchtwangen fah- reichte ich gegen 03.00 Uhr nachts Ansbach. Mit dem je-
ren. Am 6. Juli 1961 versuchte ich also mit einer Militär- weils ersten Anschlusszug ging es dann weiter über Dom-
fahrkarte am Bahnschalter in Hamburg eine Fahrkarte bühl nach Feuchtwangen. Hier führte mich mein erster
nach Feuchtwangen zu lösen. Hamburg hatte für dama- Weg in die damalige Gaststätte am Bahnhof „Fränkischer
lige Zeiten bereits einen modernen Fahrkartendrucker – Hof“. Die Wirtin war gerade dabei, das Lokal sauber zu
doch Feuchtwangen war auf diesem Gerät nicht vorge- machen. Bei einem Frühstück erkundigte ich mich nach
merkt. Daher fragte mich der Beamte, wo denn dieses dem Weg in die Kaserne.
Feuchtwangen liegen würde. Ich antwortete ihm, soweit
ich wüsste, läge Feuchtwangen bei Ansbach. Ansbach Bisher kannte ich nur Städte wie Landsberg, Mannheim,
hatte der Beamte schließlich in seinem Automaten ge- Hamburg und jetzt eben Feuchtwangen. Ich bin Münch-
speichert. Er druckte mir also mein Zugticket nach Ans- ner, war damals 20 Jahre jung, wollte was werden und
bach aus und vermerkte auf der Rückseite, dass ich für sah nun diesen kleinen Ort. Es war ein langer Weg vom
eine Weiterfahrt nach Feuchtwangen berechtigt bin. Bahnhof bis zur Kaserne mit einem schweren Seesack auf
| 10 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
den Schultern. Der „Alte Ansbacher Berg“ war damals Meine sofortige Reaktion: Hier bleibe ich nicht lange!
noch eine geschotterte Straße! Schließlich erwartete Nun, wie das im Leben manchmal so ist. Ich bin immer
mich eine neue Kaserne mit schönen Unterkünften. Die noch hier! 60 Jahre lebe ich jetzt hier und habe Feucht-
Sozialräume, wie Küche, Speisesaal, Kantine und Mann- wangen, entgegen meinem ersten Eindruck, wirklich
schaftsheim aber waren nur notdürftig fertig. Das Lehr- liebgewonnen!
saalgebäude war noch eine Großbaustelle. Auch diese (Alfred Siegl/Feuchtwangen)
neue Kaserne konnte mich nicht darüber hinwegtrösten,
in einem (damals noch) so kleinen Ort gelandet zu sein.
| 11 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
| 12 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
Während meines Dienstes in Feuchtwangen war ich per- Aktion war natürlich alles andere als angenehm und wir
sönlich ein einfacher Wehrpflichtsoldat und beim Kom- sahen danach auch entsprechend völlig verdreckt aus.
mandeur der Einheit im Stab, also im Büro des Regiments, Den Abschluss des Lehrgangs bildete dann noch eine so-
tätig. Mit den nachrichtendienstlichen Arbeiten des Fern- genannte 72-Stunden-Übung in der Umgebung von Kal-
meldebereichs 72 hatte ich überhaupt nichts zu tun. Was tenbronn. Auch das war eine besondere Herausforde-
da im Detail technisch alles gemacht wurde, weiß ich da- rung. Die gesamte Zeit mussten wir hierbei ohne Schla-
her gar nicht. Allerdings muss ich sagen, dass alle Men- fen überstehen und waren dazu Tag und Nacht draußen
schen, die ich da kennengelernt habe, für mich wirklich unterwegs.
Fachleute auf ihrem jeweiligen Gebiet waren und mich
auch als Persönlichkeiten beeindruckten. (Rolf Kugelstadt/Frankfurt)
| 13 |
| 14 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
Musikschule Feuchtwangen
Es sind noch Plätze frei!
Die Musikschule Feuchtwangen bietet Instrumental- und Die Anmeldung für das neue Schuljahr ist weiterhin mög-
Ensembleunterricht für alle Altersgruppen an. Für folgen- lich! Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter
de Musikinstrumente und Kurse sind aktuell noch Anmel- www.musik-schule.org oder telefonisch unter 09851-
dungen für das neue Schuljahr 2021/22 möglich: 553234!
Vergangene Woche wurde im Trinkwasser des Zweckver- Bis das Chlor im gesamten Leitungsnetz verteilt und eine
bandes zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe ausreichende Chlordesinfektion der betroffenen Netze
eine Grenzwertüberschreitung von E.coli-Bakterien und und Behälter sichergestellt ist, muss das Wasser für Trink-
coliformen Keimen festgestellt. Infolge der Verunreini- wasserzwecke mindestens 10 Minuten abgekocht wer-
gung mit E.coli-Bakterien hat das Gesundheitsamt Ans- den. Bis durch Proben sichergestellt ist, dass das Trink-
bach eine Abkochanordnung für Leitungswasser erlassen wasser im Versorgungsgebiet der FWF Fernwasserversor-
– davon betroffen sind auch die Stadt Feuchtwangen so- gung Franken und der Stadt Feuchtwangen in einwand-
wie die Feuchtwanger Ortsteile. freien Zustand zur Verfügung steht, können unter
Zur Wiederherstellung der Trinkwasserqualität werden in Umständen ein bis zwei Wochen vergehen.
Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Ansbach und der
FWF Fernwasserversorgung Franken entsprechend not- Weitere Informationen sowie aktuelle Entwicklungen zur
wendige Maßnahmen durchgeführt. Die Reckenberg- Trinkwasserqualität gibt es im Internet auf der Webseite
Gruppe hat als Sofortmaßnahme eine Desinfektion des der Stadt Feuchtwangen unter www.feuchtwangen.de
Trinkwassers im Wasserwerk Wassermungenau vorge- oder auf der Seite der Stadtwerke Feuchtwangen unter
nommen. Dabei wurde dem Trinkwasser ab 15. Juli eine www.stadtwerke-feuchtwangen.de.
geringe Menge Chlor beigesetzt. Die beigemischte Chlor-
menge werde zu keiner Zeit die zulässigen Werte über- Bei Fragen steht das Gesundheitsamt in Ansbach unter
schreiten, wie das Staatliche Gesundheitsamt Ansbach in der Nummer 0981/468-7777 selbstverständlich gerne
einem Informationsschreiben versicherte. zur Verfügung.
| 15 |
| 16 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
| 17 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
Vorlesezeit im
Bibliotheksgarten
Am 27. Juli und am 3. August wird jeweils um 15 Uhr im
Garten der Stadtbücherei vorgelesen. Anmeldungen zur
Vorlesezeit bitte unter Tel. 09852 – 34 56 oder per E-Mail
an stadtbuecherei@feuchtwangen.de. Bitte eine Decke
oder ein Kissen mitbringen. Bei Regen findet die Vorlese-
zeit in der Jugendbibliothek statt.
| 18 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
| 19 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
| 20 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
| 21 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
| 22 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
| 23 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
| 24 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
Stadtbücherei Feuchtwangen
Sommerferienleseclub in neuem Look und
mit vielen Aktionen
Sei dabei vom 20. Juli bis 11. September 2021 in deiner Stadtbücherei
So funktioniert es:
| 25 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
| 26 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
Ehrungen am Feuchtwanger Wochenmarkt: Zweiter Bürgermeister Walter Soldner (links) verabschiedete Else Siller (rechts) nach
über 30 Jahren treuer Teilnahme dankend in den Ruhestand. Gerhard Emmert (2.v.r.) sowie Erika und Werner Just wurden jeweils
für ihr 25-jähriges Jubiläum ausgezeichnet. Im Hintergrund ist der historische erste Marktstand der Familie Just aus dem Jahr 1995
zu sehen, den die regionalen Händler am vergangenen Freitag extra zum Jubiläum aufgebaut haben.
| 27 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
Manche beten für Opfer, Angehörige und Betroffene der Flutkatastrophe. Gott möge weiterführen. Hilfsorganisationen und Nach-
barschaften leisten vorbildliche Hilfe. Manche Mitmenschen spenden über die Katastrophenhilfe der Diakonie, Caritas, Rotes Kreuz,
Feuerwehren oder andere Wohlfahrtsverbände oder über Zeitungen für Betroffene. Das hat auch seinen hilfreichen, guten Sinn.
Manche machen sich auch weitergehende Gedanken: Viele wissen von zunehmender Gefahr durch anwachsende Treibhausgase
durch fossile Brennstoffe: CO² bildet eine derzeit zunehmende Schicht in der Atmosphäre, durch die kurzwelliges Licht zwar eindrin-
gen kann, aber das auf der Erde gebrochene und damit langwelligere Licht nicht mehr so leicht aus der Atmosphäre herauslässt. Die
Folge ist der derzeit noch zunehmende Treibhauseffekt mit einer Erwärmung des Weltklimas.
Die größere Wärme nimmt laut vielen Wissenschaftlern und Meteorologen in Afrika ver-
stärkt Luftfeuchtigkeit auf und bringt sie nach Europa. In Afrika fehlt damit zunehmend
Wasser, während über Europa häufiger erhitzte, zunehmend feuchte Luft ankommt und
mitunter mit polarer, kalter Luft zu verstärktem Regen und damit vorstellbar stärkeren Flu-
ten kommen kann.
Darum machen sich viele Christen und Menschen guten Willens verstärkt Gedanken, wie
noch mehr regenerative Energien, wie Windkraft, Sonnenkollektoren oder Wasserkraft-
werke genutzt werden und fossile Energien weiter zurückgefahren werden können, um
den Treibhauseffekt zu stoppen. Hier können viele Schritte mit der Zeit wertvoll sein. Die
Generationen, nicht zuletzt viele Jugendlichen, gehen hier zunehmend mit Fantasie und
Mut weitsichtige Schritte.
Wie wertvoll Hilfsorganisationen und Feuerwehren und der Zusammenhalt aller sein kön-
nen, hat sich ebenso gezeigt. Gut, wenn wir unsere Organisationen personell oder finan-
ziell gut unterstützen.
In allem zeige Gott uns auch für die Zukunft gute und weitsichtige Wege.
„Wir wandern“
Dienstag, 27.07.2021 nach Dürrwangen Dienstag, 03.08.2021 nach Wassertrüdingen
Treffpunkt: um 11:00 Uhr – Mooswiese Treffpunkt: um 10:30 Uhr – Mooswiese
Einkehr: Gasthaus „Zum Hirschen“ Einkehr: Gasthaus Bergblick
Strecke: In Fahrgemeinschaften nach Wehlmäusel zum Strecke: In Fahrgemeinschaften zum Parkplatz am Volks-
Parkplatz der Gaststätte Beck – von dort auf der festplatz in Wassertrüdingen; Treffpunkt ist der
kleinen Verbindungsstraße Wehlmäusel – Regionalpavillon beim ehemaligen Eingang der
Schwaighausen bergauf und weiter auf einem Landesgartenschau; Wanderung durch das ehe-
Waldweg zum Windrad; ab hier dem befestig- malige Gartenschaugelände; Organisation und
ten Radweg „Dinkelsbühler Weg“ folgend an Führung durch Wolfgang Konrad.
der Sportanlage vorbei zur Einkehr in der Gast-
stätte „Zum Hirschen“ in Dürrwangen.
Info: Wegen Corona ist die Anzahl der Plätze in den Gasthäusern begrenzt. Eine Voranmeldung ist deshalb unbedingt erforderlich
unter Tel. 09852/2188.
| 28 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
Stadt
Feuchtwangen Amtliche Bekanntmachungen
Manöver und Übungen der US-Streitkräfte;
Anmeldung gem. der Bekanntmachung vom
Die
04.12.2008 (StAnz Nr. 51/52 vom 19.12.2008)
Stadt Feuchtwangen Mitarbeiter für das Bauamt (m/w/d) Folgende Übung wurde angemeldet:
sucht zum
nächstmöglichen Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit Art der Übung: Tag- und Nachtübungen
Zeitpunkt eine/n
Ihr Aufgabenbereich: mit Außenlandungen
Bitte bewerben Sie sich l Begleitung von baurechtlichen Verfahren Zeitraum: 02.08.2021–31.08.2021
über unser l Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung
Bewerberportal bis zum Besonderheiten: keine
13.08.2021 unter
von Feuerbeschauen
l Führen des Bestandsverzeichnisses nach dem
www.feuchtwangen.de Die Einheiten sind generell angewiesen, Manöverschäden möglichst
Straßen- und Wegerecht
l Allgemeine Tätigkeit im Bereich der zu vermeiden. Es wird gebeten, Einwendungen gem. Ziff. III Nr. 3 der
Bauverwaltung obengenannten Bekanntmachung unverzüglich mitzuteilen.
Ihr Anforderungsprofil: Hinsichtlich des Verfahrens bei der Anmeldung von Ersatzansprü-
l Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungs- chen bei Manöverschäden wird auf das Handblatt der Bundesan-
fachangestellten oder eine vergleichbare stalt für Immobilienaufgaben, Schadensregulierungsstelle, Regio-
Ausbildung
Kontakt: l gute PC-Kenntnisse
nalbüro Süd Nürnberg, Rudolphstraße 28–30, 90489 Nürnberg,
l Teamfähigkeit Tel: 0911/99261-0, Fax: 0911/99261-185, hingewiesen. Die Hand-
Stadt Feuchtwangen l selbstständiges und flexibles Arbeiten
Postfach 12 57 blätter können dort angefordert werden.
l sicheres und freundliches Auftreten
91552 Feuchtwangen
l Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung wären
Für Fragen stehen wir von Vorteil Um ortsübliche Bekanntmachung der Übung wird gebeten.
unter Tel. 09852/904141
telefonisch zur Wir bieten Ihnen einen interessanten, sicheren und
Verfügung. Allgemeine vielseitigen Arbeitsplatz mit entsprechender
Informationen finden Sie
Vergütung nach dem TVöD.
Rückschnitt von Hecken, Sträuchern und
auch im Internet unter
www.feuchtwangen.de. Bäumen entlang von öffentlichen Straßen und
Wegen
Wir In dieser sommerlichen Vegetationszeit wachsen Hecken, Sträucher
Zweckverband stelle
n ein und Bäume teilweise sehr stark. Es kommt daher häufiger vor, dass
Hallenbad Feuchtwangen sie in Straßen und Gehwege wachsen und damit die Sicht ein-
schränken und Fußgänger behindern.
Der Zweckverband Hallenbad Feuchtwangen sucht zum nächst- Grundstückseigentümer werden gebeten, insbesondere an Sied-
möglichen Zeitpunkt, spätestens ab 01.10.2021 eine lungsstraßen darauf zu achten, dass private Hecken und Sträucher
Reinigungskraft angemessen zurückgeschnitten werden, wenn diese in den Geh-
weg hineinwachsen.
mit 29 Wochenstunden. Die Arbeitszeit von Montag bis Sonntag ist Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Umsicht zur Vermeidung
wechselweise in den Nachmittags- bzw. Abendstunden.
In den Sommermonaten sind im städtischen Freibad der Eingangsbereich, von Belästigungen und Schäden.
die Duschen, die Umkleidekabinen und die Toiletten zu reinigen.
Stadt Feuchtwangen
Patrick Ruh, 1. Bürgermeister
| 29 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
| 30 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
| 31 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
Kinder, Jugendliche und deren Familien (Elternbegleitung) in den Not- und Problemsituationen.
Bereichen Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf, im Um- Beraterin: Karola Kreutner, Dipl.-Sozialpäd.
gang mit Ämtern, Behörden und Institutionen, Ärzten und dem Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und überkonfessionell.
Gesundheitswesen. Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Tel. 09852/1874
Beratungsstelle für seelische Gesundheit –
Städtisches Jugendhaus Sozialpsychiatrischer Dienst
Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehörige, als
Jahnstraße 4 Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten
oder Krisen betroffen sind.
Schülercafé: Die Beratung ist freiwillig, unterliegt der Schweigepflicht und ist
Für Schüler ab der 1. Klasse kostenfrei.
zur Zeit geschlossen! Beraterin: Elisabeth Ackermann, Dipl.-Heilpädagogin (FH)
Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Tel. 09852/1886,
Jugendtreff:
E-Mail: spdi-feuchtwangen@diakonie-ansbach.de
Der „Offene Treff“ ab 12 Jahren
Beratung für ältere Menschen und Angehörige.
hat zur Zeit geschlossen!
Berater: Jens Herrmann, Dipl.-Gerontologe
Für beide Angebote momentan nur Sprechzeiten: 14-tägig, nach Vereinbarung, Tel. 0981/14440,
eingeschränkter Betrieb möglich! E-Mail: spdi-ansbach@diakonie-ansbach.de
Nähere Informationen im Jugendhaus
Jugendhaus Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1,
unter Tel. 09852/1210 91555 Feuchtwangen
Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Information – Beratung – Unterstützung
Sozialdienst – allgemein Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr
Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-5432 oder -544 des Kindes.
Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfra-
gen des Diakonischen Werks Ansbach e.V. bietet ab sofort in Ko-
Evang. Verein für operation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an.
Gemeindediakonie Anmeldung telefonisch über Ansbach, Tel. 0981/4661490
Feuchtwangen e.V. Diplom-Sozialpädagogin Christa Escherle
| 33 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
| 34 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
Wir unterstützen dabei unter anderem bei: vollen Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept
• Berufsorientierung durch unterschiedliche Freizeitangebote. Weitergehende Informati-
• Bewerbungstraining onen erhalten Sie innerhalb der Öffnungszeiten unter der unten
• Probleme im Betrieb, in der Berufsschule, in der Familie, mit Freunden angegebenen Telefonnummer oder auf unserer Homepage
• Unzufrieden mit der Ausbildung www.awo-roth-schwabach.de
• Mobbing, Schulden, Suchtprobleme Kontakt: Herr Timo Keil, Tel. 09852/6162170
• Gesundheitliche Einschränkungen
Unsere Ausbildungscoaches sind unter anderem an den Standorten
Ansbach, Bad Windsheim, Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Neustadt/
Aisch, Rothenburg ob der Tauber und Wassertrüdingen unterwegs.
Gerne kann ein Termin in Ihrer Nähe vereinbart werden.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag per Telefon unter der
0981/97 20 386.
Gerne können Sie uns auch eine E-Mail schreiben an
ausbildungscoaching@ejsa-rot.de Das Fränkische Museum Feuchtwangen ist eines der
oder kontaktieren uns über Instagram ejsa_westmittelfranken schönsten und ältesten Landschaftsmuseen in Süd-
deutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung
Jugendmigrationsdienst ist auf 2000 m2 Ausstellungsfläche zu sehen.
(JMD) für junge Menschen Fränkisches Museum
mit Migrationshintergrund Museumstr. 19, 91555 Feuchtwangen
www.fraenkisches-museum.de
Wir bieten jungen Menschen mit Migrationshintergrund (12–27 Tel. 09852/61 52 24
Jahre) ein kostenloses Beratungsangebot, vertraulich und überkon-
Öffnungszeiten Juni bis August:
fessionell. Wir unterstützen dabei unter anderem bei:
Dienstag bis Freitag: 14 – 20 Uhr
• der Erstellung von Unterlagen und Formularen für Behörden
Samstag & Sonntag: 11 – 20 Uhr
und Ämtern
• Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden, in Beruf
und Ausbildung
• rechtlichen Fragen, z.B. Aufenthaltsrecht, bei Fragen zur
Sicherung des Lebensunterhaltes
• Zurechtfinden in der neuen Umgebung
• der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs
• Bewerbungen und Lebensläufen, etc.
• Suchtproblemen, Schulden, etc. EinzigesChormuseum
Einziges Chormuseum Deutschlands
Deutschlands
Beraterin: Cordula Haag, Diakonin & Sozialarbeiterin BA
Termine: Mittwoch, 9–12 Uhr oder individuell unter �ffnungszeiten:
Öffnungszeiten: März bis Oktober
cordula.haag@ejsa-rot.de oder 0152/55 35 83 38 1. M�rz 2018 – 31.
Mittwoch bis Freitag: Oktober
10.00 2018
Uhr bis 12.00 Uhr und
Ort: FEU-Mitte, Marktplatz 1, 2. OG
Mittwoch – Freitag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
10.00–12.00Am
Sängermuseum, Uhr und2–6,
Spittel 14.00–17.00 Uhr
91555 Feuchtwangen
Tel. 09852/4833, www.saengermuseum.de
Letzter Einlass um 16.30 Uhr.
Migrationsberatung
für erwachsene Zuwanderer
AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.V.
An Wochenenden
Allgemeine und Feiertagen (FFP2-
Schutz- und Hygienemaßnahmen ist das
S�ngermuseum
Masken, auch
Mindestabstand etc.) f�r
sind Gruppen
zu beachten.ab
Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden für Neu-
10 Personen bei rechtzeitiger Voranmeldung
zuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot
beinhaltet u.a. folgende Bereiche: geçffnet.
Wochenmarkt auf dem Marktplatz
• Sprachkurse S�ngermuseum Feuchtwangen
• Umgang mit Ämtern und Behörden Freitag, 23.07.2021 von 8.00–12.30 Uhr
Am Spittel
Freitag,
2–6, 91555
30.07.2021
Feuchtwangen
von 8.00–12.30 Uhr
• Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse
• Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Tel.
Freitag, 09852/48 33, www.saengermuseum.de
06.08.2021 von 8.00–12.30 Uhr
• Arbeit/Beruf
• Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Fundsachen
Frau Ildiko Ortolino, Soziologin BA, Tel. 0159/04866419 Wochenmarkt
1 In-Ear Kopfhörer auf dem Marktplatz
e-mail: migrationsberatung@awo-ansbach.de
Freitag, 22.6.2018 von 8.00–12.30 Uhr
Zahnärztlicher Notfalldienst
e-mail: www.notdienst-zahn.de
Kirchliche Nachrichten
Samstag/Sonntag, 24.07.2021/25.07.2021
von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr Evangelisch-Lutherisches
Bernhard Schmidt, Neue Gasse 27 Pfarramt Feuchtwangen
91583 Schillingsfürst, 09868/316
Liebe Gemeindeglieder:
Samstag/Sonntag, 31.07.2021/01.08.2021
Für alle Gottesdienste gelten
von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr
besondere Sicherheitsvorkehrungen wegen Corona.
Dr. Gerd Brehm, Würzburger Str. 5
91522 Ansbach, 0981/977155 Weitere genaue und tagesaktuelle Informationen über Got-
Samstag/Sonntag, 07.08.2021/08.08.2021 tesdienste in der Kirchengemeinde und im Dekanat Feucht-
von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr wangen erhalten Sie auf unserer Homepage:
Dr. Ingrid Keller, Hartm.-v.d.-Aue-Str. 24 www.feuchtwangen-evangelisch.de
91639 Wolframs-Eschenbach, 09875/530
Auf Grund der aktuellen Situation alle Informationen
vorbehaltlich!
Störungsdienst Strom/Wasser/Erdgas
Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst für Samstag, 24.07.2021
Störungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. 10.00 Uhr Stiftskirche: Festgottesdienst zur Konfirmation;
Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließ- Pfarrerin Daniela Bachmann
lich Störungen im Bereich der städt. Versorgungsanlagen. 11.30 Uhr Stiftskirche: Festgottesdienst zur Konfirmation;
Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): 904-333 Pfarrerin Daniela Bachmann
Strom: N-ERGIE Netz GmbH (Außenorte): 0800/2342500 14.30 Uhr Stiftskirche: Festgottesdienst zur Konfirmation;
Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: 904-333 Pfarrerin Daniela Bachmann
Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/71 36 00 19.00 Uhr Johanniskirche: Kirchenmusik am Abend – Musika-
lische Andacht zu den Kreuzgangspielen: Festliche
Musik für Bläser und Orgel; mit dem Posaunenchor
Elektro-Notdienst Feuchtwangen; Dekanatskantorat und Pfarrer Jörg
24.07.2021 – 30.07.2021 Herrmann
´
Fa. Weeth, Lentersheim 20, 91725 Ehingen, Tel. 09835/229 Sonntag, 25.07.2021
31.07.2021 – 06.08.2021 09.30 Uhr Stiftskirche: Festgottesdienst zur Konfirmation;
Fa. Habermann, Obere Str. 4, 91744 Weiltingen, Tel. 09853/225 Pfarrerin Daniela Bachmann
Fa. Kohl, Ansbacher Str. 11, 91572 Bechhofen, Tel. 09822/259 09.30 Uhr Johanniskirche: Festgottesdienst zur Konfirmation;
Pfarrer Wigbert Lehner
11.00 Uhr Stiftskirche: Festgottesdienst zur Konfirmation;
Apotheken-Notdienst
11.30 Uhr
Pfarrer Jörg Herrmann
Johanniskirche: Festgottesdienst zur Konfirmation;
Pfarrerin Daniela Bachmann
11.30 Uhr Schlosskirche Thürnhofen: Taufgottesdienst;
Fr. 23.07. St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440 Pfarrer Wigbert Lehner
19.00 Uhr Schlosskirche Thürnhofen: Gottesdienst;
Sa. 24.07. Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel. 09857/246
Pfarrer Jörg Herrmann
So. 25.07. Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215 Montag, 26.07.2021
Mo. 26.07. Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 17.00–17.30 Haus am Kirchplatz: Betthupferl –
Abendprogramm mit Puppenspiel und Kurz-
Di. 27.07. Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330 geschichten; Feuchtwanger Familienprojekt,
Evangelische Jugend, Dekanat und Kirchenge-
Mi. 28.07. Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 meinde Feuchtwangen
Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel. 07950/577
Do. 29.07. Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel. 09853/1700 Dienstag, 27.07.2021
16.00 Uhr Johanniskirche: Gottesdienst Schulanfänger KiTas;
Fr. 30.07. Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel. 09852/67350 Dekan Martin Reutter
19.00 Uhr Gemeindehaus: KV-Sitzung; Pfarrer Jörg Herrmann
Sa. 31.07. St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel. 09851/3435
Mittwoch, 28.07.2021
So. 01.08. Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel. 09851/589324 08.30 Uhr Kreuzgang: ökum. Schulschluss-Gottesdienst
Mo. 02.08. St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel. 09856/221 Grundschule Feuchtwangen Land Klassen 1-4;
Pfarrer Gerhard Winter, Pfarrer Martin Gölkel und
Di. 03.08. St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440 Stadtpfarrer Christoph Matejczuk;
(bei schlechtem Wetter: Stiftskirche)
Mi. 04.08. Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel. 09857/246 10.00 Uhr Kreuzgang: ökum. Schulschluss-Gottesdienst
Mittelschule Feuchtwangen Land Klassen 5-7;
Do. 05.08. Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215
Pfarrer Herrmann;
Fr. 06.08. Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 (bei schlechtem Wetter: Stiftskirche)
11.00 Uhr Kreuzgang: ökum. Schulschluss-Gottesdienst
Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr.
| 36 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
| 37 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
Dorfgütingen
Samstag, 24. Juli
18.00 Uhr Gottesdienst mal anders, Pfarrer Jürgen Rosen
(Teilnahme nur mit FFP2-Maske)
Sonntag, 01. August – 9. Sonntag nach Trinitatis
10.15 Uhr Familiengottesdienst im Freien,
Pfarrer Jürgen Rosen
(Teilnahme nur mit FFP2-Maske)
Mosbach
Samstag, 31. Juli
19.30 Uhr Konfirmandenbeichte
Kirche Mosbach
Sonntag, 01. August – 9. Sonntag nach Trinitatis
09.30 Uhr Konfirmation (wegen Corona nur für Familie)
Kirche Mosbach
15.00 Uhr Spruchauslegung
Kirche Mosbach
19.30 Uhr Gottesdienst am Waldkreuz
Waldkreuz
Larrieden
Samstag, 24. Juli
19.30 Uhr Konfirmandenbeichte
Kirche Larrieden
Sonntag, 25. Juli – 8. Sonntag nach Trinitatis
09.30 Uhr Konfirmation (wegen Corona nur für Familie)
Kirche Larrieden
19.30 Uhr Gottesdienst am Waldkreuz
Waldkreuz
Sonntag, 01. August – 9. Sonntag nach Trinitatis
19.30 Uhr Gottesdienst am Waldkreuz
Waldkreuz
| 38 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
| 39 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
Trainer/Ansprechpartner im Juniorenbereich
Saison 2020/2021
U19/A1-Junioren (Jahrgang 2002/2003)
SG Schillingsfürst/Dombühl/Feuchtwangen
Thore Beck, Tel. 0151-15745622
U19/A2-Junioren (Jahrgang 2002/2003)
SG Feuchtwangen/Dombühl/Schillingsfürst
Max Göller, Tel. 0172-8366680
U17/B1-Junioren (Jahrgang 2004/2005)
SG Feuchtwangen/Dombühl/Schillingsfürst
Marco Heinz, Tel. 0151-61332632
U15/B2-Junioren (Jahrgang 2004/2005)
Volker Leopoldseder, Tel. 0160-7255440
U15/C1-Junioren (Jahrgang 2006/2007)
Frieder Sommerer, Tel. 0176-53836488
U15/C2-Junioren (Jahrgang 2006/2007)
Rüdiger Rössle, Tel. 01608716275
| 40 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
Freitag Donnerstag:
17.45–18:45 Uhr Kinder-/Jugendtraining 13-16 Jahre 21.00–22.00 Uhr Schwimmtraining
Jahnturnhalle Hallenbad Feuchtwangen
Infos: Mehmet Hürriyetoglou, Telefon 0178/968 93 78 Freitag:
ab 17.00 Uhr Athletik-/Krafttraining
A2 Fitness, Dinkelsbühler Str. 5
TuS Feuchtwangen- Abteilung Schwimmen im
Samstag:
Hallenbad Feuchtwangen 08.30–09.30 Uhr Schwimmtraining
Voraussetzung für den Trainingsbetrieb ist natürlich, dass Hallenbad Feuchtwangen
das Hallenbad ab September wieder öffnet. Radausfahrten finden ganzjährig nach Absprache statt.
Trainingszeiten: Lauftraining findet ganzjährig nach Absprache statt (Gelände- oder
Bahntraining)
Montag:
17.00–18.15 Uhr Leistungsgruppe Weitere Infos:
1. Vorstand: Thomas Schmidt, Tel. 0177/7020839 oder feuchtwan-
Dienstag:
gen.triathlon@gmail.com
21.00–22.00 Uhr Leistungsgruppe
Mittwoch:
15.15–16.15 Uhr Nachwuchsgruppe/Jüngere TuS Feuchtwangen –
(Voraussetzungen: sicheres Schwimmen von Abteilung Gesundheitssport
200 m, Alter ca. 8 Jahre)
Herzsportgruppe
Donnerstag:
Patientenobfrau: Renate Mack, Tel. 09852/4101
21.00–22.00 Uhr Leistungsgruppe
Übungsleitung: Andrea Mäule, Tel. 09869/9785825
Weitere Infos: Stefan Mader, Tel. 09857/1877 od. Christoph Wal-
lewein, Tel. 09852/610921
TuS Feuchtwangen –
Gruppe Sport trotz Handicap
TuS Feuchtwangen – Abteilung Tischtennis
Freitag: 16.00–17.00 Uhr Jahnhalle
Trainingszeiten gelten ab dem 08.09.2020 Nähere Informationen in der Geschäftsstelle unter Tel. Nr. 2566
Trainingszeiten:
Dienstag: TuS Feuchtwangen –
18.00–20.00 Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS – Jahnhalle Gruppe Wirbelsäulengymnastik
20.00–22.00 Uhr Erwachsene TuS – Jahnhalle
Im Sportstudio Vitalis
Donnerstag:
Montag:
18.00–20.00 Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS – Jahnhalle
Gruppe 1, 16.30–17.30 Uhr
20.00–22.00 Uhr Erwachsene TuS – Jahnhalle
Weitere Infos:
1. Vorstand: Wolfgang Hauf, Tel. 09852/1065 Gesund durch Bewegung e.V.
Jugendleiter: Andreas Kamleiter, Tel. 0981/35765816 Reha- und Präventionssport
www.feuchtwangen-tischtennis.de
Unsere Kurszeiten:
Montag: 7.30 Uhr, 8.30 Uhr
TuS Feuchtwangen – Abteilung Badminton 16.30 Uhr, 17.30 Uhr, 18.30 Uhr
Dienstag: 16.30 Uhr, 17.30 Uhr
Trainingszeiten: Mittwoch: 8.30 Uhr, 9.30 Uhr, 10.30 Uhr
Mittwoch: 16.30 Uhr, 17.30 Uhr, 18.30 Uhr
18.15–20.00 Uhr Freizeitgruppe aller Altersklassen, Ballspielhalle Donnerstag: 8.30 Uhr, 9.30 Uhr, 10.30 Uhr
Ansprechpartner: Rebecca Böhm, Tel. 09852/908402 16.30 Uhr
Freitag: 9.30 Uhr und 10.30 Uhr
Sitzgymnastik:
TuS Feuchtwangen – Montag: 9.30 Uhr
Abteilung Triathlon Dienstag: 8.30 Uhr, 9.30 Uhr, 10.30 Uhr
Freitag: 8.30 Uhr
Trainingszeiten:
Montag: NEU ab September:
20.30–21.30 Uhr Schwimmtraining Rehasport Neurologie (Demenz, Schlaganfall, Parkinson)
Hallenbad Feuchtwangen Dienstag: 15.30 Uhr
Dienstag: Lungensport
ab 17.00 Uhr Athletik-/Krafttraining Donnerstag 10.30 Uhr
A2 Fitness, Dinkelsbühler Str. 5 Unser Kursraum ist barrierefrei!
| 43 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
Jahreshauptversammlung
der Fußballabteilung des
TuS Feuchtwangen
Die Fußballabteilung des TuS Feuchtwangen
lädt alle ihre Mitglieder am 30.07.21 um
20.00 Uhr zur Jahreshauptversammlung ins
Sportheim ein. Laut Satzung des TuS Feuchtwangen haben alle Mit-
glieder die das 16. Lebensjahr vollendet haben Stimmrecht.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Jahresbericht des Abteilungsleiters
3. Grußwort 1.Vorsitzender TuS Feuchtwangen
4. Bericht des Jugendleiters
5. Bericht des AH-Leiters
6. Kassenbericht
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Neuwahlen
10. Sachstand Neubau Sportheim
11. Sonstiges
12. Wünsche und Anträge
Wolfgang Guttropf
Abteilungsleiter Fußball
TuS Feuchtwangen
| 44 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
| 45 |
Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 15
THEMEN - PICKNICK
für Eltern mit Kindern
Mittwoch, 28. Juli 2021 von 10:00 bis 11:30Uhr im Klostergarten in Rothenburg o.d.T.
Freitag, 30. Juli 2021 von 10:00 bis 11:30Uhr im Ansbacher Hofgarten
Die Rückkehr ins Berufsleben nach der Familienzeit wirft viele Fragen und auch
Unsicherheiten auf.
Wir geben Ihnen praktische Tipps und Infos wie es gelingen kann.
Eine Anmeldung bis 22.07.2021 ist erforderlich bei der Wirtschaftsförderung Landkreis
Ansbach unter: wifoe@landratsamt-ansbach.de oder 0981/4681030
| 46 |