Sie sind auf Seite 1von 5

Stunde Null Fragen/ Antworten

1. Aus welcher Körperflüssigkeit wird der Speichel hergestellt?

Speichel besteht aus 99% Wasser und Proteine/Enzyme


Blut

2. Warum hat 1kg Mann einen höheren Energiebedarf als 1kg Frau?

Der Anteil der Quergestreiften Muskellatur bei Männern ist höher, dadurch
wird auch mehr ATP verbraucht

3. Wenn Sie Ihr Ohr an die Brust halten oder mit einem Stethoskop
hinhören, hören Sie das Herz klopfen. Wie kommen die Klopfgeräusche
des Herzens zustande?

1. Ton: durch Kontraktion der Kammermuskulatur um das inkompressible


Blut
2. Ton: durch Vibration der Blutsäule nach dem Schließen der Klappe

4. Ärzte verwenden zum Abhören von Körpergeräuschen (Herz, Lunge


etc.) Stethoskope. Auch zur Blutdruckmessung wird ein Stethoskop
benutzt. Theo hat ein Stethoskop gekauft und hält es gleich an Ritas
Oberarm. Was hört er?

Nichts. Man muss erst die Adern abdrücken (mittels Blutdruckmanschette).


Wenn man dann langsam aufmacht, beginnt das Blut zu fließen und wir hören
etwas

5. Wir atmen Sauerstoff ein und CO2 aus. Soll das heißen, dass die
eingeatmete Luft zu 100% Sauerstoff und die ausgeatmete Luft zu 100%
CO2 besteht? Begründen Sie Ihre Antwort!

Einatmen: 21% Sauerstoff + 0,03% CO2

Ausatmung: 17% Sauerstoff + 4% CO2

Atemluft: Stickstoff, Argon, Kohlendioxid, Sauerstoff


6. Wie schnell breiten sich Nervenimpulse (Aktionspotentiale) aus?

400 km/h

7. Ist ATP elektrisch geladen? Wenn ja, wie?

Ja es ist elektrisch geladen. Es bildet ein Komplex mit Mg++ —> MgATP2 ist
zweifach negativ geladen

8. Warum kann ATP die Zelle nicht verlassen?

Weil es elektrisch geladen ist, kann es die Zellen nicht verlassen.

9. Vergleichen Sie die NaCl-Konzentration im Speichel und im Blut. Wo


ist sie höher?

Im Blut

10. Der Hörsaal ist überfüllt und nach einer Stunde setzt Müdigkeit und
Gähnen ein. »Lasst doch mal Sauerstoff rein!«, ruft Rita und reißt die
Fenster auf. Worauf beruht die Müdigkeit?

An O2 Mangel und CO2 Überschuss

11. Wer verursacht die Antriebskraft der Atembewegung? (glatte


Muskulatur, Herzmuskulatur, Skelettmuskulatur)

Skelettmuskulatur

12. Theo versteckt sich vor Rita unter der Bettdecke. Warum hält er das
nicht stundenlang durch?

Es kommt zu einem Sauerstoffmangel

13. Wozu brauchen Zellen Sauerstoff?

Um die Energieproduktion aufrecht zu halten


14. Warum ist Mund-zu-Mund-Beatmung nicht dauerhaft
empfehlenswert?

Weil nicht 100% Sauerstoff gegeben werden kann, also maschinelle


Beatmung ist auch besser als Beutel Maske, weil da durch ein peep Ventil mit
Druck im Endeffekt die Luft reingedrückt wird und bei Mund zu Mund geht viel
Luft verloren.

15. Warum ist das Blut rot?

Die Hämgruppe ist wiederum der Anteil des Hämoglobins, der Sauerstoff
bindet. Er enthält außerdem Eisnmoleküle. Wegschob mal gesehen hat, wie
Eisen rostet, weiß, dass sich Eisen rot verfärbt, wenn es mit Sauerstoff
reagiert. „Schuld“ an der roten Farbe des Blutes ist also das im Blut
vorhandene Eisen

16. Warum sind Muskeln rot?

Slow-Twitch-Fasern werden auch als „rote Fasern" bezeichnet, da sie einen


hohen Sauerstoffgehalt aufweisen. Um Sauerstoff in den Muskelzellen zu
verwerten, wird der Sauerstofftransporter Myoglobin benötigt. Da dieses
Protein eine rote Färbung aufweist, erscheinen die Muskelfasern ebenfalls rot.

17. Wie erreicht der Sauerstoff, der über die Lunge aufgenommen wird,
die Körperzellen?

Über dünne Wände der Lungenbläschen ins Blut  dann im Körper verteilt

18. Wie lange dauert die Diffusion v. Sauerstoff einer Strecke v. 1


Mikrometer bzw. 1 Meter?

Ein paar Millisekunden

19. Welche Art v. Stoffen kann durch die Zellmembran fast ungehindert
hindurchdringen?

Kleine hydrophobe Stoffe/ Gase


20. Theo kommt schlapp heim. Rita bemerkt, dass er eher flach und
langsam atmet. Was ist die wahrscheinlichste Ursache? (Rückkehr von
Himalaya-Camp, Rückkehr von intensiver Fahrradtour, Spritzen von
Morphinen, Angst vor Rita)

Ka

21. Welche Hauptaufgabe erfüllt Hämoglobin?

Blutbildung

22. Welches Gas wird im Körper am meisten produziert?

CO2

23. Frische Einatmungsluft enthält etwa 0.03% CO2. Wie viel CO2 enthält
die Ausatmungsluft?

4% CO2

24. Wie kommt es beim Einatmen zum Auseinanderziehen der Lunge?

Brustkorberweiterung

25. Wie kommt es beim Ausatmen zum Schrumpfen der Lunge?


Brustkorbverengung

26. Wie hängt die Lunge am Brustkorb?

Ich denke übers Brustfell

27. Wer steuert das Schlagen des Herzens? Wer steuert die Atmung?

Herzschlag: Sinusknoten
Atmung: Atemzentrum liegt im Hirnstamm
28. Warum müssen wir bei körperlicher Aktivität schneller/tiefer atmen?

Bei körperlicher Aktivität verbraucht unser Organismus wesentlich mehr


Sauerstoff als im Ruhezustand. Deshalb atmen wir unter Anstrengung
schneller und tiefer, um mehr Luft durch unsere Lunge befördern zu können.

29. (Wie) wird der Schmutz der Atemluft im Körper beseitigt?

Bei normaler Atmung durch die Nase strömt gereinigte und vorgewärmte Luft
in die Luftröhrenschnitt. Die Luft wird zuerst durch Haare grob gefiltert. Feinere
Staubteile und Bakterien bleiben an den feuchten Schleimhäuten der beiden
Nasenhöhlen hängen.

30. Welche Kraft ist im mikroskopischen Bereich bedeutend und im


makroskopischen Bereich unerheblich?

Teilchenbewegung

31. Welche Kraft ist im mikroskopischen Bereich unerheblich und im


makroskopischen Bereich bedeutend?

Gravitationskraft

32. Nach hoher physischer Aktivität ermüdet der Körper. Ermüdet dabei
das Gehirn oder die Muskelzellen?

Muskelzerrung können auch bei hoher physischer Aktivität ermüden, da es zu


einem Überwiegen der Stoffwechselabbauprozesse kommt. Die
energiereichen Verbindungen werden verbraucht, dass im Muskel vorhandene
Glykogen wird aufgebraucht.

Gehirn ermüden?

33. Theo ist ein übereifriger Retter. Er möchte die Mund-zu-Mund-


Beatmung auf eine halbe Stunde verlängern. Wozu führt das?

Die Zeit, in der nicht auf den Brustkorb gedrückt wird, muss so kurz wie
möglich sein. Die Beatmung sollte die Herzdurckmassage deshalb insgesamt
nicht länger als 10 Sekunden unterbrechen.

Bei der Mund zu Mund Beatmung kann durch den ausgeübten Druck bei
Einblasen Luft in den Magen gelangen. Das kann beim Bewusstlosen
Erbrechen auslösen. Wenn das Erbrochene in die Atemwege gelangt
(Aspiration), können diese blockiert werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen