Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
XXL Schafe
m.herrmann.designs@gmx.de
Nur für den persönlichen Gebrauch! Keine gewerbliche Nutzung! Copyright by mala designs 01 / 2013
Bestellung 111977499
Seite 2 von 20
Material
Anmerkung
Für diese Figur wurde folgendes Garn genommen: Schachenmayr „Bravo“ und
Schachenmayr „Catania“
Abkürzungen
- M = Masche(n)
- fm = feste Masche(n)
- Lm = Luftmasche(n)
- Wlm = Wendeluftmasche
- km = Kettmasche(n)
- Stb. = Stäbchen
- hStb. = halbes Stäbchen
- verd. = verdoppeln
- abn. = abnehmen
- überspr. = überspringen
- Rd. = Runde
- Vgl. = Abb.
- FW = Farbwechsel
- Hstk. wenden = Häkelstück wenden
- ** = Rapport, dh.alles, was zwischen den ** steht, muss innerhalb dieser Runde
wiederholt werden
Nur für den persönlichen Gebrauch! Keine gewerbliche Nutzung! Copyright by mala designs 01 / 2013
Bestellung 111977499
Seite 3 von 20
Bitte beachten Sie hierbei den angegebenen Farb- bzw. Garnwechselwechsel zwischen Maul und
Hinterkopf!
1. 12 Lm, 1 Wlm
2. In die vorletzte Lm 1 fm einhäkeln, 10 fm und 3 fm in die letzte Luftmasche,
(weiterhäkeln auf der unteren Seite der Luftmaschenreihe), 10 fm und 2fm in die letzte Masche
= 26 fm
12. 80 fm = 80 fm
13. 80 fm = 80 fm
14. 80 fm = 80 fm
15. 80 fm = 80 fm
16. 80 fm = 80 fm insgesamt 10 Rd. á 80 fm
17. 80 fm = 80 fm = 800 fm (fortlaufende
18. 80 fm = 80 fm Zählung)
19. 80 fm = 80 fm
20. 80 fm = 80 fm
21. 80 fm = 80 fm
Nur für den persönlichen Gebrauch! Keine gewerbliche Nutzung! Copyright by mala designs 01 / 2013
Bestellung 111977499
Seite 4 von 20
23. 74 fm = 74 fm
24. 74 fm = 74 fm
25. 74 fm = 74 fm
Nur für den persönlichen Gebrauch! Keine gewerbliche Nutzung! Copyright by mala designs 01 / 2013
Bestellung 111977499
Seite 5 von 20
68. *1 x abn.* x 6 = 6 fm
wichtig: bei der ersten Bodenplatte beenden Sie die letzte Masche und vernähen den Endfaden
unsichtbar
Nur für den persönlichen Gebrauch! Keine gewerbliche Nutzung! Copyright by mala designs 01 / 2013
Bestellung 111977499
Seite 6 von 20
bei der zweiten Bodenplatte häkeln Sie die letzte Masche nicht ab, sondern legen die erste
Bodenplatte auf die zweite und häkeln Sie diese zunächst mit 80 fm zusammen, füllen diese mit
Dekokies und häkeln Sie mit weiteren 16 fm die Platten endgültig zusammen – vgl. Abb.
legen Sie nun die fertig gehäkelte Bodenplatte beiseite und häkeln Sie den Körper
Körper
Der Körper wird mit Garn in der Nadelstärke 3 – 4 und mit der Häkelnadel Gr. 2 direkt in das
Maschengewebe des Kopfes eingehäkelt und fortlaufend in Spiralrunden weitergehäkelt.
Während der Häkelrunden wird der Körper mit Füllwatte gestopft.
Bitte beachten Sie hier die nachfolgenden bebilderten Hinweise zum Einhäkeln des Körpers!
12 fm
Einhäkelort 12 fm
14 fm
12 fm
Setzen Sie mit der Häkelnadel und Garn neu an der häkeln Sie direkt in das Maschengewede trapezförmig
Unterseite des Kopfes an, Einhäkelort ist dabei die 50 fm ein und die nächsten Runden dann wie gewohnt
Abgrenzungsrunde, vgl. Pfeil), Stecknadeln dienen als spiralförmig weiter; Pfeilführung zeit
Orientierungshilfe für den Einhäkelverlauf Einhäkelverlaufsrichtung
1. 50 fm = 50 fm
2. *9 fm, 1 x verd.* x 5 = 55 fm
3. *10 fm, 1 x verd.* x 5 = 60 fm
4. *9 fm, 1 x verd.* x 6 = 66 fm
5. *10 fm, 1 x verd.* x 6 = 72 fm
6. *11 fm, 1 x verd.* x 6 = 78 fm
Nur für den persönlichen Gebrauch! Keine gewerbliche Nutzung! Copyright by mala designs 01 / 2013
Bestellung 111977499
Seite 7 von 20
letzte Masche noch nicht beenden, sondern die Bodenplatte anlegen und mit 96 fm
zusammenhäkeln und schließen die Runde mit 1km zur ersten Festmasche von Runde 33
während des Zusammenhäkelns von Körper und Bodenplatte stopfen Sie den Körper schön fest aus
Bildausschnitt aus Rd. 33 Anlegen und Zusammenhäkeln kurz vor Rundenende fest den
von Bodenplatte und Körper Körper nach- bzw. ausstopfen
das XXL – Schaf sollte nun wie folgt aussehen: (Abb. auf der nächsten Seite)
Nur für den persönlichen Gebrauch! Keine gewerbliche Nutzung! Copyright by mala designs 01 / 2013
Bestellung 111977499
Seite 8 von 20
Seitenansicht
wichtig: aufgrund der Größe der Augen werden rückseitig Fertigpompoms angenäht oder ggf.
angeklebt um den typischen Augenwölbungseffekt zu erzielen – vgl. Abb. oben
Nur für den persönlichen Gebrauch! Keine gewerbliche Nutzung! Copyright by mala designs 01 / 2013
Bestellung 111977499
Seite 9 von 20
Bevor die Ohren fertiggestellt und angenäht werden, empfiehlt es sich – für eine optimale Platzierung
- zunächst die Hörner zu häkeln und anzunähen.
Die Hörner werden in taupe (Garnstärke 2,5 – 3,5) mit der Häkelnadel Gr. 2 gehäkelt und während der
Häkelrunden mit Füllwatte gestopft.
Nur für den persönlichen Gebrauch! Keine gewerbliche Nutzung! Copyright by mala designs 01 / 2013
Bestellung 111977499
Seite 10 von 20
letzte Masche abhäkeln, schließen und beenden; einen längeren Endfaden übrig lassen um damit
die Hörner am Kopf annähen zu können; für die endgültige Form der Hörner folgen Sie bitte den
bebilderten Hinweisen:
abschließend nähen Sie die Hörner – noch vor dem Anbringen der Ohren – am Kopf an
Die Ohren bestehen aus den Außen- und Innenohren, die jeweils einzeln gehäkelt werden. Im
Anschluss daran werden die Innenohren auf die Außenohren angenäht.
Für die Innen- und Außenohren gilt jeweils:
Nur für den persönlichen Gebrauch! Keine gewerbliche Nutzung! Copyright by mala designs 01 / 2013
Bestellung 111977499
Seite 11 von 20
5. *2 fm, 1 x verd.* x 6 = 24 fm
6. 24 fm = 24 fm
7. 24 fm = 24 fm
8. 24 fm = 24 fm
9. 24 fm = 24 fm
10. 24 fm = 24 fm
11. 24 fm = 24 fm
12. *2 fm, 1 x abn.* x 6 = 18 fm
13. 18 fm = 18 fm
14. 18 fm = 18 fm
15. 18 fm = 18 fm
16. *1 fm, 1 x abn.* x 6 = 12 fm
17. 12 fm = 12 fm
18. 12 fm = 12 fm fertige Innenohren
19. 12 fm = 12 fm
20. *4 fm, 1 x abn.* x 2 = 10 fm
21. *1 x abn.* x 5 = 5 fm
letzte Masche abhäkeln, schließen und beenden; einen längeren Endfaden übrig lassen um damit
die Innenohren an die Außenohren annähen zu können
13. 36 fm = 36 fm
14. 36 fm = 36 fm
15. *7 fm, 1 x abn.* x 4 = 32 fm
16. 32 fm = 32 fm
17. *6 fm, 1 x abn.* x 4 = 28 fm
18. *5 fm, 1 x abn.* x 4 = 24 fm
19. *4 fm, 1 x abn.* x 4 = 20 fm
20. *8 fm, 1 x abn.* x 2 = 18 fm
21. 18 fm = 18 fm fertige Außenohren
22. *7 fm, 1 x abn.* x 2 = 16 fm
23. 16 fm = 16 fm
Nur für den persönlichen Gebrauch! Keine gewerbliche Nutzung! Copyright by mala designs 01 / 2013
Bestellung 111977499
Seite 12 von 20
letzte Masche abhäkeln, schließen und beenden; einen längeren Endfaden übrig lassen um damit
die Außenohren am Kopf annähen zu können
nehmen Sie nun die Innenohren und nähen diese, mithilfe des Endfadens, an der letzten Runde
zusammen; anschließend nähen Sie mit Nähgarn die Innenohren in die Außenohren
abschließend können die Ohren am Kopf angenäht werden; vgl. hierzu die Abb. auf der nächsten
Seite
Bitte beachten Sie hierbei den angegebenen Farb- bzw Garnwechsel von apricot soft auf Garn mit der
Nadelstärke 3 – 4.
Nur für den persönlichen Gebrauch! Keine gewerbliche Nutzung! Copyright by mala designs 01 / 2013
Bestellung 111977499
Seite 13 von 20
9. *4 fm, 1 x verd.* x 6 = 36 fm
10. 36 fm = 36 fm
11. 36 fm = 36 fm
insgesamt 6 Rd. á 36 fm =
12. 36 fm = 36 fm 216 fm (fortlaufende
13. 36 fm = 36 fm Zählung)
14. 36 fm = 36 fm
15. 36 fm = 36 fm
16. *1 x abn.* x 18 = 18 fm
17. 18 fm = 18 fm
18. 18 fm = 18 fm
19. 18 fm = 18 fm
20. 18 fm = 18 fm
21. 18 fm = 18 fm bis Rd. 22 ausstopfen
22. 18 fm = 18 fm danach Farb – bzw. Garnwechsel
23. *1 x verd.* x 18 = 36 fm
24. 36 fm = 36 fm
25. 36 fm = 36 fm
26. 36 fm = 36 fm
27. 36 fm = 36 fm insgesamt 8 Rd. á 36 fm =
28. 36 fm = 36 fm 288 fm (fortlaufende
Zählung)
29. 36 fm = 36 fm
30. 36 fm = 36 fm
31. 36 fm = 36 fm
32. *4 fm, 1 x abn.* x 6 = 30 fm
33. *3 fm, 1 x abn.* x 6 = 24 fm
34. *2 fm, 1 x abn.* x 6 = 18 fm
35. *1 fm, 1 x abn.* x 6 = 12 fm
36. *1 x abn.* x 6 = 6 fm
letzte Masche abhäkeln, schließen und beenden; einen längeren Endfaden übrig lassen um damit
die Arme am Körper annähen zu können; zur weiteren Vorgehensweise: vgl. Abb.
Nur für den persönlichen Gebrauch! Keine gewerbliche Nutzung! Copyright by mala designs 01 / 2013
Bestellung 111977499
Seite 14 von 20
Die Beine werden mit Garn in der Nadelstärke 2,5 – 3,5 (Garnfarbe bast) und mit der Häkelnadel 2
gehäkelt und während der Häkelrunden mit Füllwatte gestopft.
genau wie bei den Armen sticken Sie auch hier mit Garn
(braun, Garnstärke 2,5 – 3,5) die Zehen ein und ziehen dabei den
Faden straff um eine Wölbung zu erhalten
Stummelschwänzchen
Der Schwanz wird in der Körperfarbe (Garnstärke 3 – 4) und mit der Häkelnadel 2 gehäkelt. Während
der Häkelrunden wird das Stummelschwänzchen ausgestopft.
Nur für den persönlichen Gebrauch! Keine gewerbliche Nutzung! Copyright by mala designs 01 / 2013
Bestellung 111977499
Seite 15 von 20
letzte Masche abhäkeln, schließen und beenden; einen längeren Endfaden übrig lassen und den
Schwanz am Körper annähen
Bommelmütze
Die Schlafmütze besteht aus der Bommel, der Abschlussumrandung und der Mütze, die jeweils
separat gehäkelt werden.
Bommel
Die Bommel wird zunächst gehäkelt und nach der Fertigstellung an die Mütze angenäht. Häkeln Sie
die Bommel in hellrosa (Garnstärke 2,5 – 3,5) und mit der Häkelnadel (Gr. 2). Während der
Häkelrunden wird die Bommel fest mit Füllwatte gestopft.
Nur für den persönlichen Gebrauch! Keine gewerbliche Nutzung! Copyright by mala designs 01 / 2013
Bestellung 111977499
Seite 16 von 20
letzte Masche abhäkeln, schließen und beenden; einen längeren Endfaden übrig lassen um damit
später die Bommel an der Mütze annähen zu können
Mütze
Die Mütze wird zunächst in einer beliebigen Farbe (Garnstärke 2,5 – 3,5) und mit der Häkelnadel (Gr.
2) gehäkelt. Während der Häkelrunden wird die Mütze nicht mit Füllwatte gestopft.
Farbbeginn: rosa
Nur für den persönlichen Gebrauch! Keine gewerbliche Nutzung! Copyright by mala designs 01 / 2013
Bestellung 111977499
Seite 17 von 20
letzte Masche abhäkeln, schließen und beenden; End- bzw. Anfangsfäden unsichtbar vernähen
Abschlussumrandung
Die Abschlussumrandung wird ebenfalls einzeln gehäkelt und nach der Fertigstellung an die Mütze
angenäht. Häkeln Sie die Abschlussumrandung in weiß (Garnstärke 2,5 – 3,5) und mit der Häkelnadel
(Gr. 2). Während der Häkelrunden wird die Abschlussumrandung nicht mit Füllwatte gestopft.
1. 6 Lm, 1 Wlm
2. In die vorletzte Lm 1 fm einhäkeln, 4 fm und 3 fm in die letzte Luftmasche,
(weiterhäkeln auf der unteren Seite der Luftmaschenreihe), 4 fm und 2fm in die letzte Masche,
= 14 fm
3. 14 fm = 14 fm
4. noch 119 Runden á 14 fm bis Rundenende = 1666 fm bei fortlaufender Zählung
letzte Masche abhäkeln, schließen und beenden; einen längeren Endfaden übrig lassen und damit
die Abschlussumrandung kreisförmig schließen und vernähen – vgl. Abb.
nähen Sie die Abschlussumrandung zwischen Runde 33 und 34 der Mütze an und abschließend
nähen Sie die Bommel an
Abschlussumrandung zwischen
Runde 33 und 34 der Mütze annähen
Nur für den persönlichen Gebrauch! Keine gewerbliche Nutzung! Copyright by mala designs 01 / 2013
Bestellung 111977499
Seite 18 von 20
Sonnenblume
Die Blume kann entweder als Sonnenblume oder als normales Blümchen gehäkelt werden; die
folgende Beschreibung bezieht auf das Sonnenblümchen. Die Sonnenblume besteht aus Blütenkorb
mit Stängel und den Blütenblätter sowie dem Blumenblatt, die einzeln gehäkelt werden.
Beachten Sie bitte hierbei den angegebenen Farbwechsel von dunkelbraun auf grün!
9. *4 fm, 1 x abn.* x 6 = 30 fm
10. *3 fm, 1 x abn.* x 6 = 24 fm
11. *2 fm, 1 x abn.* x 6 = 18 fm
12. *1 fm, 1 x abn.* x 6 = 12 fm
13. *1 x abn.* x 6 = 6 fm danach Farbwechsel zu grün
14. 6 fm = 6 fm
15. bis Rundenende noch 30 Runden á 6 fm= insgesamt 180 fm (fortlaufende Zählung)
letzte Masche abhäkeln, schließen und beenden; End- bzw. Anfangsfäden unsichtbar vernähen
nehmen Sie nun hellbraunes Garn (taupe) und setzen mit diesen und der Häkelnadel in Runde 8 neu
an und umhäkeln Sie den Blütenkorb mit 36 fm; vernähen Sie Anfangs- und Endfaden am Ende
unsichtbar
Runde 8 in taupe mit 36fm fertiger Blütenkorb Stiel während der Häkelrunden mit
umhäkeln 2 fachen Pfeifenputzdraht stopfen
Nur für den persönlichen Gebrauch! Keine gewerbliche Nutzung! Copyright by mala designs 01 / 2013
Bestellung 111977499
Seite 19 von 20
Blütenblätter
Die Blätter bestehen aus jeweils aus 9 kleinen und 9 großen Blättern. Die Blütenblätter werden in gelb
(sonne – Garnstärke 2,5 – 3,5), mit der Häkelnadel Gr. 2 gehäkelt und während der Häkelrunden nicht
mit Füllwatte gestopft.
nähen Sie nun die 9 kleinen Blätter hinter eingehäkelten Abgrenzungsrunde (hellbraun bzw. taupe)
an mit Nähgarn an abschließend nähen Sie (ebenfalls mit Nähgarn) die großen Blätter versetzt
hinter den kleinen Blättern an – vgl. Abb.
Kleine Blätter hinter der fertig angenähte kleine fertige Sonnenblume mit
Abgrenzungsrunde mit Nähgarn Blätter versetzt angenähten großen
annähen Blütenblätter
Nur für den persönlichen Gebrauch! Keine gewerbliche Nutzung! Copyright by mala designs 01 / 2013
Bestellung 111977499
Seite 20 von 20
Blumenblatt
Das Blumenblatt wird in apfelgrün (Garnstärke 2,5 – 3,5), mit der Häkelnadel Gr. 2 gehäkelt und
während der Häkelrunden nicht mit Füllwatte gestopft.
letzte Masche abhäkeln, schließen und beenden; einen längeren Endfaden übrig lassen und
damit das Blumenblatt am Stängel annähen
- FERTIG-
Nur für den persönlichen Gebrauch! Keine gewerbliche Nutzung! Copyright by mala designs 01 / 2013
Bestellung 111977499