Lehrmaterial:
Thema Lernziele Hilfsmaterialien Unterrichts-
Der/Die Schüler/in kennt / kann: Lehrbuch Arbeitsbuch stunden
Einstiegslektion: Grüße von den deutschen Freunden. Wiedersehen mit den Hauptpersonen. 5
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna neu 2
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
4. Wiederholungsspiel Wortschatz und Wendungen aus dem ersten Teil des Lehrbuches S. 8 S. 10 Audio-Gerät 1
Hallo Anna neu S. 9 Track 1.8
Objekte in der nächsten Umgebung benennen 9 Münzen, Knöpfe oder Kieselsteine
auf Anweisungen der Lehrkraft verbal und nonverbal reagieren als Spielfiguren
aktive Strukturen: 2 Hüte
Gewonnen!; Wir lernen Deutsch.; Deutsch ist wichtig.; Deutsch ist Ball
international.; Beamer, Laptop
Hallo, … / Guten Morgen, …; Auf Wiedersehen,… / Tschüss …
1. und 2. Hallo, wie geht’s dir? andere begrüßen und verabschieden S. 10 S. 12 Audio-Gerät 2
sich selbst und andere vorstellen S. 11 S. 13 Track 1.11-12, 1.13-14, 1.15
Fragen nach dem Befinden stellen Zahlen-Rap Bilder mit einem zufriedenen,
über das eigene Befinden reden neutralen und traurigen Gesicht
auf Fragen reagieren Karten mit „fremden“ Namen
zusätzliche Informationen einholen Zahlenkarten
bis 20 zählen diverse Gegenstände
aktive Strukturen: Aufkleber
Wie geht´s dir?; Mir geht´s …; Das ist …; Ja.; Nein.; Ich weiß nicht.; Beamer, Laptop
Keine Ahnung.; Das ist …; Wie bitte?; Ich habe …
3. und 4. Wir spielen und üben nach dem Befinden fragen und antworten S. 12 S. 14–15 Fotos von Babys 2
kurze Aussagen formulieren S. 13 S. 16 weicher Ball
Vermutungen ausdrücken Würfel
Fragen und Antworten zuordnen Buntstifte
Lesen üben Blätter mit Wörtern
Wortgrenzen erkennen Handpuppe
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna neu 2
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Satzzeichen üben Zahlenkarten
Schreiben üben Sack / Tüte mit Steinen
Spielsachen benennen Schnur / Knete
bis 20 zählen Schal
Zahlen erkennen Karten mit Punkten und Zahlen
Zahlen im Zahlenraum bis 20 addieren Würfel
aktive Strukturen: Bleistift
Wie geht´s dir?; Ja, das stimmt.; Ja, das ist richtig.; Nein, das stimmt
nicht.; Nein, das ist falsch.; Wer ist das?; Ich bin die Nummer …;
Richtig.; Falsch.
5. Grazias neue Freunde die Aufnahme hören und verstehen: den Sinn einfacher Dialoge S. 14 S. 17 Audio-Gerät 1
erfassen Track 1.16-17
Alltagsausdrücke erkennen Beamer
Zahlen üben Laptop
Schreiben und Schönschrift üben Buntstifte
rechnerische Fähigkeiten üben
aktive Strukturen:
Ich mag …; Anna mag …; Was mag Tina?
6. Das ist ja wunderbar! ein Lied singen und die Aufgaben zum Text machen S. 15 S. 18–19 Audio-Gerät 1
die Aussprache üben Track 1.18-20, 1.22-23 und 1.24
Spaß an der Sprache Beamer, Laptop
aktive Strukturen:
Ich heiße...; Mir geht´s...; Ich mag...
7. Scherz-Zoo Wörter und einfache Sätze über Tiere lesen und verstehen S. 16 Audio-Gerät 1
Experimente durchführen S. 17 Plüschtiere und lustige Tierbilder
aktive Strukturen: kleine Belohnungen
Ich heiße ...; Ich bin ... Jahre alt.; Ich mag ... Tischtennisball
Strohhalm
Schere
Laptop, Beamer
8. Wie geht´s dir? andere begrüßen und verabschieden S. 18, 20–21 Audio-Gerät 1
sich selbst und andere vorstellen Zahlenkarten
nach dem Befinden fragen und antworten feste, farbige Pappe
bis 20 zählen und Zahlen benennen Fotos oder gemalte Bilder von den
aktive Strukturen: verschiedenen Gefühlen
Ich habe die Eins. Du hast die Sechs.; Eins plus fünf ist sechs.; Mir Buntstifte
geht´s … Bleistifte
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna neu 2
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
9. Humor-Labor und Das kann ich! Szenen anhand von Comic aufführen S. 17 S. 23 Legosteine 1
Hörverstehen Dosen / Gläser mit Erbsen oder
Sprechen üben Bohnen
Spaß an der Sprache Buch, Stift, Lineal, Heft, Ball, Puppe,
sprachliche Fähigkeiten evaluieren Maus, Tomate
aktive Strukturen: Laptop, Beamer
Ich heiße …; Ich habe … mitgebracht.
9
Lektion 2: Ich höre gern Musik – Von den Hobbys erzählen
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna neu 2
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
6. Wer bist du? ein Lied singen S. 23 S. 27 und 32 Audio-Gerät 1
den Liedtext wiederholen Track 1.33-35 und 1.39
den Liedtext präsentieren Papier
Wortstellung im Satz Handpuppe
Satzintonation üben
Schreiben üben
Ja/Nein-Fragen wiederholen und darauf reagieren
Hörverstehen
7. Scherz-Zoo Wörter und einfache Sätze über Lieblingsaktivitäten der Tiere S. 24 S. 28–30 Audio- Gerät 1
lesen und verstehen Track 1. 33
Wortschatz festigen Kuscheltiere / Fotos von Tieren
Sätze zu Bildern zuordnen lustige Tierbilder
motorische Fähigkeiten trainieren Laptop, Beamer
aktive Strukturen:
Ich spiele gerne Fußball.; Ich bin Max.; Ich mag Fußball.; Ich spiele
gerne Ball.; Das ist so toll!; Ich spiele Fangen.; Wir spielen Fangen.
8. Kinder haben ihre Hobbys von seinem Hobby erzählen S. 31 und 33– DIN-A3-Blätter 1
andere nach ihren Hobbys fragen 35 Bleistifte, Buntstifte, Malsachen,
Sprechen, Lesen, Hörverstehen Pinsel, Filzstifte
basteln Aufkleber
aktive Strukturen: Fotos
Ich lese gern.
9. Humor-Labor und Das kann ich! den Sinn einer Bildergeschichte verstehen S. 25 S. 36–37 Audio-Gerät 1
Szenen anhand von Comic aufführen Track 1.36
Kartentrick durchführen Kartenspiel
auf Deutsch einen Zauberspruch aufsagen Bonbons
sprachliche Fähigkeiten evaluieren
aktive Strukturen:
Ich spiele gerne Karten.; Na, glaubst du nicht?; Und deine Karte ist hier!
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna neu 2
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Lektion 3: Zum Geburtstag viel Glück – Geburtstagswünsche 9
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna neu 2
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
6. Hipp-hipp-hurra ein Lied singen S. 31 S. 45 Audio-Gerät 1
mit einem Text arbeiten Track 1.48-50
Lesen üben Aufkleber
Wortschatz wiederholen
aktive Strukturen:
Die Uhr ist schön.; Das gibt´s doch nicht! Und was ist das? So viele
Geschenke gibt´s nur einmal im Jahr.
7. Scherz-Zoo Wörter und einfache Sätze über eine Katze lesen S. 32 S. 48 Bilder / Fotos/ Kuscheltiere von 1
Wortschatz festigen Katzen
Sätze zu Bildern zuordnen Buntstifte
Experiment durchführen Papier
Gedicht auf Deutsch aufsagen eine weiße Schnittblumen
aktive Strukturen: bunte Tinte
Die Uhr ist schön.; Das gibt´s doch nicht! Und was ist das? So viele ein Glas / eine Vase mit Wasser
Geschenke gibt´s nur einmal im Jahr.
8. Lukas´ Geburtstag Rap aufsagen und wiederholen S. 27 S. 46–47 Audio-Gerät 1
Text verstehen und in eine logische Reihenfolge bringen Track 1.45
Wörter und Redemittel zum Thema Geburtstag wiederholen Buntstifte
T-Shirt bemalen Papier
weißes T-shirt
Textilfarbe
9. Humor Labor und Das kann ich ein Comic verstehen S. 33 S. 49 Audio-Gerät 1
schon! ein Comic inszenieren oder erweitern Track 1.51
Fähigkeiten evaluieren Filme & Spiele
aktive Strukturen: Kissen
Die Uhr ist schön.; Das gibt´s doch nicht!; Und was ist das?; ein Schokobonbon
So viele Geschenke gibt´s nur einmal im Jahr. Würfel
kleine Süßigkeiten für die Kinder
Laptop
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna neu 2
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Lektion 4: Ich kann singen und tanzen – erzählen, was man kann und nicht kann, nach Hobbys fragen, Zweifel ausdrücken 9
1. und 2. Ich kann singen und erzählen, was man kann und nicht kann S. 34 S. 50-51 Audio-Gerät 2
tanzen nach Interessen fragen S. 35 S. 52 Track 2.2-3
Zweifel ausdrücken Track 2.4-5
über Talente und Fähigkeiten sprechen Track 2.12-13
Lesen und Schreiben üben Bildkarten von Tätigkeiten
globales und selektives Hörverstehen Laptop
aktive Strukturen: kleine Süßigkeiten
Ich kann ...; Kannst du ...?; Mmmmm.; Danke. Lecker!; Er/Sie kann Aufkleber
schwimmen.; Anna kann ...; Wir können schwimmen und tanzen.;
Sieben von uns können ...
3. und 4. Wir spielen und üben über die eigenen Talente sprechen S. 36 S. 53-54 Aufkleber 2
andere fragen, was sie können S. 37 S. 55 Bildkarten von Tätigkeiten
Pantomime zeigen Buntstifte
auf Anweisungen der Lehrkraft reagieren Bildkarten von Tätigkeiten
Schreiben üben
Argumentieren lernen
über Verkehrssicherheit und Körperhaltung sprechen
detailliertes Leseverstehen üben
Wortschatz wiederholen
Lesen und Schreiben üben
Strukturen der Lektion festigen
Spaß an der Sprache entwickeln
aktive Strukturen:
Ich kann kochen.; Kannst du schwimmen?; Ja, ich kann (auch)
jonglieren!; Nein, ich kann nicht jonglieren.
5. Talente gesucht Aussagen von Kindern hören und verstehen S. 38 S. 56 Audio-Gerät 1
Bilder mündlich beschreiben Track 2.56-7
Lesen üben Zettel
aktive Strukturen: Blatt mit Buchstaben von A-Z
Martin kann Tennis spielen.; Martin kann nicht Tennis spielen.
6. Ich kann alles machen Lied singen und den Text verstehen S. 39 S. 57 Audio-Gerät 1
Bilder nummerieren Track 2.8-10
selektives Hörverstehen Kartensatz
Liedtext wiederholen Kopiervorlage 2
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna neu 2
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Aussprache üben
aktive Strukturen:
Ich kann Tennis spielen.; So ein Quatsch!; Das kann nicht sein!
7. Scherz-Zoo Fähigkeiten eines Hundes verstehen und zuordnen S. 40 S. 60 Bilder / Fotos von Hunden 1
einen Trick machen Beamer, Laptop
Zauberspruch auf Deutsch aufsagen Plüschtiere
aktive Strukturen: Zitronensaft, Blatt Papier
Ich habe einen Hund.; Mein Hund heißt ...; Mein Hund mag Milch.; Pinsel oder dünnes Stäbchen
Mein Hund kann schwimmen. Bügeleisen oder 100W-Glühbirne
8. Was machen sie gerne? Informationen aus Texten herausarbeiten S. 58–59 Wortkarten mit Talente-Verben 1
Aktivitäten der Lektion üben DIN-A3-Blätter
über eigene Interessen sprechen Bleistifte
basteln Filzstifte
aktive Strukturen: Buntstifte
Ich kann ...; Er/Sie kann ... Malfarben, Pinsel
9. Humor-Labor Comic verstehen S. 41 S. 61 Audio-Gerät 1
eigene Ideen zu Bildern äußern Track 2.11
über die negativen Folgen von zu lauter Musik sprechen Track 2.15
Fähigkeiten evaluieren Filme & Spiele
Lektion 5: Endlich Winter – Wochentage benennen, Kinderspiele im Winter benennen, Wünsche und Unlust ausdrücken 9
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna neu 2
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
3 und 4. Wir spielen und üben Wochentage benennen S. 44 S. 64–65 Wortkarten mit den Wochentagen 2
Aktivitäten im Winter mit Gesten darstellen S. 45 S. 67 Bildkarten mit Winteraktivitäten
Wochentage wiederholen Papier, Malsachen, Schere
über Winteraktivitäten reden 2-3 Spielwürfel pro Paar
spielen Tuch zum Augenverbinden
Sätze und Bilder verbinden
Sätze ergänzen
aktive Strukturen:
Ich mag ...; Ich will ...¸ Ich will nicht ...; Leon will ...; Wir rodeln. Anna
und Benno / Sie rodeln (nicht).
5. Wer mag den Winter? die Aufnahmen hören und verstehen S. 46 S. 68 Audio-Gerät 1
über Aktivitäten im Winter sprechen Track 2.20-21
aktive Strukturen: Track 2.26-27
Ich mag den Winter (nicht).; Ich mag Schlittschuh laufen / rodeln...; Bildkarten mit Winteraktivitäten
Ich kann rodeln / Ski fahren ...; Das ist prrima / toll...;
Knut will nicht rodeln. Das mag er nicht. Ich will rodeln.
6. Wir lieben den Winter ein Lied singen S. 47 S. 69 Audio-Gerät 1
den Liedtext mit Gesten darstellen Track 1.22-24
den Liedtext richtig aussprechen Bildkarten mit Winteraktivitäten
die Schreibweise kennenlernen Papier
aktive Strukturen: Malsachen
Ich mag den Winter (nicht).; Der Winter ist toll.; Wir rodeln.; Wir spielen
Eishockey.; Wir laufen Schlittschuh.
7. Scherz-Zoo einfache Sätze über den kleinen Pinguin lesen und verstehen S. 48 S. 72 Audio-Gerät 1
die Natur beobachten großer Zapfen (Kiefern- oder
ein deutsches Gedicht aufsagen. Fichtenzapfen)
aktive Strukturen: Schnur
Ein Pinguin mag Fische.; Er kann schwimmen.; Er ist schwarz-weiß. lustige Tierbilder
Papier, Malsachen
Bonbons
8. Clothilde und der Schneemann Text hören und Reihenfolge der Bilder erkennen S. 70–71 Audio-Gerät 1
Details merken Track 2.20
Winterlandschaft gestalten Bildkarten mit Winteraktivitäten
aktive Strukturen: Fotos mit Winterszenen
Die Kinder / Sie rodeln.; Clothilde / Sie will … weiße Gegenstände
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna neu 2
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
9. Humor-Labor den Sinn der Bildergeschichte verstehen S. 49 S. 73 Fotos mit Winterszenen 1
Szenen anhand des Comics aufführen Malsachen
aktive Strukturen: kleine Süßigkeiten
Ich will kochen.; Was machst du? Filme & Spiele
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna neu 2
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
6. Der kleine Zoo ein Lied über die Haustiere singen S. 55 S. 81 Audio-Gerät 1
den Liedtext richtig aussprechen Track 2.36-38
logische Verbindung zwischen Bild und Text erkennen Zettel mit Tiernamen
Schreiben üben Ball
aktive Strukturen:
Ich heiße Andrea und habe eine Katze.; Ich heiße Mieze. Ich bin
schwarz-weiß.
7. Scherz-Zoo Wörter und einfache Sätze über den Strauß lesen und verstehen S. 56 S. 84 Bildkarten / Fotos / Plüschtiere von 1
einen Zaubertrick durchführen Pinguin, Krokodil und Strauß
einen Zauberspruch auf Deutsch sagen Bildfragmente von Tieren
Tiernamen wiederholen Kuscheltiere
aktive Strukturen: DIN-A4-Blätter
Ja. / Nein.; Das ist ein / eine… ausgeschnittene Tierbilder
Schere, Klebstoff
8. Mein Haustier erzählen, welches Haustier er/sie hat und andere danach fragen S. 82–83 selbstklebende Zettel 1
den Wunsch nach einem Haustier ausdrücken Tierbilder
ein Haustier vorstellen/beschreiben Kinderbücher über Tiere
nach einem Haustier fragen DIN-A3-Blätter
aktive Strukturen: Zeitungsartikel
Bin ich...?; Kann ich...?; Mag ich...? Bleistifte, Buntsstifte, Malfarben,
Pinsel, Filzstifte
Aufkleber
9. Humor-Labor und Das kann ich! den Sinn der Bildergeschichte verstehen S. 57 S. 85 Audio-Gerät 1
Szenen anhand von Comic aufführen Laptop
Spaß an der Sprache entwickeln Blätter
Fähigkeiten evaluieren kleiner Ball
aktive Strukturen: Filme & Spiele
Kannst du sprechen?; Ich habe ein / eine / einen …
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna neu 2
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Lektion 7: Bei Grazia zu Besuch – wir reden über Essen 9
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna neu 2
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
7. Scherz-Zoo Wörter und einfache Sätze über den Igel lesen und verstehen S. 64 S. 96 Plüschtiere 1
mit Lebensmittelfarben experimentieren Tierbilder oder -fotos
Reim aufsagen Papier, Buntstifte, Malsachen
aktive Strukturen: Bildkarten mit Tieren
Der Igel ist klein. Der Igel mag Milch. Der Igel kann nicht schwimmen. Bildkarten mit Lebensmitteln
Glas Milch
8. Was isst du gerne? Lebensmittel benennen S. 94–95 Audio-Gerät 1
nach Lebensmitteln und Getränken fragen Track 3.15
Wünsche bezüglich Essen und Trinken ausdrücken Malsachen
sagen, ob etwas schmeckt oder nicht Papier
aktive Strukturen: Fotos von Lieblingsessen
Das Lieblingsessen / Mein Lieblingsessen ist …; Ja, richtig.; Nein, echte Lebensmittel einer
falsch.; Und ich mag…; Das ist lecker.; Das ist gesund.; Milch ist Ernährungspyramide
gesund.; Tomaten sind gesund.; Cola ist nicht gesund. leere Verpackungen von
Lebensmitteln
leere Kartons
9. Humor-Labor Szenen anhand von Comic aufführen S. 65 S. 97 Audio-Gerät 1
Comic verstehen Track 3.11
Vermutungen über das Ende des Comics äußern Papier, Malsachen
über gesunde Ernährung reden rote und grüne Karte
Fähigkeiten evaluieren Bildkarten mit Lebensmitteln
echte Lebensmittel
kleine Schachteln
Blankokarten
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna neu 2
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
3. und 4. Wir spielen und üben Objekte in der Stadt benennen S. 68 S. 101 Bildkarten von verschiedenen Orten 2
Sätze bauen S. 69 S. 102–103 Kegel oder Plastikflasche
Orte auf der Karte zeigen Ball
mit den anderen zusammenarbeiten Würfel
Schreiben üben Audio-Gerät
aktive Strukturen: Track 3.21
Wir gehen ins Schwimmbad.; Ich gehe ins Schwimmbad.; Warte. Wir
kommen mit!; Ich auch. Ich nicht. Ich gehe in die Schule und dann in
den Park. Wohin gehe ich? Ich gehe in den Park. Und du?; Ich nicht.
Ich gehe nach Hause.; Ich auch. Ich gehe auch in den Park.; Wir gehen
in den Park.; Ich gehe wieder in die Biobliothek. Das ist langweilig.;
Gute Idee!; Warte! Ich komme mit. Alle gehen ins Kino.
5. Ich habe keine Zeit die Aufnahme hören und verstehen S. 70 S. 103–104 Audio-Gerät 1
von der Freizeit erzählen Track 3.22-23
logische Verbindungen zwischen Text und Bild erkennen Karte mit Ortsbezeichnungen
Lesen und Konzentrationsfähigkeit üben
aktive Strukturen:
Anna geht zu Oma.; Mit Oma und Opa.; Wir gehen ins Kino.; Mia, Lena,
Jonas und ich gehen ins Kino.; Ich möchte ... gehen.
6. Kommst du mit? ein Lied singen S. 71 S. 106 Audio-Gerät 1
verschiedene Orte in der Stadt benennen Track 3.24-26
aktive Strukturen: Track 3.30
Ja, ich gehe gern ins Kino.; Ja, ich komme mit.; Wir gehen in den große Blätter Papier
Zirkus. Malsachen
7. Scherz-Zoo Wörter und einfache Sätze über den kleinen Hund lesen und S. 72 S. 105 Audio-Gerät 1
verstehen Track 3.28-29
selektives Hörverstehen Plüschtier
aktive Strukturen: Papier und Malsachen
Er geht in den Zoo.; Das geht. / Das geht nicht.
8. Mein Schulweg Freizeitaktivitäten benennen S. 107–108 DIN-A3-Blätter 1
Orte bezeichnen, die man besuchen kann Bleistifte, Buntstifte, Filzstifte
nach Wünschen bezüglich Freizeitaktivitäten fragen Stadtpläne
mit allen Sinnen lernen Fotos von Gebäuden, Park- und
aktive Strukturen: Sportanlagen, diverse Geschäfte in
Wie viel Zeit brauchst du? Ich brauche 20 Minuten. der Nähe der Schule
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna neu 2
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
9. Humor-Labor Szenen anhand von Comic aufführen S. 73 S. 109–110 Audio-Gerät 1
Comic verstehen und die Bilder einem Hörverstehen zuordnen Track 3.27
Naturphänomene beobachten Track 3.31
Gedicht auf Deutsch aufsagen. 2 gleiche Thermometer
Fähigkeiten evaluieren Pappe in schwarz und weiß
aktive Strukturen: kleine Süßigkeiten
Ich möchte zu / nach / in die ... fahren.;
Ich möchte schwimmen/ lesen/...
Martinstag 2
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna neu 2
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Wir feiern Karneval 2
Muttertag 2
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna neu 2
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Wir spielen Theater 3
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna neu 2
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.