Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Italien € 7,00 • BeNeLux € 7,00 • Lettland € 6,50 • Litauen € 6,20 NR. 130
KREATIV ATELIER
-
MALEN – ZEICHNEN – KREATIV SEIN
NSTWERK
FOTOMALKUR SE: STEP BY STEP ZUM KU
BLÜTENPRACHT
So stilvoll ! Wunderschöne
Blumenmotive von Vintage-
Romantik bis Bauerngarten
MALSCHULE
Stillleben mit Softpastellen
malen, einfache Formen für
Gefäße farbstark inszeniert
b e s c h re i blich
n im Un
Porträ ts m a le weiblich !
a -Ka h lo -Stil
Frid
Ausgabe verpasst!?
Einfach online bestellen!
Deutschland � �,�� • Lettland � �,�� • Österreich � �,�� Deutschland � �,�� • Lettland � �,�� • Österreich � �,�� Deutschland � �,�� • Lettland � �,�� • Österreich � �,�� Deutschland � �,�� • Lettland � �,�� • Österreich � �,��
Schweiz SFR �,�� • Italien � �,�� • BeNeLux � �,�� • Ungarn Ft ���� NR. 122 Schweiz SFR �,�� • Italien � �,�� • BeNeLux � �,�� • Ungarn Ft ���� NR. 123 Schweiz SFR �,�� • Italien � �,�� • BeNeLux � �,�� • Ungarn Ft ���� NR. 124 Schweiz SFR �,�� • Italien � �,�� • BeNeLux � �,�� • Ungarn Ft ���� NR. 127
Special
BOB
ROSS
© BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, Handelsregister: Freiburg i. BR., HRA 410806
KIESEL�KUNST
ART CLOSE�UP
Malerischer Fruchtgenuss:
BILDSCHÖN KOFFER�KUNST Apfel, Birne, Banane & Co.
Steine kunstvoll bemalen mit Profi-Maltipps und Tricks Kein Urlaub in diesem Jahr?
Motiven von Gustav Klimt, im großen Bildformat
für faszinierend echte Dann bemalen Sie doch
à la Picasso, Matisse & Miró
Blumen machen glücklich Tierbilder, Blumen & Co. Malen, Stempeln, Kleben einfach Ihren alten Koffer
VERLIEBT IN FARBEN VR END ART�COLLAGE BEN
Vorher
VIDEO DIE FAR ERS
M
DES SOM
Malkurs
ANIMAL�ART MÜSSEN ELEFANTEN IMMER GRAU SEIN? VIDEO GESICHTER EFFEKTVOLL ZEICHNEN UND MALEN, VIDEO MEIN DESIGN MOTIVE UND MALVORLAGEN SELBST GESTALTEN,
Malkurs
SO GELINGEN MODERNE TIERPORTRÄTS IN AQUARELL REALISTISCHE PORTRÄTS IN AUSDRUCKSSTARKEN FARBEN Malkurs VON DER ENTWURFSZEICHNUNG BIS ZUR FERTIGEN ILLUSTRATION
TREND LINE�ART SCHON WENIGE STRICHE MIT DEM PINSEL ATELIER�TIPPS SCHNEIDEN, SCHIEBEN UND VERDREHEN, SO COOL! HÄNGEN SIE IHR EIS AN DIE WAND, ORIGINELLES KUNSTVOLL MALERISCHE WINTER� UND WEIHNACHTSZEIT,
UND ACRYLFARBEN GENÜGEN FÜR MODERNE PORTRÄTS MIT DER SPALTTECHNIK COOLE MALVORLAGEN SELBST GESTALTEN KUNST�EIS AUS DEM MALATELIER, SCHMILZT GARANTIERT NICHT EFFEKTVOLLE BILDIDEEN VON SCHNEEMANN BIS NOSTALGIE�ENGEL
News, Tipps und Trends | Motivvorlagen | Online-Malkurse | Buch-Tipps News, Tipps und Trends | Motivvorlagen | Online-Malkurse | Buch-Tipps News, Tipps und Trends | Motivvorlagen | Online-Malkurse | Bücher News, Tipps und Trends | Motivvorlagen | Malreise | Kunstbuch-Tipps
JETZT NEU Deutschland € 1,99 • Österreich € 2,30 • Schweiz SFR 4,00 • BeNeLux € 2,40 • Dänemark DK 19,00 • Estland € 2,20
JETZT NEU Deutschland € 2,50 • Österreich € 2,90 • Schweiz SFR 4,90 • BeNeLux € 3,00 • Dänemark DK 24,00 • Estland € 2,80
Ausgabe 7 • 2021 Ausgabe1 • 2022
G arten Garten
Finnland € 2,80 • Griechenland € 2,60 • Italien € 2,40 • Spanien € 2,40 • Frankreich € 2,60 • Portugal € 2,40 • Lettland € 2,20 Finnland € 3,50 • Frankreich € 3,30 Griechenland € 3,30 • Italien € 3,00 • Spanien € 3,00 • Portugal € 3,00
Litauen € 2,10 • Slowakei € 2,40 • Slowenien € 2,30 • Polen Złoty 14,00 • Tschechien Kč 80 • Ungarn Ft 1119 Lettland € 2,80 • Litauen € 2,60 • Slowakei € 3,00 • Slowenien € 2,90 • Polen PLN 13,00 • Tschechien Kč 72
NUR DIE BESTEN TIPPS FÜR EINE REICHE ERNTE NUR DIE BESTEN TIPPS FÜR EINE REICHE ERNTE
€ €
1 2,99
SPEISERÜBEN
Vom einfachen Anbau
bis zur vielfältigen
Verwertung
,50
BIENEN
So locken Sie
die fleißigen
Insekten an
Farbenfrohe Trendige
REZEPTE REZEPTE
rn
Herbstaste Trockenblumen
Köstliches Köstliche
& Gesundes Leckerbissen mit
aus eigenem der ersten Ernte BADEZIMMER KORK
Anbau Wir zaubern mit Ihnen Entdecken Sie mit uns
eine Wohlfühloase, ganz seine Vielseitigkeit!
ohne zu renovieren
KNACKIGE KAROTTEN FRÜHBEETE
VERLOSUNG
SPECIAL: KÜRBIS Gewinnen Sie traumhafte
Alles über den Anbau Viele hilfreiche
MANGOLD der beliebten Wurzel Tipps und günstige
18 stilvolle Arrangements Nächte im Boutiquehotel
Wertvolle Infos für DIY-Alternativen
und tolle Shoppingideen Genusswerk Eifel
eine endlose Ernte
FARBTRENDS PASTELL
Entdecken Sie Himbeere, Unser Special mit vielen
BLÜTENPRACHT & LECKERE KERNE – WARUM DIE TAGE WERDEN LÄNGER UND IM KÜCHENGARTEN
SONNENBLUMEN IN JEDEN GEMÜSEGARTEN GEHÖREN GIBT ES WIEDER VIEL ZU TUN!
Liebe Leserinnen,
liebe Leser!
aben Sie es gleich erkannt? Echt oder unecht? Die Pfanne
Ihr Redaktionsteam
22
B ildmot ive Techniken
Malen mit Acrylfarben Malen mit Aquarellfarben Atelier-Tipps
8 Natürlich schön
Rosengeschmücktes Frauen-
12 Glück in der Vase
Als Aquarellkunstwerk
26 Mit Tuschestiften gekonnt
Federn zeichnen
porträt im Frida Kahlo-Stil bleibt der edle Blumenstrauß Mit den passenden Stiftspitzen
dauerhaft frisch gelingen dekorative Einzelstücke
18 Sanfter Tiger
Streifenlook: ein Kätzchen
posiert im charmanten
50 Romantisches Date
Zwei Piepmätze treffen sich
Workshop
Tierporträt im Vintagemotiv zwischen
zarten Blüten
38 3D-Collagen
Malen, schneiden, kleben:
64 Ab in die Pfanne !
Täuschend real: ein gemaltes Berühmte Künstler
Mit Klebepads entstehen aus
selbstgestalteten Motiven
Spiegelei auf echter Pfanne effektvolle Collagen
Coole Sau !
68 Mit dem Rüssel voraus 32 Egon Schiele
Waschtag: Reißkohle bringt den Malschule
typischen Schiele-Look ins
präsentiert sich das Schwein im
ungewöhnlichen Tierporträt
nachempfundene Acrylbild 58 Stillleben malen
mit Softpastellen
Blume des Lebens
Mixed Media Vasen und Schalen kommen
76 Blühender Lotus vor 54 Schönheit aus dem Walde im Close-up mit starken Farb-
kontrasten groß raus
mystischem Hintergrund Im bunten Mix aus Aquarell-,
Acryl- und Tuschefarben ent-
stehen farbenfrohe Fingerhüte
8 18 50
21051514283061-01 am 13.04.2022 über http://www.united-kiosk.de
4 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Wir sind für Sie da !
Haben Sie Fragen zu unseren Heften oder
Probleme mit einer Anleitung? Unser Leser-
Service hilft Ihnen gerne weiter.
jede Ausgabe !
FOTOMALKUR SE: STEP BY STEP ZUM KUNSTWERK
Hiddensee ganz besondere BLÜTENPRACHT
So stilvoll ! Wunderschöne
Blumenmotive von Vintage-
MEIN KREATIV-ATELIER kommt bequem
Stimmungen einfangen und Romantik bis Bauerngarten
54 68 76
21051514283061-01 am 13.04.2022 über http://www.united-kiosk.de
I N H A LT 5
PA L E T T E
Was ist n e u?
TIPPS, TRENDS & NEWS
AUS UNSERER WELT DES KREATIVEN
Im Trend
ultramatt :
e
KREIDE-LOOK Optik
MIT DEM MARKER
Zum Malen, Zeichnen und Schreiben im
Chalky-Look gibt es die qualitativ hervorra-
gende Fleur Mineralfarbe auch als Paint-
marker mit einer Stiftspitze von 2 bis 4 mm
Breite. Vor dem Benutzen den Stift kräftig
schütteln und die Stiftspitze ein paarmal fest
aufdrücken, damit die Farbe zur Spitze fließen
kann. Es lassen sich damit saubere Linien
schreiben und zeichnen und kleine Flächen
ausmalen. Die Farbe hat die gleichen guten
Eigenschaften wie die Fleur Chalky Look
Farbe im Glas. Shopping online z. B. unter
www.frischgeschnitten.com.
Für f
MODERNE PASTELL- ei
FARBTÖNE Linien n e
Fläch und
STAFFELEI MIT DABEI
Die frei fließende, endes
wasserbasierende igns
Was würde besser ins Atelier oder die Künst- Farbe des Paint
lerwerkstatt passen als eine Tafel mit Staffelei? Pen von Derwent
Die Staffeleitafeln von Efco sind so „groß“, ist hochpigmen-
dass sie sich prima auf den Tisch stellen tiert, ermöglicht
lassen. Ideal für Notizen, zum schnellen Auf- sowohl feine Linien,
schreiben von Ideen, Texten und Skizzen oder Flächendesigns
für den Kursunterricht. Die Tafel mit Staffelei und Farbmischun-
gibt es in den Größen H 29 × B 17,5 cm und gen. Nass ist die Farbe wasserlöslich,
H 34,5 × B 20 cm, in Natur/Schwarz, am besten getrocknet wasserfest. Neu: Das
Kreide oder auch alternativ Kreidestifte zum Paint Pen Set Pastel Shades mit
Beschriften gleich mitbestellen, erhältlich im 12 Pastellfarbtönen und Wassertank-
Fachhandel Hobby und Basteln oder online, pinsel. Shopping online z. B. unter
z. B. bei www.kuk-bastel-shop.de. www.wenzel-buerobedarf.de.
21051514283061-01 am 13.04.2022 über http://www.united-kiosk.de
6 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
VIELSEITIG EINSETZBAR
Die superweichen PanPastel-Farben
sind auf allen nicht glänzenden
Oberflächen vielseitig einsetzbar.
Die Farben können allein oder
zusammen mit weichen Pastell-
stiften, Bleistiften, Aquarell- oder
Acrylfarben verwendet, gemischt
oder verwischt werden. Es stehen
92 verschiedene Farbtöne zur Verfü-
gung. Neu ist das PanPastell 17er-Set,
das neben den Farben umfangreiches
SORTIERTE SPEZIALISTEN Zubehör wie verschiedene Schwämmchen
Die Heavy-Body-Acrylfarbe abstract© von zum Auftragen der Farben enthält.
Sennelier zeichnet sich durch eine cremige
Konsistenz, starke Deckkraft und hohe Pig-
mentkonzentration aus. Die Acrylfarbe gibt es DEUTSCHE
nun auch in vier weiteren sortierten abstract©
Sets: je 5 × 120 ml Packs Acrylfarbe in Metallics
STANDARDS
(Metallicfarben), Pop Art (Neonfarben), Pastels Mit der Jubiläumsausgabe „Deutsche
(Pastellfarben) sowie Black Standards – Marken des Jahrhunderts
& White (Schwarz & Weiß). Neue Sets 2022“ präsentiert der ZEIT Verlag
einen Bildband über knapp 200 Mar-
ken, von „Abus“ über „Persil“ bis zu
„Zwiesel Glas“.
Die Nürnberger Pinselmanufaktur
da Vinci ist sehr stolz darauf, als
eines von wenigen Unternehmen in
Deutschland diese Auszeichnung er-
halten zu haben, im Foto CEO Julian
Rottner Defet von da Vinci (rechts)
bei der Übergabe der Auszeichnung
durch Herausgeber Dr. Florian Lan-
Nürnberger P inselmanufaktur da Vinci genscheidt (links). Weitere Infos
Marke des Jahrhunderts 2022 unter www.deutsche-standards.de.
irisierenden Farbtönen
1
Die Vorlage nach der Rastermethode (siehe S. 44) oder frei
Hand mit einem Bleistift auf den Keilrahmen übertragen.
Die Konturen anschließend mit einer Mischung aus Lam-
penschwarz und Preußischblau Phthalo nachziehen.
Die Rosen mit einer dünnen Lasur aus Transparentrot mittel über-
10 ziehen. Das Gesicht mit einer Mischung aus Transparentrot mittel
und etwas Gelber Ocker lasieren. Etwas Rouge auf die Wangen auf-
tragen. Schatten unter die Blüten legen und die linke Gesichtshälfte
leicht schattieren. Die rechte obere Leinwandecke mit Titanweiß
weichmalen, sodass der Eindruck eines Lichteinfalls entsteht.
GLÜCK Fo r ts e
M
tzu
a
n
l s
g
c
Blumen- reativ -Atelier
Mein K . 129
h
der
u le aus
IN DER Nr
VASE
Gemalte Freude ist doppelte
Freude! Der edle Blumenstrauß
ist eine tolle Malvorlage und
bleibt Ihnen als Aquarell-
kunstwerk dauerhaft erhalten.
Leicht angeschnitten und mit
hellen Spritzern versehen wirkt
das Motiv besonders lebendig.
Material
Motiv und Fotos: Anja Gensert
e
Fotovorlag
5
Die Callablüten mit Kobaltviolett Dunkel Sub. malen. Die Innen-
fläche am oberen Trichterrand der großen Calla etwas dunkler
gestalten – dies lässt den Blütenkelch dreidimensional wirken.
Hier und da weitere Blüten schemenhaft andeuten.
6
Die Zwischenräume der Chrysanthemen
mit einem feuchten Pinsel verwaschen und
bei Bedarf nochmals dunkle Farbakzente
nachsetzen.
KREATIV-ATELIER
MALEN – ZEICHNEN – KREATIV SEIN Abo
8 Ausgaben
Ihre Vorteile:
FOTOM ALKUR SE: STEP BY STEP ZUM KUNST
BLÜTENPRACHT
WERK + 1 Ausgabe
gratis für
Blumenmotive von Vintage-
Romantik bis Bauerngarten
Hinweis für die Litho:
So stilvoll ! Wunderschöne
nur
� 1 Ausgabe gratis! Bitte aktuelles Cover
�Keine Ausgabe
von „Mein Kreativ Atelier”
ohne EAN-Code
4720 €
Pinsel © iStockphoto.com/CUHRIG
einbauen
verpassen MALSCHULE
Stillleben mit Softpastellen
malen, einfache Formen für
Hintergrund: © iStockphoto.com/StockSolutions
SO BESTELLEN SIE:
Ihr Vertragspartner: BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden,
Informationen zu AGB und Datenschutz unter: www.bpv-medien.de/agb und bpv-medien.de/datenschutz
JA , senden Sie mir bitte die nächsten 8 Ausgaben Mein Kreativatelier plus 1 Ausgabe gratis
für nur 47,20 € zu.
Coupon ausfüllen und an
diese Adresse senden:
Name/Vorname Geburtsdatum
BPV Kundenservice
Mein Kreativatelier Straße Hausnummer
Postfach 1331
PLZ Ort
53335 Meckenheim
Telefonnummer E-Mail
Ich bezahle
Ich bezahle per Bankeinzug. per Rechnung
BPVMedien@aboteam.de
IBAN Bankleitzahl Kontonummer
JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten!
02225/7085-321 Wenn ich nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf absage, beziehe ich Mein Kreativatelier weiterhin zum jeweils aktuellen Jahresabopreis von derzeit 47,20 €
(8 Ausgaben). Danach kann ich jederzeit kündigen. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Versand. Auslandspreise auf Anfrage.
SANFTER TIGER
Füttern, Schmusen oder Spielen? Der unwiderstehliche Blick des Kätzchens
wird sicherlich nicht lange unerhört bleiben. Das frische Türkisblau schaft einen
harmonischen Hintergrund für die getigerte Samtpfote.
9
Mit weiteren, sich teilweise überlagernden und zar-
ten Farbaufträgen die Katze in Form und Fellfärbung
feiner ausgestalten. Dabei kommen das gemischte
Grau, Titanweiß und auch etwas Umbra gebrannt
zum Einsatz.
Es ee der Ausdruck!
ANTJE LINKER-WENZEL
Zeichnen ist Antje Linker-Wenzels absolute Leidenschaft. Ganz besonders liebt sie das
Porträtzeichnen – mit verschiedenen Medien wie Tusche, Grait, Kreiden, Wachsmalern, lüssigen
Farben und der Kombination untereinander, gemischt mit Elementen der Collage.
Text: Antje Linker-Wenzel/Uta Koßmagk, Redaktion: Uta Koßmagk, Fotos: Maike Wenzel, Oliver Wenzel, Stiebner Verlag (Buchcover)
Bereits als Kind war sie immer mit Stiften
und Pinseln unterwegs. Prinzessinnen
standen als Motiv hoch im Kurs, aber auch
Figuren aus Fernsehserien, Tiere oder ihre
Kakteen auf der Fensterbank. Schon als
Vierzehnjährige saß sie als einzige Jugend-
liche in VHS-Kursen, um mehr über rea-
listisches Zeichnen zu lernen. Auch als
Erwachsene fand sie immer wieder The-
men und Techniken, die sie interessierten
und so absolvierte sie ein Fernstudium
„Malen und Zeichnen“, als Berufstätige mit
Familie die ideale Lösung.
Malen und Zeichnen blieben aber zunächst
immer noch „nur“ ein Hobby. So war sie
erst in der Werbung und im Marketing
tätig, studierte später Soziale Verhaltens-
wissenschaften (B. A.) und ließ sich zum
Personal Coach ausbilden. 2002 nahm sie
dann an einer Ausstellung, der „KunstTage
Rhein-Erft“, teil. Beworben hatte sie sich
dort mit einer Serie abstrakter Collagen –
und wurde angenommen. Das war für sie
das Signal, ihre künstlerische Tätigkeit
ernst zu nehmen und stärker in den Fokus
zu rücken. Mittlerweile gab es durch das
Internet auch viel mehr Möglichkeiten,
sich fortzubilden und zu vernetzen.
Sketchbookskool.com war dabei ein echter
Meilenstein – eine Online-Zeichenschule,
die Dozierende aus aller Welt versammelt.
21051514283061-01 am 13.04.2022 über http://www.united-kiosk.de
22 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Dadurch eröffnete sich ihr ein neues Uni-
versum, fernab von festen Regeln und
Dogmen. Zeichnen war plötzlich frei und
unkompliziert.
Anna von Kleve
Von Weiß zu Schwarz (nach Hans Hol-
Gleichzeitig nahm Antje Linker-Wenzel Un- bein), Fineliner
terricht bei Detlef Becherer, einem Duisbur- und Aquarell
ger Künstler. Dort standen zunächst Grund-
lagen wie Perspektive, Licht und Schatten
usw. auf dem Programm. Mit seiner Be-
gleitung probierte sie vieles aus, von der
klassischen Studie bis zur Malerei. Lange
beschäftigte die heute 57-jährige Künstlerin
die Farbe Weiß – erst in Form von Eiern als
Buntstiftzeichnung, gefolgt von großfor-
matigen Champignons in Öl. Schließlich
abstrahierten sich ihre Motive immer mehr
und wandelten sich vom Weiß ins Schwarz.
Parallel dazu begann sie, Porträts zu zeich-
nen. Erst sehr klassisch und auf Ähnlich-
keit bedacht, was sie jedoch langweilte,
und so fand sie expressivere Ausdrucks-
formen für sich. Angeregt durch Kurse
bei Felix Scheinberger, einem bekannten
Zeichner und Illustrator, fand sie Spaß am
Loslassen und Experimentieren. Vor allem
ging es ihr um das Suchen immer neuer
Wege, eine Person darzustellen und ihre
Facetten einzufangen. In diesem Moment
interessiert sie nur, was sie selbst in ihr
sieht. Gängige Schönheitsideale und Per-
fektion langweilen sie, am liebsten porträ-
tiert sie Menschen jenseits der Norm, die
ihre eigene Schönheit haben.
Kolorierte Tusche-
zeichnung
„ Ähnlichkeit ist eben nicht
alles bei einem Porträt,
sonst könnten wir auch
Fotos betrachten.“
Porträt mit
purpurvioletter
Tusche
Porträt mit
grüner Tinte,
Aquarell und
Buntstift
Mixed Media-Porträt
21051514283061-01 am 13.04.2022 über http://www.united-kiosk.de
24 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Kontakt
Antje Linker-Wenzel
Kaiserswerther Straße 258, 40474 Düsseldorf
Telefon: 0172-732 55 93
Email: info@linker-wenzel.de
Porträt mit Fineliner und Aquarell Porträt mit Kugelschreiber, vierfarbig www.linker-wenzel.de
Webadresse für Bilderverkauf und Kurse:
Beispiel der vierwöchige Onlinekurs zu
www.linker-wenzel.de/shop
Buchtipp Antje Linker-Wenzels Buch „Porträtzeich-
Webadresse für das Zeichenforum
Lebendig statt langweilig: Antje Linker- nen ganz einfach“, das im Oktober 2021 im
„Zeichnen ganz einfach“:
Wenzel bietet in ihrem Buch keine fertigen Stiebner Verlag erschien (siehe links). Hier
www.linker-wenzel.de/forum
Rezepte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen ist ihr Praxiswissen, auch aus ihrem Unter-
zum Nachmalen. Stattdessen sorgen lustige richt, eingeflossen. Die Künstlerin möchte
Aufwärmübungen für den richtigen Schwung, damit vor allem Menschen zum Zeichnen
verschiedene Strategien für den Anfang ermutigen, die sich das bisher nicht zuge-
nehmen die Angst vor dem weißen Blatt. traut haben, denn dass dies mit Spaß und
In kompakten Erklärungen vermittelt die Freude möglich ist, erlebt sie immer
Künstlerin die wichtigsten Grundprinzipien, wieder bei ihren Kursteilnehmen-
aber im Vordergrund steht immer der Spaß den. Zwei weitere Bücher zum
am Ausprobieren. Ein Kreativbuch für alle, Thema Zeichnen sind zur Zeit in
die einzigartige Porträts zeichnen wollen! Arbeit und erscheinen im Som-
mer bzw. Herbst 2022.
Besonderes
Herzensprojekt
Seit 2019 gibt Antje Linker-Wen-
zel in einem Düsseldorfer Wohnstift
Malunterricht. Dort erlebt sie vor allem
zwei Dinge: Kreative Betätigung ist wohl-
tuend, hält lebendig und lässt kleine und
große Zipperlein vergessen. Und: Lernen ist
in jedem Alter möglich, wenn es mit
Freude und Interesse geschieht.
Über das Malen mit Hochbe-
tagten hat sie im Selbstverlag
ein kleines Buch veröffent-
licht: „Schwer in Form – Krea-
tiv bis ins hohe Alter“. Ziel des
Buches ist es, den Wert kreativen Schaf-
Porträtzeichnen ganz einfach. Die Kunst aus- fens für alte Menschen ins Bewusstsein zu
drucksstarker Gesichter. Antje Linker-Wenzel, heben und zur Einrichtung von Malkursen
144 Seiten, Softcover, 18 € (D) / 18,50 € (A), in Senioreneinrichtungen zu ermutigen. Porträt mit
Stiebner Verlag schwarzer Tusche
21051514283061-01 am 13.04.2022 über http://www.united-kiosk.de
JOURNAL 25
Atelier-Tipps
Mit Tuschest iften gekonnt
Federn zeichnen
Federn sind ein beliebtes Zeichenmotiv, für das sich feine Tuschestifte am
besten eignen. Doch welche nehmen? Wir stellen Ihnen die verschiedenen Spitzen
von modernen Tuschestiften samt Bildbeispielen für Federn vor.
lick:
Auf ein en B
für
S t iftsp itzen
d er n e Tu s c h est ifte
mo
Neu
Im Pitt Artist Pens 8er-Set Black (siehe oben)
sind viele verschiedene, insgesamt acht,
Tuschestifte in Schwarz enthalten, vom
Neu Fineliner XXS bis zum neuen Fude (FH).
21051514283061-01 am 13.04.2022 über http://www.united-kiosk.de
26 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Wie zeichnet man eine Feder?
Eine grundlegende Anleitung zum Federnzeichnen mit Tuschestiften finden Sie hier.
So gestalten Sie eine Feder in der richtigen Form und mit den typischen Merkmalen ganz einfach.
Und nicht vergessen: Mit Schwung das Federnzeichnen üben.
1 2 3
4 5 6
Einfache waagerechte Feder kleinen Querlinie miteinander verbun- Jetzt werden die Motivkonturen mit
Für die Vorzeichnung einen Zeichen- den (Abb. 2). Nun die beiden Außenli- schwarzer Tusche nachgezeichnet und
bleistift wie den Druckbleistift Grip-Plus nien der Feder in Form einer „Banane“ zwar mit der harten formstabilen Pinsel-
verwenden. Gezeichnet wird eine waa- (sogenannte Federfahne) zeichnen, der spitze des Pitt Artist Pen Fude (FH), mit
gerecht liegende Feder. Zuerst für den Federkiel guckt rechts etwas hervor der sich sehr scharfe und präzise Kanten
Federkiel mit leichtem Schwung einen (Abb. 3). Je weiter die Linien auseinan- und Umrisse erzielen lassen, also ideal
konkaven Bogen zeichnen (Abb. 1). der liegen, desto breiter wird die Feder. zum Zeichnen von Federn. Erst die Feder-
Mit geringem Abstand eine zweite, Unregelmäßig verteilt an den Außenli- kiellinien nachziehen (Abb. 6), dann die
ebenfalls geschwungene Linie unter nien kleinere und größere, spitze Ein- äußere Form der Feder (Abb. 7 und 8).
die erste zeichnen. Die beiden Linien schnitte einzeichnen (Abb. 4) und die
laufen an einem Ende spitz zusam- Öffnungen der Einschnitte oben frei Je nachdem, was beim Zeichnen leich-
men, am anderen werden sie mit einer radieren (Abb. 5). ter fällt, kann der Federentwurf auch
eine konvexe Form haben. Üben Sie das
Fude (FH) Federnzeichnen, es gilt: Je mehr Federn
Sie zeichnen, desto mehr Gefühl bekom-
men Sie für eine schwungvolle, schöne
Produktion: Anja Gensert, Redaktion/Text: creativetoday/C. Rückel
Federform.
7 Zum Üben 8
1 2 3
Aufrechte Feder 4
Fineliner trifft
Da es etwas schwieriger ist, eine kon- Rundspitze
kave Linie für eine aufrechte Feder zu
zeichnen, hier ein kleiner Trick mit
Schablone: Eine konkave Linie auf ein
Stück Papier zeichnen und das Papier an
der Linie entlang durchschneiden. Nun
die Papierhälften (Schablonenhälften)
aufrecht auf das Zeichenpapier legen,
die Hälften etwas auseinanderziehen
und mit dem Pitt Artist Pen Fineliner
(F 0.5) den Zwischenraum konturieren
(Abb. 1): Der Federkiel
ist entstanden. Die
äußere Form der Feder
(Federfahne) mit dem
Bleistift skizzieren, ebenso gestalten, jedoch unregelmäßige
die linke Schablonen- Striche mit Lücken dazwischen ziehen
hälfte soweit über die (Abb. 3). Für einen intensiveren Aus-
Kiellinie schieben, bis druck die Feder mit dem Pitt Artist Pen
diese abgedeckt ist und mit Rundspitze (1.5) stellenweise ver-
von der Schablonen- dichten (Abb. 4).
hälfte aus frei Hand
schwungvolle Feder- Verwendete Tuschestifte: Pitt Artist
striche (= Federäste) Pen Fineliner (F 0.5) und Pitt Artist Pen
bis zum Bleistiftrand mit Rundspitze (1.5), jeweils in Schwarz
ziehen (Abb. 2).
So werden diese gleich-
mäßiger und leichter
im zeichnerischen
Aufbau. Mit der ande-
ren Schablonenhälfte
und dem Fineliner
die zweite Federseite
21051514283061-01 am 13.04.2022 über http://www.united-kiosk.de
28 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
1 2
Fineliner
bile
trifft harte formsta
Pinselspitze
3 4
Von der Natur zur Illustration: bewegen, was „gebrochene“, wie granuliert
i c hn ete
Dekorative Pfauenfeder wirkende Effekte ergibt (Abb. 4). So füllt sich geze nfeder
e
Pfau
Bei diesem Beispiel dient eine echte das Motiv zeichnerisch zu einer Einheit.
Pfauenfeder als Zeichenvorlage. Die
Pfauenfeder auf das Zeichenpapier Verwendete Tuschestifte: Pitt Artist
legen und einige Punkte für Größe Pen Fineliner (F 0.5) und Pitt Artist Pen
oder Form mit dem Bleistift markieren. Fude mit harter formstabiler
Die echte Pfauenfeder entfernen und Pinselspitze (FH), jeweils
als Vorlage zur Seite legen. Zuerst den in Schwarz
Federkiel, dann das Pfauenauge und die
anderen Federn skizzieren (Abb. 1).
Mit dem Pitt Artist Pen Fineliner (F 0.5)
in Schwarz erst den Federkiel nach-
ziehen, dann das Pfauenauge im unte-
ren Bereich und in der Mitte schwarz
schummern sowie oben im Pfauen-
auge senkrechte Striche ziehen
(Abb. 2). Anschließend mit dem
Produktion: Anja Gensert, Redaktion/Text: creativetoday/C. Rückel
enfe
bilen Pinselspitze nun feine „kritzelige“
Strukturen an jedem Federast auftragen.
P f a u
Dabei den Stift flach halten und den Stift
nur leicht auf dem Papier hin und her
Tanz der
Pinselspitzen:
Brush (B) trifft
Fude medium
(FM)
1 2 3
Produktion: Anja Gensert, Redaktion/Text: creativetoday/C. Rückel
Fineliner trifft
Rundspitze
21051514283061-01 am 13.04.2022 über http://www.united-kiosk.de
TECHNIKEN 31
Malen nach einem Bild von
EGON SCHIELE
Die berühmte Waschtagszene ist eine der seltenen Stadtansichten des
österreichischen Malers. Der charakteristische „Schiele-Look“ entsteht durch den
Einsatz von Reißkohle, die sich beim Übermalen auflöst und mit der Farbe verbindet.
21051514283061-01 am 13.04.2022 über http://www.united-kiosk.de
32 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Nähere Info und Details
Egon Schiele:
Selbstporträt,
Öl und Gouache
auf Leinwand,
1910
Public domain,
via Wikimedia
Commons
Nachempfundenes Motiv: Thomas Boehler, Originalvorlage: Egon Schiele, Häuser mit bunter Wäsche (Vorstadt II)
Material
Keilrahmen, 40 × 50 cm Malgel
Acrylfarben in Titanweiß, Gelber flache Synthetikpinsel (da Vinci
Ocker, Kadmiumgelb, Kadmiumrot Nova, Serie 1870), Gr. 6, 14, 20
Scharlach, Cyan, Ultramarinblau, kleiner Rundpinsel
Permanentgrün dunkel, Umbra Aquarellstift in Ocker
gebrannt, Schwarz Bleistift, HB
Reißkohle Medium (z. B. von Wasserbehälter, Lappen
Faber-Castell) Palette
2
Rastervorlage D auf Seite 46
Die Boden- und Wasserbereiche mit derselben Mischung
Originalgroße Vorlage auf www.craftery.de/Mein-Kreativ-Atelier/Vorlagen
malen. Wenn der Farbauftrag zu schmutzig wird, können
Motiv: Thomas Boehler
Sie ihn mit einem Lappen vorsichtig abtupfen.
21051514283061-01 am 13.04.2022 über http://www.united-kiosk.de
BILDMOTIVE 33
BERÜHMTE KÜNSTLER
Malerisches H iddensee
ABENTEUER AQUARELL
Inseln haben ganz besondere Stimmungen, das Licht ist speziell, die Luft ist klar, der Himmel tief-
blau, der Wind weht durch die Dünengräser, die Fischerboote schaukeln im Wasser. Kristina Jurick
zeigt in diesem Kurs, wie man die unterschiedlichen Stimmungen in Aquarell zu Papier bringen kann.
as sonnenverwöhnte Hiddensee liegt bekannt. Zahlreiche Literaten, wie der hier Inselstimmungen einfangen
D im Nationalpark Vorpommersche
Boddenlandschaft. Der Küste Rügens
vorgelagert, misst die autofreie Insel bei
begrabene Gerhart Hauptmann, Schau-
spieler und vor allem auch Malerinnen, die
sich teilweise zum Hiddenseer Künstle-
Wie bringt man ein Aquarell zum Leuchten?
Wo lässt man das Papierweiß stehen und
welche Farbe haben Schatten? Wie nutzt
einer maximalen Breite von nur 3,7 km rinnenbund zusammenschlossen, ließen man Kontraste, um den Betrachter geschickt
eine Gesamtlänge von 16,8 km. Neben der sich von der Insel inspirieren. In den drei durchs Bild zu führen? Viele Fragen – viele
natürlichen, sich ständig verändernden Hauptorten Vitte, Kloster und Neuendorf Antworten, die die Dozentin Kristina Jurick
Küstenlandschaft mit Kliffen und Strand- findet man Spuren der unterschiedlichs- während dieses Intensivkurses gibt.
seen ist Hiddensee als Künstlerkolonie ten Künstler. Neben den inseltypischen Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fort-
Fischer- und Reet- geschrittene, gemalt wird, wenn es das
dachhäusern ist der Wetter zulässt, draußen. Für regnerische
Endlich etwas Sonne
Leuchtturm Dornbusch Tage steht in der Unterkunft, im Hotel Hei-
eines der Wahrzeichen derose, ein Seminarraum zur Verfügung.
Hiddensees, von dem Das Hotel liegt zwischen den Orten Vitte
aus man einen überwäl- und Neuendorf mitten im Naturschutzge-
tigenden Blick auf den biet Dünenheide. Durch die wunderschöne
natürlichen Reichtum Heidelandschaft verläuft ein ca. 900 Meter
der Insel genießt. langer Weg bis zum Strand.
3D-COLLAGEN Der Künstler James Rizzi ist berühmt für seine 3D-Collagen.
So gestalten Sie Ihre eigene 3D-Collage aus Papier: Erst malen, dann schneiden
und aufkleben. Das Geheimnis: Klebepads.
Farben, Papier & Co. Übersicht POSCA-Stiftspitzen:
Zum Einsatz kommen hier die farbinten- PC-1MR mit extra-feiner kalibrierter
siven, opaken und lichtechten Acryl- Metallspitze (Strichstärke 0,7 mm) für
Farbmarker von POSCA. Sie enthalten einen absolut feinen Strich,
farbechte Pigmente auf Wasserbasis, die PC-1MC mit extra-feiner Rundspitze
einen schnell trocknenden Farbauftrag (Strichstärke 0,7 – 1,0 mm), ideal für
ermöglichen. Vor dem Trocknen sind kleinformatige Kreationen,
sie wasserlöslich, danach wasserfest. PC-3M mit feiner Rundspitze (Strich-
Die POSCA Acryl-Farbmarker sind mit stärke 0,9 – 1,3 mm), die universell ein-
acht verschiedenen Spitzen in fünf ver- setzbare feine Spitze für fast alle Designs,
schiedenen Formen erhältlich, die sich – PC-5M mit mittelfeiner Rundspitze
je nach Stiftspitze – zum Malen von (Strichstärke 1,8–2,5 mm), ebenfalls univer- Die verwendeten POSCA-Stiftspitzen
großen Flächen bis zum Zeichnen feins- sell einsetzbar und nahezu unverzichtbar,
ter Linien eignen. Zur Auswahl stehen PC-7M mit breiter Rundspitze (Strich- Das verwendete Papier sollte nicht zu
insgesamt 66 Farbtöne, einzeln oder in stärke 4,5 – 5,5 mm), die neue noch brei- dünn, jedoch leicht schneidbar, mög-
sortierten Sets erhältlich, darunter ver- tere Rundspitze, lichst glatt sowie für Nass- und Trocken-
schiedene Grundfarben-Sets sowie Pas- PC-8K mit breiter Keilspitze (Strich- techniken geeignet sein. Zum Einsatz
telltöne oder Metallic-Farbtöne. Weitere stärke 8 mm), perfekt zum Zeichnen von kommt „Paint on Multi-Techniques“, mit
Informationen, Kreativ-Tipps, Videos Kurven und Malen größerer Flächen, 250 g/m² ein Allround-Malkarton für
und mehr unter: www.posca.com/de. PC-17K mit extra-breiter Rechteckspitze viele Maltechniken (Vorderseite gekörnt,
(Strichstärke 15 mm) für große Vollton- Rückseite glatt), erhältlich als Einzel-
flächen und farbige Hintergründe, bogen oder als Block in verschiedenen
Schneiden, ren und für die Kalligrafie. doppelseitige Klebekissen oder 3D-Kle-
bepads, je 5 × 5 × 3 mm, eine Packung
Kleben enthält 560 Stück (z. B. von Efco). Die
sehr kleinen Pads werden zwischen
zwei Papierlagen geklebt, sodass sich
die obere Schicht von der unteren
abhebt. Auf diese Weise entsteht ein tol-
ler Tiefeneffekt. Zum Ausschneiden eine
Papierschere, für sehr kleine, feine oder
gerundete Details eine Nagelschere mit
gebogenen Klingen verwenden. Zum
Vorzeichnen wird ein guter Bleistift mit
einem weichen Härtegrad benötigt wie
der Faber-Castell 9000, außerdem ein
Radierer zum Entfernen noch sicht-
barer Bleistiftlinien, zum Beispiel der
Sleeve-Radierer von Faber-Castell. Zum
So viele !
Befeuchten mit Wasser und Aquarellie-
ren von Farbe einen runden oder flachen
e
Farbtön
Aquarellpinsel bereitlegen.
21051514283061-01 am 13.04.2022 über http://www.united-kiosk.de
38
Love is in the air
Zum Einstieg am Beispiel der 3D-Collage „Vogelhochzeit“ ein paar wichtige
Infos über das Malen mit den verschiedenen Stiftspitzen, das Aquarellieren, Ausschneiden
der Motive und Aufkleben mit den Klebepads.
1 2 3
Super
Deckkraft:
Hell auf
Dunkel
21051514283061-01 am 13.04.2022 über http://www.united-kiosk.de
40 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
1 2 3
Tipp
Just married
Anstelle von gelben Taxis in New York braust hier eine Limousine in Rosa-Pink mit
Brautpaar und Fahrer vorbei … ein cooles Motiv für Einladungs-, Tisch- oder Menükarten
zur Hochzeit. Das Auto samt Insassen mit den Acryl-Farbmarkern auf dem
Malkarton illustrieren (Abb. B) und beschriften. Das große Herz auf der
Tür und die beiden Scheinwerfer als 3D-Elemente gestalten.
Vorlagen übertragen
Schritt für Schritt erklärt
Mit der Rastermethode lässt sich jedes Motiv auf einen beliebigen Malgrund
transferieren. Der Vorteil ist, dass sie keine Kosten verursacht. Außerdem können
Vorlagen damit beliebig vergrößert und verkleinert werden und somit jedem Format
eines Malgrundes (proportional zum Format der Vorlage) angepasst werden.
D
21051514283061-01 am 13.04.2022 über http://www.united-kiosk.de
46 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
E
F G
sis der Werke von Ruth Alice Kosnick, doch Die Künstlerin Ali Foxon zeigt in diesem Buch, Mit anschaulichen Anleitungen führt dieses
ihre dynamischen Anleitungen setzen der wie man der Natur durch das Anfertigen von umfassende Handbuch Schritt für Schritt in
Fantasie zwischen Gegenständlichem und Skizzen besonders nahe kommen kann – und die Kunst des botanischen Zeichnens und
Abstraktem kaum Grenzen. Die Künstlerin dadurch innere Ruhe findet. Vor allem aber Malens ein. Detailreiche Abbildungen präsen-
zeigt ambitionierten Blumenfans, wie sie mit zeigt sie: Natur zu zeichnen ist gar nicht so tieren über 500 Pflanzenarten – ob Algen, Far-
Überlagerungen von Farbe, Form und Kontur, schwer – jeder kann es! Durch die Kombina- ne oder Blütenpflanzen. Durch eine optimale
mit Anschnitten, Raumaufteilung und Pers- tion praktischer Übungen mit den neuesten Kombination aus botanischem Grundwissen
pektive die schönsten Blumenmotive in Acryl Forschungsergebnissen zur Naturverbindung, und praktischen Zeichen- und Maltechniken
bannen. Und mit dicken Pinseln, Malmessern, zu Wohlbefinden und Kreativität inspiriert sie kann jeder lernen, die Schönheit der Pflan-
Spachteln und einer Sprühflasche kommt dazu, den Bleistift oder Pinsel in die Hand zu zenwelt künstlerisch einzufangen. Inspiration
noch mehr Dynamik ins Spiel. Christophorus nehmen, und sich dem Zeichnen der Natur zu findet man in den populärsten Botanik-Meis-
Verlag, 19,99 €. widmen. Droemer Knaur Verlag, 15 €. terwerken. Dorling Kindersley, 29,95 €.
21051514283061-01 am 13.04.2022 über http://www.united-kiosk.de
49
M A L EN MI T AQ UA R EL L FA R B EN
Romantisches Date
Verabredung im Blütenduft: Die zwei Piepmätze haben einen
romantischen Vintage-Blumenstrauß als Treffpunkt ausgesucht. Das zarte Motiv
ist wie geschaffen für die Umsetzung in Aquarell.
21051514283061-01 am 13.04.2022 über http://www.united-kiosk.de
50 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material
Aquarellkarton (Aquarellblock Académie von Sennelier),
300 g/m², 52 × 37 cm
extra-feine Aquarellfarbe „L’aquarelle extra-fine“ (von Sennelier)
in Zitronengelb, Senneliergelb Hell, Sennelierrot, Opera Rosa,
Mineralblau, Siena gebrannt, Sepia Warm
Aquarellfarbstifte (z. B. Goldfaber Aqua von Faber-Castell),
Set mit 12 oder 24 Farben
Aquarellpinsel (da Vinci MAESTRO, Serie 10), Gr. 2, 4, 8, 12
Kohle- oder Transferpapier
Bleistift (H2), Radierer
Wassertopf, Mischpalette
1
Das Motiv mit Hilfe der Rastermethode (siehe
Seite 44) mit dem Bleistift auf den Aquarellkarton
übertragen. Die Rasterlinien sehr schwach
anlegen und anschließend wegradieren.
2
Mineralblau mit Zitronengelb zu einem hellen
Grünton mischen. Alle Akazienblüten jeweils
zunächst mit Gelb ausmalen und das angemischte
Grün direkt in die feuchte Fläche tupfen.
9
Für den Hintergrund eine große
Farbmenge aus Opera Rosa und
Siena gebrannt anmischen, den
Aquarellkarton mit klarem Was-
ser anfeuchten und alle freien
Flächen zügig im Uhrzeigersinn
aquarellieren. Um die Blüten
herum und in den Zwischen-
räumen kleine Pinselgrößen
verwenden.
2
Die Vorlage mit Hilfe der Rastermethode (siehe S. 44) mit einem
Aquarellstift in Dunkelmagenta übertragen. Den Hintergrund mit
einem Schrägschnittpinsel in Variationen aus Titanweiß, Prozess
Motiv und Fotos: Ruth Alice Kosnick
Weiche Pastellkreiden
Die neuen weichen Soft Pastels von
Vang sind hochpigmentiert, verfügen
über eine hohe Deckkraft und beein-
drucken durch kräftige Farben, die in
mehreren Schichten aufgetragen wer-
den können. Insgesamt stehen 48 Soft
Pastels-Farbtöne zur Auswahl, erhältlich
in sortierten Sets (12er-, 24er- oder 36er-
Set). Mit den Softpastellkreiden gelingen
fließende Farbverläufe besonders gut:
Hierfür werden die Farbpigmente mit
Fingern, Lappen oder Wischer weich
vermalt. Die Papierwischer sind einzeln
oder im Set in 6 verschiedenen Größen Das Soft Pastels 36er-Set
erhältlich. Mit einem Schmirgelbrett-
chen lassen sich sowohl die Kreiden als
Minimal-Art
auch die Papierwischer einfach anspit-
zen oder säubern.
im Close -up
Fließende Farbverläufe 1 2
Der Farbauftrag mit Pastellkreiden auf
rauem Pastellpapier wirkt zunächst un
genau und brüchig. Die Farbpigmente
lassen sich jedoch leicht mit einem Fin
ger zu einer geschlossenen Fläche mit
weichen Verläufen verwischen (Abb. 1).
Durch Verwischen mit dem Finger kön
nen Sie ebenso leicht auch einen Verlauf
mit zwei Farben erzeugen. Im Übergang
ergeben sich entsprechende Mischtöne.
In diesem Punkt sind die Pastellkreiden 3 4
den nassen Farben deutlich überlegen
(Abb. 2).
Mit einem Kunststof oder Knetradierer
lassen sich verwischte oder zu dunkel
geratene Farbaufträge abschwächen und
helle Details einzeichnen. Aber Achtung:
Es bleiben Farbspuren bestehen, reines
Papierweiß kommt beim Radieren nicht
zum Vorschein (Abb. 3).
Zum Wischen von feinen Details sind
Papierwischer eine gute Wahl. Falls Papierstrukturen 6
diese vom Gebrauch verschmutzt oder Die Papierstruktur von Pastellkarton ist
abgenutzt sind, lassen sie sich mit meist etwas rau, wodurch ein charakte
einem Schmirgelbrettchen wieder säu ristischer, leicht brüchiger Farbauftrag
bern und anspitzen (Abb. 4). entsteht (Abb. 5a). Die Rückseite des
verwendeten Papiers ist deutlich feiner
strukturiert. Der verwischte Farbauftrag
5a verteilt sich darauf fast völlig lächig
(Abb. 5b).
Vorzeichnung
Für den stimmigen Eindruck von Geä
ßen ist Symmetrie sehr wichtig. Eine 7
Mittellinie und bei Bedarf weitere Hilfs
linien und formen sowie eventuell ein
Lineal ermöglichen es, beide Seiten des
Produktion: Thomas Boehler, Textredaktion: Nicole Kemper
5b Kompositionsstudien
Um die möglichen Kompositionen eines
Stilllebens zu erproben, eignen sich
kleine Zeichenstudien. Stellen Sie sich
dabei vor, dass die einzelnen Elemente
miteinander kommunizieren. Über
schneidungen schafen Tiefe im Bild und
bringen Spannung in die Szene. Skizzie
ren Sie möglichst viele unterschiedliche
Varianten und wählen Sie anschließend
ihre Favoriten aus (Abb. 7).
21051514283061-01 am 13.04.2022 über http://www.united-kiosk.de
TECHNIKEN 59
Mlshue
Vorübungen zum Malen von Gefäßen
Bei der Darstellung von Vasen und Schalen kommt es auf Symmetrie und Dreidimensionalität an.
Hilfslinien und Schablonen helfen dabei, in der Vorzeichnung exakte Formen zu entwerfen.
Beim farbigen Gestalten bringen Licht und Schatten Räumlichkeit ins Bild.
1 2 3
Lichtführung
Lichter und Schatten verleihen den
Objekten ihre dreidimensionale Form.
Beim Gestalten dieser Bereiche stellt
sich zunächst die Frage, wo sich die
Lichtquelle beindet. Wenn das Licht
von vorne und auf derselben Höhe auf
ein Geäß trift, liegt der hellste Bereich Durch das Gestalten des Lichtbereichs 7
auf der Mittellinie. In diesem Beispiel wird die Form der Vase wesentlich deut-
wird der Lichtbereich mit weißer Pastell- licher hervorgehoben als im vorigen
kreide auf farbigem Karton angedeutet, Beispiel (Abb. 5). Eine dunkle Farbe auf
die Schattenbereiche werden lediglich der Schattenseite verstärkt die Raum-
durch die Papierfarbe dargestellt. Das wirkung. Folgen Sie beim Verschmel-
Licht folgt der bauchigen Vasenform zen der Farben mit dem Papierwischer
(Abb. 4). Ist die Lichtquelle leicht seit- immer der Form des Geäßes (Abb. 6)!
lich versetzt und etwas erhöht, ergibt Sind mehrere Objekte im selben Bild, ist
sich ein asymmetrisches Bild. Die weiter es wichtig, die Licht- und Schattenseiten
hinten liegenden Bereiche des Objekts auf allen Geäßen einheitlich zu platzie-
liegen im Schatten und bleiben dunkler. ren (Abb. 7).
21051514283061-01 am 13.04.2022 über http://www.united-kiosk.de
60 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Zweierlei
Ein einfaches Motiv zum Einstieg: Zwei schlichte Keramikgefäße
geben sich vor dem blauen Hintergrund ein Stelldichein. Die Überschneidung verleiht
dem Bild etwas Tiefe und erzeugt eine leichte Spannung.
1 2 3
Material 4
Pastellpapier (Pastellblock Jaxell),
150 g/m², DIN A3, 29,7 × 42 cm
Pastellkreiden (Vang Soft Pastels)
Papierwischer
Radierer
Bleistift, H oder HB
Lappen
1 2 3
Material 4
Pastellpapier (Pastellblock Jaxell),
150 g/m², DIN A3, 29,7 × 42 cm
Pastellkreiden (Vang Soft Pastels)
Papierwischer
Schmirgelbrettchen
Kunststoffradierer
Bleistift, H oder HB
Lappen
1 4
3 Material
Pastellpapier Papierwischer
(Pastellblock Jaxell), Schmirgelbrettchen
150 g/m², DIN A3, Kunststoffradierer
29,7 × 42 cm Knetradierer
Pastellkreiden Bleistift, H oder HB
(Vang Soft Pastels) Lappen, Lineal
c l i n g k reativ:
Upcy anne wird
f
Die alte P inwand
zur Le
Ab in die Pfanne!
Ostern ist vorbei, jetzt können die restlichen Eier gebraten werden!
Oder sollte das Ganze nur eine Illusion sein? Das gemalte Spiegelei in der echten
Pfanne wirkt in bester Trompe-l’oeil-Tradition jedenfalls verblüffend echt.
1
Die gesäuberte und fettfreie Pfanne mit dem großen Flachpinsel
in Titanweiß grundieren, trocknen lassen. Einen hellen Blauton
aus Brillantblau und Titanweiß mischen und die Pfanne damit
komplett bemalen.
2
Das Spiegelei nach der Rastermethode (siehe Seite 44)
oder frei Hand mit den Aquarellstiften in Antique
White und Sun Yellow auf den Pfannenboden über-
tragen. Anschließend Eiweiß und Dotter mit Titanweiß
grundieren.
Coole Sau!
Rüssel voraus! Im Close-up zeigt sich das Schweinchen in einer ungewohnten,
witzigen Perspektive. Der cartoonhafte Ausdruck steht im spannenden Kontrast zur
realistischen Ausarbeitung der Farben und Details.
21051514283061-01 am 13.04.2022 über http://www.united-kiosk.de
68 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material
�
Keilrahmen (Talens Keilrahmen Baumwolle), 70 × 70 cm
�
Rundpinsel (da Vinci Grigio Synthetics, Serie 7795), Gr. 8
�
Katzenzunge (da Vinci Grigio Synthetics, Serie 7495), Gr. 10, 12
�
Fächerpinsel (da Vinci Grigio Synthetics, Serie 495), Gr. 3
�
breiter Flachpinsel (da Vinci FIT Synthetics, Serie 5073), 60 mm
�
Aquarellstifte (Albrecht Dürer von Faber-Castell) in Koralle,
Schwarz, Lichter Ocker
�
Acrylfarben (Amsterdam Standard Series) in Titanweiß, Himmel-
blau Hell, Hellrosa, Venezianischrosa, Permanentrot Purpur,
Goldgelb, Goldocker, Umbra gebrannt, Oxidschwarz
1
Die Vorlage nach der Rastermethode (siehe
Seite 44) oder frei Hand mit den Aquarellstiften
auf den Keilrahmen übertragen. Die Striche
anschließend mit etwas Wasser und einem
Katzenzungenpinsel leicht anlösen, dadurch
entsteht die perfekte Skizze.
2
Oxidschwarz verdünnen und mit dem Rundpinsel
das Auge ausmalen. Den Lichtpunkt in der Pupille
mit Titanweiß andeuten. Zarte Schatten in Vene-
zianischrosa an den seitlichen Lidrändern betonen
die Rundung des Auges.
Spielen Sie mit den verfügbaren Farben und verleihen Sie dem
Schwein eine natürliche Schmutzschicht. Hierfür mit dem
7
12er Katzenzungenpinsel verschiedene Braun- und Ockertöne
granulieren. Hier und da etwas Weiß für die Lichtefekte setzen.
21051514283061-01 am 13.04.2022 über http://www.united-kiosk.de
70 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Die Tiefe der Ohren mit einem Gemisch aus
Umbra gebrannt und Oxidschwarz granulieren.
8
Die Ohren in einem zweiten Durchgang mit
Rosatönen und Titanweiß überarbeiten, um
die lichten Bereiche zu betonen.
LESERKUNST
In jeder Ausgabe zeigen hier unsere Leser, was sie können. Wegen der erfreulich vielen
Einsendungen haben wir der Leserkunst in dieser Ausgabe noch mehr Platz eingeräumt.
GOSIA KUHLA
Kreativität ausleben
Gosia Kuhla ist gebürtige Polin und lebt seit
1979 in Deutschland. Zur Zeit wohnt sie mit
ihrem Sohn und ihren drei Katzen in Ober-
hausen im Ruhrgebiet. Schon seit frühester
Kindheit begeisterte sich die heute 62-Jäh-
rige für die Kunst, die für sie ein ideales
Mittel war und ist, ihre Kreativität intensiv
auszuleben. Und so nutzt die gelernte tech-
nische Zeichnerin jede freie Minute ihrer
knappen Freizeit zum Malen.
gosiakuhla@yahoo.de
Kontakt
JASMIN DEGENHART
Neues wagen Lebens geworden, der ihr perfekten Aus-
Vor ein paar Jahren pendelte Jasmin gleich zu ihrer Tätigkeit als Jungwissen-
Degenhart aus beruflichen Gründen oft schaftlerin und Dozentin für slawische
zwischen Wien und Salzburg hin und her. Sprachen verschafft. Wann immer die aktu-
Als sie wieder einmal auf den Zug war- elle Ausgabe von MEIN KREATIV-ATELIER
tete, stieß sie in einem Presse-Shop auf in ihrem Briefkasten landet, nimmt sie
die Zeitschrift MEIN KREATIV-ATELIER. sich noch am gleichen Tag Zeit dafür, sie
Diese hat sie einerseits dazu inspiriert, gründlich durchzuschauen und sich zu
beim Malen Neues zu wagen, andererseits überlegen, welche der vorgeschlagenen
gab sie ihr aber auch den Anstoß, sich Bilder oder Techniken sie als Nächstes
aktiv zu Workshops und Kursen in der ausprobieren möchte, je nachdem, wel-
Umgebung anzumelden. Inzwischen ist che davon auch gerade zu ihrer aktuellen,
die Malerei zu einem wichtigen Teil ihres künstlerischen Phase passen.
Fotos: Seite 72: Gosia Kuhla, Seite 73: Jasmin Degenhart; Text & Redaktion: Uta Koßmagk
ILSE ZERMANN
Wiedergefundene Leidenschaft Stets Neues ausprobieren
Ilse Zermann wurde 1958 in Bayern gebo- Von der Seidenmalerei stieg Ilse Zermann
ren, wuchs in Österreich auf und lebt schließlich auf die Aquarellmalerei um.
heute in Villmar (Hessen). Der Kunstun- Am liebsten malte sie früher und auch
terricht in der Schule gehörte von Anfang heute noch Winterlandschaften. Immer
an zu ihren Lieblingsfächern. Nach einer wieder probierte sie aber auch Neues aus.
längerer Pause begann sie Anfang der So begann sie 2008 mit der Kaffeemale-
1990er-Jahre wieder zu malen. Damals war rei, mit der sie viele Ausstellungen hatte
die Seidenmalerei gerade sehr beliebt. Nur und auch Kurse gab. Ein Malurlaub in der
zwei Schnupper-Malkurse später war sie Toskana schließlich wurde ihr Einstieg in
von der Malerei wieder so fasziniert, dass die Acrylmalerei. Ihr großes Vorbild war
sie zehn Jahre lang in jeder freien Minute und ist bis heute Willi Herr, ein Jagd- und
auf Seide malte und als Referendarin dazu Naturmaler (gestorben 2017). Seine Tier-
auch Kurse für Kinder und Erwachsene gab. bilder inspirierten sie und sie eiferte ihm
Nach einer beruflichen Veränderung hatte nach. So ist nun die Tiermalerei ihr aktu-
sie dafür jedoch kaum noch Zeit. elles Thema. 2020 buchte sie erneut eine
Kontakt
Harley, Aquarell
Material
Keilrahmen, 30 × 70 cm
Acrylfarben in Grünblau, Schwarz, Titanweiß,
Reflexorange, Türkis, Primärgelb, Chinacridon-
rosa, Brillantgrün, Phthalogrün, Grünblau,
Preußischblau Phthalo
Flachpinsel, Gr. 2 und 4
Rundpinsel, Gr. 2
Aquarellstift in Schwarz, Dunkelorange,
Bordeaux, Dunkelviolett, Weiß
Acryl-Farbmarker (POSCA PC-1M und PC-3M)
in Weiß
kleiner Schwamm
kleiner Teller
Motiv und Fotos: Michaela Dold
Zeitung
Kreidestift
3
Die Vorlage nach der Rastermethode
(siehe S. 44) mit einem weißen Kreide-
stift auf den Keilrahmen übertragen.
Die lichten
14 Bereiche in den
Blüten mit dem
breiteren Acryl-
Farbmarker be-
tonen. Die noch
feuchten Striche
sofort etwas mit
dem Finger ver-
wischen.
WORKSHOP
Kunst auf dem Hut
Ob für Sie oder Ihn, Hüte sind angesagt!
Mit diesen kunstvoll selbst bemalten
hite
Black & W von
Sonnenhüten im Stil
von James Rizzi,
rk
Meisterwe tton
Pablo Picasso &
Co. werden Sie
o
zum Trend-
setter. Félix Vall
Unikate
e
handmad
ATELIER-TIPPS
Gold im Bild
Nichts ist edler als Gold
im Bild. So gestalten Sie
effektvolle Kunstwerke
mit Blattgold-Imitat,
Acrylfarben und Pinsel.
Kreative Techniken
mit Foto-Anleitungen
Schritt für Schritt und
Effektvoll, schnell, einfach: Segelboote außergewöhnliche Motive.
VIDEO
Malkurs
VIDEO
Malkurs
Vintage-Romantik: Rollbild zum Hängen: Collage, Acrylfarbe & Co: Kreative Weltreise Lieber Kiwi oder Wassermelone?
Wunderschöne Rosenblüten Koi in Acrylfarben Tänzerin Mixed Media im Acryltechnik-Mix Modernes Stillleben im Trend
Ihr nächstes
21051514283061-01 am 13.04.2022 über http://www.united-kiosk.de
erscheint am 25. 05. 202283 JOURNAL
KREATIV EINRICHTEN–
h leben!
so will ic Ausgabe 3 •and20€ 22
Deut 4,20
schl
Schweiz SFR 8,20
Österreich € 4,80 I reich € 5,50
BeNeLux € 5,00 I FrankItalien € 5,00
Spanien € 5,00 I
Slowakei € 5,10
Griechenland € 5,50 I
| Dänemark DK 39,00
Tschechien Kč 120 | Lettland € 4,70
Finnland € 5,90 n € 4,40
Estland € 4,70 | Litaue
Slowenien € 4,90
e
Feiern Ss!i
mit un
Die abe –80.
Ausgoßem
mit gr
spiel
Gewinn
100 PREISE
Erhältlich im
ÜBER
l
TULPENGLÜC K
neuen
Entdecken Sie die
Zeitschriftenrega
und unter
n Sie
Sorten und zauber
Die Zeitschrift Lena Wohnen & Dekorieren erscheint bei BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG, Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden, Handelsregister: Freiburg i. BR., HRA 410806
en
süße Dekoration
www.craftery.de
WILLKOMME N
Flur im
So schön ist der
usstil
angesagten Landha
SPECIAL tionen
Verträumte Inspira
für Ihren Frühling!