Sie sind auf Seite 1von 3

Merkblatt

Reiseapotheke Seite 1/3

Wer sich vor Ferienbeginn eine Reiseapo- Medikamente dort häufig andere Namen Apotheke für nördliche, eine für südliche
theke zusammenstellt, kann sich viel Auf- oder sind gar nicht erhältlich. Länder und eine für Reisende, die pflanz-
regung ersparen. Denn Apotheken sind in liche Mittel bevorzugen.
fremden Ländern nicht immer einfach Der Gesundheitstipp hat deshalb – zu-
zu finden – und oft gibts auch Verstän- sammen mit Experten – drei verschiedene Über allfällige Impfungen berät Sie Ihr
digungsschwierigkeiten. Zudem tragen Reiseapotheken zusammengestellt. Eine Hausarzt oder ein Impfzentrum.

Apotheke Nord
Gilt für folgende Regionen und Länder:
Nordeuropa, Schweiz und angrenzende Länder, Nordamerika, Australien, Neuseeland

l Verbandsmaterial:
Heftpflaster, Gaze, elastische Binde
l Wundverschluss: Steri-Strips
l flüssiges Desinfektionsmittel (z. B. Octanisept)
l Schere, Pinzette
l Fieberthermometer in bruchsicherer Hülle
l Fieber- und Schmerzmittel (z. B. Panadol)
l Salbe gegen Juckreiz nach Insektenstichen oder
bei Sonnenallergie (z. B. Fenistil-Gel)
l Mittel gegen Durchfall (z. B. Lopimed)
l Mittel gegen Brechreiz (z. B. Motilium)
l Mittel gegen Reisekrankheit (z. B. Stugeron)

Zusätzlich für Reisen mit Kindern


l Abschwellender Nasenspray (z. B. Xylo-Mepha,
wichtig bei Flugreisen mit Kindern, die einen Schnupfen haben)
l Hustenmittel (z. B. DemoTussol)
l Mittel gegen Halsschmerzen (z. B. AnginaMCC)
l Mittel gegen leichte bis mittlere Schmerzen und Fieber (z. B. Influbene)
l Mittel bei Bauchschmerzen und -krämpfen (z. B. Buscopan)
l Salzlösung im Falle von Reisedurchfall (z. B. GES 45)

Weitere Tipps
l Ein guter Sonnenschutz, ein Mückenmittel und die Sonnen- l Ältere Menschen brauchen keine zusätzlichen Medikamente.
brille gehören in jedes Reisegepäck. Wichtig ist, dass sie für die Ferien die Mittel einpacken, die
l Bei Wanderferien können Blasenpflaster, ein Mittel gegen sie immer brauchen – verteilt auf Koffer und Handgepäck. Für
Muskelkater und eine Salbe gegen Verstauchungen und Prel- den Notfall sollte man eine Liste dieser Medikamente mit den
lungen nützlich sein. Wirkstoffnamen dabeihaben.
l Zäpfchen werden schnell weich. Sie müssen in Regionen mit l Berücksichtigen Sie die allfällige Zeitverschiebung, falls Sie
hohen Temperaturen vor Gebrauch in einen Kühlschrank. Medikamente regelmässig einnehmen müssen.

© Gesundheitstipp, Postfach 277, 8024 Zürich Fachliche Beratung: Dr. med. Reinhard R. Beck, Dr. sc. nat. Beatrix Falch, Dr. med. Thomas Walser
Juni 2006
Merkblatt

Reiseapotheke Seite 2/3

Apotheke Süd
Gilt für folgende Länder und Gebiete:
Mittelmeerländer mit Balkan und Türkei, Russland, Baltische Staaten, Vereinigte Emirate, Afrika,
Mittel-/Südamerika, Indien, China, Japan, Bali, Burma, Kambodscha, Thailand und Südseeinseln

l Verbandsmaterial:
Heftpflaster, Gaze, elastische Binde
l Wundverschluss: Steri-Strips
l Flüssiges Desinfektionsmittel (z. B. Octanisept)
l Schere, Pinzette
l Fieberthermometer in bruchsicherer Hülle
l Fieber- und Schmerzmittel (z. B. Panadol)
l Salbe gegen Juckreiz nach Insektenstichen oder
bei Sonnenallergie (z. B. Fenistil-Gel)
l Bei Reisen in Malariagebiete (unter www.safetravel.ch abrufen):
Malariamedikament
(je nach Risiko vorbeugend einnehmen oder als Notfallmedikament vor Ort,
unbedingt rechtzeitig vor der Reise mit Ärztin bzw. Arzt besprechen)
l Mückenmittel mit dem Wirkstoff DEET (z. B. Anti Brumm forte)
l Mittel bei Durchfall (z. B. Lopimed)
Salzlösung im Falle von Reisedurchfall (z. B. GES 45)
Bei Durchfall mit heftigem Fieber oder Blut im Stuhl: evtl. Notfall-Antibiotikum
l Mittel gegen Brechreiz (z. B. Motilium)
l Mittel gegen Reisekrankheit (z. B. Stugeron)

Zusätzlich für Reisen mit Kindern


l Abschwellender Nasenspray (z. B. Xylo-Mepha,
wichtig bei Flugreisen mit Kindern, die einen
Schnupfen haben)
l Hustenmittel (z. B. DemoTussol)
l Mittel gegen Halsschmerzen (z. B. AnginaMCC)
l Mittel gegen leichte bis mittlere Schmerzen und Fieber (z. B. Influbene)
l Mittel bei Bauchschmerzen und -krämpfen (z. B. Buscopan)
l Salzlösung im Falle von Reisedurchfall (z. B. GES 45)

Antibiotika
Immer mehr Erreger sind gegen gewisse Antibiotika Wer in die Südsee reist, kann Zithromax mitnehmen. Die
resistent. Zudem wirken sie oft nur gegen bestimmte Krank- Wirkung bei Durchfall ist im Beipackzettel nicht erwähnt.
heiten. Experten sind daher zurückhaltend mit Empfehlungen.
Für Frauen, die regelmässig an Blasenentzündungen
Für Südamerika und Afrika kommt bei Durchfall das Anti- oder Harnwegsinfektionen leiden, ist das Antibiotikum
biotikum Ciprofloxacin in Frage. Norfloxacin eine Möglichkeit.

Achtung: Antibiotika dürfen nur von Ärzten verschrieben werden.

© Gesundheitstipp, Postfach 277, 8024 Zürich Fachliche Beratung: Dr. med. Reinhard R. Beck, Dr. sc. nat. Beatrix Falch, Dr. med. Thomas Walser
Juni 2006
Merkblatt

Reiseapotheke Seite 3/3

Apotheke Nord, alternativ


ergänzt mit pflanzlichen Mitteln

Gilt für Reisen in Europa und Nordamerika


l Verbandsmaterial:
Heftpflaster, Gaze, elastische Binde
l Wundverschluss: Steri-Strips
l Flüssiges Desinfektionsmittel (z. B. Octanisept)
l Schere, Pinzette
l Fieberthermometer in bruchsicherer Hülle
l Salbe gegen Juckreiz nach Insektenstichen oder
bei Sonnenallergie (z. B. Fenistil-Gel)
l Mittel gegen Durchfall
(z. B. Lopimed, Kohle, Bioflorin zum Aufbau der Darmflora)
oder gerbstoffhaltige Pflanzen (z. B. Blutwurz /Herbatorment), Schwarztee
l Mittel bei Verstopfung (z. B. Bulboid). Pflanzlich: Midro Tabs. Zellers Feigen-Drageés mit Senna, Mucilar
l Fieber- und Schmerzmittel (z. B. Panadol)
l Mittel gegen Brechreiz (z. B. Motilium)
l Mittel gegen Reisekrankheit (z. B. Stugeron). Pflanzlich: Ingwer (z. B. Zintona)

Zusätzlich für Reisen mit Kindern


l Abschwellender Nasenspray (z. B. Xylo-Mepha,
wichtig bei Flugreisen mit Kindern, die einen Schnupfen haben)
l Hustenmittel
Hustenreiz stillend: Efeu (z. B. Ceres Hedera Tropfen)
Schleim lösend: Thymian (z. B. Ceres Thymian-Tropfen)
l Mittel gegen Halsschmerzen (z. B. AnginaMCC). Pflanzlich: Salbei (z. B. Salvia Spray)
l Augentropfen wie Cromosol Ophta. Pflanzlich: Augentrost wie Weleda- oder Wala-Euphrasia-Tropfen
l Mittel bei Bauchschmerzen und -krämpfen (z. B. Buscopan). Pflanzlich: Fencheltee
l Reiseübelkeit: Stugeron. Pflanzlich: Ingwer (ist für grössere Kinder geeignet)
l Bei Durchfall: Salzlösung im Falle von Reisedurchfall (z. B. GES 45)

Es gibt auch Reiseapotheken mit homöopathischen Mitteln. Die- Beziehen kann man ein Set in Apotheken oder beim Verein zur
se eignen sich aber nur für Reisende, die bereits Erfahrung mit Förderung der klassischen Homöopathie, 2504 Biel, oder unter
Homöopathie haben. www.vfkh.ch.

© Gesundheitstipp, Postfach 277, 8024 Zürich Fachliche Beratung: Dr. med. Reinhard R. Beck, Dr. sc. nat. Beatrix Falch, Dr. med. Thomas Walser
Juni 2006

Das könnte Ihnen auch gefallen