Sie sind auf Seite 1von 3

www.lana-grossa.

de

© Lana Grossa GmbH - Foto: Olivia Lessing

QUERGESTRICKTER PULLOVER ·
BRIGITTE NO. 2 & BRIGITTE NO. 3
Modell 10 aus Brigitte Booklet 25/21
QUERGESTRICKTER PULLOVER ·
BRIGITTE NO. 2 & BRIGITTE NO. 3
Modell 10 aus Brigitte Booklet 25/21
Grösse S ( M / L / XL ) an der li Seite in jeder 4. R 7 x 1 M zunehmen = 71 M. 19
Die Angaben für die kleine Grösse stehen vor der Klammer, für (20/21/22) cm ab Anschlag weiter mit Rosenholz + Puderrosa
die grösseren Grössen in der Klammer, jeweils durch schräg- 19 (20/21/22) cm stricken, dann weiter mit Rohweiß + Hell-
strich getrennt. Steht nur eine Angabe, gilt sie für alle Grössen. beige. Dabei für die Schulterschrägung an der li Seite in jeder
4. R 7x 1 M abnehmen = 64 M. 57 (60/ 63/66) cm ab Anschlag
Material: Garn von Lana Grossa, Qualität „Brigitte No. 2“ alle M abketten.
(47 % Alpaka, 45 % Baumwolle, 8 % Schurwolle, Lauflänge
140 m/50 Rohweiß
g): 100+ Hellbeige. Dabei
(100/150/150) für die Nr. 16, der
g in Rohweiß 50 doppelten
Vorderteil:Randmasche,
Mit Rohweiß +in jeder 64 M anschlagen und in
Hellbeige
(50/50/50) Schulterschrägung
g in Rosenholz Nr. an43,
der100
li Seite in jeder g4.inR 7xfolgender
(100/150/150) 1 M zunehmen und gleichzeitig
Mustereinteilung stricken: 2 M doppelte Randma-
Schiefer4. Nr.R 24;
7x 1 M abnehmen = 64 M. 57 (60/
Qualität „Brigitte No. 3“ (40 % Mohair, 37 für die Schulterschrägung an der lire.Seite
% sche für den Saum, 62 M glatt Für die Saumrundung an
Schurwolle, 23 % Polyamid, Lauflänge 100 m/25 g): 50 der re Seite direkt nach der doppelten Randmasche in jeder 4.
(50/75/75) 63/66) cm ab Anschlag
g in Hellbeige Nr. 18, 50 alle M abketten.
(50/50/50) in jeder
g in Puderro- 4. 1R M
R 7x 7xabnehmen
1 M abnehmen = 64 M.für die Schulterschrä-
und gleichzeitig
sa Nr. 26, 50 (75/75/75) gMit
VORDERTEIL: Rohweiß
in Anthrazit Nr.+11. Stricknadeln57
Hell- 7 (60/63/66)
gung an der cmli Seite
ab Anschlag
in jeder 4.alle
R 7xM1 M zunehmen = 64 M. 19
(wenn Sie locker stricken) oder 8 (wenn Sie fest stricken)abketten. – (20/21/22) cm ab Anschlag weiter mit Rosenholz + Puder-
beige 64 M anschlagen und in folgender
wichtig ist, dass Sie auf die Angaben in der Maschen-probe rosa stricken, dabei für den Halsausschnitt in jeder 2. R 6 x 1
kommen. Mustereinteilung
1 kurze Rundstricknadel stricken:7 2(wenn
M doppelte RE ÄRMEL:
Sie locker stri- M abnehmen Mit Rohweiß
= 58 M. 6 + Hellbeige
(8/10/12) R stricken, dann in jeder 2.
cken) oder Randmasche für den Saum, 62 M glatt re. 24 (28/32/36) M anschlagen und glatt
8 (wenn Sie fest stricken). R 6 x 1 M zunehmen = 64 M. 38 (40/42/44) cm ab Anschlag
weiter mit Schiefer + Anthrazit stricken, dabei für die Saum-
Für die Saumrundung an der re Seite
DER PULLOVER WIRD STETS MIT DOPPELTEM FADEN re stricken,
rundung dabei fürredie
an der Armschrägung
Seite, direkt nach der doppelten Randma-
GESTRICKT: direktJEnach der doppelten
1 FADEN BRIGITTE Randmasche
NO. 2 UND BRIGITTE beidseitig in jeder 6. R 9 x 1 Mzunehmen und gleichzeitig für die
sche, in jeder 4. R 7x 1 M
NO. 3, TON in jeder 4. R 7x 1 M abnehmen und
IN TON. Schulterschrägung
zunehmen = 42 an der M.
(46/50/54) li Seite in jeder 4. R 7x 1 M abneh-
gleichzeitig für die Schulterschrägung men = 64 M. 57 (60/63/66) cm ab Anschlag alle M abketten.
Doppelte Randmasche (über 2 M): Anfang der R: Randma- 40 cm ab Anschlag alle M abketten.
sche wiean zumderli stricken
li Seite abheben,
in jeder 4. 1MR re.
7x Ende
1 M der R: 1 M wie Re Ärmel: Mit Rohweiß + Hellbeige 24 (28/32/36) M anschla-
zunehmen
zum li stricken abheben,= 64 M. 19 (20/21/22)
Randmasche re. cm ab LI ÄRMEL: Wie den re Ärmel stricken,
gen und glatt re stricken, dabei für die Armschrägung beidsei-
Anschlag weiter mit Rosenholz + Puder- jedochtigmit Schiefer
in jeder 6. R 9+xAnthrazit.
1 M zunehmen = 42 (46/50/54) M. 40 cm
Glatt re: Mit dicker Nadel. Hinr re M, Rückr li M. Dabei bei ab Anschlag alle M abketten.
rosa stricken, AUSARBEITUNG: Die Schulter-,
jedem Farbwechsel diedabei
erstenfür den Halsausschnitt
beiden R in der neuen Farbe
in jederHinr
glatt li stricken: 2. Rli M,
6 xRückr
1 M abnehmen
re M. = 58 M. Seiten-Li und Ärmel: Ärmelnähte
Wie den reschließen. Am jedoch mit Schiefer +
Ärmel stricken,
6 (8/10/12) R stricken, dann in jeder 2. R Halsausschnitt mit der Rundstricknadel
Anthrazit.
Maschenprobe: Glatt re: 11 M und 16 R = 10 x 10 cm.
6 x 1 M zunehmen = 64 M. in Schiefer und Anthrazit 54 (56/58/60)
Ausarbeitung: Die Schulter-, Seiten- und Ärmelnähte schlie-
Rückenteil:38 (40/42/44)
Mit Schiefercm ab Anschlag
+ Anthrazit weiter mit undMinaufnehmen
64 M anschlagen und 3 Runden
ßen. Am Halsausschnitt mitreder
M Rundstricknadel in Schiefer
folgender Schiefer + Anthrazit stricken, dabei für die stricken, dann alle M locker abketten.
Mustereinteilung stricken: 2 M doppelte Randma- und Anthrazit 54 (56/58/60) M aufnehmen und 3 Runden re M
sche für den Saum, 62 M glatt re. Für die Schulterschrägung stricken, dann alle M locker abketten. Die Ärmel einnähen.
Saumrundung an der re Seite, direkt nach Die Ärmel einnähen.

6 18 (20/22/24) 38 (36/34/32)
19 (21/23/25)
19 (20/21/22)

ÄRMEL-
HÄLFTE
40

40
57 (60/63/66)
19 (20/21/22)

RÜCKENTEIL
5 BZW. 6
e VORDERTEIL
19 (20/21/22)

11 8
(13/15/17)

PPFEIL
= STRICKRICHTUNG
6 18 (20/22/24) 38 (36/34/32)

BRIGITT
© Sämtliche Modelle stehen unter Urheberschutz. Gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt. Nachdruck E mit
nur 25/20 21 35des Herausgebers.
Genehmigung
Brigitte Booklet 25/21
www.lana-grossa.de

Maschenprobe
Machen Sie eine Maschenprobe! Stricken Sie dafür ein 12 x 12
cm großes Stück im Muster Ihres ausgesuchten Modells.
Danach zählen Sie Maschen und Reihen im Bereich 10 x 10 cm
aus. Sind es weniger Maschen als in der Anleitung angegeben:
Stricken Sie fester oder nehmen Sie dünnere Nadeln (1/2 bis
ganze Nadel­stärke). Haben Sie mehr Maschen gezählt: Versu-
chen Sie, lockerer zu stricken beziehungsweise nehmen Sie
dickere Nadeln. Bitte beachten Sie: Strickarbeiten fallen
unterschiedlich aus. Daher sind die Maschenproben-Angaben
auf den Banderolen der Wolle nicht als verbindlich anzusehen.
Außerdem werden diese immer auf der Basis glatt rechts
erstellt. Für eine perfekte Arbeit ist daher die M
­ aschenprobe im
gewünschten Muster ein Muss. Damit Ihr Wunschmodell nicht
nur schön aussieht, sondern auch passt!

Abkürzungen
abgehob. = abgehoben Fb. = Farbe M = Masche str. = stricken
abh. = abheben fe M = feste Masche mittl. = mittleren U = Umschlag
abk. = abketten folg. = folgende R = Reihe wdh. = wiederholen
abn. = abnehmen Kettm = Kettmasche Rd = Runde zun. = zunehmen
arb. = arbeiten Lftm = Luftmasche re = rechts zusstr. = zusammenstricken
abw. = abwechselnd li = links restl. = restliche
beids. = beidseitig lt. = laut Stb = Stäbchen

Impressum

Herausgeber: Lana Grossa GmbH, Gaimersheim, www.lanagrossa.de


Foto: Olivia Lessing

© Sämtliche Modelle stehen unter Urheberschutz. Gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt. Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers.

Das könnte Ihnen auch gefallen