Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
de
Spitzbögen
13 13
11 11
Spitzbögen
9 9
13 7 7
11 5 5
13
9
11
7
3 3
9
5 1 1
7
3
5
1
3
1
Zeichenerklärung:
=
Rechte Masche Rechte
Rechte Rechte Masche
in Hinreihen,
Masche linkeMasche
Masche
in Hinreihen, in Hinreihen,
ininHinreihen,
Maschelinke
Rückreihen
linke linke Masche
Masche
in Rückreihen in Rückreihen
in Rückreihen
=
Linke Masche
Linkein Hinreihen,
Linke Linke
Masche rechte
Masche
in Masche
Masche inrechte
Rückreihen
in Hinreihen,
in Hinreihen,
Hinreihen, rechte
Masche rechte
in RückreihenMasche
Masche in Rückreihen
in Rückreihen
= UmschlagUmschlag
Rechte Masche in Hinreihen, linke Masche in Rückreihen
Linke
= 3 Maschen
Umschlag
Umschlag
3 rechts
Maschen überzogen
Masche in zusammen
rechts Hinreihen,stricken:
überzogen rechte 1 Masche
Ma-
zusammen in Rückreihen
stricken: 1 Masche wie zum rechts stricken abheben , 2 Maschen
wie zum
sche rechten
Umschlag
zusammen 3 stricken,
3 Maschen Maschen
stricken abheben, 2rechts
rechts
dann Maschen
die überzogen
überzogen
rechts
abgehobene Maschezusammen
zusammen über die stricken:
stricken:
beiden zusammen 1 Masche
1 Masche wie zum
gestricktenwie zum rech
rechts
Maschen st
ziehen
zusammen stricken,
3 Maschen
Randmaschedann die
zusammenabgehobenen
rechts überzogenMaschen
stricken, über
zusammen dann die
stricken:abgehobene
zusammen stricken, dann die abgehobene Masche über die beiden zusammen
1 Masche wie Masche
zum rechts über
stricken die beiden
abheben , 2 zusam
Maschen
die beiden zusammen
zusammen gestricken
stricken,Maschen ziehen
dann die abgehobene Masche über die beiden zusammen gestrickten Maschen ziehen
= Randmasche
Randmasche
Randmasche
Randmasche
© Sämtliche Modelle stehen unter Urheberschutz. Gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt. Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Gomitolo Silkhair Flyer
www.lanagrossa.de
Maschenprobe
Machen Sie eine Maschenprobe! Stricken Sie dafür ein 12 x 12
cm großes Stück im Muster Ihres ausgesuchten Modells. Da-
nach zählen Sie Maschen und Reihen im Bereich 10 x 10 cm
aus. Sind es weniger Maschen als in der Anleitung angege-
ben: Stricken Sie fester oder nehmen Sie dünnere Nadeln (½
bis ganze Nadelstärke). Haben Sie mehr Maschen gezählt: Ver-
suchen Sie, lockerer zu stricken beziehungsweise nehmen Sie
dickere Nadeln.
Bitte beachten Sie: Strickarbeiten fallen unterschiedlich aus.
Daher sind die Maschenproben-Angaben auf den Banderolen
der Wolle nicht als verbindlich anzusehen. Außerdem werden
diese immer auf der Basis glatt rechts erstellt. Für eine perfekte
Arbeit ist daher die M
aschenprobe im gewünschten Muster ein
Muss. Damit Ihr Wunschmodell nicht nur schön aussieht, son-
dern auch passt!
Abkürzungen
Abb. = Abbildung folg = folgende/n MS = Mustersatz/Mustersätze
abstr = abstricken g = Gramm Nd = Nadel/n
arb = arbeiten Gr = Größe/n Nr. = Nummer
abk = abketten Häkel-Nd = Häkelnadel/n Rand-M = Randmasche
abh = abheben hStb = halbe/s Stäbchen R = Reihe
abn = abnehmen inkl. = inklusive Rd = Runde
Art. = Artikel Kettm = Kettmasche/n re = rechts
beids = beidseitig kr = kraus Stb = Stäbchen
Dstb = Doppelstäbchen Krebsm = Krebsmasche/n LL = Lauf- str = stricken
ca. = circa länge Strick-Nd = Stricknadel/n
cm = Zentimeter lt. = laut U = Umschlag
Ø = Durchmesser li = links usw. = usw.
d. h. = das heißt Lftm = Luftmasche/n wdh = wiederholen
evtl. = eventuell M = Masche/n zun = zunehmen
Fb = Farbe m = Meter zus = zusammen
fe M = fe Masche/n mittl = mittlere/n zus-str = zusammenstricken
Impressum
© Sämtliche Modelle stehen unter Urheberschutz. Gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt. Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers.