Sie sind auf Seite 1von 2

Lektion 6:“ Betreuung der Kleinen planen.


A: Hallo Trúc, ich muss am Donnerstag und Freitag nach Hanoi
fliegen zu arbeiten . In den nächsten zwei Tage. Kannst du bitte auf
meiner
7-jährige Tochter –Laura passen ?

B: Ja gern, ich habe viel Lust darauf. Wie kann ich Laura betreuen?

A: Danke sehr, ich bin der Meinung , dass du meine Tochter um 7:00
Uhr zur Schule bringen kannst. Laura hat immer Schwierigkeiten mit
Mathematik und Rechtsschreibung, deshalb solltest du ihr beim
Hausaufgaben helfen. Was denkst du darüber?

B: Das klingt gut. Ich werde sie um 7:00 Uhr sie zur Schule bringen
und dann hole ich sie um 11:20 Uhr nach Hause ab. Ich habe kein
Problem mit Mathematik, deshalb kann ich sie natürlich beim
Hausaufgaben helfen. Am nächtsten Tag haben wir zum Frühstück:
Milch, Eier, Brot mit Marmelade . Was halst du davon?

A: Sehr nett, aber meine Tochter ist gegen Marmelade allergisch. Ihr
Lieblingsessen zum Frühstück sind Brot mit Eier und Käse.Was
meinst du dazu ?

B: Deine Idee gefällt mir gut. Ich finde es schnell, den Frühstück für
sie vorzubereiten. Ich hätte noch eine Frage, um wie viel Uhr muss sie
am Abend ins Bett gehen?

A: Normaleweise geht sie um 9 Uhr schlafen. Sie soll früh ins Bett
gehen.

B: Ich stimme dir zu. Kinder brauchen normalerweise viel Schlafen,


um ihre Gehirn zu entwickeln. Wie wäre es, wenn Laura krank ist?
Hast du irgendeinen Vorschlag?

A: Wenn sie Fieber hat, ruf mich bitte ich an . Danach solltest du eine
Waschlappen in nicht eiskaltes Wasser eintauchen, um damit ihre
Stirn zu kühlen. Dann solltest du ihr Tabletten geben. Wenn es
schlecht geht, bring sie bitte sofort zum Arzt. Danke dir.
B: Ich habe alles verstanden. Dann machen wir so: um 7:00 Uhr
bringe ich Laura zur Schule, und hole ich sie um 11:20 ab, zum
Frühstück essen wir Eier, Brot, und Kase . In der Nacht geht sie um
21: 00 Uhr schlafen. Und wenn sie Fieber hat, soll ich dich sofort
telefonieren, und soll ich eine Waschlappen in nicht eiskaltes Wasser
eintauchen, um damit ihre Stirn zu kühlen. Danach gebe ich sie
Tabletten, oder gehen wir zum Arzt.
A: Danke vielmals für deine Hilfe, sehen wir uns bald wieder am
Wochenende. Tschüs.

Das könnte Ihnen auch gefallen