Sie sind auf Seite 1von 2

Präsentation ----B1------Teil 3

„Sprachkurs im Ausland“
Guten Tag, mein Name ist Hong Nguyen. Das Thema meiner
Präsentation ist :“Sprachkurs im Ausland“ .Zuerst möchte ich Ihnen
von meiner persönlichen Erfahrung erzählen. Danach beschreibe ich
die Situation in meinem Heimatland-Vietnam. Dann möchte ich über
die Vor-und Nachteile sprechen. Zum Schluß sage ich meine eigene
Meinung.

F2: Ich beginne jetzt mit meiner persönlichen Erfahrung. Seit 10


Monaten lerne ich Deutsch, trotzdem habe ich keine Erfahrungen über
Sprachkurs im Ausland, aber meine Freundin- Klara hat schon vor 3
Jahre einem Koreanischkurs in Korea gemacht .Ich finde es toll, dass
man einem Sprachkurs im Ausland besuchen kann. Weil man viele
schöne neue Kuturen und Sitten kennen lernen kann.

F3: jetzt möchte ich gern über die Situationen in meinem Heimatland-
Vietnam sprechen
Früher gab es kaum einem Sprachkurs im Ausland, z.B: Englisch,
Japanisch, Koreanisch, Französisch.und Deutsch ... Weil der
Lebenstandard hart ist. Aber heutzutage werden immer mehr
Menschen ins Ausland fliegen, um ihre Sprachkenntnisse zu
verbessern.

F4: Nun erwähne ich Vor-und Nachteile: Erste Vorteite ist, dass man
viele interessante Dinge entdecken kann. z.B: neue Freunde, neue
Kulturen, neue Länder. Zweite Vorteil ist, dass man in der Zukunft
viele Chancen haben kann. z.B: gute Arbeit zu finden. Außerdem man
kann schnell seine Sprachkenntnisse verbessern.
Daneben haben wir auch Nachteile: Erstens kann man vielleicht seine
Muttersprache vergessen, wenn man nur seine Fremdsprachen
spricht. Deswegen kann man viele Probleme haben. z.B:
Kulturschock, Diebstahl, Heimweh, Nebenjob.... Zweitens fühlt man
sich nicht nur müde , sondern baut er auch Stress ab, weil man zu viel
gelernt hat.
F4: Meiner Meinung nach soll man unbedingt einen Sprachkurs im
Ausland machen. Denn es ist gute für unsere Zukunft . Darüber hinaus
bekommen wir auch sehr viele Aufstiegschancen in der Arbeit.
Hiermit komme ich zu Ende meiner Präsentation. Herzlichen Dank für
Ihre Aufmerksamkeit, und ich freue mich auf Ihre Fragen. Das war
alles.

„““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““
.......

Widersprechen der Frage stellen:


Ihre Präsentation gefällt mir gut, aber ich habe eine Frage....

1. Wie wäre es, wenn......


2. Sie haben gesagt, dass.....
3. Ich möchte fragen....
4. Ich habe gehört, dass............................................wie ist.....
5.

Das könnte Ihnen auch gefallen