Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Akademie
Akademie für für
W W
W
Preisverleihung - Preisträgerkonzert
Mittwoch,
Mittwoch, 23.22. Mai,
Okt., 19:00
11:00 und Uhr
12:00– Uhr
Eintritt freifrei
– Eintritt
Wilhelm-Petersen-Saal
Wilhelm-Petersen-Saal derderAkademie
Akademiefür
fürTonkunst
Tonkunst
D D
D
Arturo Miranda Azzi - Gitarre solo
Gitarren-Soirée
Mitmachkonzert: Die Harfe – ein vielsaitiges Instrument
- Eintritt frei -
Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren,
der “Prinzessin Margaret von Hessen” - Wettbewerb die Akademie für Tonkunst ist eine sicht- und vor
der Akademie für Tonkunst in Darmstadt wurde im allem hörbare Institution im kulturellen Leben der
Jahre 2007 für Studierende der Akademie für Ton- Stadt Darmstadt. Sie leistet seit Jahrzehnten einen
kunst eingerichtet. unverzichtbaren Beitrag in der Förderung und Aus-
bildung junger Menschen.
Der Wettbewerb hat mehrere Zielsetzungen: Die
Studierenden werden motiviert, sich ein insgesamt
Dazu gehören das Erkennen von besonderen Talen-
abendfüllendes Programm zu erarbeiten und sich
ten und die Anerkennung von Spitzenleistungen.
somit der späteren Konzertrealität bereits während
Die in Darmstadt ansässige Kurt und Lilo Werner
des Studiums zu stellen. Der Einbezug kammermu-
sikalischer Ensembles fördert das Zusammenwirken RC Darmstadt Stiftung freut sich deshalb beson-
verschiedener Fachbereiche, sowohl auf Seiten der Studierenden wie auch auf ders, erneut mit der Bereitstellung der Preisgelder
Seiten der Dozentinnen und Dozenten. des „Prinzessin Margret von Hessen Wettbewerbes“ als Motivator mitzuhelfen
den jungen Künstlerinnen und Künstlern Chancen zu eröffnen.
Eine Besonderheit des “Prinzessin Margaret von Hessen” - Wettbewerbs besteht
darin, dass alle Instrumente, Stimmfächer und Ensemble-Kombinationen zuei-
Die gemeinnützige Stiftung fördert aus den Erträgen ihres Vermögens Jahr für
nander in Konkurrenz stehen, ohne dass der Wettbewerb nach verschiedenen Ka-
tegorien unterteilt ist. Jahr kulturelle und soziale Projekte in der Region und unterstützt Wissenschaft
und Forschung. So haben wir als Hauptsponsor die Darmstädter Gitarrentage
Dass wir diesem Wettbewerb den Namen “Prinzessin Margaret von Hessen” ge- 2018 und verschiedene Konzerte gefördert. Im sozialen Bereich reicht die Palette
geben haben, hat folgende Bewandtnis: Prinzessin Margaret war eine sehr kunst- von dem Hospiz des Elisabethenstiftes bis zur Förderung des Kinderschutzbundes.
interessierte Frau. Sie war persönlich befreundet mit zahlreichen europäischen In Kooperation mit der Technischen Universität und dem Deutschen Zentrum für
Künstlerinnen und Künstlern ihrer Zeit. Auch den Studierenden der Akademie
Luft- und Raumfahrt konnte das DLR School Lab mitfinanziert werden. Im Rahmen
fühlte sie sich stets verbunden. Regelmäßig lud sie Studierende der Akademie zu
dem 1948 von Eric Crozier und Benjamin Britten gegründeten Aldeburgh Festival des Deutschland-Stipendiums erhalten besonders leistungsstarke Studentinnen
an die Ostküste Englands ein. und Studenten eine Förderung.
Die Akademie für Tonkunst ist sehr dankbar, dass sich die “Kurt und Lilo Werner Überzeugen auch Sie sich im Rahmen der Preisverleihung und des Konzertes der
Stiftung” nun schon seit Jahren dieses Wettbewerbs annimmt indem sie auf groß- drei diesjährigen Preisträger von der hohen künstlerischen Qualität der Studie-
zügige Weise die finanziellen Voraussetzungen für dessen Durchführung schafft.
renden der Akademie für Tonkunst.
Mein weiterer Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen der Akademie für Tonkunst,
insbesondere Friederike Richter und Tilman Hoppstock, für die engagierte Arbeit
bei der Umsetzung dieses Wettbewerbs.
Darmstadt, im Oktober 2019
Darmstadt, im Oktober 2019
Manfred Hochhuth
Cord Meijering Vorsitzender des Vorstandes der
Direktor der Akademie für Tonkunst Kurt und Lilo Werner RC Darmstadt Stiftung
DIE PREISTRÄGER 2019 (alphabetisch) EHEMALIGE PREISTRÄGER
2015
Jesse Flowers – Gitarre
Förderpreise:
Fangying Chen – Klavier
Junli Liu – Klavier
Cornelia Weldert/Eun Hye Nam – Duo Klarinette/Klavier
2017
Mizuho Itakura – Klavier
Förderpreise:
Heeryun Nam – Klarinette
Hunmin Yang – Klavier
PROGRAMM
ANTONIO JOSE (1902-1936) Artur Miranda Azzi (*1992 in Brasilien) lernte zunächst bei seinem Vater Gitarre,
bevor er bei dem brasilianischen Gitarristen Fabio Zanon studierte. Nach seinem Ba-
Sonata chelorabschluss und dem Gewinn mehrerer wichtiger Wettbewerbe in Brasilien
- Allegro Moderato bekam er die Möglichkeit mit Hilfe eines DAAD-Stipendiums in Darmstadt zu studie-
- Minueto ren, wo er seit 2016 lebt. In seinem Heimatland ist er bereits in vielen wichtigen Kon-
zertsälen aufgetreten. Beim Darmstädter Neue-Musik-Festival “Zeitströme” sorgte
- Pavana Triste seine Interpretation von Tristan Murails Stück “Tellur” für Aufsehen. Neben dem Gi-
- Final: Allegro con Brio tarrespielen komponiert Artur und ist ein wahrer Bücherfresser. Nach seinen Präfe-
renzen befragt, meint er: “Ich liebe Kunstgeschichte sowie die Werke von T. S. Eliot
und Gilles Deleuze und lese natürlich braslianische Literatur. In der Musik ist für
mich J. S. Bach das Maß der Dinge, aber ich mag auch zeitgenössische Musik (z. B.
Artur Miranda Azzi - Gitarre von Helmut Lachenmann) und…ich trinke sehr gerne Deutsches Bier.”
JOAQUÍN RODRIGO (1901-1999) Jeseok Bang (*2000 in Korea) lernte mit 6 Jahren das Gitarrespielen, zunächst bei
seinen Eltern, später bei Songou Lee. Daneben erhielt er für mehrere Jahre Klavier-
Tres piezas españolas unterricht und konnte bereits als 10-jähriger Etüden von Chopin spielen. Sein erstes
– Fandango – Passacaglia – Zapateado Solorecital gab Jeseok mit 12 Jahren. Zwischen 2010 und 2017 gewann er u. a. die
Wettbewerbe Forum Gitarre Wien 2013, Shanghai Internat. Guitar Competition 2014
und Anna-Amalia-Competition Weimar 2017. Seit 2016 studiert Jeseok bei Tilman
NICCOLO PAGANINI (1782-1840) Hoppstock an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt. 2018 war er mit 18 Jahren
Caprice Nr. 24 a-moll der jüngste Gewinner des renommierten Iserlohn International Guitar Competition.
(Bearb. für Gitarre von T. Hoppstock) Kurz darauf wurde ihm ebenfalls der erste Preis beim International Guitar Competi-
tion Nürtingen verliehen. Neben Gitarrenliteratur interessiert er sich für die Werke
Jeseok Bang - Gitarre Bachs und Chopins und mag außerdem Hip-Hop-Musik. Jeseok ist passionierter Fuß-
ballfan und kickt gerne in der Freizeit mit Freunden auf dem Fußballplatz.
ISAAC ALBÉNIZ (1860-1909) Sergi Pacheco Portalés (* 1996 in Spanien) studiert derzeit - nach seinem Abschluss-
examen in Holland bei Prof. Sebastián Colombo - bei Prof. Carmen Piazzini an der Aka-
Iberia - Heft 1 demie für Tonkunst. Daneben hat er Meisterkurse bei Bruno Gelber, Elisabeth
– Evocación Leonskaja, Eldar Nebolsin, Ana Guijarro besucht. Sergis Repertoire ist breit gefächert,
insbesondere die Literatur für Klavier und Orchester (Konzerte von Rachmaninoff, Beet-
– El puerto hoven, Prokofiev, Chopin und Gershwin). Außerdem hat er Bachs Wohltemp. Klavier
– El Corpus Christi en Sevilla (Vol. 1) und Chopins Etüdenzyklus Op. 25 komplett in Konzerten aufgeführt. Darüber
hinaus gibt es Konzerte und CD-Aufnahmen mit dem “National Symphony Orchestra
of Ukraine” und der “Banda Simfònica d’Algemesí”. Für Ende 2019 stehen Konzerte
Sergi Pacheco Portalés - Klavier mit dem “Brussels Philharmonic Orchestra” und dem “Quartetto Iberia” auf dem Plan.
Sergi interessiert sich für Literatur (u. a. von Jorge L. Borges), Europäische Filme (z. B.
von Pedro Almodovar) und verfolgt intensiv die aktuellen Probleme des Klimawandels.