Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1. Der gestrig___ Sturm war von unglaublich___ Stärke und Beängstigung! Etlich___ Bäume
sind runtergefallen und manch___ Tiere sind davon weggelaufen!
2. Der Mailänd___ Dom ist wunderschön___ und das alt___ Stadtzentrum ist eh wunderschöner!
3. Dieser rosa___ Pulli ist einer der best___ Geschenke, die ich bekommen könnte!
4. Er ist nicht in der Lage, wichtig___ Entscheidungen zu treffen. Er braucht genügend Zeit.
5. Gering___ oder null___ Interesse an der heutig___ Politik wird vonseiten der Jugendlichen
gezeigt.
6. Gibt es etwas Gut___ zu essen?
7. Groß___ Einkommen besteht dank einer fleißig___ und hochwertig___ Marketingstrategie.
8. Hast du jenem alt___ Mann geholfen? – Selbstverständlich! Man muss dies___ Leuten helfen.
9. Ich kaufte einen alt___ blau___, grün___ und rot___ Topf für meine klein___ Schwester.
10. Ich mag rot___, weiß___ und bequem___ Kleider.
11. Ich schrieb auf ein___ groß___ und weiß___ Blatt. Dies___ Blatt sollte ich mein___ schön___
Mutter geben, damit sie froh___ werden konnte. Dies___ Blatt war tatsächlich___ ein schön___
und herzwärmend___ Brief.
12. Ich wurde rot___, als ich meine schön___ Freundin traf.
13. Jener betrunken___ Mann war äußerst gefährlich___, als er jenes scharf___ Messer
starkweise in seiner Hand hielt! Die damals laufend___ Situation erschrickt mich noch.
14. Man sollte lernen, obwohl man kein___ Lust hat. Das ist die wichtigst___ Sache!
15. Wegen eines sehr schlecht___ Unfalls ist er jetzt Behindert___. Och, arm____ Mensch!
16. Weiß___ Brot esse ich gern, aber Vollkornbrot ist für mich das best___ Brot.
ALUNNO:_____________________________________ - DATA: ______/_____/_____
1. Die Klasse _______________ an dem Ausflug (______) /teilnehmen/ und sie wird die
Sehenswürdigkeiten der Schweiz _______________ (______). /bewundern/
2. Du _______________ viel Zeit mit deinen Freunden (______) /verbringen/ und du
_______________ sie immer (______) /einladen/, auswärts zu essen.
3. Jetzt _______________ ich (______) /hinfahren/ und dann _______________ ich nach
Hause (______) /zurückkommen/.
4. Ihr _______________ von dem Bus (______) /aussteigen/ und _______________ (______).
/weggehen/
5. Meine Mutter _______________ (______), etwas zu essen /vorbereiten/ und ich
_______________ immer gern (______), was sie kocht. /essen/
1. __________ die Regeln der deutschen Grammatik sollen deutlich gelernt werden.
2. __________ Mensch hat das Recht auf seine Lebenswahl.
3. __________ möchte sich am Physikholkurs anmelden. Laut seiner Lehrerin ist es für
__________ sehr wichtig und empfehlenswert.
4. __________ Tiere haben eine eigene Seele gleich wie __________ Menschen.
5. __________ wird immer geholfen, wenn ich Hilfe brauche.
6. __________ wurde vielmals geraten, an der Uni nicht zu studieren. Daran wollen __________
aber nicht glauben!
ALUNNO:_____________________________________ - DATA: ______/_____/_____
Manche Jugendliche leiden unter starker Monotonie und Eintönigkeit __________ __________ haben sie
im allgemeinen keine Lust, alles zu machen. __________ dies ist überprüft worden: Laut Statistiken
fühlen sich die Teenagers immer eintönig und langweilt __________ empfinden diese Gefühle täglich
und regelmäßig. Ihrer Meinung nach sind nicht sie schuld daran, __________ die Schule und ihre
Eltern __________ sogar die Freunden. Die Tatsache, laut deren die Jugendlichen nie schuld an dieser
Eintönigkeit sind, ist __________ teilweise falsch, __________ diese könnten eigentlich etwas bewirken:
nicht nur sollten sie eine positivere Meinung zu ihrer alltäglichen Situation teilen, __________ auch
könnten sie nach Hilfe __________ Unterstützung suchen. __________ das sollten nicht nur Teenagers
tun, __________ auch alle hilfebrauchenden Personen, __________ es ist äußerst nötig, sich ums eigene
physische __________ psychische Wohlbefinden zu kümmern. Das soll man für wesentlich halten,
__________ nicht alle verstehen es.
___________________________________________
Bewertungskriterien
Die insgesamt berechnete Punktezahl sollte mindestens 60% erreichen, d.h.
150/250p. in diesem Fall, um eine ausreichende Note zu erreichen.
Alle Testabteilungen werden auch separat bewertet, aber nur um zu verstehen,
ob Sie sich mit den einzelnen Grammatikargumenten genügend auskennen.
Hierunter steht eine Tabelle mit den möglichen Prozentsätzen und deren
Bewertungskommentaren. Die gelten für jede Übung und fürs ganze Test.
Punkteberechnung – Gesamtergebnis:
1. Endungen der Artikel ____/25 ________ Kommentar: ______________
2. Präpositionen ____/30 ________ Kommentar: ______________
3. Possessivpronomen ____/20 ________ Kommentar: ______________
4. Adjektivdeklination ____/25 ________ Kommentar: ______________
5. Verben – Aktivforme ____/60 ________ Kommentar: ______________
6. Verben – Passivforme ____/25 ________ Kommentar: ______________
7. W-Fragen ____/15 ________ Kommentar: ______________
8. Satzaneignung ____/15 ________ Kommentar: ______________
9. Pronomen ____/20 ________ Kommentar: ______________
10 . Satzverbindungen ____/15 ________ Kommentar: ______________
Lehrerskommentare:
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
ENDNOTE:
GESAMTPUNKTEZAHL: _________ /250
__________ %
Kommentar:
____________________