Arbeit Arbeitsorte
arbeitslos die Baustelle, -n
der Arbeitsplatz, -e die Computerfirma, -firmen
die Stelle, -n das Kaufhaus, -er
der Job, -s die Werkstatt, -en
der Saison-Job, -s
die Karriere, -n (Karriere Studium
machen) das Studium, Studien
verdienen das Semester, -
das Projekt, -e der Unterricht (Sg.)
die Aufgabe, -n die Prüfung, -en
die Bewerbung, -en die Statistik, -en
das Profil, -e die Liste, -n
das Internet (Sg.) fleißig
durch (Die Stelle habe vorbei sein (Wann ist das
ich durch ein Job-Portal Seminar vorbei?)
gefunden.)
der Feierabend, -e am Telefon
Urlaub nehmen der Anruf, -e
der Anschluss, -e
Berufe besetzt
der Händler, - melden
die Händlerin, -nen nach|fragen
verkaufen verbinden, er verbindet,
die Ware, -n hat verbunden
der Künstler, - Können Sie mich mit Frau
die Künstlerin, -nen Selmicz verbinden?
malen die Durchwahl, -en
der Professor, -en Können Sie mir die
Durchwahl von Frau
die Professorin, -nen
Selmicz eben?
der Segellehrer, -
Wie bitte?
die Segellehrerin, -nen
Auf Wiederhören.
segeln
der Sekretär, -e Veranstaltungen
die Sekretärin, -nen die Veranstaltung, -en
betreuen das Karussell, -e
der Hotelchef, -s der Weihnachtsmarkt, -e
die Hotelchefin, -nen die Attraktion, -en
die Bühne, -n
der Statist, -en
die Statistin, -nen
136 einhundertsechsunddreißig
Lernwortschatz 10
der Zuschauer, - fliegen, er fliegt, ist
die Zuschauerin, -nen geflogen
Welche drei Berufe finden Sie besonders interessant? Arbeiten Sie mit dem
Wörterbuch und notieren Sie.
1.
2.
3.
Was macht man in diesen Berufen? Notieren Sie für jeden Beruf passende Verben.
1.
2.
3.
einhundertsiebenunddreißig 137