Sie sind auf Seite 1von 1

Berufliche Mobilität

Berufliche Mobilität bedeutet die Bereitschaft zum Stellewechsel, von einem


Gebiet in ein anderes zu ziehen, oder die Wechsel von Position innerhalb eines
Unternehmens; die Frage stellt sich: welche Vor- und Nachteile hat berufliche Mobilität
für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
Am häufigsten wechseln Arbeitnehmer Stelle, weil sich das Gehalt nicht ändert und
sie streben an, ihr Gehalt zu erhöhen; sie können durchschnittlich eine zehnprozentige
Erhöhung erzielen. Beim Arbeitsplatzwechsel muss man eine Probezeit durchstehen,
wobei man erzwungen ist, sich schnell neuen Arbeitsetiketten, Kollegen und
Anforderungen anzupassen, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, und auf dem
Prüfstand täglich zu stehen. Nachdem die Probezeit beendet hat, kann man die von der
neuen Stelle verlangte Fähigkeiten beherrschen und die Beziehungen mit den neuen
Mitarbeitern vertiefen.
Für Arbeitgeber ist die Lage so viel einfacher: es gibt ein erhöhtes
Arbeitskräfteangebot, was bedeutet, dass sich die Nachfrage nach Arbeitskräften leichter
befriedeigen läßt, und führt zum Rückgang des Gehalts. Mit Mobilität kommt auch ein
steigender Wettlauf für die höchstqualifizierte Mitarbeiter, und es ist etwaig, sie zu
verlieren, und dass sie in eine konkurrierenden Firma eintreten.
Im Großen und Ganzen hat berufliche Mobilität für sowohl Arbeitnehmer als auch
für Arbeitgeber viele Möglichkeiten eröffnet. Persönlich denke ich, dass die Vorteile die
Nachteile bei weitem überwiegen.

Das könnte Ihnen auch gefallen