Sie sind auf Seite 1von 2

leiden - Prozess

erleiden - Resultat
lernen - Prozess
erlernen - Resultat

Tabakkonsum
auf lange Sicht
Es ist kein Rätsel, dass das Rauchen in langen Sieht die gesundheitlichen Probleme hervorruft. Besonders
erleiden die Menschen die seit Jugend mit Rauchen anfangen. Der Körper ist nicht noch bereit diese
vertragen
schädlichen Stoffe zu ertragen. Daraus ergibt sich die Frage, wie die Raucherquote verringert werden
könne, und welche Maßnahmen dazu geeignet sind?

Bevor ich zu diesem Thema Stellung nehme, möchte ich einige Fakten mit einer Grafik verdeutlichen.
Die Grafik „Tabakkonsum“ veranschaulicht uns den prozentualen Anteil der jungen Menschen die schon
mit Rauchen angefangen haben. Alle Daten stammen aus dem Jahr 2001, und werden je nach Alter und
n
Geschlecht dargestellt. Uns stehen 3 Altersgruppe zur Verfügung, und zwar, 12-15jährige, 16-19jährige
und 20-25jährige. Wenn man die Grafik betrachtet, kann man eine so besorgniserregende Statistik
r
beobachten, nämlich, dass Jedes fünfte Jugendliche im Alter 12-15 schon Tabak konsumiert. Bei Frauen
ist dieser Anteil ein Bisschen großer, im Vergleich zu Jungen beträgt er 21% zu 18%. Bemerkenswert ist,
dass Raucherquote unter Jugendlichen im Alter 16-19 sprunghaft gestiegen ist, beziehungsweise raucht
als auch n
fast jeder zweite in diesem Alter, die Zahlen sind enorm hoch sowohl bei Frauen und bei Männer. Was
verzeichnet
ins Auge springt, ist, dass obwohl die Raucherquote bei Frauen weiter einen kleinen Rückgang erlebt,
und belauft sich im Alter 20-25 auf 40%, nimmt der Anteil Rauchermänner immer zu, bis auf 48%.
Vermutlich hat es mit Kindergeburt zu tun, weil während Schwangerschaft ist es sehr nachteilhaft zu
rauchen. Zusammenfassend ist es festzustellen, dass die Raucherquote sehr hoch bleibt, obwohl einige
Maßnahmen dagegen schon ergriffen wurden. eine sehr gut gelungene Grafikbeschreibung..
der
Angesichts dargestellter Zahlen aus dem Grafik, stellt sich die Frage welche Maßnahmen endlich einen
E ausüben
wirkungsvollen Beeinfluss auf die Rauchgewohnheiten der Bevölkerung nehmen könnten. Nun möchte
ich einige Maßnahmen vorschlagen, die die Raucherquote, meiner Meinung nach, erheblich reduzieren
würden.

Ich stehe auf dem Standpunkt, dass es sehr vorteilhaft wäre, wenn dem Thema-Rauchen mehr
Aufmerksamkeit in den Schulen geschenkt würde. Die schädliche Gewohnheit, fängt oft seit dem
Jugendalter an. Die Kinder nacheifern den Rauchererwachsenen, dem Freundeskreis oder sogar den
nach
Eltern, die rauchen und die Jugendlichen sehnen sich danach, wie ein „Erwachsener“ auszusehen. Das
sich nicht so passend hier
glaube ich, ist der erste Grund, warum Jugendlichen sich mit dem Rauchen so früh beschäftigen.
Dagegen könnten die Veranstaltungen in der Schule oder Aktien seitens Staat gegen Rauchen eingeführt
werden, wo die gesundschädlichen Folgen des Rauchens erleuchtet werden. Vielleicht kann man die
gegen diese
Menschen dort einladen, die sich schon mit dieser Abhängigkeit gekämpft haben, und sie werden
war
anhand eigener Erfahrung mitteilen, wie es eigentlich ein Raucher zu sein war, warum sie sich
aufzuhören
entschieden haben damit aufzugeben und so weiter. Meines Erachtens, könnte diese Maßnahme sehr
positiv auf die Bewußtheit der Jugendlichen wirken, und sie werden
darin
zumindest in Betracht ziehen, ob
liegt
sich das Rauchen wirklich lohnt. Dennoch der große Nachteil ist, dass solche Veranstaltungen große
der
finanzielle Unterstützung und Mühe seitens des Staats und den Schulen fördert.

Anderseits um Raucherquote zu verringern, halte ich es für empfehlenswert die Preisen für Tabak
nichtrauchenden
sprunghaft zu steigern, und das dabei verdiente Geld zwischen Nichtraucher Jugendlichen
gleichermaßen zu teilen. Das Geld wird als zusätzlicher Anreiz für Jugendlichen mit Rauchen nicht
verständlich, aber ungrammatisch.. formulieren Sie um..
anzufangen, sondern selbst als Nichtraucher davon zu profitieren. Als Nachteil, kann ich erwähnen, dass
diese Maßnahme neue Anforderung an Staat und Gesundheitssystem stellt, weil die Kinder regelmäßig
Nichtraucher
getestet werden müssen, um herauszufinden wer Raucher oder non Raucher ist.
Wenn ich auf die Situation in meinem Land eingehe, kann ich sagen, dass die Raucherquote in der
Ukraine auch ziemlich hoch ist, obwohl die Regierung einige Maßnahmen schon ergriffen hat. Nun zum
Beispiel, ist es verboten das Tabak den Menschen unter 18 zu verkaufen oder man darf in öffentlichen
streng
Plätzen nicht rauchen. Dennoch sind diese Maßnahmen nicht so strickt geregelt, und werden oft
vernachlässigt.

Zusammenfassend kann man einen Schluss ziehen, dass obwohl die heutige Situation erschreckend
erscheinen könnte, ist es heute noch möglich einige Maßnahmen schrittweise zu ergreifen und
? wie ist das?
Bewußtheit unter Jugendlichen anhand Rauchen zu erwecken.

TDN 4
*Grafikbeschreibung ist besonders gut gelungen.. analytisch

*erste Maßnahme ist gut beschrieben und präsentiert..

*zweite Maßnahme ist nicht so überzeugend.. Preise erhöhen und das Geld unter Nichtrauchern verteilen.. diese Robin-Hood-Maßnahme klingt unrealistisch..

Denken Sie auch an die Steuer, soziale Werbung, Werbeverbot. Belohnung von Nichtrauchern in den Firmen, Zuschuss für die nichtrauchenden Mitarbeiter, zusätzlichen Urlaub..
Vorteile für die Nichtraucher, also.. Warum sollten unbedingt die Raucher leiden? Es ist auch ok, wenn die Nichtraucher profitieren, dann streben die Raucher nach diesen Profiten
und hören eventuell auch mit dem Rauchen auf..

*Überleitungen/Zusammenfassungen sind gut, weiter so..

Das könnte Ihnen auch gefallen