Die Adjektive haben, mit Ausnahme des Genitivs Singular (m. und n.),
die Endung des bestimmten Artikels.
Auch hier seht ihr wieder, dass sich im Akkusativ (im Vergleich zum
Nominativ) nur die Adjektivendung vor maskulinen Substantiven
ändert.
Im Sprachniveau A1 und A2 haben wir gesagt, dass die Adjektivendungen
im Dativ immer -en sind. Die Ausnahme lernen wir jetzt:
Im Dativ Singular ohne Artikel enden die Adjektive nicht auf -en,
sondern wie der bestimmte Artikel, also -em vor maskulinen und
neutralen Substantiven und -er vor femininen Substantiven.
Adjektivdeklination im Genitiv
Wir müssen noch die Adjektivdeklination im Genitiv mit bestimmtem und
unbestimmtem Artikel lernen. Aber das ist kein Problem, denn:
Beispiele
der alleinerziehende Vater ► der Alleinerziehende
die alleinerziehende Mutter ► die Alleinerziehende
das gute Wetter ► das Gute
die alleinerziehenden Menschen ► die Alleinerziehenden
ein deutscher Mann ► ein Deutscher
eine deutsche Frau ► eine Deutsche