Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
doc Seite 1
Kurstag 4 B2 0161219
HÜ B1 20161215
zu + Infinitiv
Arbeitsbuch S. 5, Nr. 3b, 5,
Seite 6, Nr. 6, 7, 8
eine Tochter
Mein Beruf ist Hoch- und Tiefbau-Ingenieur. grammatikalisch richtig, aber nicht idiomatisch
Ich bin Hoch- und Tiefbau-Ingenieur.
Seite 6:
6: Es ist oft schwierig, eine gute Arbeit zu finden.
Gegenteil:
leicht (Gewicht) Die Tasche ist leicht.
einfach (unkompliziert, abstrakter Begriff) Englisch ist einfach.
Vorsilbe = Präpositionen, die beim Verb dabeistehen: auf, zu, ein, aus, auf, vor,...
auf (alleine) = Präposition Das Buch liegt auf dem Tisch. auf = Präposition
auf + Verb = trennbares Verb Ich mache das Buch auf. auf = Vorsilbe des
trennbaren Verbs
7:
3 Möglichkeiten:
, dass + Verb in der Personalform am Ende.
, wenn + Verb in der Personalform am Ende.
, .........................................zu + Infinitiv.
z.B.:
Ich finde es wichtig, dass man Zeit für die Familie findet.
Ich finde es wichtig, Zeit für die Familie zu finden.
Ich habe Probleme, wenn ich lange Zeit zu Hause bleibe.
8.
1. Es macht mir Spaß, zu kochen / eine Arbeit zu haben.
2. Ich finde es wichtig, Deutsch zu lernen. (dass die Familie gesund ist.)
3. Ich vergesse nie, die / meine Hausübung zu machen.
4. Ich versuche immer, zu anderen Menschen nett zu sein.
5. Ich habe selten Zeit, meine Eltern zu besuchen.
1) Verben:
Ich wünsche mir, in meine Heimat zu fahren. / Ich wünsche mir, eine große Wohnung zu mieten.
Ich vergesse nicht, Brot einzukaufen.
Ich fange an, im Herbst Jus (Recht) / Medizin / Technik zu studieren.
Die Kinder hören auf, zu streiten.
Ich versuche immer, eine Arbeit zu finden.
2) Adjektive:
Es ist schwierig, Arabisch zu lernen.
Es ist einfach, Auto zu fahren.
Es ist wichtig, mit Österreichern zu sprechen.
Es ist unwichtig, an die Vergangenheit zu denken.
Es ist gut, Deutsch zu lernen.
Es ist schlecht, nicht Deutsch zu lernen.
Es ist schön, keinen Krieg zu haben.
3) Substantive.
Ich habe Lust, heute ins Kino zu gehen.
Ich habe Angst, im Dunkeln alleine zu sein.
Ich habe Zeit, mit meinen Kindern zu spielen (und mit meinen Kindern zu lernen).
Ich habe Schwierigkeiten, den Dialekt zu verstehen.
Ich habe Probleme, in der Nacht zu fahren. / deutsche Nachrichten zu verstehen.
Ich habe Mut, vom 5 Meter-Brett hinunterzuspringen.
Ich habe Mut, mit dem Fallschirm vom Flugzeug abzuspringen.
Ich habe keine Geduld, auf das Ergebnis zu warten.
Ich habe Spaß, mit meiner Tochter zu spielen.
Ich habe Freude, meine Freunde zu treffen.
Pensionist = Rentner = Person, die nicht mehr arbeitet, weil sie schon zu alt ist.
WG = Wohngemeinschaft (mehrere Leute wohnen zusammen in einer Wohnung)
Jede Person hat ein eigenes Zimmer.
Aber alle Personen benützen gemeinsam die Küche, das Bad und das WC.
der Ausflug = weggehen von zu Hause: in die Natur, Stadt besichtigen, Veranstaltung besuchen,
etwas außerhalb von zu Hause unternehmen excursion, hike
Konversation:
1) Haben Sie viel oder wenig Kontakt zu Ihrer Familie?
Statt dem Hauptwort -> da, an den Urlaub, auf die Ferien, zu der Arbeit, mit dem Messer, durch
fleißiges Lernen, vom Urlaub, für Musik, vor der Veränderung/vor dem Essen
Danach: Präposition (an, auf, zu, mit, durch, von, für, vor...)
da+(r) + Präposition -> daran, darauf, dazu. damit. dadurch, davon, dafür, davor
Dialoge:
Ich habe keine Lust
Es macht Spaß
Du darfst nicht vergessen,
allein erziehend = ein Elternteil zieht das Kind alleine auf, ohne den anderen Elternteil
Kindererziehung = die Kinder etwas lehren, was sie dürfen und nicht dürfen
Regeln rules
Vorschriften, was Sie machen dürfen und was Sie nicht machen dürfen
akzeptieren accept
etwas so nehmen wie es ist