Sie sind auf Seite 1von 3

96.2021 Winter ÖSTERREICH SPIEGEL sprachportal.

at

r-
Schwe
04 | punkt Advent und Weihnachten
19.12.2020, Verena Kainrath 3 22.11.2020 4

Herr der Christbäume Klassische


Weihnachtslieder
Interview mit einem Christbaumbauer: Der Waldviertler Forstwirt Franz Raith verkauft
10.000 Christbäume im Jahr und erzählt, wie viel Arbeit in einem Christbaum steckt. Stimmen Sie doch im Advent und zu Weihnachten
zusammen mit der Familie ein paar Lieder an.

D amit Sie und Ihre Kinder in der stressigen


Vorweihnachtszeit und an Heiligabend
nicht den Überblick verlieren, finden Sie hier eine
Übersicht über die beliebtesten Weihnachtslieder.

> O TANNENBAUM. Das Lied wurde erst nach


dem Zweiten Weltkrieg in Österreich populär.

ARGE NÖ CHRISTBAUMBAUERN | DIETER NAGL


Heute ist „O Tannenbaum“ weltweit bekannt –
unter anderem in der englischen Fassung
„O Christmas Tree“ oder der französischen Version
Mon Beau Sapin.

> STILLE NACHT, HEILIGE NACHT. Das Lied ent-


stand mit der Absicht, Menschen zu trösten, ihnen
Hoffnung zu geben und sie in ihrem Glauben zu
bestärken. Joseph Mohr, der Verfasser, war aus-
gebildeter Theologe und Hilfspriester. Und er ver-
fügte über einen starken und unerschütterlichen
Glauben. Diesen ließ er in die Zeilen seiner sechs
Franz Raith pflanzt im Waldviertel Christbäume an und weiß, wie sie besonders lange halten.
Strophen einfließen.
Österreichische Bäume haben kurze Transportwege und bleiben dadurch länger frisch.
> O DU FRÖHLICHE. In diesem klassischen Weih-
Standard: Wann haben Sie Ihren ersten Baum Standard: 90 Prozent der hierzulande 2,7 Millionen nachtslied lässt die Freude der Weihnachtszeit
gepf lanzt? verkauften Christbäume wachsen in Österreich. Sieht keinen Raum für Unmut und Weihnachtsstress.
Raith: Da war ich zehn Jahre alt, in einem Gemein- man einem Baum seine Herkunft an?
> IHR KINDERLEIN KOMMET. Den Text dieses
dewald in Tautendorf. 15 Personen hatten zehn Raith: Kenner sehen das an der Rinde, am Ansatz
Liedes schuf der katholische Theologe und Dom-
Hektar Wald. Zwei, drei Mal im Jahr ist das geerntete der Zweige, an den Knorpeln. Bäume aus Nord-
herr Christoph von Schmid aus Augsburg, die
Holz versteigert worden. Dann gab es Gulasch. deutschland und Dänemark haben wegen des
Melodie wurde 1794 vom Kopenhagener Hofkapell-
Windes ein kürzeres Nadelkleid.
meister Johann Abraham Peter Schulz – bekannter
Standard: Bäume, die Sie jetzt setzen, sind erst 2030
Komponist zahlreicher Lieder – nach einer
Christbäume. Da braucht es einen langen Atem. Standard: Tarnen sich ausländische Tannen als
Frühlingsweise komponiert. Das Lied erzählt die
Raith: Und Kapital. Weil so viel Arbeit drinsteckt. österreichische?
Geschichte von Kindern, die gemeinsam mit den
Die meisten Bauern haben Christbäume, um die Raith: Wir kontrollieren das. Hängt ein Christbaum-
Hirten die Krippe in Bethlehem besuchen. Dort
Landwirtschaft zu erhalten. Sie sind aber aufwen- bauer über dänische Bäume niederösterreichische
sollen sie das neu geborene Kind, Jesus, begrüßen.
diger als der Weinbau. Schleifen, zahlt er bis zu 10.000 Euro Strafe.
> LASST UNS FROH UND MUNTER SEIN. Das
Standard: Ihnen Jahr f ür Jahr nur beim Wachsen Standard: Alle wollen eine Tanne. Warum werden Warten auf den Weihnachtsabend ist vor allem
zuzusehen, hätte ich mir schön vorgestellt. Waldf ichten links stehen gelassen? für Kinder eine Zeit der Ungeduld und Vorfreude.
Raith: Ein Hektar braucht im Schnitt 14 Manntage Raith: Eine frisch geschnittene Fichte riecht viel In diesem Weihnachtslied wird diese Zeit mit
Pflege und Ernte. Ich gehe durch Baumreihen und besser. Sie hat aber kein oder wenig Wachs auf einer Melodie zum Leben erweckt.
spüre, was sie brauchen. Stickstoff für das Schillern, den Nadeln und trocknet schnell aus. Wer sie zu
> MORGEN KOMMT DER WEIHNACHTSMANN.
Phosphor, das richtige Kalium-Magnesium- Heiligabend aufstellt, muss schon am Stefanitag
Dieses Lied nach dem Text von Hoffmann von
Verhältnis. Ist ein Baum zu dicht, wird er anfällig staubsaugen.
Fallersleben verrät Ihnen, was Kinderherzen
für Krankheiten. Ist er zu schnellwüchsig, kauft
seit über 100 Jahren höher schlagen lässt.
ihn keiner. Ab dem fünften Jahr beginnt die Ernte. Standard: Was raten Sie, um die Bäume zu testen?
Kräftig schütteln? > ES WIRD SCHO GLEI DUMPA. Das traditionelle
Standard: Wer tut sich den Job an? Raith: Besser ist es, die Rinde herunterzukratzen, Weihnachtslied gehört mit seiner Tiroler Mundart
Raith: Kein Österreicher, es ist eine schwere Arbeit. drunter muss es grün sein. mittlerweile zum österreichischen Kulturgut.
Ich habe dafür seit elf Jahren sechs Rumänen. In der Zwischenzeit wird es längst auch unter
Der Kollektivvertrag sieht netto 7,80 Euro für die deutschen Weihnachtsbäumen gesungen.
Stunde vor. Ich zahle deutlich mehr, weil ich gute ZUR PERSON
Leute will. Franz Raith (66) lernte erst Landwirtschaft in Mundarttext
Zwettl, dann Gastronomie. Er wurde Handels- Es wird scho glei dumpa
Standard: Ein Meter Baum kostet zwischen zehn und vertreter für Maschinen, ehe er sich ganz den Es wird scho glei dumpa, es wird ja scho Nacht,
35 Euro. Wie viel bleibt als Gewinn übrig? Christbäumen widmete. 10.000 Christbäume drum kimm i zu dir her, mein Heiland,
Raith: Das schwankt stark. Aus 1.000 Pflanzen vermarkten Franz Raith und seine Frau Maria im auf d’Wacht.
sind mir einmal keine 50 schönen Bäume gewach- Jahr an sechs Verkaufsstellen. Zwölf Hektar Wald Will singa a Liadl dem Liabling, dem kloan,
sen. Dann passiert es, dass sich 800 von 1.000 ver- bewirtschaften sie im Waldviertel. Sitz des du magst ja net schlafn, i hör’ di nur woan.
kaufen lassen. Die Leute sind halt heikel. Jeder will Christbaumhofs ist Rodingersdorf. Hei hei, hei hei! Schlaf süaß, herzliabs Kind!
den schönsten Baum.
sprachportal.at ÖSTERREICH SPIEGEL Winter 96.2021

r-
Schwe
Advent und Weihnachten punkt | 05

19.11.2020 5

Weihnachten zwischen Tradition und Kommerz


Weihnachten ist in Österreich vor allem die Zeit der traditionellen Bräuche. Aber auch neue Bräuche
sind entstanden. Brauchtumsforscher Reinhard Kriechbaum zählt auch das Shopping dazu.

I m Prinzip feiern die Österreicher Weihnach-


ten heute nicht viel anders als vor fünfzig oder
auch hundert Jahren. Da werden von kleinen und
STEIERMARK TOURISMUS | IKARUS.CC

auch größeren Kindern etwa immer noch Briefe


ans Christkind geschrieben, idealerweise abge-
stempelt im weltweit einzigartigen Christkindl-
postamt in der Nähe der Stadt Steyr.

ADVENTKRANZ UND SHOPPING-TOUREN


Alles beginnt üblicherweise mit dem Adventkranz.
Pünktlich am ersten Adventsonntag wird zu Hause,
am Arbeitsplatz oder sonst wo die erste Kerze ent-
zündet – der Startschuss in die Weihnachtszeit.
Dann folgen viele von uns bis zum Heiligen Abend
Bräuchen, von denen manche Wurzeln haben, die
Hunderte Jahre zurückreichen. Andere wiederum
sind erst in den vergangenen Jahrzehnten entstan-
den, wie eben der Adventkranz. Mit traditionellen
oder weniger traditionellen Weihnachtsbräuchen
ist das ohnehin so eine Sache. „Sie stehen nicht
wie Denkmäler auf einem Sockel“, sagt der Brauch-
tumsforscher Reinhard Kriechbaum. Vieles hat
sich in den vergangenen Jahrzehnten von stiller
Weihnachtsstimmung und Beschaulichkeit in
Richtung Kommerz und Lärm verändert. Stichwort
Krampusumzüge und Christkindlmärkte.
HARALD EISENBERGER | ÖSTERREICH WERBUNG

Christkindlmarkt am Grazer Hauptplatz mit gerösteten Kürbiskernen, Tee und Punsch

DER GEDANKE DES GEBENS zu Weihnachten im Familienkreis gemeinsam zu


Die meisten unserer klassischen Weihnachtsbräuche essen – aber eben nicht zwangsweise eine Gans
gehen auf sogenannte „Bettelbräuche“ zurück – oder einen Fisch.
in irgendeiner Form wurde dabei immer etwas
von Wohlhabenderen an Ärmere verschenkt. Auch Und dann gibt es auch noch die kuriosen Bräuche:
beim Einkaufen am Marienfeiertag steht letztend- So findet in Gmunden am Traunsee seit über 50
lich der Gedanke des Gebens hinter allem. Die Jahren das „Christbaumtauchen“ statt. Mitglieder
gängigsten Weihnachtsbräuche – dabei gilt die Zeit der Wasserrettung springen am Heiligen Abend
vom ersten Adventsonntag bis zum Dreikönigstag mit einem Christbaum ins Wasser und legen eine
Der Adventkranz ist ein recht junger Brauch, erfunden als relevant – sind der Adventkranz, das Einfri- erhebliche Strecke zurück – damit soll der im
wurde er im Jahr 1839. schen von Barbarazweigen und der Nikolaus samt Traunsee Verunglückten gedacht werden. Vor
seinem Antipoden, dem Krampus. Dazu das allem Kinder haben an dem Spektakel alljährlich
Auch neue Weihnachtsbräuche sind entstanden, „Anklöpfeln“, das vor allem am Land stattfindet ihre Freude.
selbst wenn wir sie oft noch gar nicht als solche und es sogar auf die Unesco-Weltkulturerbeliste
wahrnehmen. Doch seien wir ehrlich: Was ist das geschafft hat. Außerdem natürlich die Weihnachts-
kollektive Großeinkaufen von Geschenken am geschenke samt ihrem Einkauf, das Singen von
Marienfeiertag, dem 8. Dezember, anderes als ein „Stille Nacht, heilige Nacht“ beim Christbaum, der
Weihnachtsbrauch: Es hat mit Weihnachten zu Besuch der Christmette und das Dreikönigssingen.
tun, fast alle tun es, und fast alle wiederholen es
WEIHNACHTSKARPFEN UND
EVA-MARIA REPOLUSK, EVA TRIFFT |

jedes Jahr. Wenn das kein Brauch ist, was dann?


SALZBURGER LAND TOURISMUS

Brauchtumsforscher Kriechbaum will auf keinen CHRISTBAUMTAUCHEN


Fall werten. Er definiert einen Weihnachtsbrauch Es gibt zu Weihnachten aber auch Missverständ-
als „etwas, das viele tun, aus dem ein Gemein- nisse: Der Weihnachtskarpfen oder die Weih-
schaftsgefühl entsteht und das bereichernd wirkt, nachtsgans sind zum Beispiel Fake News – es
also Spaß macht“. Und selbstverständlich muss gibt sie als Brauch gar nicht, zumindest nicht
es mit Weihnachten zu tun haben. Vor allem die hierzulande. Zwar tischen manche Familien, vor
soziale Grundfunktion des Gemeinsamen ist dabei allem im Waldviertel, am Heiligen Abend sehr
wichtig, egal ob alle einkaufen oder neben dem wohl einen Karpfen auf, manche auch eine Gans.
Christbaum alle Stille Nacht singen. Und wie Durchgehend in ganz Österreich findet das jedoch Damit Kinderaugen leuchten, braucht es zu Weihnachten
gesagt: Bräuche ändern sich konstant. nicht statt. Sehr wohl ein Brauch ist es hingegen, einen geschmückten Christbaum.
96.2021 Winter ÖSTERREICH SPIEGEL sprachportal.at

r-
Schwe
06 | punkt Advent und Weihnachten
13.12.2020, Angelika Gross KURZ & LEICHT 6

Nachhaltige Weihnachten Blühende Weihnachten


Zur Advent- und Weihnachtszeit schmücken
Christbaum, Geschenke, Verpackung – wie man umweltbewusst Weihnachten gestaltet. die Österreicherinnen und Österreicher gerne
feierlich ihr Zuhause. Besonders beliebt dafür

W
ist der 4. Dezember, der Tag der Heiligen Barbara.
eihnachten ist für die meisten Men- schädlich sein. „Gerade bei Kerzen gibt es aber viele An diesem Tag schneidet man traditionell
schen einer der Höhepunkt des Jahres. gute Alternativen“, so die Expertin. „Aus Bienen- Zweige vom Apfelbaum, Kirschbaum, Forsythien-
Ein familiäres Zusammentreffen in einem festlich wachs von regionalen Imkern, für Veganer gibt oder Haselnussstrauch ab und stellt sie in
geschmückten Raum, samt Baum mit vielen es welche aus Sojawachs.“ Lichterketten sind vor eine Vase. Die Zweige schmücken das Haus bis
Kerzen, darunter bunt eingepackte Geschenke. allem wegen des zusätzlichen Stromverbrauchs zum Heiligen Abend. Wenn alles gut geht,
Wer mag da schon an die abgeholzten Bäume, umstritten. „Man muss nicht auf Lichterketten blühen sie am 24. Dezember und bringen Glück
die Müllberge oder den hohen Energieverbrauch verzichten, sollte diese aber gezielt einsetzen. Und für das neue Jahr. Das ist eine alte österreichische
denken. Dabei geht Weihnachten auch anders den Energieverbrauch ausgleichen – also, wenn Weihnachtstradition.
– nachhaltig und grün. Die folgenden die Lichterkette brennt, andere Beleuch-
Tipps von Lorraine Wenzel von Zero tung ausschalten.“
Waste Austria helfen dabei. Friedliche Weihnachten
GRÜNE GESCHENKE
INFRONTFOTO | ISTOCK

BIO-BAUM OHNE GLITZER Auch zum klassischen Weihnachten ist ein Fest des Friedens. Aus diesem
Der Christbaum ist der Mittel- Geschenkpapier gibt es Grund entstand 1986 beim ORF Oberösterreich eine
punkt – doch die meisten sind Alternativen, ebenso zu Idee. Ein Licht soll als Botschafter des Friedens
nicht so grün wie sie aussehen. den Geschenken selbst. durch die Welt reisen. Jedes Jahr fliegt ein Kind aus
„Für den Anbau des Standard- „Bevor man neue Ressourcen Oberösterreich nach Bethlehem. In der Geburts-
christbaums werden Pestizide in Umlauf bringt, lieber grotte Jesu entzündet es das Friedenslicht und
verwendet“, weiß Wenzel. Wer also will, gebraucht kaufen“, betont nimmt es mit. Am dritten Adventwochenende reist
dass sein Wohnzimmer schadstofffrei bleibt, Lorraine Wenzel. „Oft sind die Sachen ja unbe- das Licht in alle Orte Österreichs und die meisten
sollte zu einem Bio-Baum greifen. Als Dekoration nützt.“ Kauft man doch neue Sachen, sollte man europäischen Länder. Am 24. Dezember können
für den Baum braucht es keine Kunststoff-Glitzer- das sehr bewusst tun. „Also auf Regionalität sich die Menschen in Österreich das Weihnachts-
kugeln. „Verwenden Sie stattdessen Naturmateri- setzen und Unternehmen mit fairen Arbeitsbe- symbol an Bahnhöfen, Kirchen oder bei Organisa-
alien“, schlägt Wenzel vor. „Nüsse, getrocknetes dingungen und ressourcenschonendem Material- tionen abholen. Das Friedenslicht ist ein Zeichen
Obst, Zimtstangen, Tannenzapfen, Papier- oder einsatz achten.“ Sprich: Der kleine Buchhändler der Hoffnung. Es soll die Menschen daran erin-
Strohsterne, die man mit Bast und Jute umwickeln ums Eck ist besser als der Onlineriese, das Spiel- nern, sich für den Frieden einzusetzen.
und so aufhängen kann.“ zeug aus Holz besser als jenes aus Plastik. Zum
Thema Geschenkpapier sagt Wenzel: „Allein in Wien
KERZEN UND LICHTERKETTEN fallen rund um Weihnachten 300 Tonnen Altpapier

STEIERMARK TOURISMUS | HERBERT RAFFALT


Kerzen sind untrennbar mit der Weihnachtszeit zusätzlich an. Und Geschenkpapier ist letztlich
verbunden. Sie funkeln nicht nur am Christbaum, eine Ressource, die wir nur verbrauchen, um etwas
sondern auch auf dem Adventkranz und an vielen einzupacken, auszupacken und wegzuwerfen.
anderen Plätzen im Haus. „Die meisten Kerzen Benutzen sollte man stattdessen etwas, was man
bestehen leider aus Paraffin, das aus Erdöl gewon- ohnehin schon hat.“ Also Zeitungspapier, altes
nen wird“, merkt Wenzel an. Das ist nicht nur Geschenkpapier, was man noch einmal verwenden
unökologisch, sondern kann auch gesundheits- kann, Stoffreste oder Gläser.

13. Dezember 2020, Miriam Leitold

Mach’s doch einfach selbst


Willst du deinen Liebsten einmal etwas anderes als die obligatorischen Socken
schenken? Wir haben ein paar tolle DIY Weihnachtsgeschenksideen für dich.
Kekse backen beim Advent auf der Pürgg in

M
der Steiermark
anchmal machen kleine, persönliche > NUTELLA. Für dein selbstgemachtes Nutella
Geschenke weitaus mehr Freude, brauchst du 200 Gramm Haselnüsse, die du im Süße Weihnachten
als große teure Teile, die im krampfhaften Backrohr bei 160 Grad für 20 Minuten röstest.
Weihnachtsstress gekauft wurden. Danach ab in den Standmixer. Wenn sich ein Im Advent duftet es in vielen österreichischen
flüssiges Mus gebildet hat, kommen drei Esslöffel Küchen herrlich nach Zimt und Vanille. Kekse
> KRÄUTERSALZ. Du brauchst dafür Salz und jede Backkakao, Ahornsirup und Vanille dazu. backen gehört zum Advent einfach dazu. Die öster-
Menge getrocknete Kräuter. Wir empfehlen Thymian, reichischen Lieblingskekse sind Vanillekipferln,
Salbei, Oregano, Rosmarin, Majoran, Melisse, > BADEKONFEKT. Aus 60 Gramm Kakaobutter, Lebkuchen, Linzer Augen, Kokosbusserln und
Liebstöckel und wer’s mag, ein wenig getrocknete 15 Gramm Sheabutter, 15 Milliliter Sonnenblumen- Husarenkrapferln. Kinder helfen beim Backen
Zwiebel. Alles in einem Mörser oder Standmixer öl und Gewürzen deiner Wahl zauberst du die Zutat begeistert mit. Am liebsten werden die Kekse sofort
vermengen und in Gläschen abfüllen. Mit einem für entspannte Stunden. Alle Zutaten gemeinsam aufgegessen. Damit noch genug zu Weihnachten
schönen Etikett zeigst du dem oder der Beschenkten, schmelzen, gut verrühren, in Pralinenförmchen da ist, bäckt man viele verschiedene Kekssorten
dass du dir für sie Zeit genommen hast. füllen, abkühlen lassen und verschenken! auf Vorrat.

Das könnte Ihnen auch gefallen