Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Glossar Deutsch–Englisch A2
übersetzt von
Jennifer Perryman
Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als
den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb der vorherigen schriftlichen Einwilli-
gung des Verlags.
NP01160708104
drei 3
1
Das Glossar zum Lernen und zum Training der Aussprache! Kapitel 1 – Freut mich, Sie kennenzulernen
Seite 1
Das Glossar besteht aus den Wörtern der Kapitel 1–16 von Linie 1 A2, sortiert nach die Kasse, -n checkout
Kapitel, Seite und Aufgabe. 1b einräumen to stock shelves
der Moment, -e moment
Diese Informationen finden Sie in der deutschen Spalte: das Schreiben, – (ein Schreiben letter (to reply to a letter)
• Bei regelmäßigen Verben: den Infinitiv: bauen beantworten)
• Bei unregelmäßigen Verben: 3. Person Singular Präsens, Präteritum und 1c äußern to express
begründen to give reasons for
Perfekt: besprechen, bespricht, besprach, hat besprochen
die Fabrik, -en factory
• Bei Nomen: den Artikel, das Wort, die Pluralform:
interkulturell intercultural
die Abteilung, -en = Singular: die Abteilung
das Krankenhaus, -̈er hospital
= Plural: die Abteilungen die Stellungnahme, -n statement
• Bei regelmäßigen Adjektiven: die Grundform: aktiv Seite 2
bei unregelmäßigen Adjektiven: die Grundform, den Komparativ und den 2b die Sache, -n thing
Superlativ: lang, länger, am längsten der Teil, -e part
• Den Wortakzent: kurzer Vokal • oder langer Vokal _: die Ampel, -n 2c familiär informal
die Aktion, -en freundschaftlich friendly
• Bei verschiedenen Bedeutungen eines Wortes: das Wort und Beispiele: die Zusammenarbeit (Sg.) cooperation
die Decke, -n (Die Katze liegt unter der Decke auf dem Sofa.) 2d duzen to be on first name terms with sb
die Decke, -n (Die Lampe hängt an der Decke.) ruhig (Du kannst ruhig Du sagen.) feel free to (Feel free to call me by my
first name.)
• Fett gedruckte Wörter gehören zum Wortschatz für die Goethe-/telc-/ÖSD-
Und Sie? die Du-Form (Sg.) you (informal)
Prüfungen A1 bis B1. Diese Wörter müssen Sie auf jeden Fall lernen.
die Sie-Form (Sg.) you (formal)
Seite 3
Nehmen Sie das Glossar immer mit! So können Sie überall üben: im Bus, in der 3a laufen, läuft, lief, ist gelaufen (Wie to run, here: to go (How’s it going? –
Pause, vor dem Kurs … läuft’s? – Danke, gut.) Good, thank you.)
die Mittagspause, -n lunch break
Lernen soll Spaß machen! Lernen Sie jeden Tag – schon 5 bis 10 Minuten sind das Schwesterherz, -en darling sister
genug. ziemlich quite
3b weil because
3c der Hauptsatz, -̈e main clause
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Lernen mit dem Glossar! der Nebensatz, -̈e subordinate clause
3d die Begründung, -en explanation
die Schlange, -n (Vor der Kasse ist eine queue (There is a long queue at the
lange Schlange.) checkout.)
3e der Grund, -̈e reason
Abkürzungen und Symbole bei Nomen möglich possible
Seite 4
-̈ Umlaut im Plural 4 die Kassiererin, -nen cashier (f.)
(Sg.) nur Singular 4b anmachen to turn sth on
(Pl.) nur Plural auf einmal suddenly