Vorbereitungsphase Vor der Stunde habe ich die Bildkarten (Anhang 1) von Tiere im
Klassenzimmer versteckt. Die Schüler sollen die Bildkarten finden. Frontalunterricht
-Vorwissen zum Thema Tiere
aktivieren LP: Was habt ihr gefunden?
SuS: die Katze, der Affe, der Hund, die Maus, der Hase Bildkarten zum Thema
-Motivation verspüren „Tiere“
LP: Was hast du gefunden?
S: die Katze
LP: Super, komm bitte und stell das Bild an die Tafel! Schriftbilder
... jeder Schüler kommt und klebt seine Bildkarte an die Tafel
Welche Tiere haben wir? Tafel
Unter jedes Bild stelle ich das Schriftbild und sage es laut, S
HAUPTTEIL wiederholen.
Präsentationsphase Versteckspiel:
-Wortschatz zum Thema Ein S geht raus, wir verstecken eine Bildkarte (Ich frage die Schüler:
Was ist das? S antworten: die Milch) Bildkarten zum Thema
„Essen und trinken“ in „Tiere“
Erinnerung bringen Der Schüler kommt wieder ins Klassenzimmer und sucht die
Bildkarte, wenn er weit ist, sprechen wir das Wort „die Milch“ leise,
wenn er nah ist, sprechen wir das Wort „die Milch“ immer lauter, bis Bildkarten von
er das Wort findet. Die Bildkarte stell er unter das entsprechende Bild Nahrungsmittel
des Tieres.
LP: Was denkst du, wer mag Milch?
S: Die Katze.
LP: Sehr gut, die Katze mag Milch, stell bitte das Milch unter die
Katze. Wir wiederholen alle zusammen: Die Katze mag Milch.
Wir wiederholen das Spiel mit allen Wörtern, jedes Mal geht ein
anderer S raus. (die Banane, das Schinkenbrot, der Käse, der Salat)
Blitzkartenspiel Frontalunterricht
LP: Wir haben gesehen, was die Tiere mögen. Jetzt ist meine Frage Bücher
was essen wir?
Ich zeige eine Bildkarte schnell und Kinder müssen sagen, was sie
gesehen haben.
LP: Wast ist das?
S: die Ananas
...
wenn die S richtig das Wort sagen, stelle ich die Bildkarte mit dem
Schriftbild an die Tafel.
LP: Jetzt übeprüfen wir, ob wir das richtig gemacht haben. Macht eure
Bücher auf Seite 30. Was sagen die Tiere? Wir lesen den Text laut,
jeder S liest einen Tier.
Verständniskontrolle R/F Spiel – Ich lese die Aussagen und Schüler müssen zeigen ob die
-richtige oder falsche Aussage richtig oder falsch ist, so dass sie das Schild richtig oder R/F Schilder
Aussagen identifizieren falsch heben. Die Aussagen:
können - Die Katze mag Salat.
-Die Maus mag Käse.
-Der Affe mag Bananen nicht.
-Der Hund mag Schinkenbrot.
-Der Hase mag Salat.
-Der Affe mag Milch.
Übungsphase
-Schreibkompetenz erweitern Ich verteile den S die Arbeitsblätter. (Anhang 1)
-Tiere und entsprechende In der erste Aufgabe sollen die S das Tier mit dem entsprechendem
Nahrungsmittel verbinden Nahrungsmittel verbinden. Frontalunterricht
können In der zweite Aufgabe sollen die S fehlenden Buchstaben schreiben. Arbeitsblätter
-Äußerungen über In der dritte Aufgabe sollen die S schreiben was ihnen lecker ist und
Nahrungsmittel, die Tiere was gesund ist.
mögen formulieren können Ich rufe einige S auf und sie lesen ihre Antworten.
SCHLUSSTEIL An eine Seite des Klassenzimmers habe klebe ich das Schild „Ich
-WS zum Thema „Essen und mag“, an andere Seite des Klassenzimmers klebe ich das Schild „Ich Schilder „Ich mag“ und „Ich
Trinken“ erkennen können mag nicht“.Ich lese die Wörter (Nahrungsmittel: die Käse, die mag nicht“
Schokolade, die Tomaten, der Pizza, das Schinkenbrot, der Salat, die
Milch, der Kaffe, der Orangensaft, die Ananas, das Eis, der Schinken,
die Banane). Wenn die S ein Nahrungsmittel mögen, laufen sie zum
Schild „Ich mag“. Wenn die S ein Nahrungsmittel nicht mögen, laufen
sie zum Schild „Ich mag nicht“
VISUALISIERUNGEN/TEFELANSCHRIEB
die Katze die Hund der Affe die Maus der Hase
die Milch das Schinkenbrot die Banane der Käse der Salat
die Ananas der Oranensaft die Pizza die Schokolade die Tomaten das Eis
Anhang 1