Sie sind auf Seite 1von 9

STUNDENPROTOKOLL/STUNDENENTWURF

DATUM: 7. Mai 2021., LEHRPERSON: Klara Lukačić,


KLASSE: 2. Klasse, LERNJAHR: 2. Lernjahr
THEMA: Ich mag Schule, aber…
HAUPTZIEL/E: Eine neue Sprachform einüben, lernen
LEHRWERK: Hallo, Anna 1
LITERATUR: Ministarstvo obrazovanja, kulture i sporta (2019) – Nastavni kurikulum

PHASE/ LERNZIEL(E)/DAUER INTERAKTION (LP, S) SOZIALFORMEN/ DIDAKTISCHER


MEDIEN/ KOMMENTAR
LERNMATERIAL
Vorbereitung Die LP begrüsst die S und stellt sich vor. Die LP wiederholt mit Bildkarten
5 Minuten den S die Verben, die die Aktivitäten in der Schule Tafel
repräsentieren mithilfe von Bilder, die die Aktivitäten zeigen.
Mit Hilfe von Bildkarten und Die LP zeigt den S ein Bild und Fragt was auf dem Bild ist.
Fragen das Vorwissen der Wenn die S es erraten haben befestigt die LP den Bild an die
Schüler mobilisieren. Tafel.
Wenn alle Bilder an der Tafel sind, erklärt die LP die nächste
Dden bereits bekannten Stoff Aktivität: das Fliegenklatschenspiel. Zwei Freiwilligen, die
mit den S wiederholen. sich gemeldet haben, kommen vor der Tafel und jeder von
ihnen bekommt eine Fliegenklatsche. Sie müssen sich die
Eine Gute Atmosphäre in der Bilder gut merken und wenn die LP einen der von den Bildern
Klasse schaffen. repräsentierten Verben nennt müssen sie den richtigen Bild
anklatschen. Derjenige der den Bild als erster Anklatscht
bekommt einen Punkt und derjenige der zwei bis drei Punkte
sammelt ist der Sieger. Noch ein bis zwei Paare kommen vor
der Tafel. Danach wiederholt die LP mit den S die
Sprachkonstruktion „Ich mag/Ich mag nicht“ durch einen mit
Fragen gesteuerten Gespräch.
LP: Wer von euch mag zeichnnen?
(Tko od vas voli crtati? Dignite ruke)
Kako biste na njemačkom mogli reći da volite crtati?
S: Ich mag zeichnen.
Die LP schreibt den Satz auf die Tafel.
LP: Und wer mag nicht rechnen?
(A tko ne voli računati?)
Kako biste rekli da ne volite računati?
S: Ich mag nicht rechnen.
Die LP schreibt den Satz auf die Tafel
LP: Richtig! Sehr gut. Danas ćemo naučiti kako reći što volimo
a što ne raditi u školi. Pogledajte sličice u udžbeniku na strani.
Što mislite što Anna od prikazanih aktivnosti voli a što ne?

CD
Die LP spielt den S den Telefongespräch zwischen Anna und Lehrbuch
Presentation ihrem Opa vom CD vor. Die S hören es aufmerksam zu und CD-Player
5 min schauen sich die Bilder im Lehrbuch dabei an. Nach dem Individuelle Arbeit
Hören besprechen die LP und die S den Text.
Information im Text mittels
des Hörens herausfinden. LP: Wer spricht am Telefon?
(Tko razgovara preko telefona?)
S: Ana und ihr Opa.
LP: ?
(Što Ana govori svome djedu?)
S: Sie sagt was sie in der Schule macht.
LP: Gut. Was sagt sie über ihren Aktivitäten in der Schule?
S: Sie sagt, was sie in der Schule mag und was nicht.
LP: Sehr gut.
Arbeitsblatt
CD-Player
Verständniskontrolle Die S bekommen ein Arbeitsblatt mit Zwei Aufgaben in CD
15 min denen die Verben (Lesen, schreiben, lernen, malen, rechnen, Individuelle Arbeit
turnen, basteln,zeichnen) geschrieben sind. Sie hören noch
Überprüfen, inwieweit die einmal den Gespräch, diesmal aber lösen sie während des
Schüler den Text verstanden Hörens die erste Aufgabe auf dem Arbeitsblatt, indem sie
haben. aufmerksam zuhören um herauszufinden was Anna in der
Schule mag . Wenn sie hören, was Anna mag, umkreisen sie
den Verb mit grünem Farbstift.
Nach dem zweiten Hören kontrolliert die LP zusammen mit
dem S die Lösungen mündlich. Die LP fordert die S mit
vollständigen Sätzen zu antworten.

Die S hören den Gespräch noch einmal. Jetzt finden sie


heraus, was Anna in der Schule nicht mag. Sie umkreisen die
Aktivitäten, die Anna nicht mag mit dem roten Farbstift und Tafel
Übung überprüfen ihre Lösungen zusammen mit der LP. Kreide
10 min Bildkarten
Die LP zeichnet an der Tafel 8 Kreisen und stellt in die Mitte Zetteln
Die Sprachkonstruktion „Ich jedes Kreises das Bild eines der Verben. Jeder S bekommt
mag/Ich mag nicht“ einüben einen roten und einen grünen Zettel. Die LP sagt dann dass
und festigen. diejenige ihre hände hochheben müssen die das Lesen
mögen. Dann sollen die S die lesen mögen die grüne Zetteln
heben. Die Lp fragt dann wer mag nicht lesen und diejenige
die lesen nicht mögen müssen die rote Zetteln heben. Die
Zettel befestigen sie in die Kreisen je nach dem was sie
mögen und was nicht. Nachdem alle S ihre Zetteln auf die
Tafel befestigt haben, analysieren sie mit der LP die
Ergebnisse: Was mögen sie am besten und was mögen sie
überhaupt nicht.
LP stellt noch einige individuelle Fragen:
LP: Was magst du ?
S: Ich mag…
LP: Was magst du nicht? CD
Freie Anwendung S: Ich mag nicht… CD-Player
10 min Lehrbuch

Jeder S soll jetzt einen Satz mit „Ich mag…“ und einen mit
„Ich mag nicht…“ in seinen Heft schreiben.
LP und S hören das Lied „Das ist einfach spitze!“. Sie lesen
dan zusammen den Text des Liedes. Die LP erklärt
unbekannte Wörter, fals es welche gibt. Die LP und die S
singen zusammen das Lied

Als Hausaufgabe bekommen sie einen Arbeitsblatt den sie in


ihre Hefte befestigen sollen. Auf dem Arbeitsblatt befinden
sich die Blder von drei Kinder und neben jedem Kind ist
etwas, dass er mag und etwas, dass er nicht mag gezeichnet.
Uner diesen Bildern befinden sich Sätze, die diese Bilder
betreffen und mit „Ich mag..“ oder „Ich mag nicht…“zu
ergänzen.

TAFELANSCHRIEB/VISUALISIERUNGEN

Schularbeit
Ich mag Schule, aber…
Ich mag zeichnen.

Ich mag nicht rechnen.

Einsatz 1: Arbeitsblatt
1.) Höre den Text aufmerksam zu und kreise was Anna in der Schule mag mit einem grünen Farbstift um!
Poslušaj pažljivo tekst i zaokruži što Anna u školi voli zelenom bojicom!

Schreiben
Lesen
Lernen
Singen
Malen
Rechnen
Turnen

2.) Höre den Text noch einmal zu und kreise was Anna in der Schule nicht mag mit einem roten Farbstift um!
Poslušej još jednom Tekst i zaokruži što Anna u školi voli crvenom bojicom!

Lesen Malen Turnen Rechnen Singen


Schreiben Lernen
Einsatz 2: Die Hausaufgabe – Arbeitsblatt

1.

-
Karla_______ singen.
Karla____________rechnen.

2.

+
-
Andreas ______ turnen.
Andreas _____________ lernen.

3.

-
Laura ______ malen.
Laura _____________ schreiben.

4.

-
Markus ______ rechnen.
Markus ______________turnen.

Das könnte Ihnen auch gefallen