Sie sind auf Seite 1von 3

UNTERRICHTSENTWURF

DATUM: 21.1.2021. LEHRPERSON: Mihaela Vuković KLASSE: 4.a LERNJAHR: 4.


THEMA: Im Winter ist es schon – Ein Winterspaziergang
HAUPTZIEL/E: WS zum Thema „Winter“ wiederholen, WS zum Thema „Ein Winterspaziergang“ kennenlernen
LEHRWERK: Auf die Plätze, fertig, los! 4
LITERATUR:

SOZIALFORMEN/ MEDIEN/
PHASE/ LERNZIEL(E)/DAUER INTERAKTION (LP, S) DIDAKTISCHER KOMMENTAR
LERNMATERIAL
LP: Guten Tag Schüler! Wie geht es euch heute?
Einführung S: Super!

LP zeigt den Schüler kurz ein Bild.


LP: Was ist auf dem Bild?
S: Auf dem Bild ist viel Schnee.
Vorbereitungsphase: LP: Wie ist das Wetter?
LZ: Motivation verspüren, S: Es schneit. Es ist Winter.
Vorwissen über das Thema LP: Ja, genau! Und im Winter ist es immer warm genau? Frontalunterricht
Winter und bekannten WS in S: Nein, im Winter ist es kalt. Bildkarte
Erinnerung bringen LP stellt das Bild an die Tafel.
LP stellt noch 7 Bildkarte an die Tafel. Die Schüler sagen was sie auf
den Bildern sehen.

LP: Was meint ihr, können wir von diesen Bildern eine Geschichte
machen?
S: Ja.
LP: In welche Reihenfolge sollten wir dieser Bilder stellen? Was
kommt zuerst?
LP wählt zwei Schüler und sie kommen nach vorne. Die Schüler
stellen die Bilder in irgendwelche Reihenfolge, um eine Geschichte
zu machen.
LP erzählt wie das Geschichte geht.
Präsentationsphase:
Lernziel: Hauptinformationen aus LP: Jetzt, wenn wir fertig sind, öffnen wir unseren Bücher auf der
dem Text erkennen können, Seite 26 und lesen die Geschichte. Lehrbuch
neuen Wortschatz zum Thema LP liest die Sätze vor und macht Gestik, die den Sätzen entspricht. Frontalunterricht
„Ein Winterspaziergang“ LP: Gabi sitzt am Fenster und schaut in den Garten. (LP geht zu dem
kennenlernen Fenster und schaut aus dem Fenster) Machen sie mit: Ich schaue in
den Garten.
S: Ich schaue aus dem Fenster. (S schauen aus dem Fenster auch)
Wenn nötig, übersetzt die LP einige Sätze oder Ausdrücke auf
Kroatisch.

Der Text: Ein Winterspaziergang

1. Gabi sitzt am Fenster und schaut in den Garten.


2. Es schneit. Die weißen Schneeflocken drehen sich lustig in der Luft.
Alles ist mit Schnee bedeckt.
3. Sie zieht sich warm und dick an und geht nach draußen. Eine
kleine Schneeflocke landet auf ihrer Nase.
4. Langsam geht sie los. Ihre Fußspuren bleiben im Schnee zurück.
5. Ein paar Schneeflocken fallen ihr ins Gesicht. Es ist sehr kalt und
sie kann ihren Atem sehen.
6. Sie kommt zu einem kleinen Berg. Julia und Markus sind auch da.
Sie spielen im Schnee. Julia fährt Schlitten und Markus läuft eis. Gabi
steht ganz still und lacht.
7. Alle drei freuen sich und machen eine Schneeballschlacht.
8. Es friert und es ist Zeit, nach Hause zu gehen Zu Hause trinken sie
warmen Tee und essen ein Stück Apfelkuchen.

LP: Lesen wir jetzt den Text noch einmal. Ihr sollt das Texte/die Sätze
mit den Bildern verbinden.
Ein Schüler liest den ersten Satz vor, kommt dann nach vorne und Lehrbuch
wählt das Bild, das dem Satz passt, aus. Die anderen schreiben es in
ihre Bücher.

LP: Schreibt in euere Hefte den Titel „Ein Winterspaziergang“.


LP stellt den Titel auf der Tafel. Heft

Verstehenskontrolle: LP stellt acht Bilder an die Tafel. Ein Schüler kommt vor der Tafel und
LZ: neuen WS einüben und bekommt ein Schriftbild. Er soll das Schriftbild unter die Bild
festigen entsprechende Bild stellen und es laut lesen. Dann wiederholen wir Schriftbild
das Wort alle zusammen. Arbeitsblatt
Frontalunterricht
(die Schneeballschlacht, eislaufen, der Schlitten, die Fußspuren,
bedeckt, frieren, die Schneeflocke, schauen)

Die Schüler bekommen ein Arbeitsblatt mit diesen Sätzen und tragen
die Wörter in die Sätze ein. Die Schüler können es auch mit Hilfe des
Lehrbuches lösen.
Übungsphase: Wenn alle fertig sind, kontrollieren wir es zusammen.
LZ: neue Tätigkeiten einüben und
festigen 1. Gabi sitzt am Fenster und ________ in den Garten. (schaut) Arbeitsblatt
2.. Alles ist mit Schnee ________. (bedeckt) Frontalunterricht
3. Eine kleine _________ landet auf ihrer Nase. (Schneeflocke) Einzelarbeit
4. Ihre ________ bleiben im Schnee zurück. (Fußspuren)
5. Julia fährt ________. (Schlitten)
6. Markus __________. (eislaufen)
7. Alle drei freuen sich und machen eine ________________.
(Schneeballschlacht)
8. Es ____ und es ist Zeit, nach Hause zu gehen. (friert)

Schlussteil:
LZ: sich über die LP: Wir spielen jetzt Pantomime. Jemand wird nach vorne kommen
Winteraktivitäten äußern können und uns mit Mimik und Gestik zeigen, was er im Winter macht. Die
anderen Schüler erraten, worüber es geht. Der Schüler, der die
richtige Antwort gegeben hat, geht dann nach vorne.
Frontalunterricht

LP: Für Hausaufgabe sollen sie in ihre Hefte zeichnen, was sie im
Winter machen und ein Satz schreiben. Z.B: Im Winter mache ich
eine Schneeballschlacht.

TAFELANSCHRIEB/VISUALISIERUNGEN

Ein Winterspaziergang

Das könnte Ihnen auch gefallen