Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Die S bekommen ein Arbeitsblatt (Anhang 2). Auf dem Arbeitsblatt Arbeitsblatt
Wortschatz zum Thema befinden sich Wörter und Bilder, die auf dem Video waren. Die Partnerarbeit
„Weihnachten“ verstehen Aufgabe ist, die Buchstaben vor den Bildern, mit dem entsprechenden
können Wort zu verbinden.. Die S sollen das in Partnerarbeit machen.
Wörter die auf dem Arbeitsblatt sind: der Weihnachtsmann, die
Bescherung, der Adventskalender, der heilige Nikolaus, der
Weihnachtsmarkt, Knecht Ruprecht, der Adventskranz, die Kugel, das
Geschenk, die Lichterketten, die Weihnachtskrippe, der
Weihnachtsbaum, die Rute und das Christkind.
Die S überprüfen das Arbeitsblatt mithilfe der PPT. Computer/Projektor/PPT
Übungsphase
LP: Den gleichen Text, den ihr auf dem Video gehört habt, habt ihr auch Lehrbuch
sich über in eurem Lehrbuch auf Seite 135. Bitte öffnet es. Gruppenarbeit
Weihnachtsbräuche äußern Die S sind in drei Gruppen geteilt. Jede Gruppe zieht drei Fragen aus Karten mit Fragen
können dem Hut raus. Sie haben drei Minuten Zeit um die Antworten im Text
zu finden. Danach haben sie ein Wettbewerb. Die LP liest die Fragen
und die S müssen auf die Fragen, die ihre Gruppe bekommen hat,
antworten. Für die Antwort haben sie 15 Sekunden, wenn sie es nicht
wissen, kann eine andere Gruppe die Antwort geben. Die Gruppe, die
die richtige Antwort sagt, bekommt einen +. Die Gruppe, die die
meisten + hat, hat gewonnen.
Die Fragen:
Was zündet man jeden Sonntag im Advent an?
Wer kommt am 6. Dezember?
Was macht man an Heiligabend?
Wer bringt die Geschenke?
Was macht man am 1. Weihnachtstag?
Was macht man am 2. Weihnachtstag?
Was bekommen die braven Kinder von dem heiligen Nikolaus?
Was bekommen die bösen Kinder von dem heiligen Nikolaus?
Was isst man gewöhnlich am 25. Dezember?
Zu Weihnachten und zum LP: Jetzt habt ihr eine Chance, noch einen + zu bekommen. Ihr Gruppenarbeit
Neuen Jahr einfach bekommt noch eine Frage. Die Antwort steht aber nicht im Buch, sie
gratulieren können stand auf dem Video. Die Gruppe, die Hand hochhebt, kann die Antwort
sagen. Wenn die Antwort falsch ist, kann eine andere Gruppe antworten.
Die Frage: Wie sagt man auf Deutsch: „Sretan Božić i sretna nova
godina!“?.
Die LP zeigt die Antwort auch auf der PPT. Computer/Projektor/PPT
neuen Wortschatz benutzen Die S sind weiter in Gruppen geteilt. Die LP verteilt den Gruppen ein
können großes Papier und Zettelchen auf dennen Wörter, die mit Weihnachten Zettelchen
verbunden sind, stehen. Die Aufgabe ist, in einer vorgegebenen Zeit, so Gruppenarbeit
viel Wörter wie möglich zu zeichnen und zu erraten. Der S zieht ein
Zettelchen und zeichnet und die anderen müssen erraten, was er
zeichnet. Danach zieht ein anderer S ein Zettelchen und zeichnet den
Begriff. Jeder S muss einmal ein Zettelchen ziehen und es zeichnen. Die
Gruppe, die die meisten Wörter erraten hat, hat gewonnen.
Schlussteil
Weihnachtsbäuche den
entsprechenden Datum Die S sind weiter in Gruppen geteilt. Jede Gruppe bekommt ein Papier Zettelchen mit
zuordnen können (Anhang 3) auf dem 6. Dezember, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, 2. Weihnachtsbräuchen
Weihnachtstag stehen. Sie bekommen auch verschiedene Gruppenarbeit
Weihnachtsbräuche auf Zettelchen geschrieben. Die Aufgabe ist, die
Zettelchen mit entsprechenden Tagen zu verbinden.
Die S überprüfen das mündlich.
VISUALISIERUNGEN/TEFELANSCHRIEB
Anhang 1: Anhang 2:
Anhang 3:
PPT:
LINK ZUM VIDEO: https://drive.google.com/file/d/1RmD8BsZiAYcJHdIBQfMnKAtIe7t6MuCh/view?usp=sharing