Sie sind auf Seite 1von 1

Kopiervorlage Am Telefon

Kapitel 6 Netzwerk neu A2


1a Was bedeuten die Ausdrücke? Ordnen Sie zu.
A Könnten Sie mir die Nummer geben? | B Möchten Sie eine Nachricht hinterlassen? | C Ich
muss jemanden anrufen. | D Kann ich Sie zurückrufen? | E Herr/Frau … ist gerade nicht am
Platz. | F Danke für den Anruf! | G Ich ruf dich an. | H Er/Sie ist gerade in einer Besprechung.

1. Ich muess es Telefon mache. ____ 5. Möchtet Sie öpis usrichte? ____
2. Ich lüte dir a. ____ 6. Chönntet Sie mir d Nummere gäh? ____
3. Danke fürs Telefon! ____ 7. De Herr / D Frau … isch grad nöd ume. ____
4. Chan ich Ihne zrugglüte? ____ 8. Er/Sie isch grad anere Sitzig. ___

b Ordnen Sie das Gespräch und spielen Sie es dann zu zweit.

___ Sekretär: Wunderbar! Uf Wiederhöre, Herr Emery.


___ Anrufer: Alles klar. Dänn probier ich‘s am halbi Drü nomal. Viele Dank und uf
Wiederhöre.
___ Anrufer: Ich han am Mittwuch en Termin bi ihre, aber ich muess de leider
verschiäbe.
___ Sekretär: Grüezi, Herr Emery. D Frau Fischer isch grad nöd im Büro. Um was
gaht‘s dänn?
___ Anrufer: Grüezi, da isch de Marco Emery. Chönnt ich bitte mit de Frau Fischer
rede?
___ Sekretär: Ach so, ja dänn probieret Sie‘s am beschte spöter nomal. D Frau
Fischer isch so ab em halbi Drü wieder da.

c Variieren Sie das Telefongespräch zu zweit mit den Redemitteln aus 1a.
Spielen Sie das Gespräch vor.

© Foto rechts: Bojan Milinkov – shutterstock.com, Foto links: fizkes – shutterstock.com

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2021 | www.klett-sprachen.de | Netzwerk neu A2


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Kopiervorlage Kapitel 6
Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Felicia Solothurnmann
Seite 1

Das könnte Ihnen auch gefallen