Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
PRÄPOSITIONEN - ALLGEMEIN
LÖSUNG - DIE UNTERSCHIEDLICHEN PRÄPOSITIONEN
Max und Nina haben sich zu einem Sprach-Tandem getroffen. Markiere die
Präpositionen in dem Dialog und ordne sie den Kategorien zu.
Alex: Ich bin wegen meiner Freundin nach Deutschland gezogen. Das Problem ist,
dass wir zuhause und auch auf der Arbeit nur Englisch sprechen. Wenn man
sich einmal daran gewöhnt hat, mit einer Person eine Sprache zu sprechen, ist
es schwer, das zu ändern. Deswegen möchte ich ein Tandem machen. So
kann ich außerdem neue Freundschaften schließen.
Alex: Ich habe vor drei Jahren mit einem Kurs angefangen…seit 2017 also. Wie sieht
es bei dir aus? Warum möchtest du ein Englisch-Tandem machen?
Nina: In Deutschland lernen wir Englisch in der Schule, aber leider habe ich mich
damals nicht für Sprachen interessiert. Im Sommer habe ich eine Reise durch
Europa gemacht, und gemerkt, dass man mit Sprachen viele coole Leute
kennenlernen kann. Ich will keine Sprachbarriere haben, die mir dabei im Weg
steht.
Alex: Das stimmt! Das ist das erste Mal, dass ich mich mit einem Tandem-Partner
treffe. Hast du eine Vorstellung, wie wir das am besten machen?
Nina: Wir können zum Beispiel die erste halbe Stunde Deutsch, und die nächste
halbe Stunde Englisch sprechen.
• mit, am
• wegen
Andere:
Tipp:
Warum suchst du dir nicht auch einen Tandem-Partner zum Deutschlernen? Oft gibt
es Gruppen auf Facebook und Couchsurfing, in denen du ein Sprach-Tandem
organisieren kannst. Du kannst auch schauen, ob die Uni oder ein Sprachzentrum in
deiner Stadt so einen Service anbieten. Lernen mit einem Muttersprachler bei einem
Kaffee macht gleich viel mehr Spaß.
Achtung, in einem Satz kann die Präposition nicht mit dem Artikel verschmelzen.
Nina: Gerne, aufm Weg können wir noch ein paar Snacks kaufen.
3) Alex: Oh nein, schon so spät! Wie schaffen wir es noch rechtzeitig zum Bahnhof?
Nina: Lass uns durchs Einkaufszentrum gehen. Das ist eine Abkürzung.
Nina: Dieses Wochenende nicht, aber im Oktober gibt es noch eins. Da fliege ich
nach Schweden.
Nina: Oh Gott…, wenn ich Schlager höre, möchte ich am liebsten ausm Fenster
springen.
Landschaften.
LOKALE PRÄPOSITIONEN
LÖSUNG - „WO?“
Wo befinden sich die Vögel? Ergänze die fehlenden Präpositionen.
Schreibe je einen vollständigen Satz. Achte auf die Deklination und den Fall.
LÖSUNG - „WOHER?“
Max und Nina laufen sich zufällig über den Weg. Ergänze die Präpositionen „aus“ oder
„von“. An einer Stelle sind beide Präpositionen möglich.
Nina: Ich bin gerade aus dem —1 Supermarkt herausgekommen und habe dich von Weitem
erkannt. Lustig, dass wir uns hier treffen. Was machst du denn hier?
Alex: Ich komme vom —2 Training. Das ist Enis, ein Freund von mir. Das ist Nina, meine
Tandempartnerin. Wir üben Deutsch und Englisch zusammen.
Enis: Hallo, mich auch. Entschuldigung, ich spreche nur ein bisschen Deutsch.
Nina: Das ist kein Problem. Sollen wir lieber Englisch sprechen?
Nina: Alles klar, dann machen wir das so. Woher kommst du?
Alex: Wir kennen uns aus /von —3 einer Facebook-Gruppe zum Sprachenlernen.
Nina: Meine Eltern kommen tatsächlich aus —1 Polen, aber ich bin in Deutschland
aufgewachsen. Woher weißt du das?
Nina: Was haltet ihr davon, heute Abend zusammen etwas trinken zu gehen? Dann können
wir uns besser kennenlernen.
Alex: Klingt gut. Um 21:00 Uhr am Hauptbahnhof? Von — 4 da schauen wir weiter.
Enis: Perfekt.
Alex: Enis, kannst du mir die Karte geben, die über dem Tisch auf dir liegt?
Nina: Du meinst die Karte, die auf –1 dem Tisch neben –2 dir liegt.
Alex: Danke. Nina, warst du schon mal nach Süddeutschland? Ich fahre nämlich nächstes
Wochenende in München. Meine Freundin fährt nach ihrer besten Freundin, weil sie
ein Mädelswochenende machen wollen. Wir fahren also zusammen runter zu den
Süden, aber ich lasse den beiden ihren Freiraum und entdecke in der Zeit die
Umgebung.
Nina: Das hört sich super an! Ich war bisher nur einmal in –3 Süddeutschland. Es heißt „Ich
fahre nach –4 München. Sie fährt zu –5 ihrer Freundin. Wir fahren in –6 den Süden.“ Als ich
dort war, war ich noch sehr klein, aber ich habe einen guten Freund, der in München
wohnt. Ich gebe dir seinen Kontakt.
Enis: Wisst ihr schon, was ihr trinken wollt? Ihr habt noch nicht in der Karte geschaut.
Nina: Ich habe nicht in die Karte –7 geschaut, weil ich immer das gleich bestelle: ein Radler.
Enis: Auf ein Plakat draußen steht, dass ab 21:30 Happy Hour ist.
Nina: Auf einem Plakat –8 …weißt du, wie viel man spart?
Enis: Ich schaue noch einmal…Es gibt Getränke zum halben Preis, aber sie haben ganz
klein auf dem Plakat geschrieben, dass es nur für Cocktails gilt.
Nina: Auf das Plakat –7 geschrieben…Ich nehme trotzdem den Radler, und ihr?
Enis: Ich auch… und wenn die Getränke da sind, stoßen wir auf Ninas Geduld –9 an.
1: „Über“ würde heißen, dass zwischen dem Tisch und der Karte ein Abstand ist.
2. Präposition ergibt in dem Kontext keinen Sinn.
3: Ort: „Wo?“ → „in“ + Region.
4: Bewegung: „Wohin?“ → „nach“ + Region.
5: „Zu“ + Person.
6: Die Region der Süden“ braucht einen Artikel → „in“ anstelle von „nach“.
7: Antwort auf die Frage „Wohin?“ → Akkusativ.
8: Antwort auf die Frage „Wo?“ → Dativ.
9: Verb mit Präpositionalergänzung.
EasyDeutsch – Deutsche Grammatik einfach erklärt www.easy-deutsch.de
1 3 7 d e u t s c h e P r ä p o s i t i o n e n | Seite 8 / 20
c) Was kannst du an dieser Stelle über dich oder dein Heimatland erzählen?
1)
Ich: ________________________________________________________________________.
2)
Ich: ________________________________________________________________________.
3)
Alex: Wenn du auf der Kirmes ein Geisterhaus siehst: läufst du durch das Geisterhaus
oder machst du einen großen Bogen um das Geisterhaus herum?
Nina: Ich bin ein Angsthase. Ich mache einen großen Bogen um das Geisterhaus
herum.
Ich: ________________________________________________________________________.
4)
Nina: Wenn ich meinem Lieblingsstar Beyoncé gegenüberstehen würde, würde ich
ein paar coole Tanzschritte von ihr lernen.
Ich: ________________________________________________________________________.
5)
Ich: ________________________________________________________________________.
6)
Ich: ________________________________________________________________________.
7)
Nina: Im Norden Deutschlands gibt es die Nordsee und die Ostsee. Im Sommer kann
man auch darin schwimmen.
Ich: ________________________________________________________________________.
8)
Alex: Wo können wir uns das nächste Mal zum Abendessen treffen?
Ich: ________________________________________________________________________.
TEMPORALE PRÄPOSITIONEN
LÖSUNG - TEMPORALE PRÄPOSITIONEN MIT AKKUSATIV
Beantworte die folgenden Fragen, indem du die temporalen Präpositionen mit
Akkusativ benutzt.
2) Hast du ein Ziel vor Augen? Bis wann möchtest du es erreicht haben?
Ich möchte bis Januar noch drei Bücher lesen.
3) An welchen Wochentagen und um wie viel Uhr hat der Supermarkt, in dem du
meistens einkaufen gehst, geöffnet?
Der Supermarkt, in dem ich meistens einkaufen gehe, hat von Montag bis
Samstag immer von 06:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet.
5) Wie lange lernst du schon Deutsch? Wie lange, glaubst du, wirst du noch Deutsch
lernen?
Ich lerne über ein Jahr Deutsch und ich werde es bestimmt über zwei Jahre
weiterlernen.
6) Was machst du, während du im Zug/Auto etc. fährst, damit dir nicht langweilig
wird?
Beim Autofahren höre ich oft Hörbücher. Bei der Zugfahrt lese ich meistens.
3) Der deutsche Songwriter Bosse singt das Lied „Außerhalb der Zeit“. Höre dir das
Lied an. Gefällt es dir? Was könnte mit dem Titel gemeint sein?
Das Lied ist sehr schön. Ich glaube, mit „Außerhalb der Zeit“ ist gemeint einen
Moment so zu genießen, dass man jedes Zeitgefühl verliert.
Nina: Hallo?
Alex: Hi Nina, hier ist Alex. Ich wollte mich mal melden und fragen, wie es dir geht.
Nina: Hi Alex! Schön von dir zu hören! Mir geht es gut, danke. Und dir?
Nina: An –2 Weihnachten und Silvester habe ich frei, aber zwischen –3 den Feiertagen
muss ich arbeiten.
Nina: Ja, ich habe ab –3 dem 20. Dezember frei und werde dann für ein paar Tage in
die Heimat fahren. Am –2 26. komme ich wieder zurück. Und du, fliegst du nach
Hause?
Alex: Leider nein. Ich bin etwas traurig, weil ich meine Familie schon seit –4 zwei
Jahren nicht mehr gesehen habe, aber die Flüge innerhalb –5 der
Weihnachtsferien sind wirklich sehr teuer.
Nina: Stimmt, außerhalb –6 der Schulferien kann man definitiv günstiger reisen.
Nina: Ich denke, dass ich nach –8 dem Frühstück losfahren werde. Wieso?
Alex: Ich spiele in einem Weihnachtsmusical mit und habe am –2 Abend eine
Vorführung. Sie beginnt um –7 20:00 Uhr.
Nina: Wow, das ist ja wunderbar! Vor –9 20:00 Uhr werde ich auf jeden Fall wieder hier
sein. Danke für die Einladung. Ich muss jetzt los, weil mein Bus in –10 ein paar
Minuten losfährt. Wir sprechen noch wegen der Aufführung.
b) Schaue dir die nächste Seite an und ordne die Ereignisse den temporalen
Angaben zu.
c) Markiere alle Präpositionen und die darauffolgenden Fälle farbig: Akkusativ, Dativ,
Genitiv.
1) c) Im Jahre 1516 „erfand“ Herzog Wilhelm IV von Bayern das Bier und legte
bestehen darf.
Weihnachtsmärkte geöffnet.
Milliarde Zuschauer.
5) f) Bis 2002 war die Deutsche Mark die offizielle Währung in Deutschland.
6) a) Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Deutschland zuerst in vier Zonen, und
7) d) Von 1876 bis 1967 war Konrad Adenauer der deutsche Bundeskanzler. Er
4) Die Umlaute „ü“ und „ö“ hat das deutsche mit dem türkischen Alphabet
gemeinsam.
6) Angela Merkel ist seit 2005 die deutsche Bundeskanzlerin. Sie ist damit die erste
7) Der deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe schrieb viele Gedichte
8) Der Ulmer Münster ist mit 161,53 Metern Höhe die höchste Kathedrale der Welt.
10) Der Tag der Deutschen Einheit wird am 03. Oktober gefeiert.
11) Der deutsche Pianist Beethoven hat das berühmte Musikstück „Für Elise“
komponiert.
b) Wähle nun eine weitere Präposition aus jeder Kategorie und bilde je einen
1) Meine Oma hat mir für die lange Reise ein Nackenkissen geschenkt.
3) Ich würde gerne mit meiner besten Freundin die Welt bereisen.
10) Trotz der negativen Berichterstattung über Lateinamerika, habe ich einen Flug
11) Durch einen meiner Bekannten habe ich von einer geheimen Wanderrute
erfahren.
14) Der Flug nach Mallorca geht morgen um 06:00 Uhr morgens.
a)
b)