Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1. Druckmessung
• Drücke werden in der Luftfahrt im SI-System (Pa) und in der Einheit des
englischsprachigen Raums angegeben.
• Höhenmesserbezugsangaben in (inHg)
Druckeinheiten:
• Pascal (Pa)
• Bar
• Absoluter Druck: Druck, der in Bezug auf ein Vakuum entsteht, z.B.
Ladedruck
Alle Messelemente werden als pressure transmitter verwendet, d.h. der Druck
wird am Druckmesser gemessen und dann mechanisch an einen Synchro
geleitet, der die Signale umwandelt.
- Bewegung des Rohrs wird durch ein Hebelwerk an Zeiger oder Messgeber
einer
Pneumatikanlagen verwendet.
- Druck wird in Innenraum der Dose geleitet, die sich dann ausdehnt
2
• Druckmittler (diaphgram): Messung von mittelhohen absoluten Drücken
oder Differenzdrücken.
- Bricht ein Bourdonrohr, tritt die im Rohr befindliche Flüssigkeit oder das
Gas aus.
verwendet.
drücken.
MAP – Gauge:
• Manifold pressure = absoluter Druck, der mit der MAP – gauge gemessen
wird
3
ein weiterer in den der Ladedruck vom Motor geleitet wird. Alternativ
werden auch Aneroid- und Membrandosen verwendet.
• Leistung wird erhöht => Ladedruck steigt (Motor mit Turbolader) =>
Blasebalg für Ladedruck dehnt sich aus => Übertragung an die MAP-gauge
über ein Gestänge bzw. elektrisch => Anzeige
EPR:
• Bei Strahltriebwerken wird die Leistung u.a. als engine pressure ratio / ERP
angegeben.
ERP =
• Öffnung zeigt in Flugrichtung, ist vor dem FAN angebracht und wird durch
Warmluft gegen Eisansatz geschützt.
4
• Druckmittler (pressure ratio transmitter) verrechnet die beiden Drücke
miteinander => ERP – gauge – Anzeige im Cockpit
Signalübertragung:
Anzeigen:
5
2. Temperaturmessung
• Celsius (°C) und Fahrenheit (°F) sind in der Luftfahrt üblich: Verhältnis der
beiden Einheiten
°C = °F = ( 2 * °C ) – 10% + 32
0 -273 - 460
273 0 32
255 - 18 0
6
ist. Bei Überschreitung der Maximaltemperatur wird dieser mitgezogen
und bleibt auf dem Maximalwert stehen.
• Schmierstofftemperatur
• Kabinenlufttemperatur
• Vergasertemperatur
7
2.1 Bimetallthermometer (mechanisch)
• Metalle ändern den elektrischen Widerstand mit der Temperatur. Wird als
Messwertgeber ein stromdurchflossener Leiter verwendet, ändert sich auch
dessen Widerstand mit der Temperatur => Widerstandänderung wird im
Cockpit zur Temperaturanzeige genutzt.
8
• Abgastemperatur (EGT)
• Öltemperatur
• Elektrisches Außenthermometer
• TAT probe
9
2.4 Temperaturmessungen in Strömungen
• Bei der Messer der OAT ergeben sich durch die Bewegung des Flugzeugs
(Strömungsstau) Anzeigefehler. Die Temperaturanzeige (indicated outside
air temperature / IAOT) muss korrigiert werden.
10
• outside air temperature / OAT : Temperatur der ungestörten Luft = SAT
Die am Instrument abgelesene Temperatur, ist die RAT. Setzt sich aus OAT,
Instrumentenfehler und ram rise zusammen.
OAT / SAT entspricht der um den ram rise korrigierten TAT. Dieser ist bis zu 200kt
IAS (indicated air speed) vernachlässigbar (3°C), steigt aber bei 500kt um bis zu
23°C an.
Bei modermen Messverfahren wird auch ein recovery factor als Größe mit
angegeben. Er liegt im Bereich zwischen 0 und 1 und gibt an, wie viel % des
tatsächlichen ram rise mitgemessen werden. Ein recovery factor von 0.80
bedeutet, dass 80% des tatsächlichen ram rise gemessen werden.
11
TAT-Fühler haben einen recovery facotr von 1.
Formel dafür:
3. Drehzahlmesser
Verschiedene Drehzahlmesseranlagen:
- elektrischer Fernübertragung
• Impulsdrehzahlmesser
12
3.1 Wirbelstromdrehzahlmesser mit mechanischer Nahübertragung (I6, 11, Abb.
12 + 13)
• Besteht aus einer horizontalen Welle, auf der ein kreuzförmiger Magnet
befestigt ist, die vom Triebwerk angetrieben wird.
• Auf der zweiten Welle: eine Spiralfeder befestigt, die entgegen dem
Wirbelstromdrehmoment wirkt. Zeiger, der die Drehzahl auf einer Skala
anzeigt.
13