Sie sind auf Seite 1von 18

Sprechen

DISKUSSION
(Goethe T2, telc T2)
Sprechen

Goethe
Vorbereitungszeit: 15 Minuten Teil 1 und Teil 2

Wie teilt man die Zeit am besten auf?

5 Minuten → Diskussion (Teil 2)


10 Minuten → Vortrag (Teil 1)

5 Minuten Vorbereitung und Struktur:


1. Einleitung
2. Stichpunkte
3. Eigene Erfahrung / eigenes Heimatland
4. Zusammenfassung; Bin ich dafür oder dagegen?

Wichtig: Stichworte!

Einleitung:
Heute diskutieren wir in unserem Debattierclub die Frage: Sollen Studierende ihre
Professoren beurteilen?

Meinung äußern
Meiner Ansicht nach…
Aus meiner Sicht ist es völlig (Adjektiv), (Infinitivsatz).
Sprechen

Meine Sichtweise ist, dass…


Ich bin der Auffassung, dass…
Wie ich das sehe, …
Ich bin (fest) (davon) überzeugt, dass…
Ich bin der festen Überzeugung, dass…
Für mich steht fest, dass…
Ich vertrete den Standpunkt/die Position/Auffassung, dass…
Meiner persönlichen Erfahrung nach…
Aus eigener Erfahrung kann ich behaupten, dass…
Meines Erachtens …

Gespräch im Gang halten

Was denken Sie darüber?


Was meinen Sie dazu?
Wie ist deine Meinung dazu?

Auf Argumente reagieren


Sie haben gesagt, dass … / Sie haben erwähnt, dass …

+
Da haben Sie Recht.
Ihr Argument leuchtet mir ein.
Sprechen

Ich bin auch der Meinung, dass…


Ich stimme Ihnen völlig zu, weil…
Ich teile voll und ganz Ihre Meinung.
Das ist auch meine Erfahrung, denn…
-
Da bin ich mir nicht sicher.
Da bin ich ganz anderer Meinung/Ansicht, weil…
Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, weil…
Dem kann ich nicht zustimmen, weil…
Ich teile Ihre Ansicht nicht so ganz, da…
Ich sehe das anders, weil…

Zusammenfassung der eigenen Meinung

Daher/Darum/Deshalb/Deswegen…
Zusammenfassend: Ich bin dafür/dagegen, dass …, weil…
Alles in allem zeigt sich, dass …
Sprechen

telc
Vorbereitungszeit: 20 Minuten Teil 1, 2 und 3

Wie teilt man die Zeit am besten auf?

5 Minuten → Über Erfahrungen sprechen (Teil 1)


10 Minuten → Diskussion (Teil 2)
5 Minuten → Gemeinsam etwas planen (Teil 3)

10 Minuten:
1. den Text überfliegen und wichtige Stellen markieren: 5 wichtigsten Stellen
auswählen
2. Vor- und Nachteile
3. Eigene Meinung
4. Eigene Erfahrung / eigenes Heimatland

Wichtig: Stichworte!

Präsentation: +/- 5 Minuten


Sprechen

Einleitung / Zusammenfassung des Textes


Der Titel des Textes, den wir gelesen haben, lautet…
In diesem Artikel geht es um…
Laut dem Artikel / der Studie …
Der Artikel thematisiert …
Dem Artikel zufolge …

Meinung äußern / über eigene Erfahrung sprechen


Auf Argumente (vom Text und vom Partner) reagieren
Sie haben gesagt, dass …
Im Artikel steht, dass …

Gespräch im Gang halten

Lösungen
Ich vertrete den Standpunkt, dass…
Es könnte eine Lösung sein, …
Sprechen

Tipps:
1. Frag, wenn du etwas nicht verstanden hast. Das wird nicht negativ bewertet,
kann aber auch positiv bewertet werden, falls es im Kontext Sinn ergibt: „Darf
ich Sie kurz unterbrechen? Was meinen Sie mit „…“?
2. Argumentieren ist Begründen: weil, deshalb, aus diesem Grund, wegen,
aufgrund…

Weitere Themen:
1. Sollten junge Leute ab 16 Jahren Wahlrecht haben?
2. Sollte ein generelles Handyverbot an Schulen eingeführt werden?
3. Sollten öffentliche Verkehrsmittel kostenlos sein?
4. Sollten junge Leute ab 16 Jahren den Führerschein machen dürfen?
5. Sollten Bücher an Schulen durch Tablets und E-Books ersetzt werden?
6. Sollte es getrennte Schulen für Jungen und Mädchen geben?
7. Sollten Flugreisen für private Reisen verboten/begrenzt werden?
8. Sollten alle Schüler mindestens zwei Fremdsprachen lernen?
9. Sollte ein Auslandssemester im Studium verpflichtend sein?
10. Ab welchem Alter sollten Kinder/Jugendliche soziale Medien benutzen
dürfen?

Videos:
Goethe Teil 2 (11’05‘‘):
https://www.youtube.com/watch?v=OAhJDVSpYeo
telc Teil 2 (07‘40‘‘ - 11‘56‘‘):
https://www.youtube.com/watch?v=D2epCDXIZ2g&t=652s
Vs1.3_191119
Vs1.3_191119
Vs1.3_191119
Vs1.3_191119

Das könnte Ihnen auch gefallen