telc
Vorbereitungszeit: 20 Minuten Teil 1, 2 und 3
5 Minuten: Stichpunkte!
2) Für wen müsst ihr planen? Anders als B1: eine Gruppe mit bestimmten
Interessen oder 2 Gruppen mit verschiedenen Interessen
➔ Wofür interessiert sich die Gruppe genau? Welche Interessen haben
Senioren, Erwachsene, Kinder? Brauchen wir verschiedene Vorschläge für
verschiedene Gruppen?
➔ Hier helfen die Fragen:
- Was würde die Gruppe interessieren?
- Was würde diese Gruppe brauchen?
- Was würde dieser Gruppe Spaß machen?
Struktur
1) Dem Partner/der Partnerin die Situation erklären! (Wir benutzen den
Übungstext als Grundlage)
Diskussion.
Redemittel
• Vorschläge
-Sollen wir…?
-Wollen wir… ?
-Wir können …!
-Könntest du/ Könnten Sie … übernehmen?
- Könnten wir … ?
-Wie findest du ...?
-Würdest du …?
-Möchtest du…?
- Wie wäre es, wenn … ?
- Lass uns einen Plan/ein Programm entwickeln.
• Meinung äußern
• Zusagen/Zustimmen:
-Ja, gern!
-Das ist ein super Plan.
-Ja, das ist eine gute Idee!
-Ja, das finde ich … !
-Das klingt gut.
-Sehr gut/prima/super, dann …
-Das ist ein guter Vorschlag!
- Einverstanden!
- Ich bin ganz deiner Meinung.
• Unsicher:
• Absagen/Ablehnen:
Zum Üben
• Eine Gruppe von Senioren möchte eine Reise durch Brasilien machen. Helfen
Sie bei der Erstellung eines Programms.
• Planen Sie eine Abschlussfeier für den Deutschkurs von Jugendlichen. Die
Jugendlichen aus Asien haben 1 Monat in Deutschland einen Kurs besucht.
• Planen Sie ein Sportereignis für die Kinder einer Grundschule.
• Der Abschluss eines Malkurses für Erwachsene soll mit einer Ausstellung
gefeiert werden. Planen Sie die Veranstaltung.
• Planen Sie ein Konzert für ein Stadtfest.