Lese den Text über den Winter und beantworte die Fragen. Viel Erfolg!
Der Winter ist die kälteste unserer vier Jahreszeiten. Er beginnt bei uns am 21.
Dezember, also am kürzesten Tag des Jahres.
Mit dem Frühlingsbeginn am 21. März, endet der
Winter. An diesem Tag sind Nacht und Tag
genau gleich lang. Am kältesten ist es meist im
Januar und teilweise im Februar. Der Winter ist
die einzige Jahreszeit, welche immer in zwei
unterschiedlichen Jahren stattfindet.
Während des Winters finden sehr viele Feste und Bräuche statt. Gleich zu Beginn
feiern wir Weihnachten. Ein paar Tage später folgt Silvester und läutet das Ende des
Jahres ein. Der Tag wird meist sehr lustig mit allerlei Partys und Feiern begangen.
Zu Mitternacht wünscht man sich ein Gutes Neues Jahr und begrüßt dieses mit
einem prächtigen Feuerwerk.
Das Dreikönigsfest am 6. Januar, wird vor allem in
den südlichen, europäischen Ländern gefeiert.
Schließlich bekommen die Kinder in Italien oder
Spanien ihre Geschenke erst am Dreikönigstag.
Gleich danach bis Februar wird der Karneval
beziehungsweise die Fastnacht begangen. Bei
zahlreichen Umzügen und Fastnachtssitzungen kann man sich bunt und lustig
verkleiden. Das mögt ihr sicher auch gerne.
___________________________________________________________________
2) Bekommen alle Kinder ihre Weihnachtsgeschenke am 24. oder 25. Dezember? Wenn
nein, wo ist das anders?
5) Wie heißt der letzte Tag im Jahr und was feiern wir am nä chsten Tag?