Sie sind auf Seite 1von 2

B1 - Lektion 11

I. Vocabs quiz

1. r. Bauer - farmer 11. Gewöhnlich – familiar, usual


2. merkwürdig - strange, remarkable, odd 12. Behindern – to hinder, handicap
3. bestrafen - to punish, penalize 13. E. Geschwindigkeitsbeschränkung – speed limit
4. s. Vertrauen – trust, confidence 14. Kulturell - cultural
5. sportlich - athletic 15. Aufgeben – to give up
6. zerstören – to destroy, destruct 16. R. Wert – value, worth
7. s. Gebiet – region, area 17. Eindeutig – definite, clear
8. offenbar - obvious, evident 18. Erscheinen – to appear, seem
9. weggehen – to go away 19. E. Verabredung – appointment, date
10. e. Erkältung – colds, respi illness 20. Endgültig – final, conclusive

II. Lecture

a. Futur I
- The future tense (Futur I) is mostly used to express assumptions about the present or future.
- We can also use this tense to express future intentions, although, in spoken German, it is more
common to use the present tense for this.
- To conjugate verbs in the future tense, we need the finite form of werden and the infinitive
form of the full verb.
- S + werden + TKML + verb
- Present tense: Ich lerne Deutsch.
- Future tense: Ich werde Deutsch lernen.

- Example:
- Morgen wird mein Bruder aus dem Urlaub zurückkommen.
- Vermutung / Hoffnung (oft mit wohl):
- Der Regen wird wohl aufhören, bis wir nach Hause gehen.
- Ich werde dort ein Hotel suchen.
- I will look for a hotel there.
- Ich werde das Geschirr spülen.
- I will do the dishes. [literally, spülen is more like "rinse"]

- Interactive
- (die Verkäuferin/helfen/dir)
- (ich/aufstehen/morgen/zeitig)
- (die Schüler/machen/wohl/eine Klassenfahrt)
- (du/nicht/fahren/in den Urlaub)
- (ihr/nicht/bekommen/mehr Taschengeld)

- (es/regnen) ?
- (ihr/abholen/uns) ?
- (wo/du/studieren) ?
- (was/er/sagen/dazu) ?
- (wann/wir/wiedersehen/dich)
b. DA
- A causal clause is a subordinate clause that gives a reason or a cause.
- The conjunctions “weil” and “da” introduce causal clauses.
- Weil oder da?
- When the main clause comes before the subordinate clause, “weil” is usually used.
- „Wieso arbeitet Stefan heute nicht?“
- „Stefan arbeitet nicht, weil er krank ist.“
- If the subordinate clause comes before the main clause, "da" is usually used.
- „Wieso arbeitet Stefan heute nicht?“
- „Da er krank ist, arbeitet Stefan heute nicht.“
- The conjunction “weil” means exactly the same as “da”. They can be swapped for each other
grammatically without any problems. But in colloquial language, “da” is often used when the
NS is in front of the HS.
- From a grammatical point of view, both can be interchanged. So it is not a problem if you start
a sentence with “weil” and you can answer questions with “da”, but native speakers would use
“weil”.

- Exercise:
- Weil / Da / denn?
- 1) Manuela kann am Wochenende nicht kommen, ______sie auf einer Hochzeit ist.
- 2) _______ er krank ist, arbeitet Peter morgen nicht.
- 3) Ich lebe gern am Meer, _____ dort kann ich surfen.
- 4) _____ wir endlich eine Wohnung gefunden haben, sind wir sehr glücklich.
- 5) _______ sie durch die Prüfung gefallen ist, ist Tanja traurig.
- 6) Ich fahre nicht gern mit dem Zug, _______ er kommt meistens zu spät.
- 7) Wir gehen heute Abend in die Stadt, _____ gibt es dort ein großes Konzert.
- 8) _____ ihr Fahrrad in der Werkstatt ist, musste sie zu Fuß zur Universität gehen.
- 9) Vinzent möchte zwei Wochen Urlaub nehmen, ______ er verreisen möchte.
- 10) Viele Menschen möchten in den Süden fliegen, ______ können sie dort in der Sonne
liegen.

- Hören – page 130

- Activity:
- AB 121 – 3, 6
- AB 122 – 7
- AB 124 – 13a
- AB 128 – 19

- Schreiben: Könnte Recycling eine gute Lösung für den Klimawandel sein?

Das könnte Ihnen auch gefallen