Sie sind auf Seite 1von 3

B1 - Lektion 7

I. Vocabs quiz

1. r. Lärm - noise 11. Bloß – only, mere, naked


2. gemütlich - comfortable, relaxing 12. Erfordern – to require, demand
3. brennen - to burn 13. S. Verbot – prohibition, ban
4. e. Wirklichkeit - reality 14. Vermutlich – probably, presumably
5. verständlich - understandable 15. Gewöhnen sich – to accustom, adjust, adapt
6. besprechen – to talk over, discuss 16. E. Beziehung - relationship
7. s. Bundesland – state, country 17. Aktuell – recent, current
8. wesentlich – essential, fundamental 18. Verteilen – to distribute, spread out
9. behaupten – to affirm, claim, assert 19. Voneinander – from one another
10. s. Eigentum – property, ownership 20. E. Schwierigkeit - difficulty

II. Lecture

a. Zweiteilige Konjunktionen
- also known as compound conjunctions, are used to describe the relationship between two
things or two situations.
- They always want to do everything together and you know that the other one is not going to
be far behind.
- You can’t use just one without the other and they can’t go with anyone besides their partner
- Because they always come in specific pairs, the best way to remember them is to learn each
pair as a unit.

- Nicht nur… sondern auch


- Not only…. But also
- Used for positive enumeration
- In the first part of the sentence one possibility is shown, in the second another.
- Subject + verb + nicht nur + information, sondern + (subject + verb) + auch + indications
- Ich mag nicht nur Pizza, sondern auch Spaghetti.
- Lange haben wir uns nicht nur regelmäßig geschrieben, sondern (wir haben) auch oft
telefoniert.
- Ich habe nicht nur in Deutschland gearbeitet, sondern (ich habe) auch viele Freunde gefunden.

- Zwar...aber
- indeed (x)...but (y)
- (A is true, but B is also correct)
- limitation (positive ↔ negative)
- + / - (sentence with "zwar" is positive / sentence with "aber" is negative)
- Subject + verb + zwar + information, aber + (subject + verb) + indications
- Examples:
- Paul hat zwar ein Auto, aber keinen Führerschein.
- Dieses Schwimmbad ist zwar sehr schön,aber leider sehr teuer.
- Ich habe zwar viel Geld, aber leider keine Freunde.
- Er ist zwar noch jung, aber (er ist) schon sehr erfolgreich.
- Entweder.....oder
- Either.... or
- Present alternative
- (Choice between A and B)
- “entweder” is in position I or III, while “oder” is in position zero as always.
- 1st option: Entweder + subject + verb + option 1, oder + Subject + verb + option 2
- Either I lost my money or I have left it at home.
- Entweder ich habe mein Geld verloren oder ich habe es zu Hause gelassen.

- 2nd Option: Entweder + verb + subject + option 1, oder + Subject + verb + option 2
- Entweder habe ich mein Geld verloren oder zu Hause gelassen.
- I either lost my money or left it at home.

- 3rd Option: subject + verb + entweder + option 1, oder + Subject + verb + option 2
- Ich habe entweder mein Geld verloren oder (ich habe) es zu
- Hause gelassen

***EXAMPLES
- Wir möchten entwedereinen Apfelodereine Zitrone essen.
- Ich gehe heute entwederins Fitnessstudio oderspiele Tennis.
- Ich esse heute entweder Pizza oder Spaghetti.
- Entweder kommt er noch heute oder er kommt überhaupt nicht mehr.

- WIEDERHOLUNG:
b. Irreale Bedingungen
- An unreal conditional sentence is usually introduced with wenn or falls.
- It describes a state of affairs that is possible or probable, but which is only constructed in
thought.
- In the unreal conditional clause, the subordinate clause formulates a condition which - if it
were fulfilled - would have a certain consequence. The sequence is formulated in the main
clause. The main and subordinate clauses together form what is known as a conditional
structure.
- Consequence – condition
- In the case of unreal conditional clauses, the Konjunktiv II is always used in the main and
subordinate clauses.

Would be Would have/ Would do + verb Could (suggestion)


want to have
Ich wäre hätte würde könnte
Du wärst hättest würdest könntest
Er, es, sie wäre hätte würde könnte
Wir wären hätten würden könnten
Ihr wärt hättet würdet könntet
Sie / sie wären hätten würden könnten

- Hans hat keine Arbeit. Deshalb hat er kein Geld für ein neues Auto
- Aber wenn er Arbeit hätte, würde er auch Geld dafür haben.
c. Verben mit Präposition
-
Verb + Prepositional Preposition + Fragewort
preposition adverb personal pronoun
thing person thing person
Denken an daran an ihn/-/sie Woran? An wen?
Diskutieren uber daruber Uber ihn/ - / sie Woruber? Uber wen?
Warten auf darauf Auf ihn / - / sie Worauf? Auf wen?

d. trotz + genitiv
- Inspite of + use genitiv nomen endungen / adjective deklination

Definite Indefinite
Masculine des eines/keines
Neuter des eines/keines
Feminine der einer/keiner
Plural der ––––/keiner

- The preposition “trotz” is a causal (concessional/compromise) preposition that names a


counter-reason, i.e. a reason that would normally speak against the realization of an action.

**Beispiel
- trotz aller Bemühungen
- despite all efforts

- trotz heftiger Schmerzen


- despite severe pain

- trotz Beweisen
- despite evidence

- sie traten die Reise trotz dichten Nebels


- they started the journey despite thick fog

***INTERACTIVE
- Trotz des schlechten Wetters gehen wir spazieren.
- Trotz vieler langer Jahren der Trennung, liebe ich ihn noch
- (Despite many long years of separation, I love him still).
- Trotz dieser Umstände mag ich dich.
- Trotz der vielen Fehler in Grammatik schrieb der Schüler eine gute Note.

- Hören – page 82
- Activity:
- Page 161 (AB 75) – 2, 3
- Page 162 (AB 76) 4
- Page 163 (AB 77) – 8, 9
- Page 164 (AB 78) – 11
- Page 166 (AB 80) – 17, 19
- Page 169 (AB 83) – 3
- Schreiben: Was sind Ihre Meinungen nach Fernbeziehung?

Das könnte Ihnen auch gefallen