2006 o o
O L G R E I C HS E L B
S T B AU E N
Ausgabe112006 www.hobbyhifi.de
für kleineBreitbänder
2 Expo-Hörner
ah00Euto
Breithand-Hoffiptoieftte
- 22Simulationen
11Breithändet
Optimalfür BasshörnenF.A.S.T.& Co.
JederTreiberin 2 Expo-Hörnernerprobt
-$
EleftIrostaten-Module
:LO
-$
-$
Flächenstrahler
2 elektrostatische -o
für den High-End-Selbstbau
II
u, --
s
F
ct
L
Compactrtnerf ür Subwoofer
Gapella
pa ldealerPa
8-Liter-Kom ktbox:
a G r r ,rn d l a g e m
ol
TI
E Ka'*ä*
AusSrnllrnflGB!'
5ehritt-Für-5chritt-Anleitilrir
q, :rl'': :' ; : i' ;' .:.i: t;Xe !-l i n G l{ P- K* r'tI ii i; i';t rr.;i l ut*l
q
II
=
ar
I
qt
Suhwoofemodule
Alleliefeftaren fr
Marktübersicht F
I
-
Cg -
r-rerste$e*'
+a
st ffä:1[,tf?r,"ä,fl{eier | q
?J? P
HighEnd- hezahlhat
tF
ut
st
- Wohn rau mf reundlicher Lautsprecher
;';.'!,:i
h.!
ot klingt großartig
ut {r-i
o
J
L
q, Zwei Wege am Limit
I
ar
CJ
nd
Lautwieleiseüberzeug
für's Gel
o,
L
Ungeheuerviel Lautsprecher
EI
t-t
u, Xlgq**winRen: Die neuen Modelle von Hypex im Test
I $e*s*r,.*$ffi$s
ffi*u*usneutsr
-D
CS 25 JahreMivoc:Von den Anfängenbis DigitaleSuhwoofet-Module
-l zum internationalenUnternehmen DieaktuelleGeneration:kompakt+ kraftvoll
ausfeinenZutaten
Zweiweg-Standlautsprecher
DieGewichtseinheit,,Librd"des römischenAltertums
entsprichletwo dem heutigenPfund.Mit dem Zwei'
weg-Stondloutsprecher [ibrq konslruierteHOBBYH:Fi
ein Pfund,mit dem sichrrefflichwuchernlössftMehr
Loutsprecher fürs Geld ist derzeitnichtdrin.
HobbyHiFi I /2006
DiesesProjektgehörtzu denvon langerHand vonHOBBYHiFi schondesöftereneingesetzte
geplanten: Schonvor gut einemJahrfasste IntemeHelmholtz-Absorber OHA) alsäußerst
HOBBYHiFi denEntschluss, einegroßeZwei- wirksameGegenmaßnahme etabliert.Auf die
weg-Konstruktion aufdieBeinezu stellen.Das Längsresonanz des Gehäuses abgestimmt,
Konzeptsaheinen20-Zentimeter-Tieftöner und eliminiert die am oberenoder unterenEnde
eine28-Millimeter-Gewebekalotte vor - also des Gehäuses positionierteAbsorberkammer
möglichstgroßeMembranflächen sowohlin stehendeWellenausgesprochen effizient.
derHochton-alsauchin derTieftonabteilung. Die Dimensionierung desIHAwurdezuletzt
Wenngleichder High-End-Anspruch von Be- in HOBBYHiFi 1/2003auf Seite15 ausführ-
ginn an festverankertwar, solltendochnicht lich erläutert;frir dasLibra-Gehäuse ergibtsich
beliebigkostspieligeKomponenten Einzug ein Absorbervon 10,5Litem Nettovolumen,
halten;geradeZweiwegeriche sindja ideal bestücktmit einemBassreflexrohr von 104
geeignet,um mit geringemFinanz-Aufwand Millimetem Durchmesser bei 35 Millimetem
ein ausgezeichnetesErgebniszu erzielen.Ein Länge- einfachein kurzesStückAbflussrohr
optimalesPreis-Leistungs-Verhältnisstandim NW 100.Wiesichwährend derAbstimmarbei-
Pflichtenheftdaherobenan. tenim HOBBY-HiFi-Labor zeigte,funktioniefi
BevoresandieAuswahlderKomponenten derAbsorberaberauchohneeingesetztes Rohr
gehenkonnte,galt es zunächsteinesinnvolle perfekt:Der Kanalmisstdann110Millimeter
Gehäusegröße zu definieren.Nachdemtief- im Durchmesserbei 25MillimetemLtinge. Die
bass-potente20-Zentimeter-Tieftönerfür eine darausresultierende leichteFehlabstimmung
optimaleUnterbringungnicht geradeknapp erwiessich als unerheblich, da der laüt125
mit Gehäusevolumen versorgtsein wollen, GrammPolyesterwatte bedämpfte Absorber
orientiertenwir unsandenvertretbaren Ober- rechtbreitbandigwirkt - ein erfreulichfehler-
grenzen. tolerantesSystemalso.
FolgendeFormelbringtdie IHA-Dimensio-
Grenzender Gehöusemoße
nierungauf denPunkt:
Das Vertikalmaßist durch die Erfordernis
einer Positiondes Hochtönersin Ohrhöhe d- h'
V_
nur wenigvariabel:Maximal110Zentimeter 9 , 6 1+ 7 , Jd
sind sinnvoll.Die Gehäusebreite ist unter
gestalterischenGesichtspunkten mit Vorsicht I und d sind Längeund Durchmesser des
zu dimensionieren - möglichstschlank,also Reflexkanals jeweils in Millimetem,h ist die
nicht wesentlichbreiterals dasAußenmaß Gehäuse-Innenhöhe einschließlich IHA in
desTieftöners.Die Möglichkeitenunseres Metern.Die Formel liefert das für eine be-
Gehäuselieferanten, derCNC-Boxenprofi s aus stimmteGrößedesReflexkanals erforderliche
Heinsberg,warenin diesemZusammenhang VolumenderAbsorberkammer. Ist dieTunnel-
Goldwert:Am CNC-Fräsautomaten halbrund längemit der Stärkedesverwendeten Gehäu-
ausgeformte Seitenwände ermöglicheneine sematerialsidentisch,dannist kein Reflexrohr
schlankeSilhouette,nur wenigeMillimeter erforderlich.
breiter als das lichte Innenmaß.Trotzdem Das VolumendesIHA ist im Prinzipfrei
ist für Soliditätgesorgt:In der Mitte ergibt wählbar:ist eszu klein. dannarbeitetderAb-
sich eine Wandstärke von beachtlichen50 sorberallerdingssehrschmalbandig,womitdie
Millimetem.Wermit konventionellen Mitteln zunimmt.Praxisgerecht
Fehleranfälligkeit sind
arbeitet,die Seitenwände alsogenauwie das mindestens zehnProzentdesGehäuse-Nettovo-
übrigeGehäuse aus25erMDF-Plattenfertigt, lumens.Für die Tieftonabstimmung zähltdas
kannimmerhindurchAnbringungeinerFase Absorbervolumen übrigensmit.
ein möglichstrankesund schlankesBild ver-
wirklichen. Wqhl des Tieftöners
DieGehäusetiefe ist diewertvollsteReserve, NachdemdieGehäusedimensionen festgezurt
um einmöglichstgroßesGehäusevolumen zu warenund ein Nettovolumenvon um die 80
erzielen.Siebleibtoptischunscheinbar, wes- Litem im Bereichdes Möglichenlag, folgte
halb siegernedeutlichgrößeralsdie Gehäus- dieAuswahldesTieftöners. AusdenVergleich-
breite gewähltwird. Ein Verhältnisvon 1,25 stestsvon 21-Zentimeter-Treibem in HOBBY
bis 1,5zwischenInnenbreite und-tiefe ist auch HiFi 5/2003,312004und512005 ergabsichein
unter akustischenGesichtspunkten sinnvoll. klarerFavorit:DerW 8137K desfemöstlichen
So verteilensich Hohlraumresonanzen, die High-End-Herstellers Usherzeigt eine über-
denKlangbeeinträchtigen können,möglichst zeugende Zweiweg-Tauglichkeit undTiefbass-
gleichmäßig.GanzzahligeSeitenverhältnisse Talentohneübermäßigen Volumenbedarf- und
sinddagegengenerellungünstig. daszueinemPreisvondeutlichunter100Euro.
Die nicht zuletztdankdesSchwingspulenträ-
lnternerHelmholtz-Absorber gersausKaptonsehrgeringenmechanischen
Im Verhältniszur HöhedesGehäuses das Verlustesprechen
gilt ebenfallsfiir ihn.
zwargrundsätzlich
auch;hierhatsichaberder Musterder Membran
Das schwarz-selbe
HobbyHiFi 1/2006
Überrogende Lineqritöt
DiesebeidenSchallwandler schworHOBBY
HiFi auf eine Zweiweg-Kombination mit
bemerkenswerten Qualitäten ein: Mit relativ
geringemSchaltungsaufwand gelanges,eine
Wiedergabekurve von überragender Linearität
zu realisieren.Bis 30 Hertz hinunterverläuft
derFrequenzgang geradezuunglaublichlinear,
größtenteilsmit einerSchwankungsbreite von
gerademal plus/minuseinemhalbenDezibel.
Rundstrahl-,Klin- und Ausschwingverhalten
sind ebenfallsperfekt.Alle Detailsder Ab-
Fürdie Prototypen der Redoktionboub stimmungund die Messergebnisse findenSie
HOBBY-HiFi Fihernetzwerke mil ousgesuchten
Komponenten, wie ouf Seile29 unler,,High- auf Seite25.
End-Empfehlung" beschrieben.Zu nennensind DasssolcheDatensich letztlichauchim
insbesondere dieriesigeTritec-litzenspule
im Klangergebnis auszahlen,hattenwir erwartet.
fieftonzweigsowieder großeweißeAudyn-
Plus-Kondensolor, durchdendosMusiksignol Dochdie Libra übertrafsogardie gewissnicht
zumHochtöner fließt. niedrig gestecktenErwartungen.Zunächst
verblüfftdievollkommenproblemlose Aufstel-
zudckzuführen:GelbeKevlar-und schwarze lung im Hörraum:Hinstellen,anschließen und
Kohlefaserstränge sindzueinemstabilenMem- Musik genießen.Es gibt kein Hin-Und-Her-
brankonus verwoben. Derverhältsichbis3.000 Rücken,keine Feilschenum Aufstellwinkel
Hertzfehlerfrei,bevorResonanzstörungen die oderWandabstrinde. LibramachteinfachMusik
Oberhandgewinnen- genügendSpielraum - ohneZickenundAllüren.
also,um einesaubereZweiweg-Abstimmung
zu realisieren. Hörtesl
Besonders die Mühelosigkeit, mit der diese
Hochtönermit 28-Millimeter-KolotreLautsprecheragieren,nötigt dem Zuhörer
Den passendenHochtonpartner fanden wir Respektab. Ob leise oder laut, Musik löst
ebenfallsbei Usher: Mit dem T 9950 fertigen sich mit großerSelbstverständlichkeit von
die Taiwaner eine 28-Millimeter-Gewebe- denLautsprechern. Es entstehtein breiterund
kalotte, die ähnlichen Schallwandlernaus tieferRaummit klar zu ortenden Schallquellen.
Skandinavienund Israel tatsächlichebenbürtig ,,Walking on the Moon", derPolice-Klassiker
ist. Das ausgesprochen dünnflüssigeFenofluid in derVersiondesYuri HoningTrios(zuflnden
Für die Frequenzweiche stehtouf der Rücksei-
im Luftspalt des Hochtöner-Magnetsystems auf der Manger-Hörtest-CD), zelebriertein te des Gehöusesein vom okustischgenutzen
hat mit der ,,dicken Suppe" mancher berüch- zumGreifenrealistisches Saxofon.Die explo- Gehäusevolumenobgeteilbs Seporeezur Ver-
tigten Hochtonkonstruktionen absolut nichts dierendemTrommelschläge kommenwie aus fügung. Diesist zunöchstproktisch,um ,,om
zu können, noch
zu tun, denn es besitzt eine ausgesprochen demNichts,unddie Trommelfelleschwingen offenen Hetzen" operieren
vollbrochtetlot donn ober ouch klonglich
geringe mechanische Dämpfung. Klangliche feinunddetailreich aus. vorteilhoft:Die Bouteilesind dem im Gehöuse
Nachteile sind daher nicht zu befürchten. Sicher,esgibtGrenzen. Die zeigtdasCumu- wirkenden Scholldruckvon weit über 100 dB
Zudem liegt die Resonanzfrequenz mit 650 nicht ousgesetzt,und Perfektionistenhoben
lus-Hom(HOBBYHiFi612005), dasmitnoch sogor die Möglichkeit,dos Frequenzweichen-
Hertz ausgesprochenniedrig, günstig für die wirkenderRäumlichkeitbrilliert. foch mir trcckenemQuorzsondzu füllen und
realistischer
bei einem Zweiwegsystemmit relativ großen so iedenRestvon Mikrofonieouszuschohen.
Basserforderliche niedrige Trennfrequenzvon
um die 2.000 Hertz. Chorda (112002),die insgesamt griffiger und
straffer spielt, oder Vera 3 (6/2004), deren
überragender Bändchenhochtöner mit seiner
verblüffenden Feinzeichnung punktet. Aller-
Die obgebildetenLoutsprechergehöuse
dings sprechenwir hier von Lautsprechern,die
fertigtendie CNC-Boxenprofis ous Heins-
berg unler Einsotzihres computergesteu- drei bis fünfmal größereBudgetsverschlingen
erten Frösoutomoten.Dieserorbeitete als Libra. In ihrem Preissegmentist sie nach
ous 50 MillimelerslorkenMDF-Ploffen derzeitigem Stand der Dinge ungeschlagen.
die morkont gerundetenSeirenflächen
herqus,die onschließend mit einemStruk- Sie bietet einfach ungeheuerviel Lautsprecher
turlock in onthrozil versiegeltwurden. frir ihr Geld.
Frontund Deckflöchesind mit einem
Kunsffurnierdes itolienischenHerstellers Fqzit
AIpi beschirhret.Die FirmoAlpi in Mo-
diglionoverorbeilelhelleSchölfurniere, Ein Lautsprecher,dersichproblemlosin prak-
bevorzugtder itolienischenPopp.gl,indem tischjede akustischeUmgebungeinfügt,der
sie sie von Verwochsungen,Aslen und
Forbfehlernbefreitund donn durch Einför-
tonalrichtigund räumlichrealistischklingt,
ben, Verformungund Verleimungzu ei- laut wie leiseüberzeugtundmit jederArt von
nem neuenMqssivblockzusommenfügl. Musikunheimlich viel Spaßmacht- kurz:die
Dorousenlstehtdonn durchMesserung Eier legendeWollmilchsau.Dasist Libra, ein
Alpilignum,hier z.B.die Nochbildungvon
Vogelougenohorn. Pfund.mit demsichtrefflichwuchernlässt.
HobbyHiFi 1/2006
oxiol (
Srholldrutk-lrequenzgong ) undunter30 Stholldrutk-trequenzgong
Hothtöner,Iief tönerund
Grod(...) SummeohnebeideSougkreise
Übenogende hequenzgonglineorilöt Rundstrohlverholten|(ein
undfostperfektes undgenou
schönerAnblirk, soklingtes:
fehlen
die5ougkrekeporollel
- lrotzderxhorlen
Gehöusekonten derlürdieMesungen zumTieftöner,
desProtolypen, donnlöstdietrequenzgonglineorilät
sehrzuwünxhen
zurVerfügung$ond. übrig.$eziellR2ß1./13
istunverzichlbor,
denndieserKorrehurkreis
stellt
dieMembronresononzbei3,5kHzkoh Rl/(l/12istdogegen
vonsubtiler
WirkungundistdoherimHinblick
oufeinel(osten
sporende
Bouweiseentbehrlkh:
Dieses
[lemenlglüttel
dennurzweidBhohen Burkel
zwisrhen
400und800Hz
100
95
90
E5
80
75
10
65
60
55
50
Srholldrutk-frequenzgong
Ho(htöner,
Iieftönerund Srholldruck-Frequenzgong
derHothtöners
ohneund
Sunneoxiol mit Irequenzweiche
Sehr
schön
symmetrische
tlonken
vonHochtöner
undliefüjner,
optimole Dos
Horhtonfilter
bielel
eine
Trennfrequenz
von2,000
Hertr
unddämph
Summenbildung
imÜbernohmebereirh. oußerdem
dos
Signol
imDurrhlosbereirh
um3dB.
Srholldrurk-[requenzgong
Hothtöner,
Iieltönerund Stholldru*-frequenzgongdesfieftönersohneundmil
Wosserfollspekhum0' Summeunler30" trequenzweirhe,ohneu. mif Sougkreisen
Übenogend undgleklrmöBiges
schnelles Auschwingen,
nicht
einmol
der Gerodezu
ungloubliche
lineoritöt, gonzleicht
im30-Grod.Winkel follende Dos liehonfilter
modellierl
ousdemäefiöner-trequenzgong
eineobsolut
Anflug
einer
Störung
isterkennbor. Tendenz"
erstoberholb
vonl0 kHz$örkerer überzeugendes perlekte
Pegelobfoll. mitgerodezu
liefposfunktion ungloublkher
lineoritüt
niütnur
Rundstrohlverholten,
zumol füreinesogroße
Horhtonkoloüe. imDunhlosberei(h,sondernoueh dermill2 dBpro0ktove
imBereich ob-
follendenFlonkeDerousRl,(l und[2gebildete
Sougkreiswirktnurgonz
subtilzwisrhen
400und800Hz,wöhrend R2{2/[3dieMembrcmesononz
desTiefönersbei3,5kHzüberous gdndlkh
neutrolisiert.
Sprungonfwort
0' lmpedonr-frequenzgong
ohneundmitInrpedonzkor
(h0r0kterislis(hes
FürZweiweg-Systeme lmpulsverholten
mitin kurzem rektur,
ohne
undmitKU Klhrloktortrequenzgünge
K2,K3u.K5bei90dB
Abslqnd
oufeinonder
folgenden
Reoktionenvonllochtöner
undliefiöner, Völligproblemlose
lmpedqnzoulAcht0hm-Niveou.
Dielmpedonzlineorisie-miltlerem
donorh gleichmößiges
sehr
Stholldruckpegel
Ausschwingen. rungführtzu
insgesoml
niederohmigerem,
oberimmernochousgesprochen
ventörkerfreundlirhem geringe
Bemerkenswerl imgesomlen
Verzenungen Übertrogungsbereich
VerhohenDieKorrektursrhohung
istsowohl
mitok
ourhohnedenSougkreis
Rl/(l/12optimol
dimensionierl
HobbyHiFi | /2006
UslrerT 9950 Ushenll$ 8l 37 K
Preis:
80 Euro Sprungontworl 85Euro
Schollwond Preis:
inunendlicher Sprungontworl fthollwond
inunendlicher
qxiol Vertrieb:
Proroum,
Bod oxiul
0eynhousen
Vertrieb: Bod
Ptoroun, 0eynhousen
5a
inunendlicher lmpedonz-Frequenzgong
Scholldruck-Frequenzgong Scholldruck-Frequenzgong Freilufl
inunendlicher lmpedonz-Frequenzgong
Schollwund undunler
oxiol 30' Schollwond
oxiol
undunler
30"
inunendlirher
Wosserfolkoeklrum ftholl- K2,K3u.K5bei Woserfolkoekfi
Klirrfoktor-Frequenzgönge uminunendlicher K2,K3u.K5bei
Scholl- |(lirrfoktor'Frequenzgönge
qxiol
wond ftholldruckpegel wond
90dBmiillerem oxiol 90dBmiilleremSrholldruckpegel
Außendurchmeser: mm
.......105 5chwingspulendolen:
Ilektromerhonisrhe Ihiele-5moll-
Einboudurrhmeser: .....74
mm Durchmeser: .........38
mm
Poromeler: Poroneler:
zzgl.
Anschlusfohnen ...................3,5
Frösfiefe: mm l6 mm
(nkht Re = 4,7Ohm Re = 5,5()hm
Einbouliefeeingefrästl:
..... .....43mm
.......... Irögermoleriol: ......
Koplon
Le = 44trH/20
kl|z Le = 0,3mt|
Fronlplolle: ...........................
Aluminium Spulenmoteriol: ......
Kupfer-Runddroht
k = 600l|2 Luftsnolttiefe: mm
.........6 ts = 30Hz
Membronmoferiol: Gewebe
Skke Gewebe Oms = 1,8 lineore
Auslenkung: = 5mm
...............................)(mox Qms= 5,0
28mm
......................... oes= 0,/5 Qes= 0,42
Srhwingspulendurchmesser:
..................................
Spulenlrägermoleriol: Aluminium Qrs= 0,53 Außendurchmeser: ............................211
mm Qls = 0,38
Lilze
Einboudurchmeser: ....186 mm 5d = 216qcm
Schwingspulenzuführung:
.............................
hösfiefe: mm
...............................................4,5 V o s= 9 l l
Polkernbohrung: I 1,5mm
......,,..
(nichl
Einboutiefe .............86
eingefrüstl:.. mm tms = 1,4mm/N
Bedümpfung: ..........
........i0
Nennimoedonznorh DIN: .......................6
Ohm M m s= 2 0 9
Fenofluid:
..................................................i0
.............6 0hm
lmpedonzminimum: ..5,90hm/230 l|z Rms= 0,76kgls
l'|ennimpedonz
nochDIN:........
kHz lmpedonz
beiI kHz: .............................7,3
0hm 81 = i,r N/A
lmpedonzminimum: 5,50hm/2,5
(2,83 lmpedonz
beiI 0 k}|z:...... . I 5,4Ohm
Empfindlkhkeftv,I m,4k}lz): ...........90
dB
indlidkeir
Emof imliefronberekh
niedrigslelrennfrequenz: .......L500
............... Hz
(2,83V
I m,Freifeld): ........................
85,5 dB
Übertrogungsbereich kl|z
{-6dB}.......,................0,6-30 Trennf
höchsle requenz: ..........................
2.000 Hz
Membronmoteriol:
Kevlor-|(ohlef
oser-Gewebe
Sickenmoleriol: ......Gummi
Popier,
Dustcop-Moferiol: besrhichtet
(orbmoleriol:
[ekhlmeloll-0rurkgus
Belüftungsmoßnohmen:
Polkernbohrung
I 2 mm
liFi 1/2006
gS -$w&nre
{ffims*} &"ww*spre€her
or 25 JahrengründetenPaulKrönke
undAxelFreheIm Oktober1980die
Firma Proraum.Wie der Nameunschwer
vermutenIässt,hatte die ursprüngliche
Geschäftsidee mit Lautsprechern nichts
zu tun; Einrichtungsgegenstände und
Raumausstattung standenPate bei der
Firmengründung. Der heutigeFirmenchef,
RainerKrönke,standzu diesemZeitpunkt
alsToningenieur in denDienstenderHan-
sa-Tonstudios.Elektroakustik war,,nur"
ein Hobby,daser von frühesterJugendan
pflegte,unddaszurBasisfür umfangreiches
Fachwissen wurde.
Das ändertesich,als der französische
Lautsprecherchassis-HerstellerAudax
1981
einenVertriebfür Deutschland suchte.Ein
Inseratder Franzosen in der Funkschau
solltedafür sorgen,dassProraumin ein
ganzanderesFahrwasser geriet.Rainer
Krönke schlugdem damaligenProraum-
Chef,der zufällig seinVaterwar,nämlich
vor, sichum denAudax-Vertrieb zu bemü-
hen.Und diesesBemühenwar unverhofft
schnellvonErfolggekönt. 1981tratRainer
Krönkein dieFirmaein undlenktebalddie
Geschicke.
Messrqumund Hörstudio Der scholltoteRoum(genouergesogttreflexionsorme
Roum)bei Proroum gehört mit 7,3 Metern Kontenlönge
Nicht zuletzt seinergeschicktenFirmen- zu den größtender Loutsprecherinduslrie.Dosbegehbore
politik ist zu verdanken,dassProraum Stohlnetziet etwo ouf holber Höhedes Roumsgesponnl,
i m J a h r1 9 9 0d e nN e u b a e
u i n e se i g e n e n so dosssichdie zu mesgenden Loutsprecher
in ollen drei
Roumdimensionen in der Mitte des Roumsbefinden.
Firmengebäudes in einemGewerbegebiet
im ostwestfälischen Bad Oeynhausen BGund Usher
realisierenkonnte.Dabeientstandauch N e b e nA u d a x - L a u t s p r e c h e r c h a swsui sr - auchVerstärker, CD-Playerund Zubehör.
ein reflexionsarmer Raummit 7,3 Metem d e n F e r t i g l a u t s p r e c h edre r M a r k e A u - Ushermachtesich weltweiteinenNamen
Kantenlänge und70 HertzGrenzfrequenz, ris zum zweiten Standbeinder Proraum als Herstellerbezahlbaren
Hish Endsin
der weltweitzu den größtenMessräumen GmbH. Im Jahr 2002 ergänzteKrönke sein solidester
Bauweise.
derLautsprecherindustrie zäh1t. Außerdem Vertriebsprogramm um die Produkteder
bauteKrönke ein Hörstudionach IRT- Bohlender& Graebener
Richtlinien(IRT = Institut für Rundfunk- Corporationaus Car-
technik). sonCity [.{evada,USA,
einemder weltweit
führendenHersteller
hochwertigerPlanar-
Magnetic-Transducer,
besserbekanntals ma-
gnetostatische Schall-
wandler.
2003schließlich kom-
plettierteRainerKrönke
sein Vertriebs-Portfolio
mit den Produktendes
Roiner Krönke verlroul ouf die Messgeröte
des dönischenHerslellersBrüel&Kioer, in Taiwanansässigen
unbestrittender RollsRoyceder Elek- HerstellersUsher.Ne-
trookustik-Messtechnik. DosHerz seiner ben Lautsprecherchas-DosHörstudioist nochden Richtliniendes IRI (lnsitutfür Rund-
Messousrüslung ist ober ein computer- sis und Lautsprechern,funkterhnik)gestoltef:DieAkusrikdeckeund die mit Dömpfungs-
geslützerAnolyzer ouf Bosisdes MISSA- moteriqlhinrerfüllrenSchlirzplotten
on den Wöndenerzeugeneine
Messsyslems,für dos Krönke ein eigenes teilsvonJoeD'Appolito genou definierteNochhollzeit,die im gesomtenAudio-Frequenzbe-
Benutzerinterfoceprogrommierle. entwickelt,fertigtUsher reichstetigisf.
nor)bvt-ilrr t/lvuo
:ttt'
SchnittA - A'
t r- 4
SchnittB B'
ng
Hochtöner-Ausfräsu
Modell
1:8,Detail1:4
Libra
2005
@ Ber ndTim m er manns
#*4e;
MDt
25mm
2Seilenwönde..............
I .l 00x3i5 mm
I Fronl
.........................
I .l00x290 mm
I Rückwond....................860x240
mm
I Deckel
..........................3i
5x240 mm
2Boden,Teiler................350x240
mm
I Deckel
Frequenzweichenfoch ......215x240 mm
I Rückwond
Frequenzweichenfoch | 75x240 mm Tieflöner:
UsherW8l37K *ffcali*ik*tä**s*r'npf
ekiu*q*r*
(Verlrieb:
Proroum, DerHochlon-Vorwiderstond
ermöglicht
Bqd
Oeynhousen) dieAnposung desHochtonpegeh:
&r*ffu*:.:*:ipp*r Hochlöner:
Usher
T9950
(Verfrieb:
Proroum, R3/0hm }iI-Pegel
Dieherousnehmbore Rückwond des
Frequenzweichenfochssollte oufleirhtes
Bod
0eynhousen) 1,5 +2dB
Unlermoßgeschliffen
werden,
domilsie 2,2 +l dB
beimEinselzen
undHerousnehmen
nichl
Dietrequenzweiche
wirdinderdofür 1 1 0dB
klemmf.DieGehöusekonlen vorgesehenen
Kommer gl.
befesfi 4,7 -r dB
werden,
umeinonlimules
Ab$rohlverhohen
zu 5,6 -2dB
(imScholtbild
Dielmpedonzkorrektur
erzielen,
25mmbreil ongefosl
oder
grou istnurfürdenBelrieb
unferlegl) DerSougkreis
Rl/Cl/L2kunnunler
obgerundef.
AberourhohneFose
oder
Rodius
i* dosAbstrohlverhohen
bereits
mileiner
Röhrenendstufesinnvoll
und demAspektderKoslen-Einsporung
enl-
$€*rrqe: ousgezeichnel.
erforderlich. follen.
Seine islreloilvgering.
Wirkung
[ibro Fr*ä*-i.*i*tar*g*-#;llg*$*hlerngr
Ansrhlüsse:
Beliebiges
Anschlusfeld,
€:r*r-**e$rl*r: Bedömpfung: DieseBouleilequolilölen
bieten
ein Polklemmen
oderBqnonenbuchsen
Dos Gehöuse milDomping30(lnler- opfi
molesPreis-[eislungs-Verhölhh.
Dipl.-lng.
Bernd
Timmermonns Innenverkobelung:
[oulsprecher-Lif
ze
(lng.-Büro
Timmermonns,
Kleve) terhnik)
ouskleiden.
Dozu 1,5Motten
zuschneiden:3 Sücke80x23,5cm Ll = 2,2mHtuftspule,1,4mmDrohl 2x2,5qmmfürHoch-
undTieftöner.
(Seilen
u.Rückwond), 2 Silcke L2= 22nHKernspule,
30x23,5 4,3Ohm
ffi*äSe:
cm(Deckel undFronf), t3= 0,56mHluftspule, 0,7mmDroht
= 290xl.l
BxHxT mm
00x400 [4= 0,33mHluftspule, 0,7mmDroht
3 Sücke I 0x23,5cm(Frontoberholb
d.
Hochlöners L5= 0,56mHLuflspule,
derBosreflex-
u.unlerholb 0,7mmDrohf
Tieflon-Nellovolumen:
8l I Öffnung),Ieilu. (l = 4,7pFElkoglofi
I Beutel
Sonofil 0 = 3,3ptElko
(co.125g Polyeslerwol- gloll
Gehöuse-Funkf
ionsprinzip: le)indieAbsorberkommer füllen. (3= 6.8pFMKP Folie
Bosreflex-Gehöuse (4= 33pFElko glott
(5= 1,0uFMKP Folie
Nennimpedonz
norhDIN:I Ohm Dömmung: R l= 4 , 7 O h m , 5 W Z e m e n f
DosDomping30istselbstklebend
und R2=2,2Ohm,5WZemenl
(ohne/mil
lmpedonzminimum lmpe- R3=3,30hm,5WMOX
wirktdoher
neben
derdömofenden
donzkorrektur): Wirkungouch
dömmend. DieFrequenz- R4= 8,2Ohm, 20WZemenl
6,40hm/l60Hz,5,6Ohm/l60Hz weichenkommer
konnmillrockenem R5=l50hm,5WZemenf
gefüllt
0uorzsqnd werden.
(2,83V,I m):86dB
Empfindlichkeir $${gfi-äs?d"KBn4}{ek$*;*rg;
(-3dB):
Diese
Boufeilequolilöfen
sichern
den
Übertrogungsbereich Busreflexkunql: bestmöglichen
Klong.
30Hz 25kHz Durrhmeseri 0 mm,lönge140mmmil
lrompelenortig
oufgeweilelen (2
Enden il = 2,2mHTrifecLufispule,
ix0,8
Trennfrequenz:
2,0kHz Intertechnik
Stück HP70oufie70mm mmDrohl
kürzen
undzusommenselzen). L2=22nHKernspule, 4,3()hm
[3= 0,56mHLuftspule, 0,7mmDroht
t4= 0,33 mHLuftspule,0,imm
Dichtmoleriol: Bock-Droht
SelbstklebendeSchoumstof[Dichtstreif
en l-5= 0,56mHLuftspule, 0,7mmDrohl
Fa*i*e *rr* L*cgtsFree*s*; fu$x; [inbouder[oufsorerner- (l = 4,7uFMKP
furluftdichten Folie
Iiefiöner:
..................................85
Euro chossisundggf.desAnschluslerminols. t2= 3,3pFMKP folie
Hochlöner: ...80Euro (3= 6,8pFAudyn Plus
(ohne
Frequenzweichen-Bouleile Schrouben: t4= 33utMKP Folie
lmpedunzkorrektur):
...........0b
25Euro Hochf öner:4 Zylinderkopfschrouben $ = l,0tFMKP Folie
Holz-Zuschnifle
MDF roh:..........35
Euro 4x20mm R l= 4 , / 0 h m , 5 W Z e m e n l
Bedömpfung: ...........................55
Euro Iieftöner:
6 Senkkoofsrhrouben R2=2,20hm,5WZemenl
Sondiges: .....20Euro 4x20mm R3=3,3Ohm,5WMOX
DeckeldesFrequenzweichengehüuses: R4= 6,2gltt,20WZemenl
Summe: ............................0b
300Euro 4 Sponplofienschrouben4x50mm R5= l50hm,5WZemenl
HobbyHiFi
1/2006