Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
unterstrichenen Satzteil?
1) unser Auto (wir) 10) unsere Kinder* (wir)
2) ihre Bluse (sie) 11) eure Tasche (ihr) Ich komme morgen gegen drei Uhr zu dir. ______
3) sein Schlüssel (er) 12) meine Lampe (ich) Viele Leute spazieren am Wochenende im Park. ______
4) eure/ihre Uhr (ihr) 13) sein_ Handy (er) Die Frau bringt ihre Freundin zum Bahnhof. ______
5) mein Mantel (ich) 14) ihr Fahrschein (sie) Anna fährt mit dem Auto nach Wien. ______
6) seine Schuhe (er)
*
15) deine Socken* (du) Er zeigt dem Schaffner die Fahrkarte. ______
7) ihr Buch (sie) 16) ihre Brille (Sie) Wir haben einen neuen Fernseher gekauft.
8) dein Ausweis (du) 17) mein Neffe (ich) ______
9) ihre Stifte* (sie*) 18) sein Beruf (er) [*=Pl.] Großmutters Hund ist sehr bissig. ______
Bilde den Imperativ: Er ärgert sich sehr oft _____ den Lärm.
Gerne denken wir _____ diese schöne Zeit zurück!
__________ zurück! (du/ kommen)
Hast du dich schon _____ Oma verabschiedet?
__________ doch Platz! (Sie/ nehmen)
Sie bittet nur sehr ungern _____ Hilfe.
__________ bitte ein wenig leiser! (ihr/ sein) Ihr streitet leider oft _____ euren Nachbarn.
__________ nicht so viel! (du/ arbeiten) Wir träumen _____ einer langen Weltreise.
__________ bitte die Bücher ____! (ihr/ austeilen) Andi hat große Angst _____ Spinnen.
Setze Possessivpronomen (mein/meine, dein/deine, …) ein: Mit welchem Fragewort fragst du nach dem
unterstrichenen Satzteil?
1) _____ Auto (wir) 10) _____ Kinder* (wir)
2) _____ Bluse (sie) 11) _____ Tasche (ihr) Ich komme morgen gegen drei Uhr zu dir. ______
3) _____ Schlüssel (er) 12) _____ Lampe (ich) Viele Leute spazieren am Wochenende im Park. ______
4) _____ Uhr (ihr) 13) _____ Handy (er) Die Frau bringt ihre Freundin zum Bahnhof. ______
5) _____ Mantel (ich) 14) _____ Fahrschein (sie) Anna fährt mit dem Auto nach Wien. ______
6) _____ Schuhe (er)
*
15) _____ Socken* (du) Er zeigt dem Schaffner die Fahrkarte. ______
7) _____ Buch (sie) 16) _____ Brille (Sie) Wir haben einen neuen Fernseher gekauft.
8) _____ Ausweis (du) 17) _____ Neffe (ich) ______
9) _____ Stifte* (sie*) 18) _____ Beruf (er) [*=Pl.] Großmutters Hund ist sehr bissig. ______
Bilde den Imperativ: Er ärgert sich sehr oft _____ den Lärm.
Gerne denken wir _____ diese schöne Zeit zurück!
__________ zurück! (du/ kommen)
Hast du dich schon _____ Oma verabschiedet?
__________ doch Platz! (Sie/ nehmen)
Sie bittet nur sehr ungern _____ Hilfe.
__________ bitte ein wenig leiser! (ihr/ sein) Ihr streitet leider oft _____ euren Nachbarn.
__________ nicht so viel! (du/ arbeiten) Wir träumen _____ einer langen Weltreise.
__________ bitte die Bücher ____! (ihr/ austeilen) Andi hat große Angst _____ Spinnen.
Setze Possessivpronomen (mein/meine, dein/deine, …) ein: Mit welchem Fragewort fragst du nach dem
unterstrichenen Satzteil?
1) unser Auto (wir) 10) unsere Kinder* (wir)
2) ihre Bluse (sie) 11) eure Tasche (ihr) Ich komme morgen gegen drei Uhr zu dir. Wann?
3) sein Schlüssel (er) 12) meine Lampe (ich) Viele Leute spazieren am Wochenende im Park. Wer?
4) eure Uhr (ihr) 13) sein Handy (er) Die Frau bringt ihre Freundin zum Bahnhof. Wohin?
5) mein Mantel (ich) 14) ihr Fahrschein (sie) Anna fährt mit dem Auto nach Wien. Womit?
6) seine Schuhe (er)
*
15) deine Socken* (du) Er zeigt dem Schaffner die Fahrkarte. Wem?
7) ihr Buch (sie) 16) Ihre Brille (Sie) Wir haben einen neuen Fernseher gekauft. Was?
8) dein Ausweis (du) 17) mein Neffe (ich) Großmutters Hund ist sehr bissig. Wessen?
9) ihre Stifte* (sie*) 18) sein Beruf (er) [*=Pl.]