Sie sind auf Seite 1von 2

„Haben“ und „sein“ im Präteritum

Lesen Sie den Titel! Worum geht es im Text? Ist das Leben ohne Geld möglich?
Ohne Geld war das Leben besser
Lesen Sie den Text. Waren Ihre Vermutungen richtig?

Als Kind war ich ruhig und brav. Ich hatte viele Freunde und sehr
viel Zeit. Die Eltern hatten viel Arbeit und waren selten zu Hause.
Ich war oft allein oder mit den Großeltern zusammen. Die
Großeltern hatten keine Arbeit. Sie waren ohne Arbeit glücklich.
Sie hatten eine große Bibliothek. Die Bücher waren alt und
interessant. Da waren viele interessante Geschichten. In den
Geschichten waren andere Länder, Piraten, schöne Mädchen und
kluge Jungen. Der Opa hatte immer ein Buch in der Hand. Die Oma
hatte auch ein großes Interesse für die Bücher, sie war doch
Lehrerin in der Schule. Ich hatte viel Spaß bei den Großeltern
und mit den Büchern. Wir waren glücklich…

Einmal hatte der Vater Glück im Casino. Jetzt war er


reich. Der Vater war plötzlich Millionär!

Seit der Zeit hatten wir in der Familie oft Streit:


Der Vater hatte eine Idee, eine Firma zu haben.
Die Mutter war nicht glücklich, sie wollte keine Firma. Sie
wollte fünf Pelzmäntel und eine Weltreise.
Der Großvater hatte einen Unfall bei der
Renovierung des neuen Hauses.
Die Großmutter war nervös und hatte
Schmerzen am Kopf, Arm, Bein, Herz usw.

Und ich? Ich hatte keine Zeit mehr für Bücher. Die
Probleme waren groß! Ohne Million Euro war das Leben
besser…

Richtig oder falsch?


1. Das Mädchen war sehr ruhig.
2. Die Eltern hatten viel Arbeit.
3. Die Großeltern hatten eine große Bibliothek.
4. Die Oma und der Opa hatten immer ein Buch in der Hand.
5. Das Kind hatte großes Interesse für die Bücher.
6. Der Vater hatte eine Firma.
7. Die Mutter hatte keinen Pelzmantel und war nicht glücklich.
8. Der Opa hatte Pech!
9. Die Oma hatte Glück.
10. Die Oma und die Mutter waren nervös.
Jetzt können Sie die Streifen schneiden und den Text wiederherstellen.

Als Kind war ich ruhig und brav.


Die Bücher waren mein Hobby.
Ich hatte viel Zeit für die Freunde und für die
Bücher.
Die Eltern hatten viel Arbeit und waren selten
zu Hause.
Ich war oft allein oder mit den Großeltern
zusammen.
Die Großeltern hatten keine Arbeit.
Sie waren ohne Arbeit glücklich.
Sie hatten eine große Bibliothek.
Die Bücher waren alt und interessant.
Da waren viele interessante Geschichten.
In den Geschichten waren andere Länder,
Piraten, schöne Mädchen und kluge Jungen.
Der Opa hatte immer ein Buch in der Hand.
Die Oma hatte auch ein großes Interesse für
die Bücher,
sie war doch Lehrerin in der Schule.
Wir waren glücklich…
Einmal hatte der Vater Glück im Casino.
Der Vater war plötzlich Millionär!
Seit der Zeit hatten wir in der Familie oft
Streit.
Der Vater hatte eine Idee, eine Firma zu
haben.
Die Mutter wollte keine Firma.
Der Großvater hatte einen Unfall.
Die Großmutter war nervös.
Ich hatte keine Zeit mehr für Bücher.
Die Probleme waren groß!
Ohne Million Euro war das Leben besser…

Das könnte Ihnen auch gefallen