Kantate
Freue dich und sei fröhlich
(GWV 1101/20)
Soli SSTB
2 Flauti
2 Violini, Viola
Violoncello/Violone
Organo
herausgegeben
von
Werner Jaksch
Vorwort
Die vorliegende Edition der Kantate Freue dich und sei fröhlich von Christoph Graupner
(1683-1760) basiert auf einer Partitur und Stimmenmaterial (beides autograph), die in der ULB-
TU-Darmstadt unter dem Sigle Mus. Ms. 428-29 aufbewahrt liegen. Die Stimmen sind gut lesbar,
so dass sie als Grundlage für die Spartierung dienen konnten.
Der Text wurde der heutigen Rechtschreibung angeglichen, dynamische Eintragungen
stillschweigend vereinheitlicht. Die Anordnung der Vokal- und Instrumentalstimmen wurden in der
Partitur entsprechend der Vorlage beibehalten. Eine separate Violoncello/ Violonestimme wurde den
Streicherstimmen unterlegt. Die Schlüsselung der Vokalstimmen ist im Original folgendermaßen
dokumentiert: Sopran = Sopran-Schlüssel, Tenor = Tenor-Schlüssel, Bass = Bass-Schlüssel.
Separate Flauto-Stimmen existieren nicht; sie sind in den Violinpart hineingeschrieben1. Und so
ermöglicht auch diese Edition, die Flöten solistisch oder colla parte mit den Violinen aus einer
Stimme musizieren zu lassen.
Ergänzt wurden Taktzahlen. Bindebögen wurden konsequent der Quelle folgend übernommen,
gegebenenfalls bei Diskrepanzen zwischen den Stimmen nachgetragen. Alle weiteren Ergänzungen
des Herausgebers wurden in den Noten diakritisch gekennzeichnet.
Der Text der Kantate zum ersten Advent stammt von Johann Conrad Lichtenberg und ist von
Christoph Graupner 17202 komponiert worden.
1 Im Original wurde in beiden Stimmen der Arie Eilt ihr Sünder der französische Violinschlüssel verwendet.
2 Auf dem Deckblatt und der ersten Partiturseite ist diese Jahreszahl in 1721 ausgebessert worden. Vielleicht ist die
Kantate im nächsten Jahr nochmals aufgeführt worden.
Freue dich und sei fröhlich
Aria [Dictum] Christoph Graupner
Violino 2
Viola
Violoncello/Violone
Tenore
Freu - -
Organo
6 6 5 6 6
4
T
- - - e dich und sei fröh- - - - - - lich,
Org
t.s.
2
7
T
und sei fröh- - - - lich du Toch- ter Zi - on,
Org
6 7 7
6
4
6 6 6
2
10
T
denn sie - he ich kom - me, denn sie - he ich
Org
5 6
t.s.
3
3
13
T
kom-me und will bei dir woh-nen, und will bei dir woh-nen, und will bei dir
Org
6 6
16
T
woh- - - nen.
Org
4
5 6 6 6 5
4
Aria
Allegro
B
Org
6 4 6 7 4 3 6 6 6
4
B
La - - - che, la - - - che,
Org
5 6 6 6 6 4 3 6 4 3
7
B
la - - - che du be- dräng - tes Her - ze, du be -
Org
6 4 3 4 6 9 7 6 6
3 4
2
5
10
B
dräng- tes Her - ze dein Er-ret-ter naht her - an, dein Er - ret-ter naht her -
Org
6 6 6 6 6 5 6 6 6 5 6
5 4
5
13
B
an, dein Er - ret - - - - - - - - - - ter, dein Er-ret -
Org
6 6
16
B
- ter naht her - an.
Org
6 6 5 6
4
5
6 6 7 6 6 6 5 6 6 6
6
20
B
La - - - che, la - - - che, la - -
Org
6 6 6 4 6 4 3 6
23
B
- - - - - - - - - - - - - - - che du
Org
6 6 6 3 6 7 5 6
5 5 5 5
26
29
B
che dein Er - ret - ter naht her - an, naht her -
Org
6 6 6 7 4 6
5
32
[ ]
B
an, dein Er - ret - ter naht her - an,
Org
4 6 6 4
35
B
Org
6 7 4 6 6 6 6 5 6 6
4
8
38
B
Wieg' un- rei - ne Sün - den - ban - de nicht mit der ver - damm - ten
Org
6 6 6 6 7 6
41
B
Schan - de, dass mein Fürst, mein Him - mels -
Org
6 4 6 6 6 6 5 6
4 4 4 3
44
B
gast mich zur Woh - nung , zum Pa-last, mich zur Woh - nung
Org
3 6 6 6 6
9
47
B
_, zum Pa - last, wie er will, wie er will be - rei - ten kann,
Org
7
6 6
4
6
7 6 6
4
5
3
6
2
50
B
dass mein Fürst, mein Him - mels- gast mich zur Woh- nung, zum Pa -
Org
6 6
6 6 6 6 6 6
4
2
53
B
last, mich zur Woh-nung, zum Pa-last, wie er will, wie er will be - rei-ten kann.
Org
6 6 6 6 6
da capo
10
Recitativo
C1
C2
Ist's ihr ge - schehn?
Die Kre - a - tur schließt ih - ren
Schöp - fer
T
B
Org
5 6
3
3
C1
C2
ein, mein schwa-ches Herz soll sei-ne Woh-nung sein, ich soll in mir den Him-mel sehn.
T
Mein
B
Org
6 6
11
6
C1
C2
T
Fleisch ist vor Gott nicht zu schlecht, er wird mir gleich ein Knecht, mir Heil und Frei-heit zu er -
B
Org
6 6
9
C1
Er kommt für mich zu ster - ben und macht mich so ge - recht.
C2
T
wer - ben.
B
Org
6 6 6
5
4
2
12
12
C1
C2
T
B
Mir Ar - men flößt sei- ne Ar - mut Reich - tum zu. Was reizt dich das zu
Org
6 6
15
Adagio
C1
Ach nichts,
C2
Ach nichts,
T
Ach nichts,
B
tun? Du gros - ser, du gros - ser Kö - nig du? Ach nichts,
Org
6 5 6
3
13
18
C1
al - lein
Er
ach nichts, dein herz - li - ches - bar - - men,
C2
al - ein
dein herz - li - ches Er - bar - men,
T
- li - ches
nichts, al - lein dein herz Er - bar - men,
B
nichts, al - lein dein herz - li - ches Er - bar - men,
Org
7
6 6 6 6
21
5
C1
li- ches Er
ach nichts, al - lein dein herz - - bar - -
C2
nichts,
al - ein
dein
herz - li - ches Er
- bar
- -
T
- li - ches Er
nichts, al - lein dein herz - bar - -
B
al - lein dein herz - li - ches Er - bar - - -
Org
6 6 6
14
24
C1
- - - men, dein herz - li - ches Er - bar -
C2
- - men, dein herz - li - ches Er -
T
- - - men, dein herz - li - ches Er -
B
- - - men, dein herz - li - ches Er -
Org
4 3 4 6 6
27
C1
- - - - - men.
C2
bar - - - men.
T
bar - - - - men.
B
bar - - - men.
Org
7
5
6 6 5
5 5 4
15
Choral
C1
1.Wie soll ich dich em -
2. Dein Zion streu - et dir
C2
1.Wie soll ich dich em -
2. Dein Zion streu - et dir
T
1.Wie soll ich dich em -
2. Dein Zion streu - et dir
B
1.Wie soll ich dich em -
2. Dein Zion streu - et dir
Org
6 6 6 6 6 6 6 6 6
16
6
C1
pfan - gen und wie be - gegn ich
Pal - men und grü - ne Zwei - ge
C2
pfan - gen und wie be - gegn ich
Pal - men und grü - ne Zwei - ge
T
pfan - gen und wie be - gegn ich
Pal - men und grü - ne Zwei - ge
B
pfan - gen und wie be - gegn ich
Pal - men und grü - ne Zwei - ge
Org
6 6 6 6 6 6 6
5
17
11
C1
dir. Du al - ler
hin. Und ich will
C2
dir. Du al - ler
hin. Und ich will
T
dir. Du al - ler
hin. Und ich will
B
dir. Du al - ler
hin. Und ich will
Org
6 6 6 6 6 6 6 6
18
16
C1
Welt ver - lan - gen o mein - ner
dir in Psal - men er - mun - tern
C2
Welt ver - lan - gen o mei - ner
dir in Psal - men er - mun - tern
T
Welt ver - lan - gen o mei - ner
dir in Psal - men er - mun - tern
B
Welt ver - lan - gen o mei - ner
dir in Psal - men er - mun - tern
Org
6 6 6 6 6 6 6 6
19
21
C1
See - le Zier. O Je - sus, Je - sus
mei - nen Sinn. Mein Her - ze soll dir
C2
See - le Zier. O Je - sus, Je - sus
mei - nen Sinn. Mein Her - ze soll dir
T
See - le Zier. O Je - sus, Je - sus
mei - nen Sinn. Mein Her - ze soll dir
B
See - le Zier. O Je - sus, Je - sus
mei - nen Sinn. Mein Her - ze soll dir
Org
6 6 6 6 6 6 6
5
20
26
C1
set - ze mir selbst die Fac - kel bei,
grü - nen in ste - tem Lob und Preis,
C2
set - ze mir selbst die Fac - kel bei,
grü - nen in ste - tem Lob und Preis,
T
set - ze mir selbst die Fac - kel bei,
grü - nen in ste - tem Lob und Preis,
B
set - ze mir selbst die Fac - kel bei,
grü - nen in ste - tem Lob und Preis,
Org
6 6 6 5 6 6 6 6
21
31
C1
da - mit was dich er - göt - ze
und dei - nem Na - men die - nen
C2
da - mit was dich er - göt - ze
und dei - nem Na - men die - nen
T
da - mit was dich er - göt - ze
und dei - nem Na - men die - nen
B
da - mit was dich er - göt - ze
und dei - nem Na - men die - nen
Org
6 5 6 6
6
5
6 6
3
22
36
C1
mir kund und wis - send sei.
so gut ich kann und weiß.
C2
mir kund und wis - send sei.
so gut ich kann und weiß.
T
mir kund und wis - send sei.
so gut ich kann und weiß.
B
mir kund und wis - send sei.
so gut ich kann und weiß.
Org
6 6 6
23
Aria
Flauto 1
Flauto 2
C1
Org
6 6
7
C1
Org
5 6 6
24
13
C1
Eilt ihr Sün - der,
Org
6 6 6
19
C1
eilt ihr Sün- der,
Org
6 6 6
25
25
C1
kommt ge - gan - gen, kommt ge - gan - gen den Er -
Org
6 6 6
31
C1
bar - mer zu em - pfan- - - - - - - -
Org
4 6 7 6
26
37
C1
- - - - - - - - - gen,
Org
6
42
C1
küßt den gros - - - - - - - - - -
Org
6
27
48
C1
- - - - - sen, küßt den gros - - -
Org
6 6
5
6 6 6
54
C1
sen Kö - nigs - sohn, eilt
Org
6 6 6 7 6 6
28
60
C1
, eilt ihr
Org
6 5 6 5 6 5 6 6 6
4 3 4 3 4 3 2
66
C1
Sün - der, kommt ge - gan - gen, kommt ge - gan - gen
Org
6 6 6
5
6
29
72
C1
den Er - bar - - mer zu em - pfan - gen , küßt den
Org
6 6 7 7 6 6 7 6
78
C1
gros - - - - - - - - - - - -
Org
6 5
4 3
30
84
C1
- sen , küßt den gros - - sen Kö - nigs - sohn.
Org
6
6 7 6 6
5
89
C1
Org
31
95
C1
Org
9 7 7 5 3
5 4
Recitativo
C1
Ach das be - fleck - te Sün - den - kleid macht dass wir uns vor dir o
Org
6
4
C1
Je - sus schä - men müs - sen. Hier liegt es un - ter dei - nen
Org
6
6
C1
Füs - sen, be - klei - de du es mit Ge - rech - tig - keit.
Org
6 6
32
8
C1
Sei - ne Huld, sei - ne Huld schenkt auch
Org
6 7 6 7 6
10
C1
wel - che Se - - lig - keit, schenkt auch wel - che Se - lig - keit al - le
Org
7 6 5 6 7 6 5 6 5
4
12
C1
Schuld, al - - - le Schuld, ach so lass mit vol - len Chö-ren eu - er
Org
6 6 6 6 6 6 6
5
4 3
15
C1
Ho - si - an - na hö - ren, ehrt den Herrn, der auch er - freut
Org
7 6 4 6 7 6 7 7
6
4
17
C1
, ehrt den Herrn, der auch er- freut, der auch er - freut.
Org
6 6 6 5 6 6 6
Aria Eilt ihr Sünder da capo
Choral 2. Vers da capo