Sie sind auf Seite 1von 3

WIEDERHOLUNG

1) Wähl die richtige Antwort aus.


Gehö ren die Sportschuhe dir?
a) Ja, das sind unsere Sportschuhe.
b) Ja, das sind meine Sportschuhe.
c) Ja, das sind deine Sportschuhe.
d) Ja, das sind seine Sportschuhe.
2) Wähl die richtige Frage aus.
Nein, mein Pullover ist nicht blau, sondern grü n.
a) Ist das dein Pullover?
b) Ist dein Pullover grü n?
c) Wo ist dein Pullover?
d) Ist das mein Pullover?
3) Wähl die richtige Antwort aus.
Ist das das Handy von Tina?
a) Ja, das ist euer Handy.
b) Ja, das ist ihr Handy.
c) Ja, das ist dein Handy.
d) Ja, das ist sein Handy.

4) Ordne zu.

a) Rad 1) skaten
b) Deutsch 2) spielen
c) Inline 3) fahren
d)Volleyball 4) lernen
a b c d

5) Ordne zu.

a) sie 1) Ihr Haus


b) Sie 2) mein Haus
c) ich 3) ihr Haus
d) er 4) sein Haus
a b c d

6) Ordne zu

a) Ist das eure Tasche? 1) Ja, das ist unsere Tasche.


b) Ist das die Tasche von Tina? 2) Ja, das ist ihre Tasche.
c) Ist das die Tasche von Peter? 3) Ja, das ist seine Tasche.
d) Ist das deine Tasche? 4) Ja, das ist meine Tasche.
a b c d

7) Wähl die richtige Variante aus.


a) Wir mö gen unser/unseren/unsere Mathematiklehrer.
b) Das sind Herr Fischer und seine/seinen/sein Frau.
c) Frau Krause und ihren/ihre/ihr Sohn besuchen Berlin.
d) Ich kenne deinen/deine/dein Onkel Tobias.

8) Wähl die richtige Variante aus.


a) Um sieben Uhr willst/woll/will ich ins Kino gehen.
b) Wir will/willst/wollen zwei Stunden fernsehen.
c) Wann will/willst/woll du deine Mutter anrufen?
d)Wann wollen/will/willst Sie nach Mü nchen fahren?

9) Wähl die richtige Variante aus.


a) Wir mü ssen/musst/muss Deutsch lernen.
b) Wann musst/muss/mü ssen du Hausaufgaben machen?
c) Ich musst/muss/mü ssen in den Tennisclub gehen.
d) Die Schü ler muss/musst/mü ssen sechs Stunden in der Schule bleiben.

10) Ergänze die passende Farbe.


a) Sonne:
b) Brot:
c) Jeans:
d) Salat:

11) Ergänze in der richtigen Form: können, wollen, müssen.


a) ich ......................... (kö nnen)
b) wir ......................... (mü ssen)
c) sie ......................... (kö nnen)
d) du ......................... (wollen)

12) Ergänze in der richtigen Form: wollen, können.


a) Frau Fischer, ......................... Sie Italienisch sprechen? (kö nnen)
b) Maria ......................... gut Ski fahren. (kö nnen)
c) Peter ......................... schwimmen lernen. Er geht ins Schwimmbad. (wollen)
d) Du fä hrst nach Italien. ......................... du Italienisch lernen? (wollen)

13) Bilde eine Frage.


dein/?/du/Suchst/Surfbrett
.............................................................................................................................
14) Bilde einen Satz.
nicht gelb/Rad/Mein/sondern/schwarz/,/ist/.
.............................................................................................................................

15) Bilde einen Satz.


Stunden/will/./zwei/Stefan/spielen/Karten
.............................................................................................................................

Das könnte Ihnen auch gefallen