Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Unsere Gesundheit ist das höchste Gut, das wir besitzen, wir sollten sie nicht unnötig
vernachlässigen, sondern sie fördern. Jeder von uns war schon mal krank, deshalb weiß jeder, wie es
ist Fieber zu haben, so schwach zu sein dass man nur im Bett liegen und nichts machen kann. Es kann
aber noch schlimmer sein, wir kennen unzählige Krankheiten die sehr lange, oder sogar lebenslang
dauern. und man kann schon mit einer Krankheit auf die Welt kommen.
Niemand mag krank sein, nicht mal für kurze Zeit.
Gut für die Gesundheit sind das richtige Essen und Bewegung. Wenn man immer nur schlechte Dinge
isst oder sich wenig bewegt, kann man leichter krank werden.
Richtige Ernährung
Durch bewusstes und genussvolles Essen können wir einen wertvollen Beitrag zu unserem
allgemeinen Wohlbefinden leisten.
Ob in der Schule, zu Hause... - in allen Lebenslagen brauchen wir gesunde Enährung, um dem Körper
alle wichtigen Mineralstoffe und Vitamine zu liefern, damit er gesund bleibt. Essen und Trinken ist
nicht nur überlebensnotwendige Nahrungsaufnahme – es ist auch höchst angenehm. Deshalb gibt es
kein Fest ohne gemeinsames Essen und Trinken. Gerade weil Essen so angenehm ist, essen wir
manchmal aber auch nicht, weil wir hungrig sind, sondern um uns zu trösten oder weil uns langweilig
ist.
Deshalb kommt das Übergewicht sehr viel häufiger vor als früher. Ursache dafür ist der Lebensstil:
Immer mehr Menschen üben ihre Berufe fast ausschließlich im Sitzen aus und müssen sich auch zur
Fortbewegung kaum selbst bewegen. Nahrung ist reichlich und überall verfügbar, die
Essgewohnheiten haben sich verändert.
Wir essen heute öfter auch zwischendurch: auf der Straße, beim Fernsehen. Und auch die Qualität
der Nahrung hat sich verändert: Fastfood, Fertiggerichte und Naschereien enthalten jede Menge
Zucker und versteckte Fette. Viele Produkte, die als gesunde Snacks für beworben werden, sind in
Wahrheit echte Kalorienbomben. Der Konsum von Fett und Zucker stagniert seit einiger Zeit.
Trotzdem sind immer mehr Menschen zu dick. Die Erklärung: Die Energiebilanz stimmt nicht. Wir
essen zwar gar nicht so viel zu viel – aber wir bewegen uns zu wenig. Tatsächlich ist bei Übergewicht
in erster Linie nicht das Essen, sondern eine nicht ausgeglichene Energiebilanz die Ursache:
Gewichtszunahme passiert dann, wenn wir mehr Energie in Form von Nahrung oder Getränken zu
uns nehmen, als wir verbrennen.
Gefahren, Krankheitsrisiken
Ungesundes Essen bedeutet in erster Linie bei Kindern zu viel Süßigkeiten, zB: Lollys, Gummibärchen.
Noch dazu zocken sie lieber, als regelmäßig Sport zu treiben. Dass kann dazu führen, dass sie
Diabetes kriegen.
Dass wissen schon auch Kinder, dass in Cola, Fanta, Ice Tea usw ganz viel Zucker ist, aber es gibt viele
Lebensmittel, von denen wir denken dass sie gesund sind, aber trozdem sehr viel Zucker enthalten,
zB.: Müsliriegel, Ketchapp, Actimel
Beunruhigen ist, dass bereits bei Kindern und Jugendlichen zahlreiche Risikofakten bestehen, vor
allem Übergewicht und Bewegungsmangel. Schon früh wird somit die Basis für einen späteren
Herzinfakt geschaffen.
Am häufigsten vorkommenden Krebsarten Dick- und Enddarmkrebs sowie Brustkrebs scheint es auch
einen Zusammenhang zu geben. Bei Übergewicht, zu wenig Bewegung und geringem Verzehr an
Obst und Gemüse steigt das Risiko für die Krebsarten.
Für mich ist Gesundheit sehr wichtig deshalb tue ich auch viele Dinge dafür zB.:
Ich treibe seit ich 3 Jahre alt war regelmäßig Sport. Erstmal Kinderturnen 2 Jahre lang, seit dem
Sportaerobik. Ich mache Aerobik nicht nur als Sport sondern als Leistungssport. Deshalb habe ich
auch 5 mal 3 Stunden Training pro Woche. Ich nähme an vielen Wettbewerben –National und
International- teil.
Ich achte auch auf meine Ernährung: ich esse nicht viel Ungesundes und trinke außerdem nur
Wasser.