A- HÖRVERSTEHEN (Dinlemeveanlamabölümü)
Dinlediğimizparçadametindekiboşbırakılanyerlereuygunkelimelerseçilerekboşluklaraye
rleştirilir.
B- LESEVERSTEHEN(OkumaAnlamavesorularacevapvermebölümü)
Beispiel (Örnek):
60 Tutorinnen und Tutoren aus den Klassen 9 bis 11 gibt es an der Sophie-Scholl-
Gesamtschule in Wiesbaden. Emil Bahr macht zum Beispiel Spielenachmittage und
Ausflüge mit der 5. Und 6. Klasse oder er ist bei Klassenfahrten dabei. Er hilft seinen
Tutis auch bei den Hausaufgaben. „Es macht mir Spaß mit den Kleineren und ich
sammle ganz viele neue neue Erfahrungen“, sagt Emil.
„Jung hilft Alt“ – so heißt ein soziales Projekt in der Stadt Fürth. 15 Schülerinnen und
Schüler aus der 8. Klasse besuchen alte Menschen in einem Altersheim. Janine Weiß
und ihr Freund Alex Gruber machen Spiele mit den Senioren, zum Beispiel „Mensch
ärgere dich nicht“ Das ist oft sehr lustig. „Die alten Leute freuen sich, denn dann sind sie
nicht so allein“, sagt Alex.
IMPERATIV
Legen = leg!
Stellen = stell!
Hängen = häng!
Beispiel mit können: KannstdudasBuchauf den Tischlegen?
Wer – Who 1- ________ fahrt ihr denn? - Wir fahren nach Deutschland.
Wohin – Where 2- ________ gehst du? -Ich gehe in den Supermarkt.
3- ________ machst du morgen? -Morgenmache ich Hausaufgaben.
Was- What 4- ________ ist das? -Das ist Anton.
5- ________ gehst du ins Schwimmbad? -Am Sonntag
Wann- When
G- VERBKONJUGATION(Fiilçekimi)
Ichkommeaus …
MeineHobbyssind …
MeineSchuleheißt ITK