BAB III
A. Kompetensi Inti
Menguasai materi, struktur, konsep, dan pola pikir keilmuan yang mendukung mata
pelajaran yang diampu
B. Kompetensi Dasar / Kelompok Kompetensi Dasar
Memiliki pengetahuan tentang berbagai aspek kebahasaan dalam bahasa Jerman
(linguistik, wacana, sosiolinguistik dan strategis)
C. Uraian Materi
Pada bagian ini akan dipelajari :kalimat (Temporalsätze) dengan menggunakan
Konjunktion (Gleichzeitigkeit zweier Handlungen zu einem Zeitpunkt), Modalverben
dalam bentuk Konjunktiv II sebagai pernyataan saran, Imperativ sebagai Aufforderung-
en, kalimat dengan Adjektivdeklination. kalimat dengan menggunakan Konjunktiv II im
Präsens.
Studio d B1
1
b). Was kann man gleichzeitig tun? Schreiben Sie drei Sätze wie in den Beispielen
Studio d B1
.....................................................................................................................................
.....................................................................................................................................
.....................................................................................................................................
b. Nebensätze mit während. Schreiben Sie die Sätze
Morgens muss bei mir alles schnell gehen. Ich mache immer zwei Sachen
gleichzeitig.
1. Ich bin im Bad und mein Teewasser kocht.
Während ich im Bad bin, kocht mein Teewasser...................................................
2. Ich dusche mich und putze mir die Zähne.
Während ...............................................................................................................
3. Ich lese die Zeitung und frühstücke.
Ich .........................................................................................................................
4. Ich hȍre die Verkehrsachrichten im Radio und ziehe mich an.
Ich .........................................................................................................................
5. Ich gehe aus dem Haus und sehe auf die Uhr.
Während ...............................................................................................................
Studio d B1
2
c. Was geht gleichzeitig? Was nicht? Schreiben Sie Sätze.
Studio d B1
2. Modalverben dalam bentuk Konjunktiv II sebagai pernyataan saran
a. Ratschläge mit kȍnnte, müsste, sollte.
Studio d B1
b. Sprechschatten. Űben Sie mit den Beispielen aus Aufgabe a zu zweit.
Studio d B1
3
c. Ratschläge üben. Wählen Sie eine Person aus. Geben Sie ihr einen guten Rat.
Redemittel
Freund/in
Ratschläge geben
Tochter/Sohn
Du solltest mal wieder...
Mutter/ Vater
Du könntest...
Kollege/ Kollegin
Geh doch mal zum Friseur am Marktplatz.
Nachbar/in
Kannst du nicht mal ein paar Tage Urlaub machen?
Grammatik
e. Gute Ratschläge. Schreiben Sie Sätze mit kȍnnt-, sollt-, müsst- und ordnen Sie sie
den Zeichnungen zu.
4
3. sich einen besseren Schreibtischstuhl kaufen
...............................................................................................................................
4. endlich mal zum Frisȍr gehen
...............................................................................................................................
5. den Wagen in den Werkstatt bringen
..............................................................................................................................
f. Ratschläge geben. Schreiben Sie Sätze im Konjunktiv II mit Modalverben kȍnnen-,
sollen, müssen.
1. Ihre Freundin hat eine zu hohe Telefonrechnung
Bekommen. ( sollen/ Verbraucherzentrale )
Sie sollte
2. Eine Praktikantin kommt immer zu spät zur Arbeit.
( müssen/früher )
Studio d B1
3. Imperativ sebagai Aufforderungen
a. Gute Ratschläge
Was Karin alles tun sollte. Sehen Sie sich die Zeichnungen an. Zu wem passen die
Sätze unten? Kennen Sie ähnliche Situationen?
5
1. ...................................... : Komm doch mal mit zum Sport !
2. ...................................... : Wann werde ich endlich Oma?
3. ...................................... : Was? Zwei Tage? Ich brauche das in zwei Stunden.
4. ...................................... : Ich muss mal.
Studio d B1
6
b. Was passt? Ergänzen Sie die Aussagen im Imperativ.
a) Was passt? Ergänzen Sie die Aussagen im Imperativ.
Ein Aspirin nehmen – langsamer sprechen – schon ohne mich anfangen –
die Gebrauchsanweisung lesen – Herrn Huber um 11.30 Uhr am Bahnhof
abholen.
1. Ich kann dich nicht verstehen. Sprich langsamer!
2.
Wenn du nicht weisst, wie das Gerät funktioniert!
3. Hast du Kopfschmerzen?
4. Hallo Mischa und Frank, ich komme gleich.
5. Frau Mohr, ich kann heute nicht zum Bahnhof fahren.
Studio d B1
4. Kalimat dengan Adjektivdeklination
a. Berufsgenossenschaften
a). Lesen Sie den Text. Beantworten Sie die Fragenin der Űberschrift.
b). Beschreiben Sie die Unfälle aus der Sicht von Tanja und Marco.
Studio d B1
7
b. Adjektive nach bestimmten Artikel. Wie viele verschiedene Endungen gibt es in
der Tabelle? Welche Endung sehen Sie am häufigsten?
Singular Der Das Die
Nominativ Der kleine Betrieb Das alte Motorrad Die glatte
Strasse
Akkusativ Den kleinen Das alte Motorrad Die glatte
Betrieb Strasse
Dativ Dem kleinen Dem alten Der glatten
Betrieb Motorrad Strasse
Genitiv Des kleinen Das alten Der glatten
Betrieb Motorrad Strasse
Plural
Studio d B1
c. Wiederhoung : Adjektive ohne Artikel
a) Typisch Arbeit? Ergänzen Sie die Endungen und finden Sie weitere
Beispiele.
1. freundlich.....Kollege – 2. sonnig..... Wochende – 3. lang... Arbeitszeit – 4....
b) Sehen Sie sich die Tabelle an und finden Sie weitere Beispiele.
Plural
Nomminativ kleine Betriebe/ Motoräder/ Strassen
8
c) Eine Grammatiktabelle ergänzen : Adjektive nach dem unbestimmten Artikel.
Lesen Sie den Text. Ergänzen Sie dann die fehlenden Endungen in der Tabelle.
Studio d B1
d) Ergänzen Sie dann die fehlenden Endungen in der Tabelle.
Singular der das Die
Nominativ ein aktuell.......Fall ein fröhliches eine hohe
Fest Rechnung
Akkusativ einen ein fröhliches eine
aktuell.......Fall Fest hoh....Rechnu
ng
Dativ ( in ) einem ( bei ) einem ( mit ) einer
aktuell...Fall fröhlich......Fest hohe
Rechnung
Genitiv eines eines einer hohen
aktuell.......Fall fröhlich......Fest Rechnung
Studio d B1
9
e) Eine Region verändert sich. Ergänzen Sie die Adjektive. Achten Sie auf die
Endungen.
Schlecht – grun – lang – ungesund – viel – modern – grau – schwer – breit – aktiv
1 2 3
Grau Städte, Luft und Arbeitsbedingungen waren
4 5
Zeit typisch für das Ruhrgebiet. Heute gibt es in Städten der
6 7
Industrieregion Parkanlagen, Radwege, ein Kultur- und
8
Freizeitangebot und nur noch wenige Zechen und Stahlwerke. Es hat sich sehr
9
viel verändert! In der Stahlindustrie werden heute weniger Arbeiter
10
gebraucht. Arbeitsunfälle passieren heute auch nur noch selten, und Kinder
dürfen nicht arbeiten
10
5. Kalimat dengan menggunakan Konjunktiv II im Präsens,
a. Lesen Sie den Text und notieren Sie die Tätigkeiten. Berichten Sie.
Paul Hübchen, 62, Hausmeister
Ich bin seit 26 Jahren Hausmeister an der Geistalschule. Eigentlich habe ich
Schlosser gelernt. Aber als Hausmeister muss man nicht nur mit Metall arbeiten.
Ich überwache z.B. die Heizung, wechsle Glühbirnen aus, repariere kaputte Stühle
und kümmere mich um die Kopiergeräte. Mittags verkaufe ich Brötchen und
Getränke im Kiosk. Im Winter räume ich Schnee und zu Weihnachten stelle ich den
Weihnachtsbaum auf. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich einen
Ordnungsdienst für Schüler einführen. Die Schüler würden dann ihre
Klassenräume sebst sauber halten. Vielleicht würde dann nicht mehr überall so
viel Müll herumliegen.
Studio d B1
b. Von Schule träumen – Schule verändern
Wunsch und Realität. Wie ist es wirklich in der Schule?
Wunsch Realität
Ich wünschte, manche Eltern würden Manche Eltern kümmern sich zu
sich mehr um ihre Kinder kümmern. wenig um ihre Kinder.
Ich wünschte, ich hätte einen Kollegen
in der Klasse
Ich wünschte, die Schüler würden ihre
Klassenräume selbst sauber halten.
Ich wünschte, die Schüler würden die
Hausaufgaben machen
Studio d B1
11
Ich würde am liebsten nach Italien fahren
Gute Idee, ich....
- Ich würde jeden Tag Pizza und Eis essen
- Ich würde gern die ganze Zeit am Strand liegen
- Ich wäre jeden Nachmittag im Cafe
Studio d B1
b). Das Präteritum als Lernhilfe : wurde/würde, war/wäre. Ergänzen Sie die
Tabelle.
Ich wurde würde war Wäre
Du wurdest warst
Er/ es/ sie
e. Bei manchen Verben benutzt man würde nicht. Lesen Sie das Minimemo und
ergänzen Sie die Sätze.
1. Ich gern mehr Zeit. ( haben )
2. Wenn ich doch nach Berlin ziehen ! ( können )
3. Wenn ich nur , was ich ihm schenken soll! ( wissen )
4. Wenn doch endlich Ferien ! ( sein )
5. Drei Wochen Ferien? Das ( sein ) mir zu kurz.
12
Minimemo:
sein – wäre
haben – hätte
wissen – wüsste
können - könnte
Studio d B1
f. Und Sie? Wählen Sie drei Satzanfänge aus und ergänzen Sie.
1. Wenn ich zaubern kȍnnte, ....................................................................................
2. Wenn ich eine Million im Lotto gewinwn würde, kȍnnte .....................................
3. Wenn ich drei Monate Urlaub hätte, .....................................................................
4. Wenn ich die deutsche Sprache verändern kȍnnte, ..............................................
5. Wenn ich 20 Jahre älter jünger wäre, würde ich ..................................................
13
h. Wie kȍnnte Schule mehr Spaβ machen?
Studio d B1
i. Ergänzen Sie die Sätze mit Konjunktiv II.
1. Ich würde mich auf die Ferien freuen, wenn ich keine Angst vor dem Zeugnis
hätte. ..............................
2. Du wärest sicher besser in Englisch, wenn ..........................................................
3. Ich hätte mehr Interesse an Sport, .........................................................................
4. Paul würde sich freuen, .........................................................................................
j. Wünsche. Lesen Sie die Antworten. Ergänzen Sie die Wünsche im Konjunktiv II
1. Ich – besser Deutsch können
Ich wünschte, ich könnte besser Deutsch
Aber du sprichst doch schon ganz gut Deutsch. Mach weiter so!
2. Ich – in Mathe besser sein
Ich wünschte
Aber du hast doch in allen anderen Fächern eine gute Note. Sei zufrieden!
3. Mein Chemielehrer – netter sein
Ich wünschte
Aber dein Biolehrer ist doch ganz nett. Vielleicht hast du ihn bald auch in
Chemie
14