Prüfung im Hauptfach Gitarre Bachelor of Music Gitarre_WiSe 2022_23 – Studies
Mandatory pieces Freischaffender Musiker:
Instrumentales Hauptfach: Im künstlerischen Hauptfach Gitarre beträgt die Dauer der Eignungsvorstellung max. 20 Minuten. Die Bewerber*innen legen der Kommission eine Liste der für den Vortrag vorbereiteten Werke vor. Vorspiel von drei Stücken aus unterschiedlichen Genres und Epochen. Beispiel: Ein Satz aus einer Suite von Bach oder Weiss, Ausschnitt aus einem klassischen Variationswerk oder einer Sonate oder eine Etüde, Werk komponiert nach 1950. Im Studiengang Freischaffender Musiker können Sie im Bereich der Nebenfach/Pflichtfach zwischen Variante 1 und Variante 2 auswählen: Variante 1: Das Pflichtinstrument ist Klavier. • Pflichtfach Klavier: Vortrag von zwei leichten Klavierstücken aus der Literatur verschiedener Epochen: z. B. J. S. Bach: Kleine Präludien; Sonatinen der Klassik; Schumann: Album für die Jugend; Bartók: Mikrokosmos III/IV. Variante 2: Das Pflichtinstrument kann ein Orchesterinstrument oder Pflichtfach Gesang sein. • Pflichtfach Orchesterinstrument: Es sind jeweils zwei leichtere Werke aus verschiedenen Stilepochen mindestens im Schwierigkeitsgrad der „Unterstufe“ (nach der Definition im Lehrplan des Verbandes deutscher Musikschulen) vorzutragen. • Pflichtfach Gesang: Es sind zwei Stücke (z.B. Lied, Arie, unbegleitetes Lied oder unbegleitetes Volkslied) auswendig vorzutragen. Ein Stück muss in deutscher Sprache sein. Neben der Variante 1 und 2 werden folgende Nebenfächer geprüft: Musiktheorie/Tonsatz: Nachweis der Beherrschung der „Allgemeinen Musiklehre“, Grundkenntnisse in der Harmonielehre. Schriftlicher Test von 60 Minuten Dauer: Notation, Takt/Rhythmus, Intervalle, Tonleitern (einschl. Kirchentonarten), Akkordaufbau. Fortführung einer gegebenen Melodie; elementarer 2-stimmig linearer und 4-stimmig homophoner Liedsatz; (gegebenenfalls ergänzende mündliche Prüfung). Hörfähigkeit: Überprüfung der begabungsmäßigen Anlagen und der Vorbildung. Schriftlicher Test von etwa 60 Minuten Dauer: Taktarten, Rhythmisierung einer Tonreihe, Intervall- und Akkorddiktat, einfacher 2-stimmiger Satz, melodische Gedächtnisaufgabe, Tonveränderungen in freitonalen Klängen, Erkennen von rhythmischen und melodischen Fehlern. ---------------------------------------------------------- Instrumentalpädagogik: Instrumentales Hauptfach: Im künstlerischen Hauptfach Gitarre beträgt die Dauer der Eignungsvorstellung max. 20 Minuten. Die Bewerber*innen legen der Kommission eine Liste der für den Vortrag vorbereiteten Werke vor. Vorspiel von drei Stücken aus unterschiedlichen Genres und Epochen. Beispiel: Ein Satz aus einer Suite von Bach oder Weiss, Ausschnitt aus einem klassischen Variationswerk oder einer Sonate oder eine Etüde, Werk komponiert nach 1950. Instrumentales Pflichtfach Klavier: Vortrag von zwei Klavierwerken mittlerer Schwierigkeit aus der Literatur verschiedener Epochen: z. B. J. S. Bach: Französische Suiten; Haydn: Sonate g-Moll; Chopin: Walzer a-Moll; Bartok: Sonatine. ggfs. Zweitinstrument anstatt Pflichtfach Klavier: Bei Pflichtfach Orchesterinstrument: Es sind jeweils zwei leichtere Werke aus verschiedenen Stilepochen mindestens im Schwierigkeitsgrad der „Unterstufe“ (nach der Definition im Lehrplan des Verbandes deutscher Musikschulen) vorzutragen. Bei Pflichtfach Gesang: Es sind zwei Stücke (z.B. Lied, Arie, unbegleitetes Lied oder unbegleitetes Volkslied) auswendig vorzutragen. Ein Stück muss in deutscher Sprache sein. Musiktheorie/Tonsatz: Nachweis der Beherrschung der „Allgemeinen Musiklehre“, Grundkenntnisse in der Harmonielehre. Schriftlicher Test von 60 Minuten Dauer: Notation, Takt/Rhythmus, Intervalle, Tonleitern (einschl. Kirchentonarten), Akkordaufbau. Fortführung einer gegebenen Melodie; elementarer 2-stimmig linearer und 4-stimmig homophoner Liedsatz; (gegebenenfalls ergänzende mündliche Prüfung). Hörfähigkeit: Überprüfung der begabungsmäßigen Anlagen und der Vorbildung. Schriftlicher Test von etwa 60 Minuten Dauer: Taktarten, Rhythmisierung einer Tonreihe, Intervall- und Akkorddiktat, einfacher 2-stimmiger Satz, melodische Gedächtnisaufgabe, Tonveränderungen in freitonalen Klängen, Erkennen von rhythmischen und melodischen Fehlern. ---------------------------------------------------------- Bei Wahl beider Studiengänge gelten für das Hauptfach die Anforderungen für Freischaffender Musiker und im Pflichtfach die Anforderungen für Instrumentalpädagogik.