AUF DEUTSCH
KAPITEL 1
ÜBERSICHT REDEMITTEL
UND GRAMMATIK
ERSTE SCHRITTE AUF DEUTSCH - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 1
Formell
➝ Sie + Nachname
DU ODER SIE?
Informell: du + Vorname
@ = at
. = Punkt
_ = Unterstrich
- = minus
am Vormittag
am Mittag Guten Tag! / Hallo! Auf Wiedersehen! / Tschüs!
am Nachmittag
am Abend
Guten Abend! / Hallo!
in der Nacht Beim Zubettgehen: Gute Nacht!
Wie geht’s? / Wie geht’s dir? Danke, gut. / Super. / Sehr gut. / Gut. /
Es geht. / Nicht so gut.
Wie geht es Ihnen? / Wie geht’s? Danke, gut. / Super. / Sehr gut. /
Gut. / Es geht. / Nicht so gut.
GRAMMATIK
W-FRAGE UND AUSSAGESATZ
W-Frage Aussage
Woher
Wo
1 kommst
wohnst
2 du?
du?
Ich
Ich
1 komme
wohne
2 aus Deutschland.
in Berlin.
REFERENZ IN TEXTEN
ÜBERSICHT REDEMITTEL
UND GRAMMATIK
ERSTE SCHRITTE AUF DEUTSCH - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 2
Wo arbeiten Sie?
Ich arbeite bei Siemens/BMW/…
Wo arbeitest du?
HÖFLICH NACHFRAGEN
Wie bitte?
GRAMMATIK
BERUFSBEZEICHNUNGEN
GRAMMATIK
NEGATION MIT NICHT
BESTIMMTER ARTIKEL
Singular Plural
der
Bleistift Bleistifte
das die
Buch Bücher
die
Briefmarke Briefmarken
PLURALENDUNGEN
die Sprache – das Handy – die Maus – das Buch der Schlüssel –
Sprachen Handys Mäuse – Bücher Schlüssel
ÜBERSICHT REDEMITTEL
UND GRAMMATIK
ERSTE SCHRITTE AUF DEUTSCH - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 3
ZEITANGABEN
am Montag, Dienstag, …
am Morgen, Vormittag, …,
Ich lerne
in der Nacht
GRAMMATIK
SPORTARTEN: NOMEN + VERB ODER VERB?
Verb Position 2
Aussage
2
Ich schwimme gern.
Ich spiele gern Tennis.
W-Frage
1
Verb Position 1
Ja/Nein-Frage
Joggst du gern?
Fährst du gern Ski?
GRAMMATIK
Aussage
W-Frage
Ja/Nein-Frage
Joggst du gern?
Fährst du gern Ski?
machen haben
du machst du hast
GRAMMATIK
BESTIMMTER/UNBESTIMMTER ARTIKEL / NEGATIONSARTIKEL
Singular Plural
Das ist ein Telefon. Das ist das Telefon von Julia.
ÜBERSICHT REDEMITTEL
UND GRAMMATIK
ERSTE SCHRITTE AUF DEUTSCH - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 4
Nein, danke.
Haben Sie noch einen Wunsch?
Ich möchte bitte bezahlen.
SICH VERABREDEN
Fragen/Vorschläge Antworten/
zustimmen ablehnen
Hast du am Samstag Zeit? Ja, wann (denn)? / Nein, am Samstag habe ich
Kannst du am Samstag? Ja, Samstag ist gut. (leider) keine Zeit. /
Nein, am Samstag kann ich /
geht es (leider) nicht.
Gehen wir am Samstag ins Ja, gern. Wann (denn)? Ich habe (leider) keine Zeit. /
Kino / ins Theater / in die Gute Idee. Ich habe keine Lust.
Kneipe / ins Café / ins Konzert?
Hast du Lust?
ZEITANGABEN
Geschäfte/Institutionen
Veranstaltungen/Film
Wann?
am + Tageszeiten am Morgen/Vormittag/Mittag/…
Achtung: in der Nacht
am + Wochentage am Montag/Dienstag/…
Wie lange …?
GRAMMATIK
NOMINATIV UND AKKUSATIV
Nominativ
ein Kaffee
Das ist ein Bier
eine Limonade.
Akkusativ
einen Kaffee
Er/Sie bestellt ein Bier
eine Limonade?
Nominativ Akkusativ
einen/keinen Flughafen/Bahnhof/Hafen.
ein/kein Theater/Kino/Museum/Kaufhaus.
eine/keine Kirche/Oper.
keine Museen/Theater/Bibliotheken/Kaufhäuser.
GRAMMATIK
MÖCHTEN, SEIN
möchten sein
du möchtest du bist
ÜBERSICHT REDEMITTEL
UND GRAMMATIK
ERSTE SCHRITTE AUF DEUTSCH - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 5
Was kostet ein Kilo Käse? 0,50 Euro -> Fünfzig Cent.
1,05 Euro -> Ein Euro fünf.
Was kosten 100 Gramm Käse?
oder 1,80 Euro -> Eins achtzig. / Ein Euro achtzig.
Wie viel kostet ein Kilo Käse?
GESCHÄFTE EINKAUFEN
GRAMMATIK
ESSEN, GEBEN, NEHMEN MÖGEN
AUFFORDERUNGSSATZ
Höfliche Aufforderung
1
Geben Sie mir 100 g Käse.
Imperativ du/ihr
1
du bringst ➝ Bring den Kaffee!
GRAMMATIK
POSITIONEN DES VERBS IM SATZ
Verb Position 2
Aussage
2
Anja mag keine Salami.
W-Frage
Verb Position 1
Ja/Nein-Frage
1
Magst du Salami?
Aufforderungssatz
Heike Weber Ich organisiere oft Meetings. / Ich organisiere gern Meetings.
ZEITANGABEN
Termine
– Im August/....
Wann hast du Geburtstag?
– Am ersten/zweiten/dritten … Januar/…
GRAMMATIK
MODALVERBEN
MODALVERBEN IM SATZ
2
Sabine will am Abend eine Freundin treffen.
Ja/Nein-Frage
1
Kannst du heute kommen?
HÄUFIGKEIT AUSDRÜCKEN
GRAMMATIK
POSITIONEN IM SATZ
Das Subjekt kann im Aussagesatz vor oder nach dem Verb stehen. Das Verb steht immer auf Position 2.
DATUMSANGABEN
Welches Datum ist heute? Wann ist der Termin? Wann machst du Urlaub?
Am
Der ersten (1.)
erste (1.) zweiten (2.) Vom ersten bis zum
zweite (2.) dritten (3.) … siebenundzwanzigsten
dritte (3.) … siebten (7.) Juni. Juni.
siebte (7.) Juni dreizehnten (13.) Vom 1. bis 27.6.
dreizehnte (13.) siebenundzwanzigsten (27.)
siebenundzwanzigste (27.) Am Mittwoch, den
zehnten Mai (10.05.)
ÜBERSICHT REDEMITTEL
UND GRAMMATIK
ERSTE SCHRITTE AUF DEUTSCH - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 7
Ich wohne:
- im Dachgeschoss
- im ersten/zweiten/dritten/vierten/fünften … Stock
- im Erdgeschoss
GRAMMATIK
POSSESSIVARTIKEL IM NOMINATIV
GRAMMATIK
POSSESSIVARTIKEL IN DER 3. PERSON
Das ist Frau Schmidt. Ihr Computer (m.) ist neu. Das ist Herr Schmidt. Sein Computer (m.) ist neu.
Das ist Frau Schmidt. Ihr Fahrrad (n.) ist rot. Das ist Herr Schmidt. Sein Fahrrad (n.) ist rot.
Das ist Frau Schmidt. Ihre Wohnung (f.) ist klein. Das ist Herr Schmidt. Seine Wohnung (f.) ist klein.
Das ist Frau Schmidt. Ihre Kinder (Pl.) sind klein. Das ist Herr Schmidt. Seine Kinder (Pl.) sind klein.
POSSESSIVARTIKEL IM AKKUSATIV
Nominativ Akkusativ
GRAMMATIK
NICHT, SEHR, ZU
ÜBERSICHT REDEMITTEL
UND GRAMMATIK
ERSTE SCHRITTE AUF DEUTSCH - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 8
Ich habe keine Schmerzen Ich habe leichte Schmerzen Ich habe starke Schmerzen
Wie oft?
zweimal / zwei Tabletten … täglich / pro Tag
zweimal … wöchentlich / pro Woche
Wann?
morgens/mittags/abends
vor/nach dem Essen
Wie lange?
7 bis 10 Tage / 7–10 Tage
Gefallen/Missfallen ausdrücken
(Sehr) schön/toll/super/schick.
Wie finden Sie ...?
Nicht so schön. / Nicht so gut.
Wo finde ich … / ist …? Das ist ganz einfach. Gehen Sie rechts /links /geradeaus
Entschuldigung. Wo ist …? und dann … Da ist … Gehen Sie nach rechts /links in die …
straße.