Sie sind auf Seite 1von 2

Modern School

Barakhamba Road GERMAN ASSIGNMENT –S3


LÖSUNGEN
M5L1/G 1
M 5 Lektion 1: Stefan, wie geht’s dir?
TEIL C: GRAMMATIK
mir – dir – ihm – ihr – ihnen - Ihnen
I. Ergänze die Personalpronomen im Dativ.
1. Guten Tag Herr Müller! Wie geht es Ihnen.
2. Du warst eine Woche krank. Wie geht es dir jetzt?
3. Wie geht es deinen Eltern? Geht es ihnen gut?
4. Peter hat ein Fahrrad. Es gehört ihm.
5. Deine Schwester hat Geburtstag. Was schenkst du ihr?
6. Meine Freundin liest gern. Ich gebe ihr das Buch morgen.
7. Das ist mein Mäppchen. Es gehört mir.
8. Deine Schuhe sind zu klein. Tun dir_die Füße weh?
9. Wie schmeckt den Kindern die Torte? Sie schmeckt ihnen gut.
10. Wir fliegen im Sommer nach Frankreich. Paris gefällt uns sehr.
11. Millie hilfst du deiner Mutter? – Ja ich helfe _ihr_.
12. Du hast morgen ein Interview? Ich wünsche _dir_ Viel Erfolg!

II. Ergänze die Artikel und Pronomen im Dativ.


1. Wie geht es dem__ Onkel? – _Ihm_ geht es schleht. Er ist krank.
2. Geht es der Tante gut? – Ja, __ihr__ geht’s ganz gut.
3. Und wie geht es der Familie? – _Ihnen_ geht’s prima.
4. Wem antwortest du? Der_ Lehrerin? – Ja, _ihr_.
5. Wem tut der Hals weh? Dem_ Lehrer?, – Ja, __ihm_ tut der Hals weh.
6. Schmeckt dem Vater das Käsebrot? – Ja, es schmeckt _ihm_ sehr gut.
7. Schmeckt den Kindern der Kräutertee? – Nein, __ihnen__ schmeckt der Kräutertee nicht.
8. Wem dankst du? Dem Direktor? – Nein, nicht __ihm__, ich danke _dir_(du).

III. Ergänze Dativ Possessiv- Pronomen.


1. Erick schenkt _seinem_ Onkel einen Kuli.
2. Das Handy gehört _meinem _ Kind.
3. Wie geht’s Hannah und _ihren _ Kindern?
4. Ich helfe dir und _deiner_ Tochter.
Modern School
Barakhamba Road GERMAN ASSIGNMENT –S3
LÖSUNGEN
IV. Ergänze die Verben in der richtigen Formen.

haben(5) - nehmen (4) - wehtun (2) - sollen - gehen - schmecken

1. Mein Vater hat Augenschmerzen. Ihm_tun_ die Augen_weh_.


2. Peter, du __hast_ Fieber. Hier, _nimm_ bitte eine Tablette!
3. Herr Doktor, was __soll__ ich nehmen? Ich _habe__ Husten.
4. Kinder, ihr __habt_ Schnupfen. Warum ___nehmt_ ihr Nasentropfen nicht?
5. Die Zwillingen __haben__Bauchschmerzen. Deshalb __nehmen_ sie Kamillentee.
6. Der Frau __tut_ ein Zahn __weh_ und sie muss zum Zahnarzt __gehen_.
7. Heute ___habe_ ich mich Verspätet(delayed). Ich _nehme_ ein Taxi.

V. Bilde Imperativ Sätze: du - und ihr- Form.


1. Gehen Sie zum Arzt! Geh zum Arzt! Geht zum Arzt!
2. Helfen Sie mir! Hilf mir! Helft mir!
3. Bleiben Sie im Bett! Bleib im Bett! Bleibt im Bett!
4. Schlafen Sie genug! Schlaf genug! Schlaft genug!
5. Trinken Sie keinen Kaffee! Trink keinen Kaffee! Trinkt keinen Kaffee!
6. Essen Sie gesund! Iss gesund! Esst gesund!
7. Nehmen Sie Hustensaft! Nimm Hustensaft! Nehmt Hustensaft!
8. Seien Sie vorsichtig! Sei vorsichtig! Seid vorsichtig!
9. Haben Sie Geduld! Hab Geduld! Habt Geduld!
10. Fahren Sie bitte weiter! Fahr weiter! Fahrt weiter!

VI. Bilde Fragen.


1. Es geht ihm nicht so gut. Wie geht es deinem Onkel/Opa/Freund/Vater?
2. Nein, nicht der Kopf, der Hals. Tut dir der Kopf weh?
3. Ja, ich habe Halsschmerzen. Hast du Halsschmerzen?/ tut dir der Hals weh?
4. Die Tabletten gehören dem Opa. Wem gehören die Tabletten?
5. Nein, mir schmeckt Kaffee nicht. Schmeckt dir der Kaffee?
6. Ich habe Husten. Was fehlt dir?

Das könnte Ihnen auch gefallen