Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1 ½ EL Kakaopulver
Teig:
Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. ½ Pck. Backpulver
Eier trennen. Eiweiß mit Salz zum Schnee schlagen. Die
75 ml Wasser
Hälfte des Zuckers dazugeben und weiter schlagen bis die
Masse glänzt. 1 ½ EL Rum
Eigelb mit der anderen Hälfte des Zuckers schaumig rühren.
Weiche Butter hinzufügen und weiter schaumig schlagen. Für den Belag:
Man kann natürlich auch die Butter erst schaumig schlagen,
Puddingpulver, Sahne, oder 20
und danach die Hälfte des Zuckers und die Eigelb dazu ½ Pck.
g Speisestärke
geben und die Masse aufschlagen.
Mehl, Kakaopulver und Backpulver sieben und miteinander 50 g Zucker
vermischen. So ist das Backpulver schon gut verteilt und der
Kuchen wird gleichmäßig hoch gehen. Die Mischung und 125 ml Kokosmilch
Wasser und Rum unter die Eimasse mischen.
50 ml Ananassaft
Etwa ¼ Eiweißschnee unter die Masse rühren und dann den
restlichen Eischnee vorsichtig untermischen. 25 g Kokosraspel
Den Teig in ein gefettetes und mit Backpapier ausgelegtes 150 ml Schmand
Backblech füllen. Das Fett vermeidet, dass das Backpapier
weg von den Wänden rutscht. Dadurch wird der Kuchen bis Für die Dekoration:
am Rand eine schöne Optik haben. 1 EL Aprikosenkonfitüre, oder Honig
Dekoration:
Konfitüre/Honig (10 Sekunden auf High in der Mikrowelle)
erhitzen, durch ein Sieb streichen und dünn auf den Schoko-
Rührteig pinseln. Kokosraspel darüber streuen.
Den Kuchen in ungefähr 21 Stücke (4 x 7 cm) schneiden.
Tipps:
- Statt des Spritzbeutels kann man auch Gefrierbeutel
verwenden, und eine Ecke abschneiden.
- Zum Einfüllen der Creme, erst das untere Teil des Beutels in
die Lochtülle drücken. Das vermeidet, dass die Creme
ausläuft, während man sie in den Spritzbeutel füllt. Den
Spritzbeutel auf die linke Hand setzen, Lochtülle nach unten
und die obere Hälfte des Beutels über den Fingern nach
außen klappen/falten. Die Creme mit einem Teigschaber oder
Löffel einfüllen, indem man den Teigschaber gegen die mit
dem Spritzbeutel gekleideten Finger ausleert.
- Für eine schöne Optik die Creme gleichmäßig kurz in den
Teig spritzen, um gleich große Häufchen zu bekommen.
- Die Creme auf imaginären waagerechten Linien so spritzen,
dass zwischen den Häufchen Schoko-Teig bleibt.
- Den erkalteten Kuchen durch die Creme-Linien schneiden,
so dass die Schnitten eine schöne braun-weiße Optik zeigen
(s. Fotos).