Sie sind auf Seite 1von 5

28.03.

2022

1. Die Hausaufgabe

Lektion 5 : Schule und lernen

1. Nomen – Verb- Verbindungen

ein Abitur machen

den Unterricht besuchen

eine Prüfung ablegen / bestehen / machen / haben /


beenden / schreiben

in einer Prüfung durchfallen = nicht bestehen.

Ich bin in der Fahrprüfung durchgefallen.

Eine Aufgabe machen

ein Video ansehen

Freunde im Schulhof treffen


Viele Elternabende besuchen = an vielen
Elternabenden teilnehmen

Deutsch oder Mathe lernen

neue Informationen bekommen / recherchieren

einen Schulausflug ( kurz) machen = eine


Klassenfahrt ( ins Ausland) machen

Lieblingsfächer lernen

ein neues Semester ( nur an der Uni ) beginnen

eine Ausbildung beenden / abschließen

teilnehmen an + D

Ich denke, die Lehrer machen sich im Lehrerzimmer


über die Schüler lustig.

sich lustig machen über jemanden = jemanden


auslachen / über jemanden scherzen
Ich habe zu einem Mädchen / meinem Bruder eine
Nachhilfe in Deutsch gegeben.

2. Das Video

Das Sportunter Unterricht Mensa Schüler


Schul- - richt sformen
system ( Referat,
Diskussio
n)
- Das - -die
Schulsyste gemeinsa - - man Schüler
m ist nicht mer Podimsdis kauft in haben oft
überall in Sportunter -kussion jeder Migration
Deutschla richt zu einem Pause, das shintergru
nd gleich. Thema was man nd und
- Turnen, will sprechen
Schwimm 2 Schüler viele
Grundsch en, waren Pro - das Sprachen
ule : bis 4. Ballsporta und 2 warme
oder 6 . rten waren Essen gibt - die
Klasse - Contra es in der Schüler
Leichtathe großen gestalten
der ltik Pause. den
höchste - ein Unterricht
Abschluss - ist sehr Referat / - das aktiv mit
: das beliebt eine Essen ist
Abitur. Präsentati internation
on al / es gibt
Mit dem internation
Abschluss Schüler ale Küche
kann man lernen von
studieren Schülern -das Essen
ist lecker

-
ehrenamtli
che Mütter

Etwas ehrenamtlich machen = ohne Bezahlung

Vergleicht die Informationen aus dem Video mit


Schulen in deiner Heimat.

Migrationshintergrund haben – beutet selbst aus


einem anderen Land kommen ( oder Eltern /
Großeltern)

den Unterricht aktiv mitgestalten = aktiv an dem


Unterricht teilnehmen / über die Unterrichtsform
entscheiden.
Wir gestalten den Unterricht aktiv mit = in
Gruppenarbeit, in Referaten, Diskussionen.
Bei uns in …… gibt es nicht.
Wir haben kein / keinen / keine …..

…. gibt es bei uns leider nicht.

…… ist / sind bei uns genauso populär wie in


Deutschland.

….. gibt es bei uns in ….auch.

Die Hausaufgaben :

s. 92 ü 1 a) + b)

s. 92 ü 2

Extrahausaufgaben = Kopien

Das könnte Ihnen auch gefallen