Sie sind auf Seite 1von 68

1

1.

ÜBERSICHT
ÖBB Nightjet und
ÖBB Nightjet Partner

https://apple.co/3yVTssg

https://bit.ly/Nightjet-pdf


2

ANREISE
© Stefan Bauer, Stuttgart

BAHNHOF Interlaken hat zwei Bahnhöfe: Interlaken Ost und Interlaken West. In-
terlaken Ost ist der größere der beiden Stationen und er ist auch der
INTERLAKEN OST Ausgangspunkt für die Reise auf die Jungfrau über Lauterbrunnen
oder Grindelwald.
5
6
3

JUNGFRAUBAHN

1893 sicherte sich der Visionär Adolf Guyer-Zeller auch die Wasserrechte der beiden Lütschinen.
die Konzession für eine Zahnradbahn, die von der Die Strecke ist 9,34 km lang, wovon ein Tunnel
Kleinen Scheidegg durch einen Tunnel auf den auf einer Strecke 7 km sowohl Eiger wie auch
Gipfel der Jungfrau führen sollte. Nach Erhalt der Mönch durchquert. In 50 Minuten überwindet die
Konzession begannen die Bauarbeiten 1896. Die Jungfraubahn 1.400 Höhenmeter und langt in Eu-
Strecke sollte von Anfang an elektrisch betrieben ropas höchstgelegem Bahnhof ein.
werden, deshalb sicherte sich der Industrielle
8
KLEINE SCHEIEDGG
Die Passhöhe zwischen Eiger und Lauberhorn heißt ter Seehöhe. Von hier aus hat man auch einen fan-
“Kleine Scheidegg”. Der Bahnhof, von dem aus die tastischen Panoramablick zu den drei Gipfeln.
Jungfraubahn durch Eiger und Mönch zum Jung-
fraujoch fährt, liegt in knapp über zweitausend Me-
9
EIGERGLETSCHER
Nach der Station Eigergletscher beginnt der über gebracht. Die Station wurde 1898 von Adolf Guyer-
sieben Kilometer lange Tunnel auf das Jungfrau- Zeller, dem Erbauer der Jungfraubahn eröffnet.
joch. Die Station liegt in 2.320 Meter. In diesem
Bahnhof ist die Werkstätte der Jungfraubahn unter-
10
EIGERWAND
Die Tunnelstation Eigerwand ist eine der beiden nordwand. In den Anfangsjahren war die Plattform
Aussichtsstationen der Jungfraubahn. Von der auf nur durch einem Zaun gesichert, heute schützt eine
2.864 Meter gelegenen Station hat man einen Glaswand.
überwältigenden Blick auf die berüchtigte Eiger-
11
EISMEER
Der Ausblick auf die Südost anke des Eigers zeigt bahn bei der Station Eismeer, die auf 3.158 Meter
ein gigantisches Meer aus Eis. Den zweiten Stopp liegt, ein.
auf dem Weg zum Top of Europe legt die Jungfrau-

12
fl
JUNGFRAUJOCH
Das Jungfraujoch ist nicht nur Europas höchstgele- sagieren ankommt und abfährt, geht alles problem-
gener Bahnhof, hier ndet man auch das höchstge- los und bestens vonstatten.
legene Postbüro des Kontinents. Hier ist alles sehr
organisiert und obwohl eine riesige Anzahl von Pas-
13
fi
4

BOB

BERNER OBERLAND-BAHN
Von Interlaken Ost erreicht man mit der Berner gt. Da ein Teil nach Grindelwald und der Andere
Oberland-Bahn (BOB) sowohl Grindelwald wie nach Lauterbrunnen fährt, sollte man als
auch Lauterbrunnen. Generell fahren zwei Garni- Reisender vorher prüfen, wohin man fahren
turen, wobei in Zweilütschinen die Aufteilung erfol- möchte. 15
5

WAB

WENGERNALPBAHN
Die Wengernalpbahn (WAB) verkehrt seit 1893, sie hoch gelegene Kleine Scheidegg. Da der Kurort
ist die längste durchgehende Zahnradbahn der Wengen autofrei ist, wird die gesamte Güterver-
Welt. Von Lauterbrunnen oder von Grindelwald sorgung mit der Wengernalpbahn durchgeführt.
aus gelangt man mit der Bahn auf die 2061 Meter 17
6

BLM

BERGBAHN LAUTERBRUNNEN-MÜRREN
Mit der Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren (BLM) er- Grütschalp nach Mürren führt eine etwa vier Kilo-
reicht man von Lauterbrunnen den Ferienort Mür- meter lange Schmalspurbahn aus dem Jahr1891.
ren. Von Lauterbrunnen schwebt man mit einer Die Strecke ist einspurig und in Winteregg wird auf
gewaltigen Luftseilbahn nach Grütschalp. Von den entgegenkommenden Zug gewartet. 19
LAUTERBRUNNEN-MÜRREN
Die Strecke Lauterbrunnen zur Bergstation nen und 6 Tonnen Material befördern. Bei voller
Grütschalp wird mit einer Luftseilbahn bewältigt. Auslastung wiegt die Gondel 26 Tonnen.
Die Seilbahn kann bei voller Beladung 100 Perso-
20
7

SPB

SCHYNIGE PLATTE-BAHN
Die Schynige Platte-Bahn (SPB) verbindet Wilder- sagiere dieser Bahn haben einen besonders schö-
swil mit dem Aussichtsberg Schynige Platte. Die nen Ausblick auf den Thuner- und Brienzersee. Auf
über sieben Kilometer lange Strecke wurde 1893 dem Weg zur Bergstation kann man das Panora-
gebaut und hat eine Spurbreite von 800 mm. Pas- ma Eiger, Mönch und Jungfrau bestaunen. 22
8

HADERBAHN

HARDERBAHN
Mit der Harderbahn gleitet man in acht Minuten auf seiner Aussicht berühmt, im Restaurant wird man
den Hausberg von Interlaken, den Harder Kulm. auch vorzüglich bewirtet. Beim Sonnenuntergang
Die Strecke ist 1,47 km lang und überwindet 755 färben sich die Berge rötlich ein und bieten ein un-
Höhenmeter. Der Harder Kulm ist nicht nur wegen vergessliches Schauspiel. 24
9

FIRSTBAHN

Foto: Jungfraubahnen

FIRSTBAHN
Das Kernstück der Firstbahn ist eine Gondelbahn. pro Stunde. Die Fahrzeit von Grindelwald bis First
Die Bahn führt von Grindelwald über Bort und beträgt etwa 25 Minuten. Die ersten Pläne für eine
Schreckfeld auf First. Die mit Sechserkabinen aus- Firstbahn stammen aus den 1930er-Jahren des
gestattete Bahn befördert bis zu 1.200 Personen letzen Jahrhunderts. 26
10

ANFAHRT
28
29
30
31
32
33
34
35
11

JUNGFRAUJOCH
AUSSICHTSPLATTFORM
Hinter dem Eispalast be ndet sich eine naturbelas- angenehm. Was man aber unbedingt bedenken
sene Aussichtsplattform. In den Sommermonaten muss: Man geht auf Eis und hartem Schnee, also
kann die Temperatur tagsüber knapp über den Ge- Flip ops oder glatte Sohlen bitte unbedingt ver-
frierpunkt steigen. Bei Windstille ist es sogar sehr meiden!
37
fl
fi
38
SPHINX-OBSERVATORIUM
1937 wurde die hochalpine Forschungsstation Von der Sphinxhalle transportiert der schnellste Lift
Jungfraujoch erbaut. Das Sphinx-Observatorium der Schweiz die Fahrgäste in 25 Sekunden in die
wurde bereits vor Baubeginn der Jungfraubahn verglaste Aussichtshalle der Sphinx.
geplant.
39

ALPINE SENSATION
Zum 100-Jahr-Jubiläum der Bahn wurde der 250 Gegenwart der Jungfrau Region. Hier wird auch
Meter lange Erlebnisrundgang “Alpine Sensation” den Arbeitern und deren enormen Anstrengungen
eingeweiht. Er liegt zwischen Sphinx-Halle und gedacht.
dem Eispalast und präsentiert die Geschichte und
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
SHOPPING
Direkt am Jungfraujoch kann man natürlich auch Schweizer Uhr kaufen kann und natürlich der “Lindt
einige Produkte, die typisch für die Schweiz sind, Chocolate Shop”. Dazu gibt es noch ein Geschäft,
käu ich erwerben. Besonders zu erwähnen ist in dem man Andenken erstehen kann.
“Kirchhofer - High Time”, wo man sich eine
52
fl
53
WINE & DINE
Auf dem Junfraujoch gibt es drei Restaurants: Stock. Von April bis Oktober sorgt ein indischen
Crystal, wo man sich mit fantastischen Schweizer Küchenteam im Bollywood für ein ausgezeichnetes
Gerichten verwöhnen lassen kann. Das Aletsch Buffet an indischen Spezialitäten.
Selfservice Restaurant be ndet sich im ersten
54
fi
55
56
EISPALAST
In den 30er Jahren gingen zwei Bergführer daran, Seit 2002 ist der Eispalast durch den Ice-Gateway
eine Höhle in das Gletschereis zu schneiden. Nur erreichbar. Der Eispalast wird konstant auf drei mi-
mir Muskelkraft, Eispickel und Säge schufen sie ein nus Grad gehalten.
etwa ein tausend Quadratmeter großes Labyrinth.
57
58
59
12

AUSSTATTUNG
NIGHTJET SITZWAGEN

Videos & 360° Bilder der Abteile oebb360.com

61
NIGHTJET LIEGEWAGEN

Videos & 360° Bilder der Abteile oebb360.com

DECKENBEMALUNG

62
NIGHTJET COMFORT-LIEGEWAGEN

Videos & 360° Bilder der Abteile oebb360.com

NEUE COMFORT-LIEGEWAGEN

63
NIGHTJET COMFORT-LIEGEWAGEN

Videos & 360° Bilder der Abteile oebb360.com

BARRIEREFREI

64
NIGHTJET SCHLAFWAGEN

Videos & 360° Bilder der Abteile oebb360.com

TRIPLE ABTEIL

65
NIGHTJET SCHLAFWAGEN

Videos & 360° Bilder der Abteile oebb360.com

DELUXE ABTEIL

66
13

IMPRESSUM
DAS TEAM
Dieses eBook wurde durch die freundliche Unterstützung der ÖBB ermöglicht. Deutsches Lektorat: Teresa Petrovitz.

QUELLENANGABE
Texte, Videos und Fotos von Rudolf J. Strutz. Fahrpläne und Reiseinformationen: ÖBB.

COPYRIGHT
Das Buch wurde unter der Creative Commons Lizenz lizensiert: Namensnennung, nicht kommerziell,
keine Bearbeitung und Weitergabe unter gleichen Bedingungen.

© AuVi - Rudolf J. Strutz 2022



CH06_DE_Jungfrau

Online buchen oder den aktuellen Fahrplan online und BIT.LY/OBB-ONLINE


direkt am Mobiltelefon ansehen  –  dies alles und noch
mehr bietet Ihnen die neue Buchungs-App der ÖBB, die
absolut einfach und komfortabel zu bedienen ist. BIT.LY/OBB-ONLINE-AND

SCOTTY mobil zeigt die Fahrpläne des gesamten öf- APPLE.CO/1SBIIW5


fentlichen Verkehrs an und hilft Ihnen dabei, Ihre Reise-
route optimal zu planen. Im AppStore gibt es auch eine
spezielle Version für das iPad. BIT.LY/SCOTTY-AND

IMPRESSUM AuVi publications - Rudolf Strutz Besuchen Sie uns:


Hasengasse 33/25
Logos und Firmennamen werden aus- 1100 Wien Facebook: facebook.com/auvi.me/
schließlich zu Informationszwecken ver-
Tel.: +43 677 617 56 253 Instagram: instagram.com/rsvienna/
wendet, eine Verwendung außerhalb die-
ses eBooks ist mit den Rechteinhabern eMail: admin@auvi.me Web: auvi.info
entsprechend abzuklären. Dieses eBook
steht kostenlos zur Verfügung! UID: ATU38469402 RoundMe: roundme.com/@oebbebooks

68

Das könnte Ihnen auch gefallen