Sie sind auf Seite 1von 3

Fahrzeugkauf

Tipps zum Occasionskauf

Beim Kauf eines Occasionswagens dro-


hen viele Fallstricke. Ein paar Hinweise,
um die richtige Entscheidung zu treffen.

Das Phänomen ist vielen gar nicht


bekannt: In der Schweiz werden dreimal
mehr Occasionen verkauft als Neuwagen.
2015 wechselten 859500 Autos den
Besitzer, heisst es bei Eurotax. Die be-
scheidene Zunahme (+2,4%) ist dennoch
ein neuer Rekord bei den Gebrauchtwa-
genverkäufen. Die Profis schreiben diese
Leistung vor allem den Preissenkungen zu,
die es bei den Neuwagen in den letzten
Jahren gegeben hat. In deren Kielwasser
gab es auch auf dem Occasionsmarkt
bedeutende Preiskorrekturen. Zum Wohl
der Käufer und zum grossen Leidwesen
der Automobilisten, die ihr Auto verkaufen.
Neuere Modelle sind von einer besonders
starken Abwertung betroffen.

2016 rechnet Eurotax mit einer leichten Vorsicht bei älteren Dieseln sowie Allradantrieben und Automaten mit sehr hoher Laufleistung.
Zunahme des Marktes, eine Prognose,
die sich im ersten Halbjahr bestätigt hat ge sind oft stark beansprucht worden)? urteilen. Entweder er kennt und sieht sich
(+3,5%). Mit fast drei Vierteln der Verkäufe Danach liefern Verkaufsplattformen (au- die kritischen Punkte (siehe „Check-Punk-
machen deutsche Autos den Löwenan- toscout24, car4you, autoricardo, anibis) te“) selbst genauer an oder er lässt einen
teil aus. Das hindert andere Marken nicht einen guten Überblick über das Angebot Occasionstest in einer Garage oder einem
– ganz neu ist das nicht –, ebenfalls mit und die Preise. Da in der Schweiz Ge- technischen Zentrum des TCS (www.oc-
dem Wind zu segeln. Beachtlich war im brauchtwagen „en masse“ zum Verkauf casions-test.tcs.ch) durchführen. Wenn
2015 die grosse Zunahme bei den Autos stehen, macht es keinen Sinn, die Wahl man diesen Test noch vor dem Kauf ma-
mit Alternativantrieben (+37%) unter den zu überstürzen. Tipp: Käufer, die mit einer chen will, lässt sich das mit dem Verkäu-
Gebrauchten. überholten Karosserieform, einer einfa- fer aushandeln. Es ist aber auch danach
chen Ausstattung oder einer wenig ge- möglich. Dazu hält man im Kaufvertrag
Richtige Wahl fragten Farbe zufrieden sind, haben gute Folgendes fest: „In den ersten drei Mo-
Vor der Suche nach einer Occasion ist es Chancen auf ein Schnäppchen. In diesem naten nach dem Kauf lässt der Käufer das
wichtig, sich zu überlegen, wie man das übervollen Markt bestimmt die Nachfrage Auto im technischen Zentrum des TCS
Fahrzeug hauptsächlich einsetzt. Folgen- mehr denn je den Preis. überprüfen. Der Käufer bezahlt den Oc-
de Punkte sollten vor dem Beginn der casionstest, der Verkäufer übernimmt all-
Suche definiert werden: Käufer, die nicht über die notwendigen fällige Reparaturkosten von festgestellten
• Preissegment, Maximalpreis? Kenntnisse verfügen, sollten bei Angebo- Mängeln“. Widersetzt sich der Verkäufer
• vorhandenes Budget (Kauf und ten „ab Platz“ – also ohne jegliche Garan- einem solchen Test, kann sich die Prüfung
Unterhalt)? tie des Verkäufers - vorsichtig sein (weitere weiterer Angebote lohnen.
• Finanzierungsart? Infos unter: http://autoscout24.ch/Cms/
• Einsatzzweck, eher Autobahn oder Article.aspx?cmsaid=5682). Mit Autos Es ist ratsam, das Traumauto bei schönem
mehr Kurzstrecken? „frisch ab MFK“ hat man die Gewissheit, Wetter zu besichtigen. Farbunterschie-
• Karosserieform, Platzangebot, Variabili- nicht vor 2 oder 3 Jahren zur Nachprüfung de infolge Wechsel von Karosserieteilen
tät, Anzahl Türen und Sitzplätze? aufgeboten zu werden. Der „MFK-Stem- oder Nachlackierungen sind besser er-
• erforderliche Ausstattung? pel“ ist aber keine Garantie für die Qua- kennbar. Und Geräusche hört man auf
• gewünschte Leistung? lität des Fahrzeugs. Er sagt nur aus, dass trockener Strasse besser. Wichtig: Neben
• Treibstoffverbrauch? es zum Zeitpunkt der Prüfung die techni- den verschiedenen zu prüfenden Punkten
• Benzin, Diesel, Hybrid oder Elektro? schen Mindestanforderungen erfüllte. Der auch Fahrzeugausweis, Serviceheft sowie
• Getriebeart (manuell oder automa- TCS rät, Autos zu kaufen, deren Prüfung eventuell Abgaswartungsdokument und
tisch)? nicht mehr als acht Monate zurückliegt. Beiblätter kontrollieren. Auf Unfallrepara-
• Antriebsart (Vorderrad-, Hinterrad- turen muss der Verkäufer hinweisen. Je-
oder Allradantrieb? Fahrzeug überprüfen des Auto, das einen Schaden erlitten hat,
• Zusatzausrüstungen wie z.B. Anhän- Der Käufer hat zwei Möglichkeiten, um der grösser ist als ein Bagatellschaden,
gervorrichtung (Achtung! Zugfahrzeu- den Zustand des Wunschobjekts zu be- gilt übrigens als „nicht unfallfrei“. Von ei-

© TCS Mobilitätsberatung, Emmen | Doctech: 5284.01.de/BSC | Datum: 30.06.2016 1


Fahrzeugkauf
Tipps zum Occasionskauf

nem „Unfallwagen“ jedoch ist erst dann werden muss. Obwohl im Allgemeinen Vorsicht vor Leasing-Werbung, die mit
die Rede, wenn primär tragende Teile (u.a. teurer, ist der Kauf in einer Garage sicherer, geringen monatlichen Beträgen wirbt,
Träger, Aufnahmen für Aufhängung) stark vor allem wenn er mit einer Garantie kom- ohne die zusätzlich anfallenden Kosten
beschädigt wurden. biniert ist. (Reparaturpflichten, Rücknahmekosten,
obligatorische Vollkasko-Versicherung) zu
Preise durchschauen Finanzierung nennen. Zudem ist ein Leasing-Fahrzeug
Nebst dem Allgemeinzustand sind der Unterscheiden lassen sich grundsätzlich nie das Eigentum des Leasing-Nehmers,
Kilometerstand und die aktuelle Markt- Barkauf, Kredit und Leasing. Wer bar be- es gehört immer der Leasing-Firma. Man
lage relevent. Mit Hilfe von Bewertungs- zahlt, hat die besten Aussichten auf Ra- leistet eine Anzahlung und monatliche
diensten (www.eurotaxglass.ch) lassen batte. Verschiedene Offerten und etwas Raten für eine abgemachte Vertragsdau-
sich Kaufangebote prüfen. Die Richtpreise Verhandlungstaktik helfen, ein gutes Ge- er. Nach Ablauf dieser Zeit muss das Auto
für den Verkauf beziehen sich auf Autos schäft abzuschliessen. Vor allem dann, zurückgegeben werden. Ein vorzeitiger,
mit einer vertraglichen Garantie von drei wenn kein anderes Auto in Zahlung ge- freiwilliger Ausstieg aus dem Vertrag kann
Monaten auf Teile und Arbeit. Wird ein geben wird, lässt der Verkäufer bei sofor- gemäss den im Vertrag zwingend vorlie-
Auto ohne vertragliche Garantie verkauft tiger Barzahlung oft noch mit sich über genden Amortisationstabellen, teuer sein.
und wird zudem die gesetzliche Sach- den Preis reden. Bei Verkäufen zwischen Leasing eignet sich vor allem für zahlungs-
mängelgewährleistung wegbedungen, Privatpersonen wird in der Regel Barzah- kräftige Personen, die ihr Kapital nicht ins
sollte sich dies in einem tieferen Kaufpreis lung verlangt. Wer bar bezahlt hat, ist auch Auto investieren möchten. Da der Halter
widerspiegeln. Eigentümer des gekauften Autos. nicht der Eigentümer ist, wird ein Vermerk
im Fahrzeugausweis eingetragen: Halter-
Die Politik mit den Euro-Rabatten und Wer sich für einen Teilzahlungs- oder Pri- wechsel verboten.
andere wegen der Frankenstärke einge- vatkredit entscheidet, sollte die Zinssätze
führte Vorteile, bringen das Preisgefüge verschiedener Kreditanbieter vergleichen. Mit Garantie
durcheinander. Im Fall von neueren Fahr- Auch bei günstigeren Zinssätzen soll- Gleich vorneweg: Der TCS rät davon ab,
zeugen ist der angeschriebene Preis oft te man wissen, dass man gegenüber der im Handel ein Occasionsauto zu kaufen,
sehr theoretisch. Vorsicht also bei phan- Barbezahlung unter dem Strich eine teu- das nicht über eine vertragliche Garantie
tastischen Rabatten, die manche Händler rere Lösung gewählt hat. Achtung: Die von mindestens 3 Monaten auf „Teile und
bieten. Am besten holt man mehrere monatlichen Rückzahlungsverpflich- Arbeit“ verfügt. Vor allem dann, wenn zu-
Offerten für einen repräsentativen Über- tungen könnten zum Beispiel bei einem dem die gesetzliche Sachmängelgewähr-
blick ein. Angesichts der allgemein gesun- Unfall finanzielle Probleme verursachen. leistung wegbedungen wurde.
kenen Preise lohnt es auch, sich nach dem Deshalb sollte eine angemessene Reser-
Preis für einen Neuwagen zu erkundigen. ve im Konsumbudget eingeplant werden. Wird eine Occasion mit der Formulie-
Dieser kann sich manchmal gegenüber Wer vorsichtig ist, versichert das Fahrzeug rung „ab Platz, ohne Garantie“ angeboten,
einer Occasion als sehr konkurrenzfähig mit einer Vollkasko-Versicherung. Man bedeutet das, dass der Verkäufer seine
erweisen. Die Preise sind in der Regel bei leistet eine Anzahlung, bezahlt den Rest- gesetzliche Haftung für eventuelle Sach-
einem Kauf von privat am günstigsten, betrag in Raten, ist jedoch von Beginn an mängel ausschliessen möchte. Ein völliger
weil auf dem Verkauf keine Marge erzielt Eigentümer des Fahrzeugs. Ausschluss der Gewährleistung bzw. „Ga-
rantie“ ist erlaubt, allerdings mit folgen-
dem Vorbehalt: Wenn der Verkäufer dem
Käufer einen Mangel arglistig verschwie-
gen hat, sind jegliche Vereinbarungen
über Beschränkungen oder die Aufhe-
bung der Gewährleistung hinfällig (Artikel
199 OR). Bestreitet der Käufer eine solche
Wegbedingung der Gewährleistung, muss
der Verkäufer beweisen, dass dies so ver-
einbart wurde und sich der Käufer der
Tragweite dieser Abmachungen bewusst
war. Die Angabe „ab Platz, ohne Garantie“
in einem Inserat im Internet reicht hierfür
im Prinzip aus, die Angabe „ab Platz“
dagegen nicht, denn der durchschnittliche
Kunde versteht den Sinn dieses Ausdrucks
nicht. Anstatt seine gesetzliche Haftung
für Sachmängel völlig auszuschliessen,
kann der Verkäufer sie auch auf gewisse
Teile beschränken. Eingeschränkt sind
gewerbliche Verkäufer aber, wenn es um
die Verkürzung der Dauer der Gewähr-
leistung geht. Zwar sieht der Artikel 210
OR vor, dass Ansprüche auf Gewährleis-
tung wegen Mängeln am Kaufgegenstand
Private Autokäufer, die bar bezahlen, fahren in der Regel am günstigsten.

© TCS Mobilitätsberatung, Emmen | Doctech: 5284.01.de/BSC | Datum: 30.06.2016 2


Fahrzeugkauf
Tipps zum Occasionskauf

grundsätzlich zwei Jahre nach der Ablie- Check-Punkte


ferung an den Käufer verjähren. Doch bei
Occasionsfahrzeugen ist eine vertragli- • Fahrzeugdokumente
che Verkürzung dieser Frist auf ein Jahr Wann war die letzte MFK? Die erste Etwa 0809 bedeutet eine Herstel-
möglich. Anders als gewerbliche Verkäu- ist vier Jahre nach der 1. Inverkehr- lung in Woche 8 des Jahres 2009.
fer dürfen private Verkäufer die Dauer ihrer setzung, die zweite drei Jahre darauf Zulässige Reifendimensionen finden
Gewährleistung auch auf weniger als ein fällig. Dann flattert alle zwei Jahre sich in der Bedienungsanleitung, im
Jahr abkürzen – oder eben völlig aus- ein Aufgebot ins Haus. Wurden alle Türrahmen, an der Tür oder an der
schliessen oder beschränken. Services gemäss Wartungsplan aus- Tankklappe. Ungleichmässig oder
geführt? Stimmt die im Serviceheft einseitig abgefahrene Pneus deuten
Die von einem Profi freiwillig gewährte, aufgeführte Fahrgestellnummer? auf verschlissene Stossdämpfer oder
vertraglich geregelte Garantie hat nichts Vorsicht bei fehlenden Dokumenten! eine fehlerhafte Lenkgeometrie hin.
mit der gesetzlichen Sachmängelgewähr- Steht ein teurer Zahnriemenwechsel Gehören auch Winterpneus zum
leistung zu tun. Eine Occasionsgarantie kurz bevor? Auto? Sind Nachrüst-Räder eingetra-
ist in der Regel als Nachbesserungsrecht gen?
formuliert. Sie kann beliebig auf gewisse • Karosserie und Interieur
Teile (z.B. Motor, Getriebe, Fahrwerk) be- Gibt es Rost, insbesondere in Ecken, • Motor und Getriebe
schränkt sein. Der Händler kann auch die Türfalzen, Unterboden, Auspuff, Reagiert der Motor spontan auf Gas-
Dauer festlegen. usw.? Gibt es Dellen, Kratzer, Stein- pedalbewegungen? Natürlich darf
schlagschäden oder unterschiedli- die Kupplung nicht schleifen, und sie
Der TCS empfiehlt auf jeden Fall, die Be- che Farbtöne? Sind die Gummidich- muss einen sauberen Druckpunkt
dingungen der Haftung des Verkäufers für tungen und die Stossfänger intakt, haben. Wichtig ist, dass sich keine
Sachmängel beziehungsweise der freiwil- hat die Windschutzscheibe keine Ölspuren im Kühlwasser finden (Vor-
ligen Garantie im Kaufvertrag festzulegen. Steinschlagschäden oder Kratzer? sicht: Kühlwassersystem wegen Ver-
Ein Muster-Kaufvertrag lässt sich auf www. Ein gut gepflegtes Interieur verrät brühungsgefahr nicht bei heissem
fahrzeugmarkt.tcs.ch herunterladen. den sorgsamen Vorbesitzer. Funkti- Motor öffnen). Das Öl am Ölmessstab
onieren Heizung und Klima? Unter sollte nicht pechschwarz sein, wenn
dem Auto: Gibt es Ölverlust (Motor, der letzte Service nicht zu lange her
Getriebe, Lenkgetriebe, Differenzial, ist. Der Öldeckel sollte innen nicht
Stossdämpfer) oder defekte Man- voller „Capuccinoschaum“ sein. Alle
schetten? Gänge sollten sich mühelos durch-
schalten lassen. Sind beim Automa-
• Beleuchtung und Elektrik tikgetriebe die Stufen geräuschlos
Reflektoren dürfen weder rostig und ruckfrei wählbar? Unterwegs
noch beschlagen sein. Sind Gläser, muss der Automat sanft schalten.
Abdeckungen und Streuscheiben in- Funktioniert der Kickdown?
takt? Funktionieren die Komfort-, In-
fotainment- und Assistenzsysteme? • Bremsen und Lenkung
Zu prüfen sind: Scheibenwischer, Sind die Bremsscheiben rostig oder
Zentralverriegelung, elektrische eingelaufen? Das Auto soll beim
Fensterheber, Hupe. Leuchten die Bremsen nicht nach links oder rechts
Kontrolllampen mit dem Einschalten ziehen, das Bremspedal darf nicht
der Zündung auf und erlöschen nach pulsieren. Funktioniert auch die
dem Motorstart? Handbremse? Das Lenkrad soll kein
Spiel haben, darf nicht vibrieren und
• R
äder und Reifen beim vollen Einschlagen darf nichts
Über fünfjährige Sommerreifen mit knacken. Wird das Lenkrad während
weniger als 3 mm Restprofil (Winter- der Fahrt losgelassen, muss das Auto
pneus mit weniger als 4 mm Rest- geradeaus fahren.
profil) sollten nicht akzeptiert werden
(Ersatz, Preisnachlass). Das Reifen-
profil lässt sich mit einem Einfränkler
prüfen: Wenn der Sockel der Helvetia
nicht sichtbar ist, hat der Sommer-
pneu genug Profil. Die DOT-Num-
mer verrät das Reifenalter:

© TCS Mobilitätsberatung, Emmen | Doctech: 5284.01.de/BSC | Datum: 30.06.2016 3

Das könnte Ihnen auch gefallen