Sie sind auf Seite 1von 6

+ Musik-CD

Die technische Dimension von HiFi


Deutschland 6,90 €
www.stereoplay.de

11|2020

10 analog
Tracks
voM
feinsten
Audiophile Mark Levinson, Perpetuum Ebner & Co.:
n
KlAngperle Edle Chassis und führende Laufwerkstechnik
&
aus Jazz, Folk
m
Weltmusik vo
lla
Kultlabel Oze

koMplett
für 350 euro
Magnats Preishammer
definiert den HiFi-Einstieg neu

Musik Mit Wie im konzert


tiefgang JBL: Neue Horntechnik für
Rockkonzerte im Heim
Canton, SVS & Co.: Diese Österreich: 7,60 € / Schweiz: 13,70 Sfr
Belgien: 8,05 € / Niederlande: 8,30 €
Subwoofer spielen Musik Luxemburg: 8,05 € / Italien: 8,95 €
Spanien: 8,95 € / Slowenien: 8,95 €
Slowakei: 8,95 € / Finnland: 10,15 €
so präzise wie möglich Dänemark: 79,95 DKK / Griechenland: 10,35 €
Supertest Plattenspieler

Legenden der
Leidenschaft
Wer heute noch Plattenspieler baut, folgt seiner Leidenschaft. Und wer
solche Plattenspieler wie den No. 5105 baut, der weiß offenkundig, dass
er in der großen Tradition einer Audio-Legende steht: Mark Levinson.

an hätte sagen können: genug. Ein an-


M gemessenes Produkt. Präzise passend
in ein Umfeld, von dem alle wissen, dass es
sehr, sehr hochkarätig angelegt, ausgerichtet
und auf eine Klientel bezogen ist, die sich
Luxus leisten kann und will. Niemand hätte
sich also gewundert, wenn es beim Mark
Levinson No. 515 geblieben wäre, einem
Plattenspieler für einen deutlich fünfstelligen
Preis und entsprechendem klanglichem und
technischem Gegenwert. Wir hatten das Ver-
gnügen ebenfalls (stereoplay 4/19) und sor-
tierten den No. 515 unter die kleine Handvoll
der besten Komplettplattenspieler ein.
Wie gesagt: Man hätte es dabei bewenden
lassen können. Hat man aber nicht. Und wenn
wir uns nicht täuschen, aus gutem Grund.
Denn es schaut ein wenig so aus, als hätte
man beschlossen, das „untere“ Ende der ak-
tuellen Produktpalette ein klein wenig leut-
seliger anzulegen. Wie gesagt: ein klein we-
nig. Immerhin prangt auf den Frontplatten ja
ein Name, der seit fast 50 Jahren in den hei-
ligen Hallen der Audioindustrie als Ikone
gilt: Mark Levinson. Damit ist eine Verpflich-
tung verbunden. Und die lautet: Perfektion.
Das bekommt man bekanntermaßen weder
für lau noch als Sonderangebot. Und damit
wird alles, worauf Mark Levinson steht, im-
mer seinen Preis haben. Und ihn erfahrungs-
gemäß auch wert sein.
Nichtsdestotrotz ist unser Newcomer in
deutlich zivileren Preisregionen anzusiedeln
als sein ganz großer Bruder. Und wieder han-
delt es sich um eine Komplett-Offerte. Eine,
die für denjenigen, der andere Vorstellungen
in puncto Tonabnehmer hat, aber auch die

26 11/20 stereoplay.de
So baut man Plattenspieler
SUPER Vom Holzbrett bis zum Metallgebir- ellen Verstärker des Hauses Mark
ge mit Werkzeugpaket – wie sich Levinson zitiert. Das gelieferte Kom-

TEST das Plattenspielerdesign entwickelt


hat, ist durchaus diskutabel. Die
plettpaket stellt auch keine Auffor-
derung zum tagelangen Bastel-
Ergebnisse sehen nicht ausnahms- „Spaß“ dar, sondern dürfte binnen
los schön aus und eignen sich einer halben Stunde seine Aufgabe
manchmal mehr zum Angucken als erfüllen.
zum Musikmachen... Auch das ist Perfektion und wird
Wie angenehm hingegen das De- denjenigen, die lieber Musikhören
sign des No. 5105, der so schlicht statt schrauben, entgegenkommen.
wie elegant nur seinem Zweck dient Und klanglich? Ist es natürlich ein
und gleichzeitig die Optik der aktu- echter Mark Levinson.

11/20 stereoplay.de 27
Supertest Plattenspieler

Alter Bekannter: Ortofons Quintet Wahl lässt, den No. 5105 ohne aus dickem Aluminium und ist
weist einen Saphir-Nadelträger
Abtaster zu ordern. Ansonsten ist fünf Zentimeter hoch; wie es sich
mit Shibata-geschliffenem
Diamanten auf; die empfoh-
ein bewährter und anerkannt gu- gehört, steht dieses Chassis auf
ter Ortofon-Tonabnehmer einge- drei fein höhenverstellbaren
23 Millinewton. baut und vorjustiert, nämlich das Federfüßen mit einem internen
Quintet Black S. Dämpfungssystem. Dafür, dass
sich hier keine Schwingungen
Gehäuse statt Chassis und Resonanzen einschleichen,
Ungewohnt hoch mutet das Chas- dürfte aber schon das Gesamt-
sis an, das in Wirklichkeit eher gewicht des Ensembles sorgen,
ein Gehäuse darstellt. Die Ma- dass sich auf 34 Kilogramm auf-
schinerie ist komplett hier unter- addiert. Ach ja: Die im Chassis
gebracht, von einem Motor ist eingelassene Dosenlibelle vorne
nichts zu sehen außer dem Pulley rechts ist einfach praktisch und
des Riementrieblers, der vierkan- damit eine nachahmenswerte
tig geschliffene Antriebsriemen Idee.
schmiegt sich rund um den ge- In Bezug auf das Tellerlager
waltigen Plattenteller. Es gibt hier verlässt sich der No. 5105 auf
tatsächlich eine dicke Alumini- bewährte Technik: Eine polierte
um-Frontplatte mit einem Echt- Stahlachse läuft in einer Sinter-
glas-Display, dazu drei beleuch- buchse mit ölgeschmiertem La-
tete Knöpfe, mehr braucht es gergrund. Der Alu-Plattenteller,
nicht. dessen Oberfläche im typischen
Mark-Levinson-Kenner sehen, Mark-Levinson-Silber gehalten
dass dieser Stil exakt jenem der ist, wiegt gut sechs Kilogramm
Verstärker des Hauses entspricht, und ist von unten bedämpft; eine
bis hin zu den geschwungen nach Plattenklemme zählt zum Liefer-
außen abnehmenden Fasen an umfang, ebenso eine Plattenmat-
den Kanten. Das Ganze besteht te mit Levinson-Logo. Als nette

Massive Aluminium-Headshell mit Kröpfung und integriertem Griff,


Alu-Armablage mit Sicherungsbügel, Carbon-Armrohr, Antiskating-
Vorrichtung mit seitlichem Hebel und Gegengewicht: der Tonarm

28 11/20 stereoplay.de
Idee darf gelten, dass die Ame- ständlichen Schraubklemmen, des Quintet Black, gar kein An- Ortofon
rikaner eine Art Doppel-LP- leistet dabei gute Dienste und tiskating verwenden. Das Ge- MC Quintet Black S
Hülle benutzen, um die Matte fiel zugunsten der Lebensdauer gengewicht des Tonarms ist via 800 Euro
Vertrieb: ATR – Audio Trade
und das im Schallplattenformat des Tellerlagers nicht allzu Gewinde sehr fein einstellbar Telefon: 0208 / 88 26 60
gehaltene Manual unterzu- schwer aus, was vernünftig ist. und verlangt nach einer präzi- www.audiotra.de
bringen, das keine Fragen offen- Die Machart des geraden Ton- sen Tonarmwaage, eine Skalie-
lässt. arms mit gekröpfter Headshell rung gibt es hier nicht. Selbst- Messdiagramm
könnte Analogspezialisten be- redend ist der Tonarm höhen- +10
Ortofon_Quintet Black S_f
+10

Motor: digitale Steuerung kannt vorkommen: Ein leichtes, verstellbar, was über eine +0

-10
+0

-10

Unten im „Maschinenraum“ aber hochstabiles Carbon-Arm- Klemmschraube in dem massiv d


B
r
-20 -20
d
B
r

sitzt ein vom Chassis isoliert rohr mündet hier in einer sehr ausgeführten Kragen gut ge-
-30 -30

-40 -40

aufgehängter 12-Volt-Syn- -50


30 50 100 200 500 1k
Hz
2k 5k 10k 20k 40k
-50

chronmotor. Seine Stromver- Frequenzgang & Übersprechen


„The Nº 5105 is a premium precision- Leichter Anstieg oberhalb von 10 kHz, hohe,
sorgung erfolgt mit einer auf recht symmetr. Übersprechdämpfung
digitaler Ebene generierten
engineered turntable that delivers on that
Messwerte
Wechselspannung, damit gebe reputation with an original customdesign“ Ausgangsspannung L/R: 0,66/0,69 mV
es, so der Hersteller, keine Tem- Systemimpedanz
peraturdrift und höchste Dreh- solide wirkenden Aluminium- lingt. Lob verdient auch der Tiefenabtastfähigkeit
Hochtonverzerrung L/R: 0,03/0,07 %
zahlgenauigkeit. Für Drehzahl- Headshell mit integriertem solide gemachte Lift und ins- Tiefenresonanz (ML-Arm) 9,5 Hz
wahl und Stopp genügt daher Griff. Zum Einsatz kommen besondere die stabile Armauf- Systemgewicht 9g
23 mN
ein Tastendruck; auffallend hochwertige, einstellbare gera- lage mit Sicherungsbügel. Empfohlene Tonarmklasse mittel
freilich, dass der schwere Teller de Lager sowie eine recht prag-
Bewertung
relativ langsam hochläuft und matische Antiskating-Vorrich- Der alte Bekannte...
Fazit: Klanglich gibt es an dem evolutionär
den stolzen Mark-Levinson- tung nach dem Faden-/ Mit dem Ortofon Quintet Black, weiterentwickelten, niederohmig abzu-
Besitzer deshalb eher zu „flie- Gewichtchen-Verfahren. Die unter den High-End-Tonabneh- schließenden Ortofon MC Quintet Black S
nicht das Geringste auszusetzen, ganz im
gendem“ Schallplattenwechsel sollte man bekanntermaßen mern sozusagen ein hochge- Gegenteil: für den Preis ein Schnäppchen
und eine sichere Bank.
animiert. Die Plattenklemme, mithilfe einer Testplatte einstel- schätzter alter Bekannter, hat
nur aufzulegen, was uns deut- len oder optional, angesichts man eine sehr gute Wahl getrof- Messwerte Praxis Wertigkeit
8 8 8
lich besser gefällt als die um- der relativ hohen Auflagekraft fen; die Fertigungskonstanz und
Testurteil
Klang absolute Spitzenklasse 55
Für die kleine Erdungsklemme wird ein Kabel mitgeliefert. Ebenfalls
im vollständigen Lieferumfang ist Werkzeug, Lageröl und eine 0 10 20 30 40 50 60 70

Justage-Schablone, die auf der Mittenmarkierung des Tonarms aufsetzt. Gesamturteil 79 Punkte
Preis/Leistung xx Testurteil xx
sehr gut

11/20 stereoplay.de 29
Supertest Plattenspieler

Mark Levinson
No. 5105
7500 Euro (inkl. Tonabnehmer)
Der von seiner Vertrieb: Harman Deutschland GmbH
Unterseite her Telefon: 08031 39 116 00
bedämpfte Platten- www.harmanluxuryaudio.com
teller wiegt 6,3
Maße (B×H×T): 44 × 16 × 40 cm
Kilogramm und weist Gewicht: 34 kg
eine Labelvertiefung
Messdiagramme
auf. Die Matte ist ok,
Mark Levinson_No 5105_gt
aber vom Material her -0

-10

etwas steif und damit -20

-30

womöglich nicht das d


B
r
-40

-50

letzte Wort. -60

-70

-80
2.9k 2.95k 3k 3.05k 3.1k 3.15k 3.2k 3.25k 3.3k 3.35k 3.4k
Hz

Gleichlaufton-Spektrum
Minimal zu schnell, noch guter Gleichlauf;
schmale Spitze mit kleinen Seitenbändern
Mark Levinson_No 5105_gz
1

0.5

0.2

% 0.1

0.05

0.02

0.01
0 2 4 6 8 10 12 14
sec

Gleichlaufschwankungen vs. Zeit


Keine höheren Ausreißer und keine Regel-
mäßigkeiten

Mark Levinson_No 5105_rs


-20

-40

-60
d
B
r
-80

-100

-120
5 10 20 50 100 200 500
Hz

Rumpel-Spektrum
Technologie von Ortofon stellen Gediegen seine Aufgabe und spielt ganz Guter Störabstand mit kleinen 100 Hz-
Komponenten, gut mit Koppler und Platte
quasi eine Klanggarantie dar, Das wohl beste Wort, um den simpel Schallplatten ab, doch
was man von Exoten-Moving- Klang des Levinson-New- auf jenem Niveau, wie das auch Messwerte

Coils nicht behaupten kann. Mit comers zu charakterisieren, ist: ein hubraumstarker Motor tut, Gleichlauf, bewertet ±0,1%
Solldrehzahl +0,63 %
deutlich oberhalb von 20 Milli- gediegen. Der No. 5105 ist we- unauffällig, leise, sanft-nach- Rumpelstörabstand, bewertet
newton Auflagekraft ist das der ein hysterischer Schnell- drücklich und mit gediegener Platte/Koppler 73/79 dB
Tonarm-Gewichtsklasse mittel
Quintet ein sicherer Abtaster, spieler noch einer jener schwer- Autorität. Bei so wenig Effekt- Verbrauch
der zwar keine Rekordwerte bei fälligen Kolosse, die nur mit hascherei und damit der völli- Standby/Betrieb 0,1/6,7 W
der Abtastfähigkeit aufweist, Tieftonwucht aufwarten. Nein, gen Freiheit von Artefakten ist
dafür aber hervorragende Über- da zählt der 5105 doch zu einer nur das zu hören, was sich tat- Bewertung
sprechdämpfung besitzt, kaum ganz anderen Kategorie. sächlich in der Plattenrille be- Fazit: In jeder Beziehung gediegenes
Toplaufwerk mit eigenständiger Bauweise,
aus der Ruhe zu bringen ist und Gentleman-like sorgfältig, findet. Wie gediegen dieser sehr guter Ausstattung und vollständigem
Lieferumfang. Optisch präzise passend zum
gut zum Tonarm passt. umsichtig, selbstbeherrscht, bei Auftritt eigentlich ist, bemerkt Mark-Levinson-Gerätepark, ergänzen sich
Übrigens: Die mitgelieferte Bedarf auch stoisch-ruhig, doch man erst, wenn ein sehr langer der mitgelieferte Ortofon-Tonabnehmer und
die schwergewichtige Laufwerk-/Tonarm-
Einbauschablone ist eben nicht niemals uninteressant erfüllt er Abend vorüber ist und ein hoher kombi zu einem Ensemble, das auch sehr
verwöhnte Zuhörer vollständig zufrieden-
der häufig übliche Pappkame- Stapel Platten auf dem Boden stellen wird.
rad, sondern ein hochwertig nach dem Regal verlangt...
ausgeführtes, präzises (Metall-) Gediegen: Ein größeres
Werkzeug; wie sich das gehört, Kompliment kann man einem Messwerte Praxis Wertigkeit
rastet die Schablone mit einer Laufwerk und einem Tonabneh- 6 8 9
Messspitze auf dem Drehpunkt mer nicht machen. Oder doch: Testurteil
des Tonarms. Wer sich also Vielleicht jenes, ihn mit einem Klang absolute Spitzenklasse 56
wirklich in andere Tonabneh- Verstärker zu kombinieren, auf
0 10 20 30 40 50 60 70
mer-Gefilde begeben möchte, So einfach – und kaum jemand dem ebenfalls die legendären
hätte es bei der geometrischen Worte stehen: Mark Levinson. Gesamturteil 79 Punkte
tut es: Die eingebaute Dosen-
Justage sehr einfach. libelle ist eine tolle Idee. Roland Kraft Preis/Leistung highendig

30 11/20 stereoplay.de

Das könnte Ihnen auch gefallen