Sie sind auf Seite 1von 2

1

Partizip I

1. Formulieren Sie die Sätze ohne Nebensätze als einen Hauptsatz.

a) Es ist keine Seltenheit, dass Baumaterialien plötzlich herunterfallen.

b) Es ist ein Sicherheitsrisiko, dass überall in der Werkstatt die Kabel herumliegen.

c) Es kann ein Warnsignal sein, wenn in diesem Bereich plötzlich Schmerzen


auftreten, die sich anfühlen wie ein Stechen.

d) Bei der Sonne, die zu dieser Jahreszeit stark blendet, sollte man vielleicht eine
Sonnenbrille tragen.

e) Gerade ältere Leute halten diese Angewohnheit, die immer mehr um sich greift, für
schlechtes Benehmen.

2. Packen Sie die gegebenen Informationen in einen Satz. Der erste Satz ist
immer der Kernsatz (Hauptsatz ohne Ergänzung).

a) Das Pflänzchen braucht viel Sonne aber wenig Wasser.


Das Pflänzchen wächst nur langsam.

b) Er erklärte dem Publikum, wie er zu seinem Vermögen gekommen war.


Das Publikum staunte.

c) Auf die Krankheit können wir mit verschiedenen Therapien reagieren.


Die Krankheit verläuft in einigen Fällen schwer.
Dass die Krankheit schwer verläuft, ist unerwartet.

d) Das Gespräch endete in einem großen Streit.


Das Gespräch fand mit allen Mitarbeitern statt.
Das Gespräch fand in der Cafeteria statt.

e) Der Trend zu mehr Digitalisierung stellt uns vor neue Herausforderungen.


Der Trend zeichnet sich ab.
Er zeichnet sich langsam aber stetig ab.
Er zeichnet sich an Universitäten ab.

Die Lösungen sind auf der nächsten Seite.

Esther Hartwig, Teaching Materials


2

Lösungen

1.

a) Plötzlich herunterfallende Baumaterialien sind keine Seltenheit.

b) Die überall in der Werkstatt herumliegenden Kabel sind ein Sicherheitsrisiko.

c) In diesem Bereich plötzlich auftretende stechende Schmerzen können ein


Warnsignal sein. (auch: Plötzlich auftretende starke Schmerzen in diesem Bereich
können ein Warnsignal sein.)

d) Bei der zu dieser Jahreszeit stark blendenden Sonne sollte man vielleicht eine
Sonnenbrille tragen.

e) Gerade ältere Leute halten diese immer mehr um sich greifende Angewohnheit für
schlechtes Benehmen.

2.

a) Das nur langsam wachsende Pflänzchen braucht viel Sonne aber wenig Wasser.

b) Er erklärte dem staunenden Publikum, wie er zu seinem Vermögen gekommen


war.

c) Auf die in einigen Fällen unerwartet schwer verlaufende Krankheit können wir mit
verschiedenen Therapien reagieren.

d) Das mit allen Mitarbeitern in der Cafeteria stattfindende Gespräch endete in einem
großen Streit.

e) Der sich langsam aber stetig an Universitäten abzeichnende Trend zu mehr


Digitalisierung stellt uns vor neue Herausforderungen.

Esther Hartwig, Teaching Materials

Das könnte Ihnen auch gefallen