Sie sind auf Seite 1von 13

hes Be-

d Le hr er ste llt da s Go ethe-Institut didaktisc


Für alle Lehrerinnen un ngen
de r zu r Ve rf üg un g, das Ideen und Anregu
Kalen en Sie unter:
gleitmaterial zu diesem Un te rri ch t gibt. Das Material find
de rs im
zum Einsatz des Kalen
nder-didaktisierungen
: www.goethe.de/kale

2017 MENSCHEN
IN DEUTSCHLAND

Impressum:
© 2016
Goethe-Institut e. V. Konzeption: Sigrid Savelsberg, Goethe-Institut
Bereich Sprache und Bildungspolitik Redaktion: Katja Hanke, Berliner Journalistenbüro
Dachauer Straße 122 Bildredaktion: Petra Thurnhofer, Goethe-Institut
D-80637 München Gestaltung und Satz: h3a GmbH
www.goethe.de Druck: mediaprint werbemedien

Kalenderbild: © Bernhard Ludewig 2012

Goethe_Kal_17_Back_dr.indd 1 11.08.16 10:56


TYPISCH DEUTSCH?

B C D
Was ist typisch deutsch? Streng regulierte Schnäppchenjagd*
Klischees* über Deutschland Wie gut kennen Sie
Deutschland wirklich? Sehr billig wird Ihr Deutschlandaufenthalt, wenn Sie Samstagnachmittag ein-
Klischees gibt es über fast jede Nationalität oder treffen und Ihre Weiterreise für Montagmorgen planen. Dann kommen Sie
Kultur. Im Ausland gelten die Deutschen zum Testen Sie Ihr Wissen. nämlich überhaupt nicht in Versuchung, Geld für Geschenke oder Souvenirs
Beispiel oft als pünktlich, gut organisiert, ordent- Sind diese Aussagen richtig oder falsch? auszugeben, denn alle Geschäfte sind in dieser Zeit geschlossen. Gespenstisch
lich und genau. Dem Klischee zufolge lieben sie leer und ruhig sind die Innenstädte, nur ein paar Passanten ziehen wie ver-
ihr Auto über alles, fahren mit 180 km/h auf der sprengte Nomaden durch die Fußgängerzonen und starren auf die so nahen und
Autobahn, essen Schweinshaxe mit Sauerkraut 1 Das liebste Getränk der Deutschen ist Bier. richtig falsch doch so unerreichbaren Auslagen. Schaufensterbummel nennen die Deutschen
und trinken dazu literweise Bier. diesen unbefriedigenden Zeitvertreib. Früher frönten sie ihm, weil sie kein Geld
2 Die Deutschen essen am liebsten Kartoffeln. richtig falsch
hatten, heute, weil ihnen niemand ihr Geld abnehmen möchte, wenn sie Zeit und
A Klischees müssen nicht unbedingt wahr sein. 3 Die meisten Deutschen, die in einem Verein Lust dazu hätten. (...) So enttäuschend die traurige Shopping-Erfahrung für Sie
Typisch für ein Klischee ist, dass es meistens Sport treiben, spielen Fußball. richtig falsch auch sein mag, Sie haben etwas daraus gelernt: Auch für das Einkaufen gilt in
Deutschland einen wahren Hintergrund hat, aber sehr stark Deutschland, dass Sie mit Impulsivität und Spontaneität rasch an Grenzen
vereinfacht. Die meisten deutschen Familien essen 4 Die Deutschen sorgen sich um die Umwelt. stoßen. Shopping will geplant sein, denn in der Bundesrepublik ist genau ge-
Sie machen nur wenig Müll. richtig falsch
Ländername: Bundesrepublik Deutschland ohne Zweifel öfter Pasta als Haxe mit Sauerkraut. regelt, wann Sie einkaufen dürfen und wann nicht.
Klima: gemäßigt Diese Art von Essen gibt es vor allem im Biergar- 5 München ist nach Berlin die zweitgrößte Aus: Wolfgang Koydl, Gebrauchsanweisung für Deutschland,
Lage: Mitteleuropa ten und auf dem Oktoberfest. Und während die Stadt in Deutschland. richtig falsch München 2010, S. 80 und 81
Nachbarländer: Dänemark, Polen, Tschechische Touristen Haxe und Sauerkraut bestellen, gehen
Republik, Österreich, Schweiz, Luxemburg, die Deutschen, vor allem in den Großstädten, In Deutschland sind die Ladenöffnungszeiten gesetzlich geregelt. Einheitlich sind
Belgien, Niederlande, Frankreich lieber in asiatische Restaurants, essen vegetari- sie allerdings nicht: Jedes Bundesland hat seine eigenen Vorschriften, wie lange
Größe: 357.050 Quadratkilometer, Ausdehnung sche Burger oder einen türkischen Döner. Die Läden zum Beispiel samstags geöffnet sein dürfen. Doch überall gilt: An Sonn-
von Norden nach Süden 876 Kilometer, von Dinge ändern sich, doch die Klischees in den tagen und Feiertagen müssen sie geschlossen bleiben – bis auf die, die sich in
Westen nach Osten 640 Kilometer Köpfen bleiben. Sie ändern sich nur langsam, viel Bahnhöfen oder an Flughäfen befinden. Dafür setzen sich Gewerkschaften, aber
Hauptstadt: Berlin (3,5 Millionen Einwohner) langsamer als die Welt. Und die ist sowieso viel auch die Kirchen ein. Denn so sollen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Bevölkerung: 81,8 Millionen Einwohner; davon bunter und vielschichtiger als jedes Klischee. geschützt werden und arbeitsfreie Tage für sie erhalten bleiben.
16,4 Millionen mit Migrationshintergrund*
(Statistisches Bundesamt 2015) Lesetipp: Meet the Germans: * streng reguliert: stark geregelt
Landessprache: Deutsch  goethe.de/meetthegermans * die Schnäppchenjagd: eine Einkaufstour mit dem Ziel, möglichst billige Waren
Religion: evangelisch (28,9% der Bevölkerung); zu finden und zu kaufen
katholisch (29,9%); Muslime (2,6%); 101.300 * das Klischee, die Klischees: ein Vorurteil; eine
Angehörige jüdischer Gemeinden u. a. pauschale Aussage über jemanden/etwas
(Stand: 2013)
Nationalfeiertag: 3. Oktober, Tag der Deut-
schen Einheit (seit der Wiedervereinigung der
FLEISSIG

beiden deutschen Staaten im Jahr 1990) SPARSAM


Staatsform: föderaler Bundesstaat mit PERFEKTIONIST
DISTANZIERT
16 Bundesländern
UMWELTBEWUSST
HILFSBEREIT PÜNKTLICH Lösungen
* Menschen mit Migrationshintergrund: Diese DISZIPLINIERT
BIER

München (1,4 Millionen Einwohner).


Menschen haben entweder einen ausländi- BRATWURST
bekannter als Hamburg, aber Hamburg ist mit 1,7 Millionen Einwohnern größer als

schen Pass und leben in Deutschland oder sie


TYPISCH DEUTSCH
falsch: München ist vielleicht durch das Oktoberfest und den FC Bayern München 5
mark (747 Kilogramm).
sind Deutsche und ihre Familien sind früher Werte gab es nur in Zypern (624 Kilogramm), Luxemburg (653 Kilogramm) und Däne-
aus einem anderen Land nach Deutschland
GUT ORGANISIERT
KARTOFFELN Kartons aus dem Internet-Versandhandel und Kaffeebecher zum Wegwerfen. Höhere
gekommen.
FUSSBALL * mickrig: sehr klein,
Union von rund 481 Kilogramm je Einwohner. Grund dafür sind Verpackungen wie
TIERLIEB
GENAU

vor und lagen mit 617 Kilogramm je Einwohner über dem Durchschnitt der Europäischen
wenig oder unbedeutend
HUMORLOS GRÜNDLICH
falsch: Erstaunlich, aber wahr: Die Deutschen produzierten 2013 so viel Müll wie nie zu- 4
beliebtesten Vereinssportart.
MÜLLTRENNUNG rund ein Viertel Mitglied im Deutschen Fußball-Bund. Das macht Fußball bei Weitem zur

SCHNELLE AUTOS
richtig: Von den rund 28 Millionen Deutschen, die in einem Verein Sport treiben, ist 3
und zum Abendessen.
Person. 94 Prozent der Deutschen essen täglich Brot, die meisten davon zum Frühstück
Viel mehr als Kartoffeln essen die Deutschen Brot, rund 80 Kilogramm pro Jahr und
Kalenderbild: © dpa; Fotograf: Arno Burgi noch im Durchschnitt 70 Kilogramm gegessen, 2014 waren es nur noch 57 Kilogramm.
Rückseite: © pixabay.com • Timo Essner/toonpool.com • kurtu/toonpool.com • Michael Fredrich
falsch: Die Deutschen essen immer weniger Kartoffeln. Im Jahr 2000 hat jeder Deutsche 2
jeder Deutsche im Durchschnitt rund 100 Liter Bier und rund 150 Liter Kaffee getrunken.
falsch: Zwar trinken die Deutschen viel Bier, aber noch mehr Kaffee. Im Jahr 2014 hat 1

Goethe_Kal_17_Back_dr.indd 2 11.08.16 10:56


ERWACHSEN WERDEN

A B C
HOME ÜBER UNS BLOG KONTAKT
„HOTEL MAMA“: VIELE JUNGE Junge Leute heute
MENSCHEN WOHNEN LANGE BEI Die Shell Jugendstudie gibt alle vier Jahre einen Überblick, wie deutsche Jugendliche über ihr Leben und die
IHREN ELTERN Gesellschaft denken. Im Jahr 2015 wurden 2.558 junge Menschen im Alter von 12 bis 25 Jahren befragt. Hier

ERZIEHUNG PRO: Tom, Student, München, 23 Jahre


einige Ergebnisse.

HEUTE Ich wohne noch bei meinen Eltern und finde das
WAS SIE BESONDERS
WICHTIG FINDEN
95 % einen sicheren Arbeitsplatz
89 % gute Freunde
wunderbar. Auch für meine Eltern ist das kein WAS SIE DENKEN
Problem. Wohnungen in München sind teuer und
85 % einen vertrauenswürdigen Partner

ELTERN UND KINDER – BESTE FREUNDE?


ich habe hier doch mein Zimmer. Meine Freunde
finden das seltsam. Sie sagen: Du wohnst im „Hotel
92 % haben ein gutes Verhältnis
zu ihren Eltern
72 % ein gutes Familienleben

Mama“. Ja, meine Mutter kauft ein, sie kocht und


wäscht auch meine Wäsche. Das ist doch toll.
61 % blicken optimistisch
in die eigene Zukunft SEHR WICHTIG: DAS INTERNET
Das Verhältnis von Kindern und Eltern hat sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr
verändert. Erziehungswissenschaftler stellen fest, dass Eltern nicht mehr so streng mit
So habe ich mehr Zeit für mein Studium. Ich denke:
Ich bin jung und kann später noch lange ohne
50 % sehen die Zukunft
der Gesellschaft optimistisch 13,0
18,4
99 % 81 % 70 %
ihren Kindern sind. Sie verbieten weniger und wollen lieber wie gute Freunde für ihre
Kinder sein. Warum ist das so? Und: Ist das überhaupt gut für die Kinder? Das erzählt die
meine Eltern wohnen. Aber jetzt noch nicht.
64 % wollen
Kinder
später

der Jugendlichen besitzen ein häufigste


ONLINESTUNDEN 2010 2015
Jugendpsychologin Susanne Engelhardt im Interview. KONTRA: Julia, Bürokauffrau, Kiel, 22 Jahre PRO WOCHE sind online Smartphone Freizeitaktivität
Gleich nach der Schule bin ich von zu Hause aus-
Frau Engelhardt, warum ist es vielen Eltern so wichtig, bei ihren Kindern beliebt zu sein? gezogen. Da war ich 19 Jahre alt. Ich mag meine
Da gibt es viele Gründe. Viele Eltern denken, dass Strenge altmodisch ist. Sie wollen nicht Eltern sehr, aber ich möchte lieber allein wohnen.
von gestern sein*. Außerdem haben die Kinder in der Schule schon früh Leistungs- und Seit drei Jahren habe ich eine kleine, schöne D
Notendruck. Manche Eltern wollen dann zu Hause nicht hart zu ihnen sein. Oder sie sind
selbst zu erschöpft vom Arbeiten und wollen keinen Streit und Ärger haben.
Wohnung und kann machen, was ich will. Mich be-
suchen oft Freunde: Wir kochen zusammen, hören Sicher im Netz
Musik oder sehen Filme. Klar ist es billiger, bei den
Oft hört man vor allem von Mädchen den Satz: „Meine Mutter ist meine beste Eltern zu wohnen. Ich verdiene nicht sehr viel und Forum: Was macht ihr im Internet? Wo seht ihr Ich bin sehr viel online, allerdings nicht so oft mit dem
Freundin.“ Ist das überhaupt gut für Jugendliche? ein großer Teil geht für die Miete weg. Aber für Gefahren? Wie vorsichtig seid ihr mit euren Daten? Smartphone, sondern mit dem Laptop. Ich interessiere
Nein. Und gerade für Jugendliche ist es wichtig, dass Eltern zwar mitfühlend sind, aber mich ist es wichtig, selbstständig zu sein. Ich bin Sagt uns eure Meinung. mich für Politik, lese im Internet Nachrichten und bin
gleichzeitig auch Grenzen setzen und Regeln aufstellen. Das richtige Verhältnis ist sehr zufrieden. viel auf YouTube. Dort gibt es Videos für Jugendliche,
schwierig. Wenn sie zu freundschaftlich sind, vermissen die Jugendlichen die Orientie- Ohne das Internet könnte ich nicht leben. Es ist toll, die politische Themen in Jugendsprache verständlich
rung und den Halt, den Eltern geben sollten. Außerdem wollen junge Menschen den immer auf WhatsApp zu lesen und auf Instagram zu erklären. Ich finde es wichtig, informiert zu sein. Das
Eltern doch auch widersprechen und ihnen Kontra geben. Dadurch werden sie unabhän- sehen, was meine Freunde gerade tun. Ich mache auch Internet ist einfach perfekt dafür. (Finn, 29 Jahre)
gig. Das ist aber nicht möglich, wenn Eltern ihre Kinder wie Freunde behandeln. viele Fotos und poste sie, vielleicht drei oder vier pro
Tag. Ich freue mich, wenn ich viele Likes bekomme. Dass die großen Konzerne wie Facebook oder Google
Gleichzeitig heißt es aber auch, dass der Druck auf die Kinder wächst. Stimmt das? Dass meine Daten irgendwelche Firmen benutzen, ist mit unseren Daten ihr Geld verdienen, weiß ich.
Ja, das stimmt, der Druck ist heute stärker als früher. Besonders Eltern aus der Mittel- mir eigentlich egal. Das ist der Preis, den wir für die Deshalb gehe ich im Internet auch vorsichtig damit um.
schicht tun alles, was möglich ist, um ihr Kind zu fördern. Da wird das Kind zum Lebens- kostenlosen Dienste bezahlen. Ich benutze zwar WhatsApp und Facebook, aber ich
projekt, denn es soll eine sehr gute Zukunft haben. Alles soll perfekt sein. Oft dürfen die (Annika, 21 Jahre) poste zum Beispiel keine privaten Fotos oder Filme.
Kinder keine Kinder mehr sein, sondern werden an Nachmittagen und Wochenenden (Marcel, 22 Jahre)
zu Tanz-, Musik- oder Sprachkursen geschickt und müssen Nachhilfestunden nehmen.
Kinder haben heute immer öfter Erwachsene um sich herum und bewegen sich in einer Ich bin jeden Tag zwei oder drei Stunden im Inter-
Welt, die von Erwachsenen geplant und organisiert wird. net. Ich interessiere mich für Computerspiele und das
Internet selbst. Ich möchte wissen, wie sich die Technik
Wie sollten Eltern denn nun sein? entwickelt und tausche mich bei Facebook mit anderen
Wofür Jugendliche das Internet
Das ist natürlich nicht einfach. Auf alle Fälle sollte das Kind nicht immer im Mittelpunkt nutz en (in Prozent) über Spiele aus. Wir spielen online auch zusammen.
stehen. Es ist wichtig, den Kindern zuzuhören, sie ernst zu nehmen, aber auch Ent- meinen Blog schreiben mindestens einmal am Tag WhatsApp benutze ich gar nicht. Ich möchte nicht,
mindestens einmal pro Woche
scheidungen zu treffen, die manchmal nicht den Wünschen des Kindes entsprechen. Produkte online kaufen dass irgendwelche Leute alle meine Telefonnummern
Gleichzeitig sollten sie dem Kind auch Freiheiten lassen und seine Entwicklung fördern. mich über Politik und Gesellscha
ft herunterladen können. Ich schreibe lieber SMS, das ist
informieren
sicherer. (Sebastian, 17 Jahre)
spielen
* von gestern sein: altmodisch, nicht mehr aktuell sein Musik hören oder herunterladen

an Chats teilnehmen
Kalenderbild: © David Pereiras/fotolia.com nach Informationen suchen
Rückseite: © Thaut Images/fotolia.com • Darkplanet/toonpool.com • Shell Jugendstudie 2015; Grafik: Katja Hanke
in den sozialen Netzwerken sein
pixabay.com • Feicke/toonpool.com
0 10 20 30 40 50 60

Goethe_Kal_17_Back_dr.indd 3 11.08.16 10:56


STUDENTENLEBEN Rund 17.500 Studienangebote und
den mehr als 400 deutschen Hoc
rund 2,8 Millionen Studierende gibt
hschulen. Sie sind öffentlich finan
es an
nehmen daher keine oder nur nied zier t und
rige Studiengebühren. Deutschland
weltweit bei internationalen Stud zählt
ierenden zu den beliebtesten Stud
Im Jahr 2014 waren 300.000 Stud ienzielen.
ierende aus dem Ausland an eine
schen Hochschule eingeschrieben. r deut-
A B Deutschland inzwischen aus dem
Somit stammt jeder neunte Studiere
nde in
Ausland.

Wie wohnen Studenten so? Die beliebtesten Studienfächer


Hallo, ich mache dieses Jahr Abitur und
fange dann ein Studium an. Ich weiß Betriebswirtschaftslehre (BWL), Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften sind sowohl bei Studen-
noch nicht, ob ich mir eine Wohnung tinnen als auch bei Studenten sehr beliebt. Ansonsten liegen bei Männern andere Studienfächer vorn als bei
oder ein Zimmer in einer WG* suchen Frauen. D
soll. Wie wohnt ihr denn so? Vielen
Dank schon mal für die Antworten.
Männer Frauen
Großstadt – Kleinstadt
Paul 1 Betriebswirtschaftslehre (119.803) Betriebswirtschaftslehre (111.984)
2 Maschinenbau (106.423) Germanistik (60.075)
Ich wohne mit drei anderen Studierenden in einer 3 Informatik (79.291) Medizin (53.352) Nina Schott 15. Oktober 2016, 18:00 Leonie Tischler 16. Oktober 2016, 20:20
WG, mit zwei Frauen und noch einem Mann. Das An: Leonie Tischler <leonie_ti@gmx.de> An: Nina Schott <n.schott@web.de>
4 Elektrotechnik (62.192) Rechtswissenschaften (60.195)
ist echt toll, denn irgendjemand ist immer zu Viele Grüße aus Berlin Grüße aus Bonn
5 Wirtschaftswissenschaft (49.972) Erziehungswissenschaft/Pädagogik (50.097)
Hause. Einmal pro Woche kochen wir alle zusam-
men, unterhalten uns und spielen Spiele. Und am 6 Rechtswissenschaften (49.410) Psychologie (48.417)
Wochenende frühstücken wir oft gemeinsam. 7 Wirtschaftsingenieurwesen (48.801) Wirtschaftswissenschaft (40.776) Hallo Leonie, Liebe Nina,
Mir gefällt das Miteinander in der WG. Das ist wie jetzt komme ich endlich dazu, dir mal eine wie schön, von dir zu hören! Oje, das klingt ja
in einer Familie. Nur zum Lernen gehe ich lieber © Statistisches Bundesamt (Daten für Wintersemester 2014/2015) Mail zu schreiben. Die ersten zwei Wochen in schrecklich, was du da schreibst. Darauf hätte
in die Bibliothek. (Malte, 25 Jahre) genesis.destatis.de Berlin sind schnell vergangen. Ich hatte so viel ich überhaupt keine Lust. Hier in Bonn ist es
zu tun. Es hat lange gedauert, bis ich meine das totale Gegenteil. Das Institut für Asien-
Nicht lachen, aber ich wohne bei meinen Eltern. Seminare und Vorlesungen* ausgewählt hatte, wissenschaften ist nicht so groß. Im Sprach-
Ich studiere in Hamburg und meine Eltern haben aber jetzt ist mein Stundenplan fertig. Stell dir kurs Indonesisch sind wir nur acht Studieren-
dort ein Haus. Warum soll ich dann Geld für ein vor, in der Germanistik-Vorlesung „Einführung de. Stell dir das mal vor! Der Unterricht ist
Zimmer oder eine Wohnung ausgeben? Meine
C in die Literatur des 20. Jahrhunderts“ sitzen sehr intensiv. Die Vorlesung zur Geschichte
Eltern und ich verstehen uns gut. Was ist das Schönste über 200 Leute. Auch die Seminare sind sehr Asiens ist dagegen richtig voll, da gibt es
(Dennis, 22 Jahre)
am Studium? voll. Man muss eine Viertelstunde früher kom-
men, um noch einen Platz zu bekommen. Die
30 Studierende.
Alles ist sehr familiär hier. Ich habe schon alle
Früher habe ich in WGs gewohnt, das war mir Ich habe viele neue Freunde gefunden. Sie Dozenten haben überhaupt keine Zeit, aber ich Professoren und Dozentinnen* kennengelernt.
aber irgendwann zu laut. Seit zwei Jahren wohne studieren Informatik, so wie ich, und habe neulich eine Studentin aus dem dritten Wenn wir ein Problem haben, können wir
ich in einer kleinen Einzimmerwohnung. Ich muss interessieren sich auch sehr für Computer. Semester kennengelernt. Wir haben zusammen immer zu ihnen gehen. Nach unserem Indone-
intensiv für meine Prüfungen lernen und brauche (Tobias, 23 Jahre) Mittag gegessen und sie hat mir ein paar Dinge sischkurs waren wir neulich zusammen essen.
Ruhe dazu. (Vanessa, 24 Jahre) erklärt. Das hat geholfen. Es dauert wohl noch Auch die Dozentin war mit. Wir haben eine
Ganz klar: das Lesen! Ich habe schon immer etwas, bis ich mich hier richtig zurechtfinde, kleine Lerngruppe gebildet. So macht es viel
Am billigsten ist es, in einem Studentenwohnheim gern gelesen, am liebsten dicke Bücher. Jetzt aber spannend ist es auf alle Fälle. mehr Spaß zu lernen. Ich fühle mich total wohl
zu wohnen. Das war der Grund, warum ich ins lese ich fürs Studium und bekomme jeden Tag Und wie ist es bei dir? Schreib doch mal, wenn hier, genauso habe ich es mir vorgestellt. Und
Wohnheim gezogen bin. Ich hätte nicht gedacht, neue Informationen. (Celine, 19 Jahre) du Zeit hast. noch etwas ist ganz toll: Die Universität ist nur
dass es mir so gut gefallen würde. Wir sind zwölf 100 Meter vom Rhein entfernt. Ich habe schon
Leute auf unserem Flur und teilen uns die Küche, Mir hat das Studieren nicht gefallen, weil man Viele liebe Grüße oft am Fluss gesessen und gelesen, wenn ich
die Duschen und die Toiletten. Alles ist ziemlich zu viel lernen muss. Ich habe nach einem Jahr Nina mal eine Pause hatte. Echt schön dort.
sauber. Mit sechs Leuten habe ich viel Kontakt. aufgehört und mache jetzt eine Ausbildung. Wenn du Lust hast, komm mich doch mal
Wir sind richtig gute Freunde und kochen zusam- Die ist einfacher und macht Spaß. besuchen. Ich würde mich freuen.
men oder gehen aus. Ich möchte jetzt nicht mehr (Lisa, 21 Jahre)
anders wohnen. (Melanie, 21 Jahre) Bis bald und liebe Grüße
Toll am Studium ist das Studentenleben: Leonie
Freunde an der Universität treffen, ins Kino * die Vorlesung, die Vorlesungen: Ein Dozent oder
* die WG: die Wohngemeinschaft gehen, zu Konzerten und Partys. Klar, ich eine Dozentin hält an der Universität einen Vortrag
Verschiedene Personen mieten eine Wohnung muss auch für Tests lernen, aber ich habe über ein bestimmtes Thema, die Studierenden hören * der Dozent, die Dozentin: ein Lehrer, eine Lehrerin
und leben dort zusammen. Manche teilen sich nur schon viel Freizeit. Das liebe ich! zu und machen Notizen. an einer Universität
die Kosten, andere sind wie eine Familie. (Robert, 20 Jahre)

Kalenderbild: © dpa; Fotograf: Ralf Hirschberger


Rückseite: © Rabe/toonpool.com

Goethe_Kal_17_Back_dr.indd 4 11.08.16 10:56


DER BLICK VON AUSSEN

A D
Familienmitglied auf Zeit
Au-pair bedeutet, dass man für einige Zeit in ein
anderes Land geht, um eine andere Sprache und eine
andere Kultur kennenzulernen. Au-pairs wohnen AUF UND LOS!
dort in einer Familie, helfen bei kleinen Dingen im Schüleraustausch in Deutschland
Haushalt und kümmern sich um die Kinder. Sie
arbeiten nicht mehr als 30 Stunden in der Woche
und besuchen einen Sprachkurs.
WIE WAR DEIN SCHULJAHR E
IN DEUTSCHLAND?
Ein Schuljahr in Deutschland – wie geht das?
B Name: Teresa
Alter: 17 Jahre Ein halbes oder ein ganzes Jahr in Deutschland zur Schule zu gehen, ist eine tolle Erfahrung. Der
Erfahrungsberichte Land: Italien sogenannte Schüleraustausch wird meist von Agenturen organisiert, die man bezahlen muss. Es gibt
einige große, die international tätig sind, wie zum Beispiel AFS Intercultural Programs (afs.org). Es gibt
Als Au-pair-Mädchen oder -Junge in Deutschland zu leben, bringt viele schöne, aufregende und Wo hast du gewohnt? aber auch viele regionale Agenturen. Erkundige dich einfach in deinem Land, welche Agenturen einen
herausfordernde Erlebnisse mit sich. Du lernst nicht nur Land und Leute kennen, sondern auch eine neue In der Nähe von Frankfurt am Main. Meine Familie Austausch nach Deutschland anbieten.
Familie. Lies hier, wie es Au-pairs in Deutschland geht und wie sie Deutschland sehen. wohnt in einem schönen Haus mit Garten.

Meine Familie wohnt in einer kleinen Stadt in Nord- Mir fällt immer wieder auf, wie ruhig es in Deutsch- Wie war deine Familie?
deutschland. Am Anfang war ich total überrascht, wie land ist und wie viel Platz man hier hat. Wunderbar. Sie haben mir oft mit Deutsch und den F
sauber und ordentlich es hier ist. Ich fühle mich sehr
wohl hier. Mit meiner Gastfamilie bin ich auch schon
(Yang, 22 Jahre, China) Hausaufgaben geholfen. An den Wochenenden sind wir
in andere Städte gefahren. Manchmal haben wir auch Ein halbes Jahr an einer
viel gereist und habe andere deutsche Städte gesehen. Meine ersten Wochen in Deutschland waren nicht gut. die Oma oder einen Onkel besucht. Sie sind eine große Universität in Deutschland
(Arti, 21 Jahre, Indonesien) Ich habe meine Freunde und Familie vermisst und war Familie. Ich war wie ein Teil der Familie.
sehr einsam. Außerdem war mein Deutsch schlechter, Ahmad Quasim ist 24 Jahre alt und studiert Energietechnik in
In Deutschland ist die Luft sehr gut. Das ist mir zu- als ich gedacht hatte. Aber meine Gasteltern haben mir Was war neu für dich? Amman in Jordanien. Seine Universität bietet Austauschprogramme
allererst aufgefallen. Meine Gastfamilie ist toll, und sehr geholfen. Sie haben sich oft mit mir unterhalten Dass die Deutschen nur einmal am Tag warm essen. mit verschiedenen Hochschulen in Deutschland an. Im Jahr 2016 hat
ich fühle mich wie ein Familienmitglied. Ich kümmere und haben mich zum Deutschkurs angemeldet. Dort Das ist in Italien anders. er sechs Monate in München studiert. Im Interview erzählt er von
mich um zwei Kinder, drei und sechs Jahre alt. Wir habe ich auch Freunde gefunden. seinen Erfahrungen.
haben sehr viel Spaß. Natürlich gibt es auch mal (Julia, 20 Jahre, Russland) Wie war es in der Schule?
Probleme, aber dann sprechen wir darüber. Am Anfang war es nicht einfach, obwohl ich schon gut
(Andrea, 24 Jahre, Argentinien) C Deutsch gesprochen habe. Aber später war es okay. Herr Quasim, warum wollten Sie in Deutsch- Welchen Eindruck
Ich war natürlich nicht so gut wie zu Hause. Bei den land studieren? hatten Sie von den Deutschen?
Ich bin nach Deutschland gekommen, weil ich meine Vorsicht bei der Suche! Tests habe ich oft erst 30 Minuten lang Wörter im In Jordanien gilt Deutschland als das Land der Es war nicht einfach, Freundschaften mit ihnen
Sprachkenntnisse verbessern wollte. Ich habe Deutsch Wörterbuch gesucht. Autos, Industrie und Maschinen. Das passt gut zu schließen. Die Deutschen sind eher zurückhal-
an der Universität studiert, aber ich konnte nicht gut Wenn ihr als Au-pair nach Deutschland gehen zu meinem Studium. Ich wollte meine Kenntnis- tend. Aber wenn man eine Freundschaft aufge-
sprechen. Am Anfang war es schwierig. Die Kinder ha- möchtet, solltet ihr euren Aufenthalt nicht Was hat dir am meisten gefallen? se in meinem Fach vertiefen. baut hat, hält sie eine lange Zeit. Außerdem ist
ben mir sehr geholfen. Jetzt ist es kein Problem mehr. über kostenfreie Internetportale regeln, son- Ich habe hier eine zweite Familie und viele neue mir aufgefallen, dass Deutsche, wenn sie etwas
(Marina, 22 Jahre, Ukraine) dern über eine professionelle Agentur. Diese Freunde gefunden. Was war am Anfang schwierig? anbieten, es auch ernst meinen. Wenn jemand
hilft euch, falls ihr Probleme in der Familie Die Sprache. Vor meiner Abreise habe ich einen sagt: „Ich lade dich ein” oder „ich möchte dir
Meine erste Familie war nicht so gut. Ich musste sehr habt oder Arbeiten erledigen müsst, die nicht Was hast du in dem Jahr gelernt? Sprachtest bestanden und gedacht, dass mein helfen”, dann will er das wirklich.
viel arbeiten und konnte keinen Sprachkurs besuchen, zu den Aufgaben von Au-pairs gehören, wie Sehr viel. Mein Deutsch ist jetzt besser, und ich bin Deutsch gut ist. Aber in den ersten drei Monaten
weil ich in einem kleinen Dorf gewohnt habe. Über zum Beispiel das Bad putzen oder im Gar- viel selbstständiger. Es war das schönste Jahr meines habe ich nur 70 Prozent verstanden. Ich konn- Was war das Schönste?
meine Au-pair-Agentur habe ich eine neue Familie ge- ten arbeiten. Außerdem hilft euch die Agen- Lebens. te der Vorlesung zwar im Allgemeinen folgen, Dass ich sehr viel in meinem Fach gelernt habe.
funden. Jetzt wohne ich in einer Stadt und kann auch tur, falls es notwendig ist, eine neue Familie die Details waren aber oft zu schwer. Meistens Und die vielen Menschen, die ich kennengelernt
einen Deutschkurs machen. Die neue Familie ist super. zu finden. Mehr Informationen und geprüfte Bitte schickt uns den Fragebogen zurück an: musste ich meine Notizen zu Hause erst über- habe: Deutsche und andere Studierende aus aller
Agenturen findet ihr hier: : au-pair-society.org info@auf&los.de setzen. Welt. Das war großartig.

Kalenderbild: © picture alliance/Westend61; Fotografin: Miriam Dörr


Rückseite: © Oksana Kuzmina/fotolia.com • pixabay.com • pandore, fotolia.com • Catprint Media GmbH

Goethe_Kal_17_Back_dr.indd 5 11.08.16 10:56


AKTIV ALT

A D
Alt und aktiv Eines Tages, Baby
Die Deutschen leben immer länger: Vor 100 Jahren starben die Menschen in Deutschland durchschnittlich mit
Mitte fünfzig. Mittlerweile liegt die Lebenserwartung von Männern bei 75 Jahren und die von Frauen bei Julia Engelmann: Poetry-Slammerin auf YouTube
82 Jahren. Und sie wird in den nächsten Jahrzehnten weiter ansteigen.

Eines Tages, Baby, werden wir alt sein, unsere Listen bleiben lang
B oh Baby, werden wir alt sein und so geht Tag für Tag
und an all die Geschichten denken, ganz still ins unbekannte Land.
Vier aktive Rentner die wir hätten erzählen können. Und eines Tages, Baby, werden wir alt sein,
oh Baby, werden wir alt sein
Ich, ich bin der Meister der Streiche, und an all die Geschichten denken,
C wenn’s um Selbstbetrug geht. die wir hätten erzählen können.
Dieter Frahm, 70 Jahre Ursula Gerber, 78 Bin ein Kleinkind vom Feinsten,
Wer hätte gedacht, dass ich mich Jahre wenn ich vor Aufgaben steh. Und die Geschichten,
noch einmal verlieben würde? Als Seit 15 Jahren bin ich Alte Menschen ins Altenheim? Bin ein entschleunigtes Teilchen, die wir dann stattdessen erzählen,
meine Frau vor 15 Jahren gestorben nun schon Rentnerin und kann auf keinsten was reißen. werden traurige Konjunktive sein wie:
ist, dachte ich, dass ich immer allein habe mich noch keinen Tag gelangweilt. Ich habe 40 Altenheim: Ein Haus für alte Menschen, die nicht Lass mich begeistern für Leichtsinn, „Einmal bin ich fast einen Marathon gelaufen,
bleiben würde. Doch vor zwei Jahren Jahre lang als Lehrerin gearbeitet und hatte immer mehr allein wohnen können. Die Bewohnerinnen wenn ein anderer ihn lebt. und hätte fast die Buddenbrooks gelesen,
habe ich Bärbel kennengelernt. Ich war viele Menschen um mich herum. Das ist jetzt immer und Bewohner bekommen Essen, sehen gemein- und einmal wär ich beinah bis die Wolken wieder lila
mit einem Freund in einem Biergarten, sie noch so: Ich arbeite ehrenamtlich für verschiedene sam fern, spielen oder reden. Ihre Familien kön- Und ich denke zu viel nach, waren noch wach gewesen,
hat mit ihrer Nichte am Nebentisch gesessen. Ich Vereine. Geld bekomme ich dafür nicht, aber es macht nen sie dort besuchen. Es gibt auch Ärzte ich warte zu viel ab, ich nehm mir zu viel vor, und einmal, fast hätten wir uns mal demaskiert
fand sie sofort sympathisch und habe sie angespro- mir Spaß, anderen Menschen zu helfen. Seit zwei und Krankenschwestern. und ich mach davon zu wenig. und gesehen, wir sind die Gleichen,
chen. Ich habe sie ein paar Tage später angerufen, Jahren unterstütze ich Flüchtlinge. Zweimal pro Ich halt mich zu oft zurück. und dann hätten wir uns fast gesagt,
wir haben lange telefoniert und uns dann verab- Woche unterrichte ich zum Beispiel in einer Flücht- Ich zweifle alles an. wie viel wir uns bedeuten“,
redet. Vor einem Jahr haben wir geheiratet. Meine lingsunterkunft Deutsch, begleite die Menschen Ich wäre gerne klug – allein das ist ziemlich dämlich. werden wir sagen.
Kinder fanden es merkwürdig, dass ich noch einmal zu verschiedenen Ämtern und übersetze auch ein Pro
heirate. Sie mussten sich erst daran gewöhnen. Aber bisschen. Wie praktisch, dass ich früher Englisch- und Ich würde gerne so viel sagen, Und dass wir bloß faul und feige waren,
jetzt finden sie es gut. Französischlehrerin war. Natürlich ist es besser, wenn sich die Familie um aber bleibe meistens still, das werden wir verschweigen,
die alten Menschen kümmern kann. Aber oft geht weil, wenn ich das alles sagen würde, und uns heimlich wünschen,
Hans-Joachim Ziegler, 75 Jahre das nicht: Viele Alte sind krank und brauchen sehr wäre das viel zu viel. noch ein bisschen hierzubleiben.
Ich bin schon immer gern gereist, Gertrud Hermann, viel Hilfe. Das ist in einem Altenheim viel besser. Ich würde gern so vieles tun.
doch früher hatte ich wenig Zeit 65 Jahre Die Mitarbeiter dort haben eine Ausbildung und Meine Liste ist so lang, Wenn wir dann alt sind und unsere Tage knapp,
dazu. Ich habe eine Bankfiliale Mein Leben lang habe ich wissen, wie man das macht. Den alten Menschen aber ich werd eh nie alles schaffen. und das wird sowieso passieren,
geleitet und sehr viel gearbeitet. gearbeitet und muss es geht es dort viel besser. Und: Sie können mit den Also fang ich gar nicht an. dann erst werden wir kapieren –
Natürlich sind wir auch mit der jetzt als Rentnerin immer anderen reden und Spaß haben. wir hatten nie was zu verlieren,
Familie in den Urlaub gefahren, noch. Ich bekomme nur (...) denn das Leben, das wir führen wollen,
wegen der Kinder meist an einen 900 Euro Rente pro Monat. das können wir selber wählen.
See oder ans Meer. Ich habe die Berge schon immer Das reicht nicht. Meine Wohnung Kontra Unser Leben ist ein Wartezimmer. Also, lass uns doch Geschichten schreiben,
mehr geliebt als das Meer, denn ich wandere gern. kostet ja schon 550 Euro. Also gehe ich weiter arbei- Niemand ruft uns auf. die wir später gern erzählen.
Meine Frau zum Glück auch. Und jetzt haben wir ten in einem Supermarkt. Ich arbeite dort in Teilzeit Alte Menschen gehören nicht in ein Altenheim, Unser Dopamin, das sparen wir immer, Lass uns nachts lange wach bleiben,
endlich die Zeit dazu. In den letzten Jahren sind wir und darf nicht mehr als 450 Euro zusätzlich zu sondern zu ihrer Familie. Kinder müssen sich falls wir’s noch mal brauchen. aufs höchste Hausdach der Stadt steigen,
viel gereist: Wir waren in Norwegen, Irland, in den meiner Rente verdienen. Auch in meinem Bekannten- um ihre alten Eltern kümmern, das ist doch klar! Wir sind jung und haben viel Zeit. lachend und vom Takt frei
USA, in Kanada und sogar in Chile. Meistens fahren kreis arbeiten einige, weil sie das Geld brauchen: Ein Keiner möchte von zu Hause weg. In einem Alten- Warum sollen wir was riskieren? die allertollsten Lieder singen.
wir aber nicht so weit weg, sondern in die Alpen. Im Bekannter fährt Zeitungen aus, eine Freundin arbeitet heim kann man nicht glücklich sein. Die Alten- Wollen doch keine Fehler machen.
Winter sind wir jedes Jahr für drei oder vier Wochen in einer Bäckerei, eine andere passt auf Kinder auf. pfleger dort haben viel zu wenig Zeit für die alten Wollen auch nichts verlieren © Julia Engelmann: Eines Tages, Baby
auf den Kanarischen Inseln. Menschen. Wer sich um die alten Eltern kümmern und es bleibt so viel zu tun,  youtube.com/watch?v=DoxqZWvt7g8
möchte, kann das auch.

Kalenderbild: © picture-alliance; Fotograf: Chad Ehlers


Rückseite: © Westend61/fotolia.com • Robert Kneschke/fotolia.com • pixabay.com • picture alliance/Westend61; Fotograf: Robert Kneschke • Robert Kneschke/fotolia.com

Goethe_Kal_17_Back_dr.indd 6 11.08.16 10:56


NEUE HEIMAT

A D
Einwanderungsland Antonia Beck (55) kam 1999
Deutschland mit ihrem Mann und den zwei
Söhnen aus Russland nach
B C Deutschland. Sie lebt in Köln.
Circa 81 Millionen Menschen leben in Deutsch-
land, davon rund 16,4 Millionen mit Migrati- LEBEN ZWISCHEN
onshintergrund*. Rund 7,2 Millionen von ihnen
haben einen ausländischen Pass; 9,2 Millionen Frau Beck, warum sind Sie
ZWEI KULTUREN - Hier weiß ich noch
sind Deutsche mit ausländischen Wurzeln. damals nach Deutschland EIN INTERVIEW nicht einmal, wie
Die meisten Migranten kommen aus der Türkei gekommen? meine Nachbarn heißen.
(18 Prozent), rund zehn Prozent sind aus Polen Wir haben in Russland nahe der Grenze Sie sagen zwar im Aufzug
und acht Prozent aus der Russischen Föderation. zu Tschetschenien gewohnt, da war damals „Guten Tag“, aber draußen kein
Seit 2015 ist Deutschland das zweitbeliebteste Kemal Dikenelli Vesela Nikolowa Krieg. Als auch in unserer Kleinstadt geschossen Wort. Ich verstehe das nicht. Aber das
Einwanderungsland nach den USA. wurde und die Schule meines Sohnes unsicher wurde, liegt vielleicht auch an der Großstadt. Außerdem ist
aus der Türkei, 36 Jahre aus Bulgarien, 29 Jahre
1,1 Millionen Menschen sind allein im Jahr 2015 haben wir beschlossen wegzugehen. Die Familie das Leben hier sehr schnell, alle haben immer etwas
gekommen, viele von ihnen sind Flüchtlinge meines Mannes ist deutsch, also konnten wir als zu tun und viele Termine. In Russland war das nicht
aus Syrien, Afghanistan und dem Irak. Ich bin im Jahr 2001 nach Deutschland gekom- Ich lebe mit meinem Mann und meinem sechsjähri- Spätaussiedler nach Deutschland auswandern. so: Leute kamen einfach so vorbei. Dann habe ich
(Statistisches Bundesamt, 2015) men, um hier zu studieren. Das war mein Traum. gen Sohn seit drei Jahren in Deutschland. In Bulga- alles stehen und liegen lassen, den Tisch gedeckt und
Bis ich acht Jahre alt war, habe ich in Deutsch- rien hatten wir sehr gute Jobs: Mein Mann hat als Was mögen Sie an Ihrer neuen Heimat Deutschland? wir haben den ganzen Abend zusammengesessen.
land gewohnt. Dann ist meine Familie in die Elektrotechniker gearbeitet, und ich war Fremd- Dass es hier so viele Orte gibt, wo man hingehen Hier bin ich abends so müde, dass ich gar keine Gäste
* Menschen mit Migrationshintergrund: Diese Türkei zurückgegangen. An meine Kindheit in sprachensekretärin. Doch wir wollten ein Leben in kann: ins Theater, ins Schwimmbad, in die Sauna. Bei möchte. Meinen russischen Freunden geht es ähnlich.
Menschen haben entweder einen ausländischen Deutschland hatte ich immer schöne Erinnerun- sicheren Strukturen. Das gibt es in Deutschland. uns gab es nur ein Kino, sonst nichts. Außerdem mag Wir haben uns hier auch verändert.
Pass und leben in Deutschland oder sie sind gen, vor allem an die ersten zwei Jahre in der ich das deutsche Gesundheitssystem. Auch ohne viel
Deutsche und ihre Familien sind früher aus ei- Schule. Da Bulgarien nun Mitglied in der EU ist, konnten Geld wird man gut versorgt. Was finden Sie in Deutschland am schwierigsten?
nem anderen Land nach Deutschland gekommen. wir einfach nach Deutschland umziehen. Ich habe Immer noch die Sprache. Am Anfang hatte ich große
Für Menschen aus Familien mit niedrigem mir gewünscht, in einem Land zu leben, wo es Was vermissen Sie? Angst, einen Satz zu sagen, weil ich dachte, die Leute
Einkommen gibt es in Deutschland viele Möglich- mehr Sicherheit und ein gutes Gesundheitssystem Den intensiven Kontakt mit meinen Nachbarn. In würden mich dann auslachen. Mir ist jedes Mal ein
keiten, eine Universität zu besuchen. Das fand gibt und wo die öffentlichen Strukturen funkti- Russland kannten wir uns alle und haben uns gegen- bisschen schlecht geworden. Mittlerweile geht es,
ich immer toll. Da meine Eltern nicht viel verdient onieren. Dieser Wunsch hat sich erfüllt. Was wir seitig geholfen. Oder sie kamen einfach zu Besuch. aber Deutsch strengt mich immer noch sehr an.
haben, war klar, dass ich neben dem Studium ar- trotzdem nicht erwartet hatten: dass wir uns so
beiten muss. Das hat in Deutschland gut geklappt. schnell integrieren würden. Wir konnten sofort
Dass das Studium in Deutschland kostenlos ist, einen Sprachkurs machen und schnell Deutsch
hat mir auch sehr geholfen. Außerdem mag ich lernen. Dafür sind wir sehr dankbar. Ich spreche E
die geordneten Strukturen in Deutschland. Am schon Englisch und Spanisch und finde es schön, Neu in Deutschland.
Anfang hatte ich einige Schwierigkeiten mit der jetzt noch eine dritte Fremdsprache zu können. Erste Eindrücke von Deutschland Was haben Sie am Anfang gedacht?
Bürokratie. Doch zum Glück gab es immer nette Nach meiner C1-Prüfung habe ich an meiner
Menschen, die mir geholfen haben. Sprachschule eine Stelle in der Verwaltung bekom-
Hier ist es so ruhig. Ich komme aus Hanoi.
men. Mein Mann musste zuerst seine Ausbildung In Deutschland ist es sehr grün. Auch in den
Ich habe Journalistik und Turkologie studiert. anerkennen lassen, das heißt, eine Behörde hat
Dort gibt es viele Autos und Mopeds. Städten gibt es viele Bäume und Parks. Das mag ich.
Danach habe ich ein paar Jahre lang Türkisch geprüft, ob der deutsche Staat seine bulgarische Alle hupen. Es ist immer laut. (Roni, Israel, 31 Jahre)
unterrichtet. Vor fünf Jahren habe ich in Berlin Ausbildung hier in Deutschland akzeptiert. Das (Phoung, Vietnam, 25 Jahre)
meine eigene Sprachschule gegründet. Wir bieten war ziemlich kompliziert. Doch es hat geklappt.
Die Deutschen sind sehr freundlich. Sie sagen „Hallo“ und „Danke schön“.
nicht nur Türkischkurse an, sondern auch Er arbeitet jetzt bei einem Mobilfunkunternehmen.
Die meisten sind sehr geduldig, wenn sie merken, dass ich nicht so gut
Deutsch-, Englisch- und Spanischkurse. Es läuft
Deutsch verstehe. (Natalie, Ukraine, 35 Jahre)
sehr gut. Mittlerweile bin ich verheiratet und Es gibt viele Busse und Züge.
habe eine kleine Tochter. Vor Kurzem habe ich Man kann überall hinfahren und
Ich wohne in einer kleinen Stadt. Ich sehe fast nie
einen Antrag auf Einbürgerung, also auf die Heimat ist kein Ort, Menschen auf der Straße und frage mich oft:
braucht kein Auto. Das ist toll.
deutsche Staatsbürgerschaft, gestellt.
Heimat ist ein Gefühl. Wo sind die alle? (Carla, Brasilien, 27 Jahre)
(Mahmoud, Syrien, 23 Jahre)

Herbert Grönemeyer, Sänger

Kalenderbild: © picture alliance/Sven Simon; Fotograf: Anke Fleig / SVEN SIMON


Rückseite: © AlenD/fotolia.com • pixabay.com • Karsten/toonpool.com

Goethe_Kal_17_Back_dr.indd 7 11.08.16 10:57


WOHNEN

A B C D
Mieten oder kaufen? wohnungen.de In die Stadt oder aufs Land? Wohnungsnot in Deutschland

Lange waren die Deutschen vor allem Mieter. Das ändert sich: Wohneigentum WOHNUNG MIETEN > BAYERN > MÜNCHEN
Eine Familie muss sich entscheiden. Im Jahr 2025 könnte in Deutschland rund eine
zu kaufen, liegt im Trend. 2014 lebten 53 Prozent aller deutschen Haushalte im Million Wohnungen fehlen. Dann könnten junge
eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung. Verglichen mit dem europäischen Familien, einkommensschwächere Haushalte,
Durchschnitt von 70 Prozent ist das aber niedrig. Mieten oder kaufen? 2-Zimmer-Wohnung Christian Kess hat eine neue Arbeitsstelle in Hamburg. Bald zieht die Familie Studenten und auch Normalverdiener das Woh-
Hier die wichtigsten Pro- und Kontra-Argumente. in München von Stuttgart in die Stadt im Norden. Jetzt überlegen sie, ob sie in eine nen in der Stadt nicht mehr bezahlen – das sagte
Wohnung in der Stadt ziehen sollen oder lieber in ein Haus außerhalb der der Deutsche Mieterbund 2013 voraus und for-
780 Euro Kaltmiete
Stadt. Die Meinungen sind ganz unterschiedlich: derte von der Politik mehr Wohnungsneubau, vor
PRO KONTRA allem von bezahlbaren Wohnungen für Haushalte

mieten + flexibel, leichter Wohnungs- - Kosten schwer im Voraus zu


81476 München Caroline Kess: Ich möchte nicht mehr in der Stadt wohnen. In mit geringem Einkommen, aber auch für Normal-
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten einem Haus auf dem Land ist es viel schöner. Wir hätten viel verdiener.
wechsel kalkulieren, Mieten steigen
Sie vom Anbieter. Platz und endlich einen Garten. Den möchte ich schon lange.
+ mehr Unabhängigkeit zurzeit schnell
Für viele von ihnen ist der Mangel an Wohnun-
+ wenig Verantwortung - Abhängigkeit vom Vermieter Außerdem ist es dort ruhig und auch sicherer. Es gibt nicht so
Etage: 2 von 4 gen jetzt schon spürbar. In den Großstädten fin-
+ geringe Nebenkosten - auch im Alter weiter Mietkosten viel Verkehr.
den sie nur noch wenige bezahlbare Wohnungen.
zahlen
Größe: 54 m² Das Angebot ist so klein, dass sich oft Hunderte
Jonas (9 Jahre): Ich würde auch viel lieber auf dem Land Interessierte auf eine Wohnung melden. Neue
kaufen + hohe Sicherheit - höhere Nebenkosten Zimmer: 2 wohnen. Dort könnte ich einfach so mit dem Fahrrad fahren Sozialwohnungen wurden in den letzten 15 Jahren
+ Schutz vor zu hohen Mieten und - sicheres Einkommen nötig, um und machen, was ich will. In der Stadt muss ich immer aufpas- fast nicht mehr gebaut und viele der bestehen-
Kündigungen den Kredit zu bezahlen zu vermieten ab: sofort sen und darf nicht oft alleine rausgehen. Ein Haus finde ich den in teure Eigentumswohnungen umgewandelt.
+ Freiheit in den eigenen vier - viel Verantwortung und Kosten auch viel besser. Und dann könnten wir vielleicht auch endlich In ganz Deutschland gibt es nur noch rund
Wänden für die Pflege des Eigentums Kaltmiete: 780 Euro einen Hund haben. Der hätte dort viel Platz. 1,5 Millionen Sozialwohnungen, Tendenz weiter
+ gute Investition für das Alter - an einen Ort gebunden sinkend. Gebaut werden vor allem teure Woh-
- Risiko durch Wasser-, Feuer-, Nebenkosten: +140 Euro Emma (15 Jahre): Bitte nicht aufs Land! Dort gibt es doch nungen von Privatunternehmen für Menschen,
Sturm- und andere Schäden die überdurchschnittlich viel verdienen.
nichts zu tun und es ist total langweilig. Ich habe neulich im
Gesamtmiete: 920 Euro Fernsehen gesehen, dass die Jugendlichen sich dort an Bushal-
2014 gaben deutsche Haushalte durchschnittlich
testellen treffen und im Wartehäuschen sitzen, weil es keinen
Die 2-Zimmer-Wohnung hat zwei gleich große 27 Prozent ihres Haushaltsnettoeinkommens für
anderen Ort für sie gibt. In der Stadt sind so viele tolle Orte,
Zimmer. Beide Räume sind sehr hell und ruhig. Das die Miete aus. Bei Alleinlebenden mit geringem
Haus liegt im Zentrum von München. Die Wohnung
wo man sich treffen kann: im Jugendtreff, in Vereinen oder Einkommen waren es sogar bis zu 60 Prozent.
hat einen Keller und einen Balkon. In der Nähe
Cafés. Wir haben in Stuttgart doch auch in der Stadt gewohnt. (mieterbund.de/presse; destatis.de)
sind ein Supermarkt und die U-Bahn. Warum jetzt nicht mehr?
 www.mieterbund.de
Christian Kess: Natürlich ist es auf dem Land viel schöner.  www.destatis.de
ANBIETER KONTAKTIEREN
Einen Garten hätte ich auch gern. Aber ich hätte wohl nur
wenig Zeit, die ich dort verbringen könnte. Wenn ich jeden Tag
zur Arbeit in die Stadt fahren muss, sitze ich täglich bestimmt
zwei oder drei Stunden im Auto. Dazu habe ich keine Lust. Das
ist viel zu anstrengend. Dann müsste ich sehr früh aufstehen
und wäre erst ziemlich spät zu Hause.

Kalenderbild: © dpa; Fotograf: Jens Büttner


Rückseite: © picture-alliance/dpa-infografik • pixabay.com • Karsten/toonpool.com

Goethe_Kal_17_Back_dr.indd 8 11.08.16 10:57


FAMILIE
B C
Drei Familien
Martina und Jörn Weber (beide 39) mit den Kindern
Ein Tag im Leben
A Sarah (5) und Lea (3) von Familie Weber
„Studis unter sich“ Martina und Jörn Weber sind seit zehn Jahren verhei- arbeitet sie deshalb auch weniger als Jörn. 6:30 Es ist halb sieben. Martina und Jörn Weber müssen aufstehen. Martina duscht
ratet und wohnen mit ihren beiden Kindern in Leipzig. Wenn sie einen wichtigen Auftrag hat, arbeitet sie und zieht sich an, Jörn weckt die Kinder und macht das Frühstück.
Sie haben eine schöne Altbauwohnung mit vier Zim- manchmal am Wochenende, dann kümmert sich Jörn
7:00 Die Familie frühstückt.
Thema: Kinder – ja oder nein? mern im Stadtzentrum. Jörn arbeitet als Informatiker um die Kinder. Normalerweise gehören die Wochen-
Von: Meike92 in einer IT-Firma und Martina ist freie Journalistin. Sie enden aber der Familie: Dann sind sie zusammen 7:30 Jörn duscht. Martina zieht Sarah und Lea an.
Am: 10.12.2016, 20:00 hat keine feste Stelle, sondern arbeitet selbstständig zu Hause oder gehen auf den Spielplatz, machen Aus-
7:45 Martina und Jörn planen den Tag: Wer kommt wann nach Hause?
und kann sich die Arbeitszeit selbst einteilen. Daher flüge, besuchen die Großeltern oder treffen Freunde, Wer macht was?
Hallo alle zusammen, holt sie die Kinder vom Kindergarten ab. Allerdings die auch kleine Kinder haben.
für mich sind Kinder noch kein Thema. Ich bin 8:00 Martina bringt Sarah und Lea in den Kindergarten. Jörn fährt ins Büro.
Um 8.30 Uhr beginnt seine Arbeit.
Studentin und konzentriere mich voll und ganz
auf mein Studium. Zuerst möchte ich meinen 9:00 Martina ist wieder zu Hause, wäscht ab und macht die Wohnung sauber.
Master machen, danach um die Welt reisen und
Kathrin Neumann (36) und Marie (12)
9:30-15:30 Sie sitzt am Schreibtisch und arbeitet. Manchmal fährt sie zu Terminen.
auch ein Jahr im Ausland arbeiten – vielleicht in
Australien oder Neuseeland. Kathrin Neumann ist alleinerziehend. Sie und der Kindergarten hat 16:00 Martina muss Sarah und Lea aus dem Kindergarten abholen. Sie gehen noch
Vater ihrer Tochter Marie haben sich vor acht Jahren schon um 16 Uhr einkaufen.
Ich finde, mit Anfang dreißig habe ich auch noch getrennt. Jedes zweite Wochenende fährt Marie zu zugemacht.“ Manch- 17:00 Martina räumt auf und wäscht Wäsche. Dann macht sie das Abendessen.
genug Zeit, eine Familie zu gründen. Ich möchte ihm. Er lebt jetzt in Hannover, eineinhalb Stunden mal hat eine Freun- Die Kinder spielen.
erst ein paar Jahre arbeiten und meine Karriere von Hamburg entfernt, wo Kathrin mit ihrer Tochter din Marie abgeholt,
18:00 Jörn kommt nach Hause. Alle essen zusammen.
starten. Dann kann ich mir schon vorstellen, wohnt. Marie freut sich immer darauf, zu ihrem Vater doch oft musste Danach spielt Martina mit den Kindern und Jörn wäscht ab.
Kinder zu bekommen. Allerdings möchte ich das zu fahren. Er unternimmt tolle Sachen mit ihr: Sie sie einen Babysitter
nur, wenn mein Mann auch bereit ist, sich um gehen in den Zoo, ins Schwimmbad oder fahren bezahlen. Das war 20:00 Jörn putzt mit den Kindern die Zähne, wäscht sie und bringt sie ins Bett.
sie zu kümmern. Denn ich will weiterarbeiten. Inlineskates. „Das Tollste ist aber, dass ich bei Papa sehr teuer. Seit Marie Zusammen lesen sie noch eine Geschichte. Martina hängt die Wäsche auf.
Wir müssten uns die Aufgaben gleich aufteilen. nicht so früh ins Bett muss“, sagt Marie. „Wir sehen zehn Jahre alt ist, geht sie 21:00 Martina und Jörn sprechen über den Tag oder sehen zusammen fern.
Andererseits: Ich kann mir ein Leben ohne Kinder lange fern und ich darf auch auf dem Tablet spielen.“ nach der Schule allein nach Hause. Manchmal ist sie Manchmal muss Martina noch arbeiten.
auch ganz gut vorstellen, mit einem tollen bei Freundinnen und sie machen zusammen Hausauf-
23:00 Sie gehen ins Bett.
Partner, vielen Freunden, einem interessanten Kathrin Neumann arbeitet seit 15 Jahren als Bank- gaben und spielen noch etwas. Wenn Kathrin von der
Job und der Möglichkeit, weiterhin viel zu reisen. kauffrau. „Als Marie klein war, war das nicht einfach“, Arbeit kommt, essen die beiden zusammen und reden
Ach, ich weiß es einfach noch nicht. Aber ich bin sagt sie. „Ich musste bis 18 Uhr arbeiten, doch der über den Tag.
ja noch jung. Es ist noch viel Zeit.

LG Meike
Alper und Gamze Bora (34 und 30) mit den Kindern Evrim (7), Devrim (3) und Perim (2)
D 40,6 Wie viele Personen
Familie Bora wohnt in Wiesbaden, wo Alper Bora ein kei nach Deutschland gekommen. Alper Bora ist auch leben in Ihrem Haushalt?
Transportunternehmen mit zehn Mitarbeitern hat. Die Türke, er ist aber in Deutschland geboren.
Geschäfte laufen gut, doch als Chef
muss er manchmal bis zu zwölf Am Wochenende besuchen sie meistens Verwandte.
Stunden pro Tag arbeiten. Alpers zwei Schwestern und seine Eltern leben in der
Gamze Bora ist momentan Nähe und auch zu Gamzes Eltern ist es nicht weit.
Hausfrau und kümmert Im Sommer trifft sich die Familie oft an Sonntagen 20,7
sich um die Kinder. Sie in einem Park zum Grillen. „Wir freuen uns jedes
17,2
hat Germanistik studiert, Mal auf das leckere Essen“, sagt Gamze Bora, „aber
14,7
das Studium aber wegen am wichtigsten ist für uns das Zusammensein.“ Die
der Kinder noch nicht Frauen unterhalten sich und die Männer spielen mit
abgeschlossen. „Vielleicht den Kindern Fußball. „Das ist jedes Mal wie ein großer
schreibe ich doch noch meine Familienausflug“, sagt Alper Bora. Zu Hause sprechen 5,1
Abschlussarbeit, wenn Perim drei sie mit den Kindern nur Türkisch. „Wir möchten, dass
1,3 0,2 0,2 0
Jahre alt ist und in den Kindergarten geht“, sagt sie. unsere Kinder zweisprachig aufwachsen“, sagt Gamze
Mit zwölf Jahren ist sie mit ihren Eltern aus der Tür- Bora. Quelle: GESIS
1 2 3 4 5 6 7 8 9 © statista.com

Kalenderbild: © dpa-Bildarchiv; Fotograf: Kay Nietfeld


Rückseite: © pixabay.com • JackF/fotolia.com • picture alliance/dpa-Zentralbild • Freepik.com

Goethe_Kal_17_Back_dr.indd 9 11.08.16 10:57


INKLUSION
Behinderung: körperlicher oder geistiger Defekt
Menschen mit Behinderung: Bestimmte Körperteile
funktionieren nicht oder nur zum Teil.
Behindert ist man nicht, behindert wird man.
Plakat der Aktion Mensch

A B D
Barrierefrei Inklusion Arbeiten ohne Leistungsdruck – Besuch in einer
Barrierefrei sind Häuser,
Verkehrsmittel, Gebrauchsge-
Inklusion heißt, dass Menschen mit körperlicher oder
geistiger Behinderung die gleichen Chancen haben,
Werkstatt für behinderte Menschen
genstände oder Informations- am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen. Ein
angebote, wenn sie so gestaltet Punkt, der in Deutschland in den letzten Jahren für
sind, dass Menschen mit Behinderung sie ohne viel Diskussion gesorgt hat, sind inklusive Schulen, Werkstätten für behinderte Menschen sind meist gemeinnützige Unternehmen, das heißt, dass es
fremde Hilfe nutzen können. Viele Menschen also Schulen, wo Kinder mit und ohne Behinderung nicht darum geht, Gewinn zu machen, sondern eine soziale Aufgabe zu erfüllen. In Deutschland gibt
denken bei „barrierefrei“ zuerst an Aufzüge in die gleiche Klasse gehen und gemeinsam lernen. es etwa 700 solcher Werkstätten mit rund 280.000 Plätzen. Dort können Menschen mit Behinderung
und breite Türen für Rollstuhlfahrer, aber es Kinder mit Behinderung haben ein Recht darauf. Das eine Ausbildung erhalten und am Arbeitsleben teilnehmen. Auf dem freien Arbeitsmarkt haben sie oft
ist noch mehr damit gemeint, zum Beispiel: hat die Schulen und Lehrkräfte in den letzten Jahren große Schwierigkeiten, weil sie zum Beispiel nicht acht Stunden konzentriert arbeiten können oder
vor große Herausforderungen gestellt. Mittlerweile viel Betreuung bei der Arbeit brauchen. Die erhalten sie in den Werkstätten. Eine Betreuerin oder ein
• Internetseiten, die blinde oder gelähmte besuchen rund 50 Prozent der Kinder mit Behinde- Betreuer kümmert sich um zwölf Menschen mit Behinderung.
Menschen benutzen können, rung eine gewöhnliche Schule. Die anderen gehen
• Bücher in leicht verständlicher Sprache für weiterhin wie früher auf eine Förderschule, d.h. auf
Menschen mit geistiger Behinderung oder eine Schule für Kinder, die langsamer lernen, weil sie
• Filme mit Untertiteln. körperlich oder geistig behindert sind. In der großen Halle ist es warm. Entlang der Wand
stehen zehn Waschmaschinen. In ihnen dreht sich die
Wäsche. Vor den Fenstern stehen Frauen an Bügel-
brettern und bügeln grüne Kleidung, wie sie Ärzte
in Krankenhäusern tragen. Ein Mann schiebt einen
C großen Wagen mit Wäsche durch den Raum, eine Frau
belädt eine der Waschmaschinen. Diese Wäscherei
Erfolgreich im Arbeitsmarkt – drei Erfahrungen gehört zu einer Werkstatt für behinderte Menschen in
Stuttgart. Hier wird für Arztpraxen, ein Krankenhaus,
ein Altenheim und zwei Hotels gewaschen. In der
KATRIN MEY, 33 JAHRE SEBASTIAN NIEMANN, 25 JAHRE Werkstatt in Stuttgart arbeiten 100 Menschen mit Be-
Es war schon immer mein Traum, Lehrerin zu wer- Für mich ist es ganz normal zu arbeiten. Ich bin hinderung. Sie bauen auch Möbel aus Holz, reparieren
den. Da ich von Geburt an blind bin, war es aber ein Maler bei einer Baufirma und kann die Arbeit erle- Fahrräder, stellen Kerzen her und verpacken diese.
langer, anstrengender Weg dorthin. Ich musste viel digen wie jeder andere. Nur die Kommunikation ist
kämpfen. Seit drei Jahren unterrichte ich an einem manchmal schwierig. Ich bin gehörlos** und spreche An einem der Bügeleisen in der Wäscherei steht
Gymnasium Deutsch und Englisch. Eine Assistentin, Gebärdensprache***. Die kann natürlich niemand in Hannelore Schmidt. Sie ist 45 Jahre alt und arbeitet
die vom Integrationsamt* bezahlt wird, unterstützt der Firma. Mit meinen Kollegen kommuniziere ich DAVID MÖLLER, 28 JAHRE seit 15 Jahren in der Werkstatt. „Ich fühle mich hier
mich im Unterricht: Sie liest Texte vor, schaut, dass schriftlich oder mit einfachen Zeichen. Wenn wir Früher habe ich große Maschinen bedient, bis ich vor sehr wohl“, sagt sie. „Der Leistungsdruck ist nicht
die Jugendlichen keinen Unsinn machen, oder gibt komplizierte Dinge besprechen müssen, hilft mir eine fünf Jahren einen Motorradunfall hatte. Seitdem kann so groß wie draußen.“ Früher hatte sie in der Küche
Klausuren in den Computer ein, der sie für mich in Gebärdenübersetzerin. Manchmal habe ich ein wenig ich nicht mehr laufen und sitze im Rollstuhl. Es hat eines Krankenhauses gearbeitet. „Dort war ich nie gut
Braille, die Punkteschrift für Blinde, übersetzt. Ich Angst, dass ich etwas falsch mache, weil ich nicht drei Jahre gedauert, bis ich wieder arbeiten konnte genug. Erst hier habe ich gelernt, dass meine Arbeit
liebe meinen Beruf. Ich habe nie daran gezweifelt, richtig verstanden habe, was mir gesagt wurde. Aus – allerdings nicht mehr an den Maschinen. Ich habe gut ist.“ Auch ihre Kollegin Simone Berg hatte schon
dass ich einen guten Unterricht geben kann. Trotz- Erfahrung weiß ich aber, dass ich es schließlich doch mich schon immer für Computer interessiert und andere Jobs. Doch nie lange. „Zuerst wollte ich nicht
dem konnte ich aber in der Nacht vor meiner ersten schaffe. Ich fühle mich sehr wohl mit dieser Arbeit. eine Umschulung zum Informatiker gemacht. Jetzt in eine Werkstatt“, erzählt sie. „Ich bin doch nicht be-
Stunde nicht schlafen. Ich war aufgeregt und habe arbeite ich wieder in meinem alten Unternehmen. hindert, dachte ich, eben nur langsam. Aber jetzt bin
mich gefragt, ob die Schüler mich respektieren Meine Chefs und Kollegen haben mich die ganze Zeit ich sehr zufrieden. Früher hatte ich Angst, zur Arbeit geschafft hat. Er wohnt außerdem im Wohnhaus der
würden. Sie taten es und tun es jeden Tag. über unterstützt. Das hat mir sehr geholfen. Mit Geld zu gehen. Hier komme ich gern her.“ Jörg Dresen, der Werkstatt: Dort gibt es 30 Zimmer für Menschen mit
vom Integrationsamt* wurden die Räume barriere- die Wäsche durch den Raum schiebt, hat bisher nur in Behinderung, fünf davon für Rollstuhlfahrer. Sie
frei umgebaut, sodass ich mich mit dem Rollstuhl der Werkstatt gearbeitet: „Ich finde es wichtig, mich werden von Sozialarbeitern unterstützt. Zur Arbeit
* Integrationsamt: ein Amt, das dafür sorgt, dass behinderte Menschen am Arbeitsleben teilnehmen können frei bewegen kann. Ich bin froh, wieder zu arbeiten, nützlich zu machen und unter Menschen zu sein“, muss Dresen nur 100 Meter laufen. „Das ist toll“, sagt
** gehörlos sein: nicht hören können denn Arbeit heißt gerade für mich ein großes Stück sagt der 28-Jährige, der nie einen Schulabschluss er. „Und alle meine Freunde arbeiten auch hier.“
*** die Gebärdensprache: eine Sprache durch Bewegung der Finger, Hände und des Körpers Selbstständigkeit.

Kalenderbild: © denys_kuvaiev/fotolia.com
Rückseite: © pixabay.com • Nagel’s Blickwinkel/fotolia.com • picture alliance • Rabe/toonpool.com

Goethe_Kal_17_Back_dr.indd 10 11.08.16 10:57


ARBEITEN
B
Duales Studium
A „Dual“ kommt von „duo“ und bedeutet „zwei“. „Duales Studium“ heißt: an einer
Universität studieren und zur gleichen Zeit in einem Betrieb arbeiten und einen
Befristete Arbeit: von einem Beruf lernen. Etwa vier Prozent der deutschen Studierenden machen ein duales
Job zum nächsten Studium. Was ist ihre Meinung? Wie finden sie ihr Studium?
D
Die Deutschen wechseln heute durchschnittlich
alle vier Jahre den Arbeitgeber. Die Zeiten, Wir sind drei Monate an der Universität und dann drei Monate im Betrieb. Autos, Maschinen, Kultur:
in denen Arbeitnehmer nach dem Studium in Das gefällt mir sehr. (Annika, 21 Jahre)
Die Kultur- und Kreativwirtschaft
einem Unternehmen angefangen haben und dort
vierzig Jahre später in Rente gegangen sind, Ich studiere, aber ich verdiene auch schon Geld. Ich bekomme jeden Monat von
wird immer wichtiger
sind zu Ende. Vor allem junge Menschen müssen meiner Firma, einem Unternehmen in der Autoindustrie, ein Gehalt – auch wenn ich
sich immer öfter mit befristeten Arbeitsverträ- die drei Monate an der Universität bin. Das ist super. (Daniel, 21 Jahre) Gute Autos und ausgezeichnete Maschinen, dafür
gen zufriedengeben. Anne Rimbach (28 Jahre) ist Deutschland weltweit bekannt. Die Automobil-
berichtet über ihre Erfahrung. Unsere Kurse sind klein und unsere Dozenten kennen uns gut. Das finde ich wichtig. industrie und der Maschinenbau sind die wich-
Bei einem normalen Studium ist das ganz anders: Dort sitzen sehr viele Studenten in tigsten Bereiche der deutschen Wirtschaft. Gleich
den Kursen und die Dozenten kennen sie gar nicht. (Jonas, 20 Jahre) dahinter kommt mittlerweile die Kultur- und Krea-
tivwirtschaft. Dazu gehören Unternehmen aus den
Ich denke, dass ich nach dem Studium schnell eine gute Stelle finde. Denn ich habe ja Bereichen Werbung, Design, Kunst, Film, Musik,
schon im Studium in einem Betrieb gearbeitet und dort viel gelernt. Deshalb mache Presse und Buch, Software oder Computerspiele.
ich ein duales Studium. (Leonie, 20 Jahre) In den letzten Jahren sind die Einnahmen dort
kontinuierlich gestiegen, besonders in den Groß-
städten. Ganz zum Vorteil der Städte. Denn die
Kultur- und Kreativbranche zieht Touristen an.

Das beste Beispiel ist Berlin. Dass Deutschlands


C Hauptstadt international so populär ist, hat sie zu

Ich habe in Köln Literaturwissenschaft studiert


Pendeln in der flexiblen Arbeitswelt einem großen Teil ihrem breiten Kultur-, Kunst-
und Medienangebot zu verdanken. 30.500 Un-
und schon während des Studiums verschiedene Arbeitnehmer sollen flexibel sein. Das heißt: Sie gehen dahin, wo sie Arbeit finden. Das führt dazu, dass ternehmen mit rund 218.000 Erwerbstätigen gab
Praktika bei Verlagen gemacht. Nach dem viele Menschen in einer Stadt wohnen, aber in einer anderen arbeiten und nur am Wochenende zu Hause es im Jahr 2013 in der Kreativbranche in Berlin.
Studium habe ich ein Volontariat in einem großen sind. Sie pendeln also zwischen Wohn- und Arbeitsort. Hier erzählt ein Paar von seiner „Pendelbeziehung“. Sie setzten rund 15 Milliarden Euro um, das ist
Literaturverlag in Frankfurt bekommen. Das ist mehr als dreimal so viel wie in der Bauwirtschaft.
eine Art Ausbildung und dauert ein Jahr. Aller- Daniela, 27 Jahre Allerdings: Nur circa die Hälfte der Beschäftigten
dings hat mich der Verlag danach nicht übernom- Ich wohne mit meinem Mann André in München strengend, ich verbringe sehr viel Zeit unterwegs. hat einen regulären Arbeitsvertrag. Alle anderen
men, da es keine freien Stellen gab. und habe dort drei Jahre lang für eine Firma ge- Eigentlich möchten wir bald eine Familie gründen. haben einen Minijob und verdienen nicht mehr als
arbeitet, die Filme fürs Fernsehen produziert. Vor Das muss jetzt leider erst einmal warten. 450 Euro oder sind freiberuflich tätig. Im Gegen-
Also musste ich mich wieder bewerben. Leider einem Jahr ist die Firma nach Köln umgezogen. satz zu anderen Branchen sind die Gehälter sehr
habe ich keine neue Stelle in Frankfurt gefunden, Ich mag meine Arbeit sehr und habe lange überlegt: André, 28 Jahre niedrig; viele können nicht einmal davon leben.
sondern in München. Sie war aber nur auf ein Gehe ich mit nach Köln oder suche ich mir eine Seitdem Daniela in Köln arbeitet, hat sich unser
Jahr befristet, weil die Kollegin in Elternzeit war. andere Arbeit in München? Leben total verändert. Für mich ist es merkwürdig, (Amt für Statistik Berlin-Brandenburg; Bundes-
Nach einem Jahr musste ich wieder gehen und jetzt in der Woche allein zu sein. Wenn ich von der ministerium für Wirtschaft)
mich neu bewerben. Das war sehr anstrengend. Am Ende habe ich mich entschieden, zwischen Arbeit komme, ist niemand da. Daran habe ich mich
Ich habe über 20 Bewerbungen geschrieben. Seit München und Köln zu pendeln. Von München nach immer noch nicht gewöhnt. An den Wochenenden
einem Jahr arbeite ich in einem kleinen Verlag in Köln sind es fast 600 Kilometer, fünf Stunden mit ist Daniela meistens müde. Eigentlich möchte ich
Berlin. Auch meine Stelle hier ist auf zwei Jahre dem Zug. Ich habe mit meinem Chef darüber ge- viel mit ihr machen, unsere Freunde treffen, ins
befristet. Dann muss ich vielleicht wieder um- sprochen und kann einen Tag Homeoffice machen. Kino gehen und so. Doch oft will sie einfach lieber
ziehen. Ich hätte so gern eine unbefristete Stelle, Jetzt bin ich von Montag bis Donnerstag in Köln. zu Hause bleiben.
doch die gibt es in Verlagen nur noch selten. Freitags arbeite ich zu Hause. Sonntagabend muss
ich wieder zurück nach Köln. Das ist sehr an-

Kalenderbild: © dpa-Report; Fotograf: Ronald Bonß


Rückseite: © pixabay.com • irlcartoons/toonpool.com

Goethe_Kal_17_Back_dr.indd 11 11.08.16 10:57


SINGLE

A B C D
Deutschland: Bist du bereit für eine Beziehung? Teste dich!
Land der Singles?
ê Hattest du schon mal eine Freundin oder einen Freund?
Etwa 14 Millionen Menschen wohnen in Eigentlich schon, aber es war nichts Ernstes. (1)
Deutschland allein. Das sind fast 40 Pro- Ja, wir waren eine längere Zeit zusammen. (3)
zent aller Haushalte. Somit ist der Einper- Online einen Partner finden? Nein, ich war noch nie in einer Beziehung. (2)
sonenhaushalt der häufigste Haushaltstyp
in Deutschland. Allerdings sind es vor allem
Ja oder Nein? ê Bist du momentan verliebt?
ältere Menschen, die ohne einen Partner leben. Nein. (1)
Jede dritte allein lebende Person ist älter MisterK, Mittwoch, 13.4.2016, 18:32 Ich finde jemanden toll, aber ich bin nicht verliebt. (2)
als 64 Jahre, aber nur ungefähr jede sechste Hallo! Da ich seit einigen Monaten Single bin, möchte ich es mal mit Single- Ja. (3)
jünger als 30 Jahre. börsen probieren. Ich finde das noch etwas komisch, aber irgendwie ist es
mittlerweile ja normal, sich im Internet kennenzulernen. Was denken Sie ê Wie alt bist du?
Dass Menschen allein wohnen, bedeutet nicht über Singlebörsen? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? unter 14 Jahre (1)
automatisch, dass sie Singles sind, also keine 14 bis 18 Jahre (2)
feste Beziehung haben: Manche Menschen derNico, Mittwoch, 13.4.2016, 19:49 18 Jahre und älter (3)
haben eine Partnerin oder einen Partner, Ich bin schon ab und zu auf Singlebörsen unterwegs. Aber ganz ehrlich: Ich
behalten aber dennoch ihre alte Wohnung. suche dort nicht die Partnerin fürs Leben. Ich möchte Spaß haben und neue
ê Wie oft würdest du deine Freundin/deinen Freund sehen wollen?
Denn vielleicht hält die Beziehung nicht ewig. Leute kennenlernen. Falls meine Traumfrau dann doch dabei ist: Super!
3- bis 4-mal die Woche (3)
Und dann ist man oder frau wieder Single.
1-mal in zwei Wochen (1)
Nur rund vier Millionen der 14 Millionen Heldin88, Mittwoch, 13.4.2016, 20:05
1- bis 2-mal die Woche (2)
Deutschen, die allein leben, sagen, dass sie Auch ich habe meine Erfahrungen mit Singlebörsen gemacht. Insgesamt
keine Beziehung möchten. Die meisten wün- Das Leben als Single waren sie sehr positiv, vor allem, weil ich meinen Mann dort kennengelernt
ê Wie lange sollte deiner Meinung nach eine Beziehung dauern?
schen sich eine, finden aber keine Partnerin habe. Was allerdings nicht so schön ist, ist die Tatsache, dass nirgends so
Solange man sich liebt. (3)
oder keinen Partner. Pro viel gelogen wird wie im Internet.
Schon ein paar Jahre. (2)
Ein paar Wochen, vielleicht auch Monate. (1)
(Statistisches Bundesamt 2014) Ich bin sehr gern Single. Ich habe ein interessan- CarlaLuft, Mittwoch, 13.4.2016, 21:18
tes Leben und viele Freunde. An den Wochenen- Für mich ist das gar nichts, auch wenn sich mittlerweile viele Paare über
den machen wir Ausflüge in die Berge, gehen ins das Internet finden. Meine Freundinnen sagen zwar immer, dass ich es auch ê Würdest du deiner Freundin/deinem Freund deine
Kino oder in Clubs. Ich hatte drei Jahre lang eine probieren soll, aber nein, danke! Das mache ich nicht. Ich würde mir wie Freunde vorstellen?
Freundin, aber seit zwei Jahren bin ich wieder im Supermarkt vorkommen, wo ich aus einem großen Angebot ein Produkt Klar, das gehört doch dazu. (3)
Single. Später möchte ich auch wieder eine Part- auswähle. Nein, eher nicht. (1)
nerin haben, aber das muss nicht sofort sein. Im Nur, wenn sie/er es möchte. (2)
Moment bin ich sehr zufrieden. Mark, 24 Jahre FrauSchmidt, Mittwoch, 13.4.2016, 21:42
Ich habe schon drei Partnerbörsen probiert und mich mit ein paar Männern ê Würdest du deiner Freundin/deinem Freund alles erzählen
getroffen. Ab und zu war mal ein toller Mann dabei – doch dann hat es und alles mit ihr/ihm teilen?
Kontra leider nicht mit einer festen Beziehung geklappt. Aber ich werde es weiter Wahrscheinlich nicht alles. (2)
versuchen. Ich arbeite viel, habe nur wenig Zeit und bin abends und am Nein, eher nicht. (1)
Ich möchte nicht allein sein. Viel lieber möchte Wochenende zu müde, um lange auszugehen. Für mich sind Partnerbörsen Selbstverständlich. (3)
ich mit meinem Partner zusammenwohnen und schon gut.
vielleicht auch heiraten. Aber ich finde keinen
Mann. Wo sind die Männer nur? Wo kann man Super2016, Mittwoch, 13.4.2016, 22:11 Wie viele Punkte hast du? Lies deine Auflösung.
sie kennenlernen? Ich weiß es nicht. Besonders Warum jetzt alle ins Internet gehen, um einen Mann oder eine Frau ken- 7 – 9 Punkte
schwer ist es, wenn ich krank bin. Dann kümmert nenzulernen, verstehe ich nicht. Ich würde das nie machen. Das wäre mir Du solltest vielleicht noch ein wenig warten, bis du wirklich so weit bist, dein Leben
sich niemand um mich. Auch die Wochenenden zu künstlich. So eine Beziehung kann doch nicht funktionieren. Ich lerne mit einer anderen Person zu teilen.
mag ich nicht. Da bin oft allein zu Hause, weil die überall neue Menschen kennen: auf Partys, im Supermarkt, beim Sport oder 10 – 17 Punkte
meisten Freundinnen einen Freund haben und die über Freunde. Dazu brauche ich keine Singlebörsen. Man muss sie natürlich Du bist schon auf dem richtigen Weg, bist dir aber noch etwas unsicher.
Wochenenden mit ihnen verbringen. auch ansprechen. Vielleicht fehlt vielen der Mut dazu. Im Internet ist das Am besten versuchst du es mit einer Beziehung. Du kannst dabei viel lernen.
Katharina, 27 Jahre natürlich leichter. 18 – 21 Punkte
Du weißt schon, was in einer Beziehung wichtig ist, und bist auch reif genug für eine.
Wenn es der oder die Richtige ist, geht bestimmt alles gut. Viel Glück!

Kalenderbild: © dpa/Fotograf: Sven Hoppe


Rückseite: © pixabay.com • SoRei/toonpool.com

Goethe_Kal_17_Back_dr.indd 12 11.08.16 10:57


MENSCH UND TIER
A B D
Haustiere Tierschutz in Deutschland Reptilien* sind im Trend
in Deutschland Der Deutsche Tierschutzbund e.V. engagiert sich dafür, dass Tiere gut behandelt
werden. Ihm gehören außerdem rund 550 Tierheime, die sich um Tiere kümmern, Interview mit der Tierärztin Ulrike Hofmeister. In ihre Tierarztpraxis
Die Deutschen lieben Haustiere. In rund jedem die niemand mehr haben will. Der Verein hat 800.000 Mitglieder. kommen immer mehr Menschen mit Reptilien*.
dritten deutschen Haushalt gibt es mindestens Jedes Jahr kommen über 280.000 Tiere ins Tierheim, weil die Besitzer sie nicht
ein Tier, in vielen Haushalten sogar mehrere. mehr haben wollen. Allein in den Sommermonaten werden fast 70.000 Haustiere Frau Hofmeister, warum haben immer mehr Menschen Reptilien
Insgesamt sind es rund 27 Millionen. Die meisten auf die Straße gesetzt. Es sind vor allem Hunde und Katzen, aber auch Kleintiere als Haustiere?
Menschen haben Katzen und Hunde. Aber auch und Reptilien*. Sie werden vor Tierheimen abgestellt oder an Autobahnraststät- Exotische Tiere, also Tiere aus fernen Ländern, sind gerade ein Modetrend. E
kleine Tiere wie Hamster, Meerschweinchen und ten zurückgelassen. Denn vielen Menschen ist nicht klar, wie viel Arbeit ein Tier Außerdem wollen Menschen in Großstädten kleinere Tiere haben, die weniger
Hasen sind sehr populär. Haustiere sind auch ein macht. Platz brauchen. Sie denken, dass diese nicht so viel Arbeit machen. Aber das ist Haustiere: ja oder nein?
Wirtschaftsfaktor. Jedes Jahr geben die Deut- völlig falsch.
schen über 9 Milliarden Euro für ihre Tiere aus: Hallo, ich möchte gern ein Haustier
für das Essen, für Spielzeug oder für den Tier- Warum machen sie so viel Arbeit? haben, vielleicht einen Hund. Aber ich
arzt. Wer einen Hund hat, muss außerdem eine C Hunde und Katzen wohnen im selben Lebensraum wie der Mensch. Für Reptilien weiß es noch nicht 100 Prozent. Ich
Hundesteuer bezahlen. müssen sie aber im Terrarium** eine eigene Welt bauen mit einer ganz bestimm- muss viel arbeiten und bin nicht oft zu
(Universität Göttingen, Heimtierstudie) HAUSTIER – JA ODER NEIN? ten Wärme und Feuchtigkeit der Luft. Dieser geschlossene Lebensraum muss Hause. Geht es einem Hund in einer
funktionieren, sonst leidet das Tier oder stirbt. Man muss viel darüber wissen.
Wohnung gut? Was meint ihr?
Sie wünschen sich ein Haustier? Das kostet Zeit und Geld. Das sehen viele nicht.
(Nicole, 19 Jahre)
Haben Sie sich das genau überlegt? Hier eine Checkliste:
Welche Fehler machen Besitzer von Reptilien oft?
1 Ich weiß, was das Tier braucht: wie es leben und wie ich Sie kaufen die Tiere und das Terrarium zur gleichen Zeit, ohne zu wissen, wie die Mit einem Hund musst du oft spazieren gehen.
es pflegen muss, damit es ihm gut geht. ja nein Technik funktioniert. Das Terrarium sollte aber vor dem Tier da sein und richtig Wie willst du das machen? Du arbeitest viel.
eingerichtet sein, damit sich das Tier von Anfang an wohlfühlt. Der größte Fehler Das ist keine gute Idee. Nimm lieber eine Katze.
2 Ich habe mich informiert, wie lange das Tier lebt. ja nein
ist aber, dass viele Menschen sich so ein Tier gedankenlos kaufen und nichts Die kann auch gut allein sein. (Max, 18 Jahre)
3 Ich weiß, dass Tiere manchmal riechen und Schmutz machen. über seine Lebensweise wissen. Man muss sich vorher gut informieren oder
der Hamster das Meerschweinchen Das stört mich nicht. ja nein beraten lassen. Um ein Reptil zu halten, sollte man am besten Fachbücher lesen. Ich habe einen Hund. Er ist wie ein guter Freund
Wenn die Tiere falsch versorgt werden, werden sie schnell krank. für mich. Ich nehme ihn überall hin mit, denn er
4 Sich um ein Tier zu kümmern, kostet Geld. Ich bin bereit, ist nicht gern allein. Um einen Hund muss man
für das Tier Geld auszugeben. ja nein
Aus Tierheimen wird berichtet, dass dort immer mehr Reptilien abgegeben sich kümmern. Dafür braucht man Zeit.
Haustiere in Deutschland 2014 5 Ich weiß jetzt schon, wer mein Tier versorgt, werden. Woran liegt das? (Janine, 21 Jahre)
Millionen wenn ich in den Urlaub fahre. ja nein Ja, es ist erschreckend. Ich denke, dass viele Tierhalter erst spät merken, dass
12 Reptilien keine Tiere sind, die man streicheln kann wie Hunde oder Katzen. Wer ein Haustier hat, kann nicht lange in den
10
6 Wenn das Tier krank ist, bin ich bereit, es zum Tierarzt Der Kontakt zu Menschen interessiert sie nicht. Man sollte sie noch nicht einmal Urlaub fahren, denn Freunde oder Verwandte
zu bringen und dafür zu bezahlen. ja nein
8
aus dem Terrarium herausnehmen. Reptilien sind etwas für Menschen, die es müssen sich um das Tier kümmern. Das ist jedes
7 Ich bin nicht böse, wenn das Tier etwas kaputt oder faszinierend finden, viel über die Tiere zu erfahren und ihr Leben im Terrarium Jahr ein Problem. Ich habe zwei Meerschwein-
6
dreckig macht. ja nein zu beobachten. Außerdem leben sie sehr lange, manche ein paar Jahrzehnte. chen und kenne das. Mit einem Hund ist das noch
4 Diese Tiere passen nicht zu unserem flexiblen, schnellen Leben, das sich schwerer, denke ich. Oder du nimmst ihn immer
2 8 Ich habe mich darüber informiert, wie viel Platz ständig ändert. Eigentlich sollten die meisten Leute lieber Hamster oder mit. (Paula, 17 Jahre)
das Tier braucht. Ich habe genug Platz. ja nein
0 Meerschweinchen haben. Die leben nicht so lange.
Ein Haustier kostet Geld und macht viel Arbeit.
Das musst du wissen. Aber es ist auch schön. Ich
Katzen Hunde Kleintiere Vögel Aquarien Terrarien
Acht Ja-Antworten: habe eine Katze und freue mich jeden Tag auf sie,
Quelle: Universität Göttingen Sie haben sich alles sehr gut überlegt. Sie können sich mit gutem Gewissen ein wenn ich nach Hause komme. (Lukas, 19 Jahre)
Haustier anschaffen.
* das Reptil, die Reptilien: Tiere, die sich vor allem an Land bewegen. Ich finde es nicht gut, wenn man Haustiere in der
Weniger als sieben Ja-Antworten: Sie haben kein Fell oder Federn, sondern eine trockene dicke Haut, Wohnung hat. Tiere müssen draußen sein, wo viel
Es wäre gut, wenn Sie sich noch einmal genau überlegen, ob Sie sich ein Haustier wie zum Beispiel Schlangen, Schildkröten und Krokodile. Platz ist. Alles andere ist nicht gut für sie.
anschaffen. Denn: Wenn Sie das Tier nicht richtig halten können, sollten Sie sich ** das Terrarium, die Terrarien: ein großer geschlossener (Hannah, 20 Jahre)
dagegen entscheiden. Kasten aus Glas, in dem die Reptilien leben

Kalenderbild: © picture alliance/Mary Evans Picture Library; Fotograf: John Daniels / ardea.com
Rückseite: © pixabay.com • Grafik: Katja Hanke • fussel/toonpool.com

Goethe_Kal_17_Back_dr.indd 13 11.08.16 10:57

Das könnte Ihnen auch gefallen