Sie sind auf Seite 1von 2

14.08.2007 Version 1.00.

148

Behobene Fehler:

1. ECSComm und ECS Handler: Erweiterung mit Erkennung fehlerhafter fps-Dateien.

20.07.2007: Version 1.00.148

Behobene Fehler:

1. Fehler F31 bei A-Befehl und von ECSComm mit Anhang abgespeicherten fps-Dateien.
2. ECS Handler: Zuordnung Variable - Wert (C- und T-Variable) falsch.

11.04.2007: Version 1.00.0145

Behobene Fehler:

1. E2p-Dateien: Kompatibilit�t mit Eltas (lesen von e2p-Dateien mit Eltas,


Kopftext)
2. Fehler bei Aufruf des ECSHandlers und �bernahme von E2p-Daten vom Regler

22.03.2007: Version 1.00.0142

Behobene Fehler:

1. E2p-Dateien: lesen von Eltas ecs-Dateien (sind eigentlich e2p-Dateien) ohne


�nderung der Extension
2. E2p-Dateien: Kompatibilit�t mit Eltas (lesen von e2p-Dateien mit Eltas)
3. Beobachter: Fehler bei nicht definierten (nicht benutzten) Variablen
4. Hochlauf ECSComm, nicht funktionierende Statusabfrage
5. Beobachter: Parameterdefinition an Regler: Nur �bertragen, wenn ge�ndert
6. Disable Statuserfassung bei Baudrate disabled
7. Keine Umschaltung bei Baudrate=0 (d.h., Baudrate noch nicht erfa�t)
8. Fehlende Balkenanzeige bei e2p laden
9. oberste V-Variable bei e2p sichern
10. reset Baudrate und (verz�gerte) Baudratenumstellung im Regler

07.03.2007: Version 1.00.0140

Neue Funktionen:

1. Beobachter:

1.1. Datenerfassung und Darstellung der direkt (oder zuletzt) ausgew�hlten


Variablen im regelm��igen (Zykluszeit einstellbar) Rhythmus.
Die Anwahl erfolgt �ber die Men�position �Beobachter� im Men� �Ansicht� des
ECSHandlers.
1.2. Die Definition des Namens eines Einstellungsets erfolgt direkt im Auswahlfeld
per Eingabe des gew�nschten Namens.
1.3. Es sind mehrere (benannte) Einstellungssets m�glich, die Speicherung der
Einstellungssets erfolgt in der Ini-Datei.
1.4. Die Auswahl der Variablen f�r ein Einstellungsset erfolgt per Aktivieren
(H�kchen) in der Modul- oder Variablenansicht, Abwahl per Desaktivieren (H�kchen
weg).

2. Baudratenumstellung

2.1. Die Baudratenumstellung erfolgt automatisch bei Lade- und Speicheroperationen


sowie Parameterabfragen.
2.2. Die Baudratenumstellung kann �ber den Eintrag Baudrate in der Ini-Datei
(aktiv: Baudrate=1, inaktiv: Baudrate=0 oder Eintrag nicht vorhanden) manipuliert
werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen